Verkleidung schweissen?

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Verkleidung schweissen?

Beitrag von Harm »

Morgen Maenner.
Da ich etz Wildys Muehle mal auf Vordermann bringe, ist auch einiges an den Verkleidungen zu reparieren.
Stellt sich nun die Frage, ob laminieren (kann ich, sieht aber nicht sooooo toll aus) oder schweissen (kann ich nicht, soll aber besser halten und besser aussehen).
Wer kann mir hier mal ganz kurz aufschreiben, was ich brauch zum Verkleidung schweissen und wies gemacht wird?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Nun, was du brauchst ist ein Heißluftfön der so 600 - 750 °C bringt (eher am oberen Bereich orientieren, funktioniert besser)
Dann brauchst du einen Aufsatz für den Fön in Form eines Rohres (Schnabel) um die Heißluft punktgenau steuern zu können.
Dann noch den passenden Kunstoffschweißdraht. Die meisten Verkleidungen sind aus ABS, ich meine die ZXR auch.
Das war es eigendlich schon.
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Kriegt ma das ganze gelump im Baumarkt?
700°????
Krass....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Laminieren hält nicht, bzw. nicht richtig. Vor allem nicht, wenn man das erste Mal dran geht. Verbindung zum ABS ist nicht das Wahre.

Kunststoffschweißen machen viele, sogar hier im Forum :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ich machs ja nicht das erste mal.
Und mein Hoecker haelt bisher auch....
Allerdings halt ich schweissen auch fuer besser charles, deswegen frag ich ja.
Kriegt ma das Zeug in nem normalen Baumarkt?
Achja...ich hab heut ein gewisses Einmannheck auf eine gewisse ZXR gebaut....ich glaub du weisst was ich mein charles :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

einen Heißluftfön gibt´s im gut sortierten Bauhaus. Vielleicht jemand mit ner Auto- oder Töffwerkstatt in Deiner Nähe? Brauchst das Ding dann nicht zu kaufen...

Brauchst dazu aber noch mehr. Suche mal nen Fred von Frank, den der hatte was dazu geschrieben - meine ich jedenfalls.

Und? Höcker Ok? Rücklicht drin?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Heißluftfön braucht man doch da nicht zwingend dazu, nen Lötkolben tuts auch... erst ne Furche ziehen, da wo die Teile aneinanderstoßen, und dann nochmal mim Lötkolben und dem neuen Material hinterher, funktioniert wunderbar..

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Terrini hat geschrieben: Und? Höcker Ok? Rücklicht drin?
Hoecker OK, Ruecklicht drin, Petra is feucht im Schritt 8)
Sieht klasse aus.
Bin Euch zu tiefstem Dank verpflichtet mein amerikanischer Freund 8)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

snap

Beitrag von snap »

ich habe da neulich auch ein wenig nach geschaut, und habe das hier gefunden:

http://www.motorrad.de/cgi-bin/news/new ... te=technik

hilft dir vielleicht auch weiter...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Harm hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben: Und? Höcker Ok? Rücklicht drin?
Hoecker OK, Ruecklicht drin, Petra is feucht im Schritt 8)
Sieht klasse aus.
Bin Euch zu tiefstem Dank verpflichtet mein amerikanischer Freund 8)
S.
Eine Hand wäscht die andere, gell?
Fein das es Euch gefällt :wink:



kann man sich vom Rest persönlich überzeugen? :roll: :oops:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

kunststoffschweissen hält bombenfest, abs-stäbe kriegst entweder im
baumarkt oder bei ebay...
http://cgi.ebay.de/Kunststoff-Schweisse ... dZViewItem

wichtig ist eine verjüngung des heißluftföns auf z.B. 9 mm, noch besser ist
eine sogenannter schweißschuh...ohne verjüngung wird die umgebung der
reparaturstelle zu heiß und weich.
bei rissen am anfang und ende ein kleines loch bohren, den riss / die kanten
keilförmig anschleifen und dann sozusagen eine naht/fuge ziehen...

400 Grad reichen auch aus :idea:

das war es eben auf die shcnelle :!:

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Habe schon viele teile mit Lötkolben geschweißt. Geht auch ganz gut. Nur nicht zu Heiß machen und Material zuführen.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

himbeertoni hat geschrieben:[..]400 Grad reichen auch aus :idea:
Wenn man's kann reichen 400 Grad. Wenn man ungeübt ist und sich mit einem nicht so leistungsstarken Fön abmüht den Schweißdraht zu erhitzen, passiert es schnell das man die Verkleidung mit abschmelzt.
Es gibt im Baumarkt solche Föns von 30 - 100 EUR, je nach Leistung. Wobei richtige Industriegeräte ein vielfaches davon kosten. Die Unterschiede kann ich leider, mangels Erfahrung, nicht erklären. Vor einigen Jahren hab ich mal mit Industriegeräten geschweißt, die Baumarktgeräte hab ich noch nicht ausprobiert.
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Kratzi »

Also die Lötkolben-Variante hab ich auch schon gemacht. Hält gut aber hab mir jetzt doch nen Heißluftfön gekauft - fürs nächste Mal :wink:
Mitas

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

hab mich etz grad mal im baumarkt umgeschaut....
ich werds mal mit so nem teil probiern....hab ja genug alten kram zum ueben.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Harm hat geschrieben:.... ich werds mal mit so nem teil probiern....
Schreib dann bitte mal wie das geklappt hat und was für ein Gerät du genommen hast.

Ich habe neulich mal überlegt so ein Teil zu kaufen um einen Befestigungspunkt an der Verkleidung meiner Frau zu schweißen. War mir dann aber für so eine kleine Stelle zu teuer und die Skepsis den Geräten gegenüber hat gesiegt. Ich hab die Stelle dann mit Kaltmetall geklebt, bis jetzt hält das. Aber es Interessiert mich trotzdem noch :)
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

favoritisiere ein Piezogasbrenner.
son kleines handliches Teil.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Hast das scho mal probiert damit daniel?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

jap.der Vorteil gegenueber dem Loetkolben ist der,
das die Hitze kontaktlos zugefuehrt wird.
das ABS klebt ganz gern mal am Loetkolben an.und zieht Faeden.
Foen gibts hier zwar ein Profiteil (brauch ich aufm bau)
aber blaue Flamme schlaegt elektrische heisse Luft.
Is aber auch ne frage der persoenlichen vorlieben.
Good luck.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Dann werd ich mir mal so nen kleinen Brenner kaufen....den kann man ja auch anderweitig verwenden ^^
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

8) 8) 8) 8)
richtisch
multifunktional
ich liiiebe es
:rasta: :rasta: :rasta:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

mtbr

Beitrag von mtbr »

Hallo, ich habe meine Verkleidung mit nem Heißluftfön mit Temperaturregelung in 10Grad Schritten geschweißt. Geht für Verkleidungen mit 9mm Düse besser als mit Schweißschuh.

Beim Schweißen muss man höllisch auf die Temperatur aufpassen (350-360 Grad Schmelztemperatur für ABS) sonst bekommst du im Material Blasen (sieht dann 1:1 wie Luftschokolade aus). Das sieht man von außen zwar nicht, aber so ein schweizer Käse ist für die Festigkeit nicht unbeding vorteilhaft.

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Hi Harm, also ich schweiße mit solch einem Heißluftgerät

Bild

Durch gleichzeitiges erwärmen des Grundmaterial und dem Schweißstab verschmelzen dann die beiden Stoffe.

Bild

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ich werde euch ueber meine Erfolge auf dem Laufenden halten :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Antworten