Erfahrungstips besonders für L ...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Marcello

Beitrag von Marcello »

Fakt ist ja ... spielst Du mit der Verdichtung in Richtung Steigerung ... dann musst im Umkehrschluss mit der Serienzündung wahrscheinlich teilweise nach spät wandern (sofern die Zündung bei Serienverdichtung bereits recht nah an der Klopfgrenze lag) ... ansonsten wird im Verdichtungstakt je nach Last & Drehzahlzustand bereits Selbstentzündungstemp vom Gemisch erreicht (Beschleunigungsklingeln bei niederen Drehzahlen und zugleich hoher Last ... gefährliches Hochgeschwindigkeitsklopfen bei hohen Drehzahlen und hoher Motorlast) ... bevor die Zündkerze sagt "Etz aber" :lol:

Da fällt mir gerad ein ... der L verdichtet bissi höher als der J (Kolbenböden anders beschaffen) und macht dennoch mehr Frühzündung als der J ... wo genau macht er mehr Frühzündung ? ... nur oben rum ? ... schon mal ausgemessen ?

Ne völlig frei programmierbare Zündung wäre für Deinen 8er genau das Richtige Spielzeug denk ich Chef :kniefall: ... das Ding vollspritzen noch umso goiler :kniefall: ... voll einstellbare Steuertimings = Doppel-Abspritz 8) :kniefall: :kniefall: :kniefall:

Zurück On-Topic ... mal weitergesponnen ... -> dem hoch verdichteten 8er vielleicht auf Dauer gesehn ne Kühlanlage verpassen ,die noch mehr Wärme abführen kann als die 750L-Hardware (???)

Größerer Ölfilter = Tacken mehr Öl im Motor (Öl kühlt ja auch)
Größerer Wasserkühler ... größerer Ölkühler vorn ( :?: ) ... Platz dafür ( :?: ) ... wie machen die das bei den Kitmotoren ? (sind ja auch gnadenlos hoch verdichtet).

Dann könnte man sich in Bezug auf ZK-Rissbildung vielleicht auch mehr Verdichtung erlauben (???) ... in Bezug auf Dauer-Standfestigkeit :roll:

Der Knackpunkt scheint die hochgepushte Verdichtung des 8er zu sein in Verbindung mit dessen Zündungs-Timings (Last/Drehzahl) ... und die Frage hierzu ... was ist auf Dauer noch gesund und was nicht ?
... ich weiss es nicht.
Bisher hält Dein 8er ja wunderprächtig ... irgendwann mal den ZK runter könnte recht interessant sein ... schon gemacht zur Kontrolle :?:


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

War ja auch am überlegen mir mal nen 8er auf nem 750L aufzubauen.

Bezüglich Verdichtung absenken nach dem Aufbohrn war ich auch am überlegen ... wie realisieren ? ... Kolben abdrehen ... ZK brennraumseitig bearbeiten ... X Fußdichtungen unten ... wieviel bringts ... bei 3-4 Fußdichtungen is wohl Ende :lol:

Ich selbst würde lieber auf en bissi Verdichtung & Wirkungsgrad verzichten ,wenn die Schüssel dann sagen wir mal wenigstens 30K hält ... da hilft alles nix ... Erfahrungswerte müssen her ... also Bruder Grali ... reiss mal ördentlich heilige Kilometers ab dieses Jahr 8) :lol: :wink: :wink: ... dann mal ZK runter und Zwischenbericht :P 8)

Meinen 8er irgendwann werd ich auf Basis Full-Spritze bauen ... damit man direkt alles genau passend abstimmen kann (Injection/Zündungstimings) ohne sich dabei nen Wolf zu schrauben :lol: ... und erst danach kommen Steuertimings dran ... Stück für Stück und kaum Zeit dafür ... schaff ja noch nichmal meine H ab und zu zu fahrn :D


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Marcello hat geschrieben: ... da hilft alles nix ... Erfahrungswerte müssen her ... also Bruder Grali ... reiss mal ördentlich heilige Kilometers ab dieses Jahr 8) :lol: :wink: :wink: ... dann mal ZK runter und Zwischenbericht :P 8)
:
#
doppelschwoer
leider hat er erst 3k
dies Jahr kommt mind das doppelte,besser das dreifache dazu
kommenden Herbst kommt eh n neuer Kopp drauf mit anderem Brennraum
und Evo2

aber viell weiss man ja viiiel eher mehr
er drueckt trotz neuem Thermostat immernoch Wasser
aber erst nachm Winter...

Befeuerung denk ich im Mom eher an FCRs als ne Spritze.
Die Spritze hat mich noch nicht ueberzeugt.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Befeuerung denk ich im Mom eher an FCRs als ne Spritze.
Die Spritze hat mich noch nicht ueberzeugt.
Flachi-Spritze Bruder 8) 8) 8)

Chef soll mal tüfteln ,ob er in ne 39FCR-Bank 4 Spritzer reingetüddelt bekömmt ... oder Ansaugstutzen gießen und dann dort einlassen 8) ... Flachis dann innen dicht machen und nur als "Luftschieber" benutzen har har ... Steuerung dann die kleine KMS Fuel ... und Du wirst Bauklötze staunen bezüglich Motorlaufkultur,Ansprechverhalten & Leistung ... BOIOIOIOIOIOING Bruderherz 8) ... EVO ... E V O L U T I O N :lol: ... von starker Behaarung zum Gentleman :lol:


LG Marcello :D :D :D :lol:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Marcello hat geschrieben: ... oder Ansaugstutzen gießen und dann dort einlassen ...
also das geilt mich jetzt schon boese an....
mir sowas zu erzaehlen is immer gefaehrlich...
8) :wink: :rasta: :prost:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :lol: :lol:

Die Flachi-Nummer als Spritze wäre non plus ultra Bruder ... und zudem ... voll-metallische Ansaugstutzen sind auch für immer dicht ... Adaption an die Flachis dann via Zwischenmuffe und 2 Schellen ... geilomat :) ... gehn tut das ... irgendwie :lol:

Der 8er muss spritzen Bruder ... der Fahrer spritzt ja auch ,wenn er drauf hockt 8)
Dem 8er gebührt eigentlich volle Einstellbarkeit seitens Zündung und Sprit ... das kann entweder die Full-Injection oder aber die kleine Injection mit irgend ner anderen einstellbaren Zündung ... wichtig is dabei nur (für Optimum) ,daß beides elektronisch mind. nach Last- & Drehzahl arbeitet (Kennfeld) ... dann beginnt der heilige 8er auf Kommando zu springen 8) ... wie im Fernsehn Bruder ... "Kommando Faust ... Kommando Kant" 8) :lol:

Wenn der Wirkungsgrad bereits über die Verdichtung gesteigert ist ,so könnte man ihn ja letztendlich dann auch später mal über ne bessere Gemischbildung zusätzlich weiter steigern ... das Ganze ginge dann bereits in Richtung MotoGP ... und das geilt mal DEFI ON Bruderherz :lol: ... lass uns schnell zusammen nen Lotto-Schein machen :) :lol:


LG Marcello :D :wink: :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Hab auch schon ZKs gesehen die keine risse hatten, auch von nem kitmotor.
Ich denke es liegt an der vorgeschichte und der behandlung. Wenn man volle hacke auf der bahn ballert und das auch auf dauer, dann gibts risse unter garantie. Gleiches gilt für burnen im stand bei wasserlusst.

Wenn man sein motor pflegt, immer drauf achtet, das er nicht zu mager läuft. Immer schoen einstellt und sauber macht. Besonders luftfilter, vergaser, kraftstoffsystem und ventile und schwimmersatnd kontrolliert, dann sollt das auch alles passen. Dann noch gutes öl verwendet und immer drauf geachtet wird das der stand nicht zu gering ist.
Klar muss beim gezüchteten 8er das gemisch und zyndung verändert werden, is ja n anderer motor. Die kühlung sollt halt funktionieren.

Ich denke das ist alles übertriebene vorsicht. Wer nicht wagt der nicht gewinnt. 9er niveau erreicht der 8er nicht ganz, und da der 9er kopf baugleich ist sollt das schon passen. Der verbrennungsdruck vom 8er wird kaum hoeher sein als vom 9er.

Und die L cdi macht die frühzuendung oberhalb von 6k und dann 7,5° mehr als die J. ich hab beim 8er ca. 5° nach spät verschoben (L cdi).

Marcello

Beitrag von Marcello »

Danke für die Info Chef :D :D :D

Der 9erB holt seine Mehrleistung natürlich aus dem Hubraum bei gleichzeitig weniger Maxdrehzahl.Das Tourenschwein hat eher Kraft (Drehmo) und macht bei 11-11,5K den Arsch zu (Serie 9er CDI) ... aus Drehmoment mal Drehzahl : Umrechnungsfaktor wird Leistung (pi mal Daumen gesagt) ... sind dann knapp über 140PS KW im Serientrimm.

Der 750L holt sie gegenüber 750J mit Verdichtung,Steuertimings,Zündung,Drehzahlen bis 13,5K = ca. 22 Pferdchen mehr aus mehr Wärmekraft (Expansion) und mehr Drehzahl.
Bespritzt mit 42er GSXR1000-Injection sinds beim L dann auch 140PS KW ... nicht schlecht fürn L :)

Der 8er holt sie gegenüber dem Serien-750L zusätzlich durch mehr Hubraum & noch höherer Verdichtung bei Drehzahlen wie L (bis ca. 13,5K mit L-CDI ... Zündung bissi nach spät angepasst).

Somit denke ich eigentlich schon ,daß der 8er thermisch natürlich über dem 750L liegt ... in wie fern am 9er keine Ahnung ... der 9er is in meinen Augen ne Fehlkonstruktion ... thermisch anfällig bei falscher Behandlung ... sowas in Serie zu bauen für die breite Masse erachte ich heute als fahrlässig vom Hersteller ... er hält irgendwie nicht so recht stand ... wird er gefickt ,dankt er es recht schnell mit Tod bzw. direkt nem ZKD-Schaden und noch mehr :) ... z.B. nen 9erB aufzupeppen käm für mich persönlich schon mal gar nich in Frage ... völlig falsche Basis in meinen Augen.

Auf der anderen Seite lief der 9erB mit Spritze wie die Hölle :lol: ... hab ich am eigenen Leib "erfahren" dürfen 8) ... habn will ich trotzdem keinen :)

Den 9erB im 750-Chassis mit L-CDI zu fahrn find ich auch gefährlich ... wegen Maxdrehzahl ... er hält wohl mehr als 11,5K aus ... aber wo liegt da das vertretbare Ende ? Hat auch nur einfache Ventilfedern ... is für 13K überhaupt nich ausgelegt wordn :) ... folglich werden die Ventile (gleich mit J & L) oben rum evtl. bereits flattern ,wenns auf 13K angeht ... nicht gut ... da hätte ich auf Dauer kein Bock drauf :) ... mit dem Wissen "Das Material wird auf Dauer wahrscheinlich über Gebühr strapaziert ..." ... ich selbst bin ein Freund von Haltbarkeit.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Pflichte da dem Joseph bei und denke, dass das Thema 750er-Köpfe überbewertet wird, aufgrund welcher Erfahrungen auch immer.

Die ASR-Motoren mit 860 ccm und 800 ccm verwenden die 750er Köpfe von J aufwärts. Die 860er in Verbindung mit einer anderen Zyl.Bank.

Beide Motorenarten sind höher verdichtet als Serie und was die Motoren am Rad max drücken, hatte ich bereits gepostet. Kopfprobleme sind da kein Thema, selbst bei einem 860er mit 100.000 Km und Serienkühler nicht (mit eigenen Augen gesehen).

Was die Thermik angeht kann ich berichten, dass die 800er, jene welche ich bei den 3 Treffen im Ausland dabei hatte, kühler läuft als eine 750er, die Temp durchgehend geringer ist, als beim Standardbike.

Echte 750er mit Kit oder anderen Leckereien, haben ebenfalls keine Probs mit dem Kopf gehabt, obwohl die Leistung sehr deutlich gesteigert wurde. Insofern sehe ich das in dem Fall erneut wie der Joseph.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

puff-scheisser hat geschrieben:War ja auch am überlegen mir mal nen 8er auf nem 750L aufzubauen.
Willst es nicht mehr machen?
Hab die kolben von peter schon verpackt, hatte nur noch keine zeit die zur post zu bringen...

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D :D :D :D :D

Doch doch Chef ... ich hab das immer noch vor :D :D :D
Dein 8er-Projekt is das Geilste wo gibt :kniefall: :kniefall: :kniefall:

Die Frage ist halt nur ,wann ich endlich mal dazu komme :lol:
Hab in den letzten 8 Tagen gerade wieder ne komplette L für nen Forumskumpel aufgebaut und ab morgen bau ich nen H-Motor für nen anderen Forumskumpel neu auf ... und paar L-Motoren muss ich auch noch bauen :lol:

Meine H2 steht immer noch rum und braucht neuen Reifen hinten und anderen ESD fürs Eifeltreffen (Micron Race geht für die Eifel mal gar nich ... da bin ich nach 100m schon stillgelegt :P ) ... noch nichmal für diesen Kack hab ich Zeit ... ich komm zu nix :lol:

Aber der 8er als Full-Spritze wird gebaut werden ... ob es dieses Jahr noch klappen wird ,weiss ich allerdings nicht :oops:
Zuallerserst muss ich bald erst mal umziehen innerhalb von Köln (größere Wohnung muss her für die Kinder) ... das wird auch wieder Zeit und Geld kosten und nich zu knapp ... alle alten Möbel sind Schrott und müssen kpl. neu ... ich beerdige mich dann schon mal bei der Bank :lol:


LG Marcello :D :wink: :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ok, dann sag bescheid wenn du dazu kommst/los legen willst und ich lass dir die teile zukommen.

Marcello

Beitrag von Marcello »

8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)

:kniefall: :kniefall: :kniefall:

8er-Chef for President :kniefall:


LG Marcello :D :D :D :wink: :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Meister wengenroth ist an den Beiden L Köpfen drann der eine Wird Geplant und bei dem Zweiten isser sich nicht sicher ob er fragen soll was sie Sitzringe kosten oder ob er sie gleich selber dreht :lol:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Cat

Der eine ZK muss nur geplant werden ... der andere braucht teilweise neue Sitzringe und muss dann auch nochmal geplant werden.

Frag bitte einfach mal ,was seine sehr geschätzte Arbeit kosten wird (egal wie er das macht ... das ist seine Sache ... Sache eines sehr sehr erfahrenen und sehr sehr geschätzten Mannes vom alten Schlag) ... dann entscheiden wir auch das.
Defi brauchen wir die beiden Köpfe für 2 Motoren ,die noch gebaut werden ... und da ich nur gute Motoren baue ,werden natürlich alle Unzulänglichkeiten vorher beseitigt ... bin ja kein Händler wie bei ebay ,denen sowas völlig egal ist :lol: ... bei mir wird Qualität gebaut oder gar nich mehr zusammengebaut ... das lass ich mich dann auch gern paar Mark kosten ... denn ich will gute Motoren bauen ohne Mängel ... alles andere hätte null Wert.


LG Marcello :D :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ich hab ihn heute leider nicht Getroffen sondern nur seinen Sohn der mir aber gesagt hat das der eine Kopf schon zum Planen fertig ist (aufgespannt und so) das kost ja net die Welt und wenn er sich im Klaren ist was er mit dem anderen anstellt dann ruft er an und sagt mir Zahlen :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D :D :D

Danke danke ... prima ... das ist es mir wert ... weil Köpfe findet man leider nich mehr an jeder Ecke ... also wird ab etz öfter mal aufbereitet ... damit wir auch in Zukunft noch gute Motoren damit bauen können 8)


LG Marcello :D :wink: :wink:

SpiDey

Beitrag von SpiDey »

Danke für den Beitrag, durch den ich soeben mal die Kühlflüssigkeit gewechselt habe. Sonst hätte ich mich dazu niemals motivieren können, aber wenn ich das so gelesen hab ... ;D hab auch 2x schändlicherweise normales wasser nachfüllen müssen zwecks kühlerleck

Antworten