Kettenrad 48 Z für Zxr 750 Model J

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Takis

Kettenrad 48 Z für Zxr 750 Model J

Beitrag von Takis »

Hallo, wo bekomme ich ein 48 Kettenrad für meine J her ? Fahre zur zeit 15 / 46 . Kann ich auch 15/ 48 fahren mit der orginal Kette ? Wer hat auch so eine Übersetzung und kann mir sagen wie sie damit läuft ? Gruß Takis

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

die Suche liefert folgendes:
http://zxr750.de/board/viewtop ... =kettenrad

Wenn du die (alte?) Orginalkette weiterverwenden willst versuch doch das Ritzel einen Zahn kleiner: 14/46. Ist ein noch einen Hauch kürzer übersetzt, aber die Kettenlänge wird auf jeden Fall reichen.

P.S. kleine Ritzel machen der Kette mehr zu schaffen als größere Kettenräder...und bei 'ner alten Kette schleifen die sich in 0,nix auf "alt" ab...
Dafür kostet ein Ritzel so 7EUR, ein Kettenblatt 24.

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Ein 14er Ritzel geht aber ordentlich auf den Kettenschleifer :wink:
Gruß Chokri # 577

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hab ich auch schon öfter von den Kollegen gehört ... würde vorn auf 15 gehn und hinten dann auf 48 ... macht echt Spaß und hab ich auch an meiner H2 so.


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

du wirst die 15/48 nicht mit der original Kette fahren können...einige im Forum fahren die Übersetzung und scheinen ziemlich begeistert zu sein...

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

ich fahr ne 14 / 48 übersetzung auf der H mit der oginal kettenlänge :twisted:

is aber schon derbe - bist halt fast immer nur hochtourig unterwegs, aber dafür mir mächtig druck von unten :twisted:

würde aber auch 15 / 48 empfehlen - ist absolut ausreichend und bringt auch ne menge spaß

gruß chris

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ich habe auf meiner L 15/47 das paßt mit der original Kette mit 110 Gliedern.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

ich bin 15/48 auf J gefahrn,und hatte eine Kette mit 112 statt 110 Gliedern.
Sehr geiler Anzug,Vmax leidet etwas.Werte tun nix zur Sache,ist kein J-Motor drin.
Hab jetzt vorn ein 16er drin,wegen der AT-Treffen-Anfahrt,
kommt wieder ein 15er rein.Ist die geilste Uebersetzung,
die es gibt.
Bekommen tust du es hier bei Hoffi oder Luckycrossi,
oder z.B.mit gruener Enumakette und freier Glieder-und Zahnwahl bei
www.goede-motorsport.de .
Viel Spass beim testen ;-)

@Sonic: vorne 1 Zahn macht hinten 3 aus.Wenn er also auf ein 14er runtergeht,ist das mehr als ein Hauch.Und wenn er das Heck hoch hat,saegt er sich damit die Schwinge durch ;-) ausserdem sollten Ritzel und Blaetter grundsaetzlich zusammen mit der Kette gewexelt werden!!!
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Takis

Übersetzung

Beitrag von Takis »

Hallo, vielen dank für die schnelle info. Mein Kettensatz ist fast neu ( ca. 2000 km alt ). Wer von euch hat noch ein gutes Kettenrad mit 47 Z und oder 48 Z. V max ist mir egal , ich fahre eh nur Landstraße , bin dann aber immer mit Freunden unterwegs die 120 und 140 Ps haben, die fahren mir nach der kurve immer davon. Daher hätte ich gern das 47 oder das 48 Kettenrad. Meine J läuft ca. 230 kmh mit 15 / 46 Z. Wer hat erfahrung mit 15/ 48 Z und wie hoch ist die Vmax dann ? Gruß Takis

Gast

Beitrag von Gast »

@Gralssucher

genau wie ich sage: 14/46 enspricht fast 15/48 (gute 2,5 Prozent kürzer...OK ist also merklich)...ein Zahn macht sogar 3,2 Zähne aus (je nach Ritzel/Kettenblatt-Kombination)... :wink:

Das mit dem Kettenkitkomplettwechsel hab ich shon im meinen post angedeutet...vielleicht zu zart? :wink: :wink:

P.S. das Kettenschleiferproblem ist notiert...wenn ich mal wechsel

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

----- 14 --15 --16 --17 --18 --19
49 3.50 3.27 3.06 2.88 2.72 2.58
48 3.43 3.20 3.00 2.82 2.67 2.53
47 3.36 3.13 2.94 2.76 2.61 2.47
46 3.29 3.07 2.88 2.71 2.56 2.42
45 3.21 3.00 2.81 2.65 2.50 2.37
44 3.14 2.93 2.75 2.59 2.44 2.32
43 3.07 2.87 2.69 2.53 2.39 2.26
42 3.00 2.80 2.63 2.47 2.33 2.21
41 2.93 2.73 2.56 2.41 2.28 2.16
40 2.86 2.67 2.50 2.35 2.22 2.11

obere Reihe waagerecht = Ritzel
linke Reihe senkrecht = Kettenrad
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

oder alles etwas plastischer:
http://www.schmidt-sven.de/texte/geardata.htm

Kettenlängen berechnen und Gangdiagramm erstellen. Da kann man auch Vermutungen über Topspeed anstellen (leider läßt sich der Schlupf nicht über 10% einstellen).

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

@ terrine

Ind er matrix fehlt die reihe für das 50er blatt. Ich fahre gerade 14/50. Wenn ich ein kettenrad hätte mit noch mehr zähnen wär das geil...

Gast

Beitrag von Gast »

Ich fahre auch 15/ 48.
Weil ich ja die Verpackung abgebaut habe reicht die Endgeschwindigkeit.
Mein Koso Tacho schaltet leider vorher ab, aber ein Kolege hatte auf seinem Tacho 220 stehen.
Da konnte ich locker drann bleiben.

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

also zu der vmax bei der H mit 14 / 48 kann ich nur sagen das sie noch laut tacho 220 geht :twisted:

gruß chris

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo, also ich hatte auf meiner J ne 15/46 drauf, aber ich habe wieder umgebaut auf 16/46.
Der Anzug war echt scharf, aber ein längeres Tourchen konnte ich vergessen.. Autobahn auch, dafür dreht sie zu hoch...
16/46 istb auch ok !!!!!

Antworten