GFK sägen

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Gast

GFK sägen

Beitrag von Gast »

moin moin..


also ich hab da mal ne frage zu GFK...und zwar muss ich meine heckinnenverkleidung ja anpassen wie schon in irgendnem thread geschrieben...

und da muss ich n bisschen was weg sägen...bzw an anderen stellen n bisschen was dazu machen...

lässt sich GFK einfach so sägen? also splittert das nich oder so? und womit sägt man am besten? mit ner kettensäge is ja schlecht hehe ;)


und was ich noch fragen wollte...ich muss da an einigen stellen n bisschen was "dazu pappen" ...kann man einfach spachtelmasse draufpatschen? oder muss man da auch mit glasfasermatten arbeiten?


gruß xeo

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

So blöd es sich anhören mag, ich nehme immer ne Laubsäge. Geht verdammt gut und nichts splittert. Hab aber auch schon ne Stichsäge genommen und auch da ist nichts gesplittert.

alter-mann

Re: GFK sägen

Beitrag von alter-mann »

XeoForcE hat geschrieben:.... einfach so sägen ...kann man einfach spachtelmasse draufpatschen ... auch mit glasfasermatten arbeiten?
... saegen mit decupiersäge ... laubsaege ... stichsaege ...
... mit raspel und feilen die kanten glaetten ... dann schleifen ...
splittern tut da nix ...
... mit epoxi harz kleben ...(gfk matten)
... mit gfk spachtel ... spachteln ...
... mit fuellspachtel aufbauen ... etc..
guckst du auch hier :
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=13797

Gast

Beitrag von Gast »

wunderbar ..danke =)

ich lieb euch jungs für die schnellen antworten ;)

dann geh ich da gleich ma bei ..

Gast

Re: GFK sägen

Beitrag von Gast »

alter-mann hat geschrieben:... mit raspel und feilen die kanten glaetten
haben wir gerade die gleiche Vorstellung von "Raspel" ? also falls du ne Feile mit hieb 3 meinst stimme ich dir zu, wenn du aber ne Raspel im eigentlichen Sinne meinst würde GFK in den schrägsten Tönen auseinandersplittern :wink: weil - Raspel für die Holzbearbeitung gedacht ist und eine sehr große Zahnteilung mit sehr großen Zähnen hat (im Vergleich mit Feilen zur Metallbearbeitung)

Sägen geht schon nur darauf achten dass das Sägeblatt recht feine Zähnchen hat (Metallsägeblätter zB) falls dein Schnitt keine engen radien hat würd ich ne kleine Flex mit ner 1,6mm Trennscheibe nehmen - so hab ichs auch gemacht bei meinem Heck, aber dass du da nix kaputt machst sollte dir der Umgang damit etwas geläufig sein, aber geht super, jedoch is ne Staubmaske angeraten :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

mein erster Gedanke war Dremel, zweiter Flex...die Dinger haben nämlich genug Drehzahl, so dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass es absplittert...
Ist aber reine Theorie meinerseits, habe es selber noch nie gemacht, korrigiert mich, wenn ich Müll geschrieben hab...

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@fugu...
keine ahnung ... ab wann eine feile nich mehr ein feile ist ...
oder eine raspel ... sich raspel nennt ... :kratz:
... hieb 3 ... muhaaaa ... issn dasss :mrgreen:
wir meinen aber das gleiche ... :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

himbeertoni hat geschrieben:mein erster Gedanke war Dremel, zweiter Flex...
im prinzip ... schon richtig ...
es kommt halt immer auf das werkstueck an.... (staerke etc)
und welchen radius man(n) schneiden moechte ... usw...

Gast

Beitrag von Gast »

Feilen sind Feilen...sind Feilen...

Raspeln sind Werkzeuge eines Schreiners. Die sind so grob da tut schon der Anblick weh wenn du eine neben einen GFK Höcker legst :lol:

die Hiebzahl gibt an wieviele Zähne auf eine bestimmte Länge des Feilenblatts kommen.

Gast

Beitrag von Gast »

also enge radien muss ich nich schneiden... halt die form vom heck ne?

ich hab mir jetzt ne stichsäge besorgt..allerdings is das blatt relativ grob..mal gucken ob ich mir noch n feineres organisieren kann...


mitm dremel wird das glaub ich nix...ne flex könnt ich noch organsieren... damit kann ich auch umgehen... aber die wären alle zu groß... hmm

Gast

Beitrag von Gast »

also mit der Stichsäge sollte da ohne Probleme gehen aber halt unbedingt mit nem Metallblatt sonst rupfts zu arg...

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

also ich habs mit nem dremel gemacht ging einwandfrei und ich hatte saubere schnittkanten
gruss tom
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Gast

Beitrag von Gast »

Mit der Stichsäge wäre ich noch immer skeptisch, es sei denn, du kannst die Verkleidung vernünftig fixieren...

Gast

Beitrag von Gast »

ja übers fixieren hab ich mir auch gedanken gemacht..

hatte mir überlegt die verkleidung einzuspannen mit sonem schraubstock... natürlich nich zu fest...

hmm..vielleicht is die idee mitm dremel doch nich so schlecht... da könnte ich ja erstma ne kleine ecke ausprobieren... wenns nich klappt kann ich immer noch die stichsäge nehmen

Gast

Beitrag von Gast »

da hast du auch wieder Recht! mein Favorit ist die Flex, Dremel etc. eben Geräte mit schnell rotierenden Scheiben

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

Fugu hat geschrieben: mein Favorit ist die Flex, Dremel etc. eben Geräte mit schnell rotierenden Scheiben
Kleine Flex :D Aber nur mit schutz :!: und leichten druck :!:
Auch schon gemacht ,(als Unterlage habe ich ein stück Holz genommen)
hat gefunkt :wink:
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@alter mann
die Hiebzahl steht normal immer unten auf der Feile. Von 1-4 ist da so gängig. 1grob, 4fein. Wie das allerdings bei den Raspeln ist weiß ich nicht, da ne Feile mit Hieb 1 noch lange keine Raspel ist...... na ja ist ja auch Wurst.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

.... hieb-zahlen habe ich in meinem leben noch nie beachtet ...
bzw. gewusst das es sie ueberhaupt gibt.
sie koennen nich so besonders wichtig sein ... :wink:
zumindest nich fuer mich ... :mrgreen:
aber trotzdem danke fuer die infos ... man(n) lernt nie aus.

Antworten