Standgasprobleme... Auf ein neues!

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
wiggi

Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von wiggi »

Da meine ZXR750L immer noch Standgasprobleme hat habe ich mich nun mal an die Zündung gemacht.

Bisher gemacht:
-Vergaser komplett zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt
-Schwimmerstände kontrolliert
-Vergaser synchronisiert
-Luftfilter erneuert
-Benzinfilter erneuert

Ich bekomme die Maschine auf 2000 u/min eingestellt, sobald ich das Standgas nur etwas drehe tourt sie runter und geht aus.

Die Zündkerzen sehen alle Top aus und haben einen Funken.
Ziehe ich von Zyl. 1 den Kerzenstecker ab ändert sich die Drehzahl minimal.
Ziehe ich von Zyl. 3 den Kerzenstecker ab ändert sich nichts.
Ziehe ich von Zyl. 2 oder 4 den Stecker geht die Maschine aus!

Ich habe bereits die Kerzen untereinander getauscht als auch die Zündkerzenstecker Spulenpaarweise(also 1&4 sowie 2&3)

Was mir z.b. Komisch vorkommt ist, wenn ich das Standgas komplett rausdrehe und mit dem Gasgriff drehe kann ich die Drehzahl so auf 1000 u/min halten.


Bitte helft mir, ich stehe kurz davor die Karre anzuzünden :evil:


Achja:
-Laufleistung: 51.000km
-Maschine Stand bis März ca. 2,5 Jahre in der Garage, bin sie in den letzten Wochen ein paar mal gefahren aber es macht einfach keinen Spaß so...

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von Sleipnir »

Nur 'ne Idee. Geht die Standgasschraube auf alle 4 Vergaser über? Also verstellen sich alle Schieber? Vllt etwas verhakt das nicht alle gleichmäßig mitgehen?
Hatte letztens ähnliches Problem an meiner Bastelbude. Da war eine Schelle an den Vergaserstutzen nicht richtig fest, rumgerutscht, verkantet, ging ein Gasschieber nicht ganz hoch.^^
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

cherokee190

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von cherokee190 »

wiggi hat geschrieben: Ziehe ich von Zyl. 1 den Kerzenstecker ab ändert sich die Drehzahl minimal.
Ziehe ich von Zyl. 3 den Kerzenstecker ab ändert sich nichts.
Ziehe ich von Zyl. 2 oder 4 den Stecker geht die Maschine aus!

Ich habe bereits die Kerzen untereinander getauscht als auch die Zündkerzenstecker Spulenpaarweise(also 1&4 sowie 2&3)

.
... und dann bleiben die obigen Symptome gleich?
Wenn ja, würde ich mich nochmals mit den Vergasern beschäftigen. Insbesondere Leerlaufdüsen der Verg. 1 und 3. sowie Gemischeinstellung.

wiggi

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von wiggi »

Ja, die Drosselklappen bewegen sich alle.
Werde mich dann nochmal an die Leerlaufdüsen machen.

Ich verstehe nicht warum ich sie mit dem gasgriff auf 1000 touren halten kann, aber mit der standgasschraube nicht...
Geht vom gasgriff noch irgendein kabel zur zündanlage oder so?

Werde evtl. auch mal probieren die gemischschrauben etwas fetter einzustellen...
Sind momentqn alle auf 2 1/4


Kann Ventilspiel zu schlechtem Standgas führen oder würde man das dann auch bei höheren drehzahlen merken?
Fahren lässt sie sich nämlich super, bis ca. 4000 touren stottert sie ganz leicht wenn ich den hahn voll aufdrehe, ab 4000 spricht sie sofort an!

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von der den Berg erklomm »

wiggi hat geschrieben: Geht vom gasgriff noch irgendein kabel zur zündanlage oder so?
nein, nur zwei Bowdenzüge zum Vergaser. Einer "öffnen" einer "schließen"
Morgen gibts Freibier....

wiggi

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von wiggi »

Hab dann gerade nochmal den Vergaser etwas zerlegt und die Leerlaufdüse mit einem Draht "gereinigt"
Zusätzlich noch die Gemischschrauben von 2 1/4 auf 2 1/2 eingestellt.

Was soll ich sagen: Maschine läuft im Stand!
Scheint aber Zündaussetzer zu haben!
Drehzahlmesser Springt zwischen ca 750 und 1250 alle paar Sekunden

Ich werde die Tage dann mal neue Kerzen verbauen!

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von Dog »

wiggi hat geschrieben:Da meine ZXR750L immer noch Standgasprobleme hat habe ich mich nun mal an die Zündung gemacht.

Bisher gemacht:
-Vergaser komplett zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt
-Schwimmerstände kontrolliert
-Vergaser synchronisiert
merkste was.... mach den vergaser doch mal RICHTIG sauber, das kann schon mal ein bisschen dauern. :rasta:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von Tie »

Mit einem Messingdraht gereinigt, oder mit einem Stahldraht gehimmelt?

Ich hab so irgendwie das Gefühl, daß Du - mit Verlaub - wenig bzw. keinen Plan von dem hast, was Du da tust!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

wiggi

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von wiggi »

Mit einem Kupferdraht!
Bin gerade ne Runde gefahren und nun ist alles perfekt!
Läuft tadellos!

Ich weiß nicht ob es nun am Gemisch lag oder an der Düse


Um ehrlich zu sein habe ich wirklich keine Riesen Kenntnis von der Materie, aber dennoch hin bekommen!

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von Tie »

Na dann herzlichen Glückwunsch! :wink:

P.S.: Sorry!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

cherokee190

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von cherokee190 »

wiggi hat geschrieben: Ich weiß nicht ob es nun am Gemisch lag oder an der Düse
Dann sollten die vorherigen Einstellung schon arg daneben gelegen haben. Verschmutzte Düsen sind wahrscheinlicher.

wiggi

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von wiggi »

Denke auch, dass es die Düsen waren. Gemischschrauben habe ich ja nur um 1/4 gedreht.

@Tie: Alles gut! Ich hab zwar Grundsätzlich schon Plan von Maschinen b.z.w generell von Technik (Sollte man als Maschinenbauingenieur auch haben denke ich :D ) aber mit Vergasern bin ich nicht so sehr vertraut... Zumindest habe ich bisher noch nie einen komplett zerlegt. :wink:

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von der den Berg erklomm »

wiggi hat geschrieben:Denke auch, dass es die Düsen waren. Gemischschrauben habe ich ja nur um 1/4 gedreht.

@Tie: Alles gut! Ich hab zwar Grundsätzlich schon Plan von Maschinen b.z.w generell von Technik (Sollte man als Maschinenbauingenieur auch haben denke ich :D ) aber mit Vergasern bin ich nicht so sehr vertraut... Zumindest habe ich bisher noch nie einen komplett zerlegt. :wink:
Wenn du technisches Verständnis hast und ein Buch lesen kannst, ist am Mopped unserer Baujahre eigtl auch nix wildes mehr dran. Wissen und Erfahrung kommen mit der Zeit.

Opa sagte immer " kannst' auseinander bauen, kaputt ist es eh schon"
Morgen gibts Freibier....

wiggi

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von wiggi »

Genau so habe ich es gemacht :wink:

Frank

Re: Standgasprobleme... Auf ein neues!

Beitrag von Frank »

Die Technik der Vergaser ist vermutlich keinem Ingenieur vertraut, da Ingenieure logisch denken und Vergaser irrational aufgebaut sind. Vergaserkonstruktion bestand zu 95% auf Erfahrung und Experimentieren und nur zu 5% auf analytischer Auslegung. Und immer wieder habe ich den Eindruck, dass diese Technik auch den Entwicklern nicht hinreichend vertraut war. Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb diese bescheuerte Vergasertechnik überhaupt so lange produziert wurde und z.B. bei Gartengeräten noch immer produziert wird. Teuer und komplex in der Herstellung, aufwendig in der Wartung, unpräzise, schlecht abzustimmen usw. Der Gipfel war im PKW Bereich der Ecotronic Vergaser: Eine komplexe Mechanik mit aufgesetzter Elektronik.

Alternativen:
->Mechanische, raumnockengesteuerte Einspritzpumpe ähnlich Kugelfischer
->Schon ab 1980 war das Know How da, eine motorradtaugliche elektronische Einspritzanlage mit Alpha-n herzustellen.

Antworten