Alternative zum Kunststoffschweißen!?

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
marius1988

Alternative zum Kunststoffschweißen!?

Beitrag von marius1988 »

Habe von nem Kollegen letzte Woche was bekommen womit man risse in der Verkleidung kitten können soll, habe es bei meiner Kanzel probiert die an einigen Stellen gerissen war, unter anderem war an einem der Löcher für die Scheibenschrauben ein ganzes Stück raus gebrochen und dann noch einige risse so mit drin.

Habe an den Stellen wo die risse sind von innen einen kleinen kanal in die risse rein geschliffen und ans ende der risse nen Loch gebohrt um weitere Ausbreitung zu verhindern. Von aussen dann die Verkleidung verklebt damit nix verrutscht, das ausgebrochene Stück habe ich von aussen mit klebeband nachmodelliert damit die grobe form wieder hin kommt.

Dann hab ich mir das zeug geschnappt was ich bekommen hab. Es geht da um nen Pulver in 3 Verschiedenen Farben in 3 verschiedenen dosen ^^, die farben spielen wohl keine rolle bei der funktion, is alles das gleiche. So nun habe ich das Pulver in die eingeschliffenen kanäle geschüttet, nur so viel wie nötig, dann is noch eine flüßigkeit dabei (Stinkt wie hölle das zeug) die man mittels einer Spritze auf das Pulver tropfenweise verteilt, danach ca. ne stunde trocknen lassen.

Und siehe da... wollte ja erst nich glauben das es klappt, aber das hält bombenfest, sogar das stück was ich nachmodelliert habe hält bombig, sogar die scheibe krieg ich da wieder fest, habe nen Loch durch gebohrt und schraube durch gedreht für die schraube und es geht nicht ab.

Kanzel wieder angebaut, dummerweise sind die risse an einigen unter Spannung stehenden stellen gewesen, dachte erst das hält nicht... von wegen, da geht nix mehr auf is wie neu an den stellen.

Also kann das zeug nur empfehlen, is von jedermann zu benutzen geht ganz einfach.

Leider wohl nicht ganz billig, mein Kollege meinte er hat bei Hein Gericke knapp 40€ dafür geblecht, aber wenn es wirklich nur um risse geht reicht das für so einige große risse :).

Kann es also nur empfehlen, is eine geile alternative zum Kunststoffschweissen, hatte damit nur Ärger, unter anderem Porös geworden und wieder gerissen. Das mittelchen werd ich mir jetzt bei HG mal besorgen ^^ hab noch so einige andere Risse in der Verkleidung.

Sollte nur mal nen kleiner Erfahrungsbericht werden ;). Wenn ich es hab trage ich nochmal den Namen davon nach. Steht leider net dabei.

mfg Marius

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Sehr gut jung, ich hab hier noch 2-5 Soziusabdeckungen liegen die leider auch zu spröde zum schweißen sind :D

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

gute Sache, wobei man erst sehen muss, wie sich die Risse nach einiger Zeit der Belastung verhalten,

ansonsten finde ich das Kleben von Kunstoffteilen mittlerweile auch besser als das Schweißen,

hatte letzten bei einer Soziusabdeckung, welche immer wieder eingerissen ist, mit Kleber für Kunstoffstoßstangen geklebt

und hält bis jetzt ebenfalls sehr gut :wink:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Crow hatte mal son Zeug aufm Schraubertreff dabei. Damit haben wir meine Heckverkleidung nach meinem Spanngurtriss geklebt, weils die unter der Sitzbank förmlich gesprengt hat.
Geklebt, mit ner Rasierklinge geglättet - perfekte Oberfläche und hält auch bis jetzt!
Hab mir das Zeug auch fürs nächste Projekt ("Pimp my 7-er") beim Louis geholt (12€). Weiß den Namen nicht mehr. Auf jedenfall so ne 2-Komponenten-Spritze.
Angeblich schleif- und lackierbar.
Wenn das klappt... :twisted:

Bei unter Spannung stehen Teilen würde ich vielleicht noch ne Glasfasermatte mit diesem Zeug mit einkleben...

Ich werde berichten wies funktioniert hat!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

KawaFreak86

Beitrag von KawaFreak86 »

Ich hätte da auch noch zwei Teile :wink: Hast du das Zeug bei dir zuhaus? Bzw. is das deins?^^

marius1988

Beitrag von marius1988 »

Malte ab Montag hab ichs zu hause, werd mir das bei HG kaufen. Bring die Teile mit und wir machens flott :).

Das was ich hier hab is kein normaler kleber sondern ein Pulver, wenn das ausgehärtet is fühlt und verhält es sich wie normaler Kunststoff. Wenn man durchbohrt bekommt man genau die selben späne. Bin nun 150Km damit gefahren, teils üble strecken mit löchern und so. Bisher kein erneutes aufreißen, wie gesagt geflickt is an stellen die permanent unter spannung stehen wenn die kanzel verbaut ist.

mfg Marius

R3tactic

Beitrag von R3tactic »

Also ich als Plastic-Formgeber halte mittlerweile auch mehr vom Kunststoff-Kleben als vom schweißen...einfacher...schneller...und hält wie die Pest!!!

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

das Zeug,was du meinst hab ich schon im letzten Jahrtausend :twisted: benutzt. :wink:
hat immer funktioniert .
aber die verschiedenen Dosen mit den unterschiedlichen farben sind eigendlich auch für verschiedene Kunststoffe zum kleben und füllen gedacht. :?

hab aber auch nie kontrolliert,was ich da kleben will,und hat bei allen Kunststoffen funktioniert 8)

marius1988

Beitrag von marius1988 »

schrauber666 hat geschrieben:das Zeug,was du meinst hab ich schon im letzten Jahrtausend :twisted: benutzt. :wink:
hat immer funktioniert .
aber die verschiedenen Dosen mit den unterschiedlichen farben sind eigendlich auch für verschiedene Kunststoffe zum kleben und füllen gedacht. :?

hab aber auch nie kontrolliert,was ich da kleben will,und hat bei allen Kunststoffen funktioniert 8)
Jetzt ists eh zu spät ^^ hab aber sowieso die selbe farbe von dem pulver benutzt wie die verkleidung hat ^^ wird schon passen ;). Solang es hält is gut. Ich kannte das zeug vorher noch nicht, im 400er Forum rät man immer Schweißen :) also hab ich auch nur das gemacht

mfg Marius

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Und wie heisst das Wundermittel nu?
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

chriSpe

Beitrag von chriSpe »

z.B. Polo:
Kunststoff-Reparaturset
Ideal für Verkleidungsteile! Warum neu kaufen? Durch diesen Zweikomponenten-Kleber (Kaltschweißverfahren) haben Sie die Möglichkeit, alle aus ABS, GFK, Polycarbonat, FRP, Styrol, Acryl und Vinyl gefertigten Produkte dauerhaft zu kleben. Ausführliche Gebrauchsanweisung liegt jedem Set bei.
Best.-Nr. 55140000020



Es geht übrigens auch mit alten Verkleidungen und Aceton als Lösungsmittel. Schön aufweichen und fertig ist der "Kleber"

marius1988

Beitrag von marius1988 »

McTschegsn hat geschrieben:Und wie heisst das Wundermittel nu?
Das sage ich dir wenn ich die packung in der hand habe, komme erst montag dazu hein gericke zu überfallen. Hab von meinem kollegen nur ein paar dosen mit chinesisch drauf bekommen. Und da ich die sprache noch weniger kann als die deutsche weiß ich den namen noch nicht ;).
Melde mich wenn ich mehr weiß

twostroker

Beitrag von twostroker »

ist es das Kunststoffreparatur-Set für rund 40€

PS: Marius, du wohnst ja um die Ecke bei mir. Lust an ner ZXR zu schrauben? :mrgreen:

marius1988

Beitrag von marius1988 »

twostroker hat geschrieben:ist es das Kunststoffreparatur-Set für rund 40€

PS: Marius, du wohnst ja um die Ecke bei mir. Lust an ner ZXR zu schrauben? :mrgreen:
Kann sein das es das ist ^^ wie gesagt den namen weiß ich noch nicht. Um ein haar wär ich ja letzte woche fast mitm Onkel bei dir gewesen ^^ der hatte schon gefragt ob ich mit komm ;). Im moment wirds bissi eng, unter der woche nach der Frühschicht nehm ich jetzt meinen Vergaser auseinander und Kettensatz wird gewechselt ;). Aber wenn ich ma wieder nen wochenende habe gern :).

mfg Marius

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Im Kunststoff-Labor sagte mir ein Prof, dass er Verkleidungen mit einer Mischung aus Sekundenkleber und Glaspulver repariert. Inwieweit das funktioniert, weiß ich leider nicht. Werd ich irgendwann mal testen.

marius1988

Beitrag von marius1988 »

Soooooo Leutchens,

bin heute mal im Hein Gericke gewesen und hab mir das zeug gekauft, wussten erst gar nicht was ich meine ;).

Also hier ma die Bilders:
Bild
Bild

Das is das Zeug, hält wie schon geschrieben affengeil ist aber auch nicht ganz billig, mein Kollege hat net gelogen ^^ knappe 40€ genau 39,90€.

Habs mir jetzt gekauft denn gut dosiert bekommt man den kram so schnell nicht alle :).

mfg Marius

[EDIT sehe gerade gibs auch bei Polo ^^ heißt anders sieht aber genau so aus und kostet das gleiche :roll: http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html

twostroker

Beitrag von twostroker »

die Idee mit dem Aceton finde ich auch interessant.
Ich stell die tage mal ein paar Bildchen ein. Vielleicht kann man dann beurteilen ob das mit dem Aceton gut gehen würde.

Ich hab sonst noch Stabilit 2K und GFK Matten daheim

Valdus

Beitrag von Valdus »

ich werde auch mal sowas in der art testen müssen.
habe diese kack verkleidung die wir hier haben schonnal 2 mal geschweißt und da wos unter spannung steht ist se wieder komplett aufgerissen.
vll werde ich es erstmal mit gfk und hartz sowie kleber probieren da dieses 40 euro zeugs mir doch bissel teuer ist auch wenn es sich bestimmt lohnen würde auch für andere projekte die mir in meinen jungen jahren noch ins haus kommen werden.

mfg

marius1988

Beitrag von marius1988 »

twostroker hat geschrieben:Ich hab sonst noch Stabilit 2K und GFK Matten daheim
Lass bloß die GFK Matten liegen das bringt gar nix, reißt wieder auf der rotz.

mfg Marius

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Da spalten sich die Meinungen. Gwewebe als Zusatz finde ich persönlich ok.

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

marius1988 hat geschrieben:
twostroker hat geschrieben:Ich hab sonst noch Stabilit 2K und GFK Matten daheim
Lass bloß die GFK Matten liegen das bringt gar nix, reißt wieder auf der rotz.

mfg Marius
Falsch!
Ich hab meine Verkleidung an den gängigen Bruchstellen vor Jahren mit Matten verstärkt. :arrow: Der "Rotz" hebt und erfüllt meine Erwartungen :!:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

So habe ich das auch gemacht!

Die Risse geklebt und dann zusätzlich von innen an den gefährdeten Stellen nochmals mit Gewebe verstärkt.

marius1988

Beitrag von marius1988 »

Armin hat geschrieben:
marius1988 hat geschrieben:
twostroker hat geschrieben:Ich hab sonst noch Stabilit 2K und GFK Matten daheim
Lass bloß die GFK Matten liegen das bringt gar nix, reißt wieder auf der rotz.

mfg Marius
Falsch!
Ich hab meine Verkleidung an den gängigen Bruchstellen vor Jahren mit Matten verstärkt. :arrow: Der "Rotz" hebt und erfüllt meine Erwartungen :!:
Ok ^^ bei mir hats nicht gehalten, ist nach 2 wochen alles wieder aufgerissen, von innen sogar abgeblättert. Hat nicht mal ansatzweise gehalten bei mir. Hab ich das wohl falsch gemacht ^^. Naja habe ja jetzt meine Methode gefunden mit der sogar ich das hin bekomme ;)

Antworten