Higgy hat geschrieben:Wenn du schon Kalkbildung gesehen hast, bist du sicher, dass du nix zugekalkt hast? (z.B.: Belüftungsbohrung)
Wenn durch eine Verkalkung der Flüssigkeitsstrom abgerissen oder zu gering ist, ist die Kühlwirkung nicht mehr optimal, Resultat währe dann, es wird zu HEIß / zu schnell zu HEIß !!!
Wo die Anzeige im Cockpit steht ist doch eigentlich egal !!!
Wichtiger ist doch, das dein Ventilator schon zu spät startet. Erst wenn das Wasser kocht !!! Da geht es aber bereits in den gasförmigen Zustand (Dampf) über und der Kühleffekt ist gleich null, da Wasser nun 'mal am besten im flüssigen Zustand Energie aufnimmt. (energetisch günstigster Zustand)
Ich würde vielleicht mal das Kühlsystem auf "Arterienverkalkung" überprüfen !!!
So ich bin jetzt mal 20 Minuten mit unterer Drehzahl gefahren (bis 4500u/min) hier klappt alles.
Den Deckel habe ich auch abgemacht und laufen lassen, da blubbert nichts.
Durch den neuen Thermostatschalter läuft der Ventilator schon häufiger und früher, das ist klar besser geworden.
Wenn die Karre heiß ist hört sich das am Thermostat wie an als wenn dort kleine Eier kochen aber leise.
Alles ein wenig komisch.