h2 gaser

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

h2 gaser

Beitrag von Gast »

tach jungs, ne Frage: werde mir vermutlich nen gebrauchten h2 gaser kaufen und in meine h1 verbauen, gibt es da richtlinien hinsichtlich der Einstellung? (Leerlaufgemisch, Hauptdüsen ändern etc..) oder kann ich das Teil einfach mit den dazugehörigen Gummis in meine h1 setzten? Bin für alle Tips dankbar, die mir das ausprobieren erleictern, ich kann ehrlich gesagt keine Vergaser mehr sehen :cry:
Greetz Vladi

Benutzeravatar
kawakoni
Silberrücken...
Beiträge: 759
Registriert: 18 Jun 2005 12:57
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kawakoni »

Da gibt es nur eins zu sagen laß es bleiben.
Bringt weder Leistung noch sonst irgendwas.
Mit den H2 Gasern kriegst keine vernünftige Einstellung hin auf der H1. :wink:
Bild
Bild

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... so ist es ... lass bloss die Finger davon ... damit wirst Du nicht glücklich werden -> glaub es mir :wink: :wink:

2 Milimeter mehr Querschnitt bzw. Durchlass ,welche der H2-Gaser mit 38mm gegenüber den 36iger Gasern der H1 hat machen mehr aus als man(n) denkt.
Anscheinend verlangsamt sich die Strömungsgeschwindigkeit im Querschnitt dadurch besonders im unteren Bereich so ungünstig ,daß kaum noch ein vernünftiger Leerlauf trotz Versuchen der Umbedüsung zu Stande kommt und auch ansonsten es nicht gescheit laufen will (die Gemischbildung verschlechtert sich).

Vertraue bitte unserer Erfahrung damit und den leider ärgerlichen gemachten Erfahrungen der Kollegen vor Dir ... auf ne H1 gehörn 36er Kehein CVK mit ovalen Ansaugstutzen und auf ne H2 gehörn 38er Kehein CVK mit runden Ansaugstutzen.Alles andere wird Dir auf Dauer keine Freude bereiten ,ausser Du bist geil drauf Dich mit Vergasern rumzuärgern ,um sie zum Schluss dann doch in die Ecke zu feuern smile ...

Auch die Zylinderköpfe H1 zu H2 sind verschieden ... z.B. Ventile und gesamte Ansauggeometrie.38er H2-Gaser auf nem H1-Kopf laufen nicht gut = rausgeworfenes Geld und Nerven kostet es auch noch und das Ergebnis ist und bleibt unbefriedigend ... Umbedüsen funzt nicht ,da das Hauptproblem der größere Querschnitt der H2-Gaser ist (2mm mehr) ... Bedüsung kannste tauschen ... 2mm Gaserquerschnitt tauschen bzw. reduzieren GEHT NICHT :lol: :lol: :lol: ... und genau da liegt das entscheidende Problem = FINGER WECH DAVON :!: :!: :!:


LG Marcello :D :D :D :wink: :wink:
PS: kaum geht seit eben mein Compi wieder ,bin ich wieder richtig schreibwütig :lol: ... sorry für den langen Text ... aaaah i like it 8) :lol:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Alles gesagt.
Lass bleiben, laeuft beschissen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von nato »

Ich probiers gerade anderst rum,H1 vergaser auf H2 motor....bin ja mal gespannt.
Bremsen macht die Felge dreckig

Marcello

Beitrag von Marcello »

36iger H1-Gaser auf dem H2-Motor bzw. H2-Zylinderkopf (der sonst mit 38er befeuert wird) ...

Davon hab ich mal gehört ,daß dies gut laufen soll ohne Leistungseinbusse ... aber auch nur gehört.
Irgendwer aus unserem tollen ZXR-Forum erzählte mir mal ,daß hierzu wohl mal ein Bericht in irgend ner Motorrad-Zeitung zu stand ...

Bin mal sehr sehr gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht und drücke Dir die Daumen ,daß es laufen & funzen wird.
Ein Anstieg der Strömungsgeschwindigkeit bei gleichzeitigem Druckabfall im Gaserquerschnitt wird Dir sicher sein ... gut für die Gemischbildung ... wenn dann noch die Bedüsung mitspielt ,dann "könnte" das theoretisch gut laufen ... 8) :wink: :wink:

Bitte berichte uns in Kürze mal Deine Erfahrungen diesbezüglich ... vielen Dank :D :D :D :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

frank.p
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 128
Registriert: 23 Apr 2005 20:34
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von frank.p »

Hallo ich fahre die 36 gaser schon länger auf den H2 motor,und es funzt mit der org. bedüsung,hab gerade keine taugliche 38 gaserbank und habs probiert.Die ansaugstutzen habe ich mit dem dremel an den kopf angepasst.Ich kann keine merklichen Leistungseinbusen feststellen evtl. ab 11000-13000 U/min wegen der strömung,im unteren bereich würd ich sogar sagen das sie etwas besser läuft. mfg Frank

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von nato »

Also,das geht devinitiv.
H2 motor eingebaut,ansaugstutzen der H1 montiert und vergaser drauf.
Motorrad angelassen------läuft.
Also aufs moped und los,ab zur tanke,getankt,gezahlt------moped springt nicht mehr an!!!!
Moped geholt,neue zündkerzen,neuer luftfilter-----moped läuft wie ne eins.
Im moment noch leichte leerlaufschwankungen,sollte aber mit synchronisieren behoben sein.
Bremsen macht die Felge dreckig

Antworten