Hi mach ich das wieder heile heile

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Gast

Hi mach ich das wieder heile heile

Beitrag von Gast »

Hi,

da ich mein Moped ende letzter Saison mit sage und schreibe 20km/h auf den Boden gelegt habe und man die Spuren noch immer sehr sieht, wollte ich von euch wissen wie ich diese am besten beseitige :)

http://web189.server60.greatnet.de/zxr/motorrad.html

Das gute Stück muss immer leiden :twisted:

Schonmal Danke!
Buddy

Gast

Beitrag von Gast »

Hmm, ich bin da kein Spezi, aber ich würde mal sagen, neue Verkleidungsteile...

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Och das ist doch alles noch zu retten. Schau mal in folgendem Link, unter ZXR Tips.Zoran hatte da mal was zu geschrieben.

http://www.zxr750h.de.vu/
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Gast

Beitrag von Gast »

achwas das geht, Epoxidharz, viele Matten, für die Voluminöseren Teile Matten in Fetzen schnippeln mit Poxe vermischen bis Haferschleimkonsistens erreicht ist und JUHUUU...das kriegste wieder hin!

Wenn du da aber keinen Bock drauf hast dann guck nach ner billigen Verkleidung die gibts doch schon recht günstig, wenn sie nicht teurer als 100€ ist (komplett links und Rechts) würde ich mir die Arbeit auch nicht machen...

Gast

Beitrag von Gast »

Verkleidung würde ich sagen neu,da ist ja alles raus geplatzt. :shock:
Macht mehr arbeit das teil zu Reparieren als ein geprauchtes teil ran zu schrauben.

Den Tank raus ziehen und Spachteln.

Gast

Beitrag von Gast »

Also tank müsste auch noch zum retten sein? das freut mich, wenn ich das ganze nur schonmal gemacht hätte, dann wüsste ich was jetz auf mich zukommt :) und wie ich das mit dem tank anstell hab ich noch keine ahnung :) das kann ja spaßig werden :)

designer24

Beitrag von designer24 »

also so schnell würde ich den sand nicht in den boden stecken.

die bruchstelle und das bruchstück reinigen und leicht ausfräsen (am besten mit einem dremel oder mit so was in der art).
es gibt im baumarkt von steinel abs stäbchen. Die meisten verkleidungen sind aus abs. du musst auch gleich noch einen passenden aufsatz für eine heissluftpistole dazu kaufen (kostet so ca 10 euro). dann erhitzt du beide bruchseiten und fängst an die abs stäbchen in die besäuberte bruchstelle zu "schweissen". du lässt das ganze abkühlen und kannst es nun mit den anderen kratzern deiner verkleidung abschleifen und evtl spachteln.

die methode mit dem abs schweissen ist meiner meinung nach die einzige die auch dauerhaft hält und von der du im lackierten zustand nichts mehr siehst. bei der methode mit hartz und glasfasermatten hast du halt keine so feste verbindung. es kann sein dass sich die bruchstelle nach einer gewissen zeit löst.

ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen

gruss designer

Gast

Beitrag von Gast »

:D Verkleidung mit GFK...brauchst nen bißchen Übung hast aber ja genug zum üben :lol:

Metall mit Spachtel (vorheriges Ausbeulen) :wink:

Das geht alles!

Gast

Beitrag von Gast »

@Hoffi, designer24

das hört sich vielversprechend an und ich freu mich auch schon drauf :) ich denke das verkleben mit dem abs ist die beste lösung! da muss ich mich gleich dran versuchen, und wenn ich damit fertig bin brauch ich eh ne neue verkleidung :)
mit dem tank kann es noch spaßig werden, ausbeulen sagst du aha :?:
->newbie<- :P

Gast

Beitrag von Gast »

Das mit dem Tank geht, gibt ein gerät da schweißt man unterlegscheiben
drauf und kann dann die Delle raus ziehen mit einem kleinen Dotzer.

Ich hab leicht reden hab das teil auch in der Firma. :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

Dozer? bei uns sagen die immer Wichser dazu, aber warum nur...? :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Hehe wegen dem Hin und Her.
Du verstehst :D

Gast

Beitrag von Gast »

YESÄÄH! :wink:

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Ist definitiv zu retten und kein großer Akt...

Achso nen Aufruf;: Wenn hier wer solche Verkleidungen wegschmeissen will -> Mir schicken :)
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

So hab heut abs vom baumarkt geholt morgen hol den heißluftfön, und dann kanns los gehen! ich weis ganz genau das ich wieder alles wegschmor kenn mich doch :)
wie geh ich den bei dem ganzen am besten vor?
Grobmotoriker im einsatz das kann was werden aber ich mach bilder wenn sie fertig ist :) ode rvon dem was übrig ist..

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

auf jedenfall schauen daß du beim Heißluftfön ne möglichst kleine Düse nimmst damit du auch nur da erwärmst wo du schweißen willst. Aufpassen daß du das ganze nicht zu heiß machst, ist halt etwas doof zu erklären, mußt halt das Gefühl dafür bekommen.

Antworten