Tank: muss man den schweissen?

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
snap

Tank: muss man den schweissen?

Beitrag von snap »

Hi!

habe mir einen L Tank bei ebay geschossen. Zustand ziemlich schlecht, aber dafür war er günstig.
Was meint ihr, reicht es da, den Kräftig zu entrosten (von aussen, von innen sowieso!), oder sollte man da noch ein bischen schweissen oder am besten die Halterung vorne ganz rausnehmen und neu anschweissen?

Bild
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

der ist so verfault den würde ich wegschmeißen. Wenn du da anfängst zu schweißen musst du erstmal Grundmaterial haben was du schweißen kannst, besteht aber alles aus Rost is auch nicht viel mit Schweißen, du müsstest schon viel Blech ersetzen und ob das den Aufwand wert ist...

Takis

Beitrag von Takis »

Ab in die Tonne damit , was hast du dafür bezahlt ( allein das Portogeld ist schon zuviel ) Hoffe der Verkäufer hat den Tank auch als Schrott bei Ebay beschrieben . Ich würde den Nie verbauen , jeder der mal Rost im Vergaser hatte kann ein Lied davon singen :cry:

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

.... kannst ja mal versuchen mit 'ner Flex und Drahtbürste den Rost weg zubekommen. Dann wirst du ja sehen ob da überhaupt noch Material übrig bleibt. Aber wenn er außen so aussieht, dann ist er von innen bestimmt im gleichen Zustand.
Reparieren kann man ja alles (fast), aber ob sich der Aufwand lohnt !!!???
Ich würde ebenfalls die Finger von lassen, am besten den Tank wieder zurück schicken !!!

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Sandstrahlen oder Glasperlen lassen, neuen Lack drüber und gut ist.

Das Innere natürlich nicht vergessen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

snap

Beitrag von snap »

mhm, ich denke nicht, dass das ein fall für die tonne ist.

er ist nirgends duchgerostet, innen sieht er um WELTEN besser aus, als der von meiner L als ich sie gekauft habe, wollte eh neu lackieren...

sandstrahlen wäre natürlich perfekt, muss ich wohl aber erst einen finden, der mir das machen kann.

Frank

Beitrag von Frank »

Zuerst Drahtbürste zum lösen der losen Verrostungen ansetzen. Dann Salzsäure einwirken lassen und auf Blechdicke / Löcher prüfen.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Terrini hat geschrieben:Sandstrahlen oder Glasperlen[..]
Wär auch meine Meinung, damit bekommste garantiert allen Rost weg. Wenn er jetzt noch nicht durch ist verkraftet er bestimmt auch noch das Strahlen. Die Befestigungen kann man dann, wenn nötig, auch noch nachschweißen.
Auf jeden Fall ist der kein Schrott :wink:
Schönen Gruß
Andy

snap

Beitrag von snap »

Frank hat geschrieben:Zuerst Drahtbürste zum lösen der losen Verrostungen ansetzen. Dann Salzsäure einwirken lassen und auf Blechdicke / Löcher prüfen.
salzsäure? die frisst doch auch das metall an.....oder wie stark soll man die verdünnen? kenne nur das zeug aus der apotheke, das hat glaube ich rund 40% und ist schon wirklich richtig fieses zeugs!

quique

Beitrag von quique »

Rostumwandler erspart Sandstrahlen und das entstehende Eisenphosphat ist guter Untergrund, nur glattschleifen musste noch.

Sandstrahlen ist auch ne schöne Lösung....

Flächenhafter Abtrag ist nicht so schlimm, Lochfraß schon.

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

quique hat geschrieben:Rostumwandler
Fertan 8)

Ich würde aber auch eher das "Strahlen" vorziehen,wenn denn noch "Material" da ist :wink:
Gruß Chokri # 577

Antworten