vergaser spinnt bei temperatur !

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

vergaser spinnt bei temperatur !

Beitrag von Gast »

also da mein vergasser nicht richtig läuft wollt ich euch mal ne frage stellen.

vorab falschluft hab ich schon getestet, eigentlich nichts zu merken das die drehzahl hochgeht aber gegebenfalls werd ichs nochmal nach marcellos technik abdichten !

anfangs läuft mein moped eigentlich ganz gut drehzahl fällt zwar immer ab aber mit der richtigen standgaseinstellung geht das schon das sie zwar an bleibt und das die drehzahl nicht im oberen bereich hängenbleibt.

sobald sie warm wird stimmt die einstellung nicht mehr und sie bleibt dauernd im oberen bereich hängen und geht sehr sehr langsam zurück, hab schon ans reinigen gedacht kostet mich aber bei nem kollegen 90 euro deswegen dacht ich mir ich hol mir gleich bei ebay nen neuen der sauber ist!

woran könnt es liegen falschluft, oder dreck im vergasser oder ?
eventuell membrane gerissen, das die schwimmer hängen :?

wär mal froh wenn ich paar brauchbare tips bekommen könnte damit ich ruhigen gewissens wieder fahren kann !

gruß Nuri

oTHEr

Beitrag von oTHEr »

war bei mir das gleiche.

nach dem abdichte der vergasergummis war alles wieder in bester ordnung.
also bei mir wars deff. falschluft. und da auch nur extrem, wenn sie schön warm war.

oTHEr

Gast

Beitrag von Gast »

ja genau bei mir auch.

genau das gleiche. War auch Falschluft an den ansaugstutzen


gruß Ingo

Gast

Beitrag von Gast »

könnt sein die ansaugstutzen hatte ich nämlich mal ab gemacht gehabt !

hoffe mal das mit dem abdichten alles klappt , hab keine lust nen neuen vergaser zu kaufen bzw reinigen zu lassen dann sind nämlich locker 50-80 euro weg :(

marcellos technik werd ich mir morgen nachmachen.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ich würd eher sagen, dass die vergaser nicht mehr syncron sind. Das merkt man bei warmen motor manchmal besser als bei kaltem.

Hat Du ne möglichkeit die gaser zu syncronisieren?
Wenn ja probier das mal aus.

Falschluft schlisse ich dennoch NICHt aus.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Meist ist da Falschluft im Spiel...besonders wenn die Drehzahl nur langsam runtergeht bzw. hängenbleibt und sich auch das Standgas nicht mehr richtig einstellen läßt (oder sich stetig ändert).

Ansaugstutzen mal mit Bremsenreiniger ansprühen und auch die Drosselklappenwellen der Gaser und dann mal schauen was passiert.

Falls Du keine Uhren hast ,um die Gaser zu synchen dann orientiere Dich an den 5 kleinen Bohrungen direkt an den Drosselklappen.
Wenn die alle gleich stehen bzw. beim öffnen gleich freigegeben werden ,dann steht die Synchronität schon gar nicht mal so schlecht.

Hatte das zuletzt bei Blade in Kreuztal so gemacht und als die Uhren anschließend dran waren musste überhaupt nichts mehr an der Einstellung geändert werden.Die standen alle perfekt wie ne 1.

Prüf auch gleich in einem Abwasch mal alle 4 Membranen nach auf Risse/Löcher und am besten auch mal kurz Schwimmerkammern auf und mal reinsehen...wegen Schmutz/Dreck und so.

Viel Erfolg dabei !


Viele Grüße
Marcello :D :wink:

frank.p
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 128
Registriert: 23 Apr 2005 20:34
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von frank.p »

HI dreh mal die gemischschrauben auf 3,5 umdrehungen raus wenn sie dann besser läuft kannste fast sicher sein das deine Drosselklappenwellen ausgeschlagen sind ,ist zumindest bei meiner H1 der fall. gruss frank

Marcello

Beitrag von Marcello »

@frank.p

Hi Frank ,

ich hab heute auch mal ne Stunde an meiner Möhre geschraubt.
Wollte mal wissen wie das Kerzenbild nun aussieht.
Etwas zu fett bei mir würde ich sagen (hab Deine 130er Hauptdüsen ja drin).
Kerzen sind mit den 130ern dunkelbraun mit leichtem Ansatz ins schwarze.

Hab mal schnell eben 124er Hauptdüsen reingemacht (wie Miller sie in seiner H2 auch drin hat und seine läuft ja bombig damit).
Sie läuft damit ganz gut ,aber ich denke ich muss morgen auch mal meine Grundeinstellung noch bischen anpassen Richtung fett.
Hab zudem noch nen K&N drin und nen bearbeiteten Originalendtopf ,also kann ein wenig fetter nicht schaden.
Im Augenblick stehen die Gaser auf 2 Umdrehungen raus (Grundgemisch)...und ich werde mal in 1/2-Umdrehungsschritten Richtung fett verstellen und immer wieder antesten.

Sie hat beim anfahren irgendwie keine richtige Leistung und stottert etwas rum bis ca. 3500 Touren.
Das ist ja genau der Bereich ,wo die Grundeinstellung Einfluss drauf hat.

Ansonsten ist bei mir ja alles tip top (Ansaugstutzen 100% dicht und Membranen auch alle top,Ventile sind eingestellt).
Mit den 130er Hauptdüsen war das auch schon so...und mit den 124er dreht sie jetzt etwas freier hoch und ab 4000 voll durch bis zum absoluten Ende.

Denke mal ,den Rest hol ich mir jetzt über die genau passende Grundgemischeinstellung...bin mal gespannt...is halt ne kleine Fleissarbeit das genau zu testen mit verschiedenen Einstellungen.
An meinen Düsennadeln kann ich ja nichts verändern (die sind Original und nicht einstellbar ,also muss ich mir die Feineinstellung nun auch über die Grundgemischeinstellung holen).

Hab im Gefühl ,daß sie ab Leerlauf bis ca. 3500/4000 bischen mehr Sprit haben möchte ,damit beim anfahren und bis 3500 ein wenig mehr Leistung da ist und sie anstandslos durchzieht bis 4000.
Ab 4000 (wo die Hauptdüse erst richtig ins Spiel kommt) ist es ja bestens ,da fliegt sie wie die Bienen bis die CDI-Box zumacht.
Bin mal gespannt auf den morgigen Tag...bin ja ab ca. 11 Uhr bei Brutus22 in Herne und da werden wir gemeinsam bischen ZXR schrauben smile...


Viele Grüße
Marcello :D :wink:

Antworten