Generalüberholung eines H2-Motors nach Kapitalschaden ...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Marcello

Beitrag von Marcello »

Nächster Motor ... hier der Schaden ... auch H2 ->


Bild

Bild

Wie man unschwer erkennen kann ein Pleuellagerschaden ... auf Zylinder 2 :cry:
Hat mächtig geklopft vor dem Ausbau :)
Leider ist die KW auch gestorben (siehe Bild 2 oben)


Bild

Durch das zu große Lagerspiel hat der Kolben des 2ten Zylinders die Auslassventile berührt ... eindeutig zu erkennen :)

Vermessungswerte der KW :

KW-Pleuellagerzapfen Zyl. 1,3,4 = im Schnitt 34,984 mm
KW-Pleuelagerzapfen Zyl.2 = 34,750 mm ... somit ist die KW an dieser Stelle = 0,234mm = 2,34-zehntel eingelaufen ... somit tot und muss ersetzt werden :cry:


Rekonstruktion des Schaden :

Ölsieb zu 50% dicht (starke Verschmutzungen ... nie sauber gemacht worden)... Ölschlamm überall im Motorgehäuse (schlechte Motorsauberkeit + evtl. auch falsches Öl gefahren ... ich vemute Pkw-Öl mit MoS2-Reibwertminderern) ... Mangelschmierung aufgetreten ... gefressen ... zu lange damit laufen gelassen -> KW auch eingelaufen als Folgeschaden ... Lagerschale hat im Pleuel mitgedreht ... Pleuel auch putt :lol:


Instandsetzung hat begonnen ... Totalzerlegung heute ... Motorgehäusehäften pinibel gereinigt und vorbereitet für neues Innenleben ... der Arbeitsplatz der neuen inneren "Organe" :lol: gehört sauber wie auf nem OP-Tisch :)

Bild

Fortsetzung folgt ... :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink: :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Moin die Herren,

erst einmal, dass ist jetzt hier mein erster Beitrag, also Entschuldigung, wenn es nicht ganz so gut aussieht.

Jatzt aber mal zum Thema: Ich überhole zur Zeit auch meinen H1 Motor und bin auch am Thema Hauptlagerschalen (blaue Markierung) bisher gescheitert. Weder der lokale Kawasaki - Händler, noch ein sehr engagierter ex - Kawahändler, noch zwei örtliche Motorenbauer hier in Hamburg konnten mir da weiterhelfen.

Ich habe auch schon bei der Fa. Wulf-Johansen angefrufen. Die stellen zwar Gleitlager her, aber nur für Schiffsmotoren und sonstige Großmotoren !!!

Ist da jemand von euch schon weiter gekommen?

Viele Grüße aus Hamburg

Roland

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich bin mit Glück nun weiter ...

Hab nen weiteren H-Motor zerlegt ... und dort war die gesamte Hauptlagergasse der KW einwandfrei in Ordnung.
Dieser Motor hatte nur nen Pleuellagerschaden + eingelaufene KW.

Nun bau ich aus mehreren Motoren einen guten zusammen ... mit ner sehr guten gebrauchten Hauptlagerung und 4mal neuen Pleuellagern + neuen Pleuelschrauben und ner intakten und maßhaltigen KW.

Nicht mehr lieferbar (bisher nirgendwo) sind die beiden Hauptlager mit der Ölnut ... zum kotzen ist das :evil:


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Soooooo smile ... heute is wieder weitergegangen.

Heute war H2-Zylinderkopfüberholung angesagt ...

- Alles gereinigt & poliert
- Ventile ausgebaut & gereinigt & poliert
- Ventilsitze gereinigt
- Kanäle gereinigt
- Ventile leicht neu eingeschliffen und geläppt
- Alle 16 Ventilschaftdichtungen neu gemacht
- Neu gefräste H2-Ansaugstutzen mit eingelegten O-Ringen (wie bei der L) werden zum Einsatz kommen (Sonderanfertigung von Matschak :D :D :D ) ... bin mal gespannt :)

Bilder mach ich morgen ... schön geworden.
Dichtheit geprüft (alles wunderbar dicht) ... saugeil für nen alten H-ZK ... und schon wieder viel Arbeit ,die sich mal richtig gelohnt hat :D :D :D

Morgen wird begonnen ,den neuen Motor zu bauen ... E-Teile hab ich nun alle zusammen ... viele E-Teile ... vieles kommt neu :D


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Bilder vom überholten H2-ZK ... :D


Bild



Bild



Hier die speziell gefertigten neuen (gebrauchten) H2-Ansaugstutzen ... der werte Kollege Matschak hat Nuten eingefräst für O-Ringe ... ich hab die Dichtflächen dann nochmal geplant ... und so schauts dann aus ... einmal mit und einmal ohne eingelegten O-Ring zum optischen Vergleich ... tolle Sache ->


Bild



Hier ne verschlissene H2-Kurbelwellenhauptlagerung (die Lagerschalen mit der Ölnut sind leider weltweit nicht mehr lieferbar) ->

Bild



LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Sooooooooo ... etz werden Nägel mit Köpfen gemacht :D :D :D ... damit der werte Kollege bald wieder fahren kann :)

Für alle die es interessiert ,hier mal eine kleine bebilderte Dokumentation über den Zusammenbau bzw. die Total-Revision eines H2-Motors.

Wie sich das gehört ,werden alle Teile vor dem Einbau gereinigt und bestmöglich aufbereitet und geprüft ...

Hier die polierte Zylinderbank ->

Bild



Hier das Gegenstück ... das aufpolierte Motorgehäuse (Dichtfläche) ->

Bild



Hier die gereinigte alte Ölwanne ... das Ölsieb wurde selbstverständlich auch pinibel gereinigt und quasi in Neuzustand versetzt ... der neue Motor soll eine tadelos funzende Ölversorgung haben (genauso sauber is nun der gesamte Motor innen ... habe alles und jedes Bauteil pinibel gereinigt ->

Bild



Hier die bereits eingebaute KW mit einer neuen intakten 5-fach-Hauptlagerung aus einem anderen Motor ... vermessen mit Plastigage ,um alle korrekten Lagerspiele sicher zu stellen ->
... in einem Abwasch wurde natürlich auch eine neue Endlos-Steuerkette verbaut :)

Bild



Hier die eingebaute Ölpumpe ... gereinigt und vorgefüllt ->

Bild



Die Zylinderbank-Montage und der Kolben (alle 8 Kolbenbolzen-Clipse sind neu und alle 8 Pleuelschrauben sind neu ... UND ... alle Pleuel wurden neu auf der KW gelagert) ->

Bild



Mein Markenzeichen smile ..., wenn ich Motoren mache (Standard bei mir) ... -> nebst bissi Zylinderkopfbearbeitung + neue Ventilschaftdichtungen (& Ventile neu einschleifen und polieren & läppen/Brennräume polieren) werden auch die Kolbenböden poliert ... der neue Motor soll vor Freude strahlen (zum Vergleich von vorher nachher mal ein Zwischenstand nach bereits 2 polierten Kolbenböden) ->

Bild



Hier ist fertig und alle Kolbenböden sind gereinigt und poliert ... immer wieder ein schöner Anblick sowas ... schaut aus wie neu und dennoch schon 19 Jahre alt ... sowas macht Spaß :) ->

Bild



So langsam nimmt der neue Motor wieder Gestalt an ... der ZK ist aufgesetzt und montiert ... zudem wurde ein neues Austausch-Getriebe verbaut ,da das alte leider defekt war ->

Bild



Der Stand von heute ->

... Steuerzeiten eingestellt ... Ventilspiel auf 2/100tel genau eingestellt ,da ich ne entsprechende Messlehre hab wie auch Zwischengrößen für die 9,5mm-H2-Shims ... genauer geht es nicht mehr :) ->

Bild



Zum Schluss für heute noch eine Ansicht auf die alten Pleuellagerschalen und die alten Pleuelschrauben (wegen Abrissgefahr bei Wiederverwendung alle neu gemacht ... leider nich billig gewesen : 8 Schauben bei Kawa 72 Eus) ->

Bild


Morgen gehts weiter ... am Mittwoch wird dann eingebaut ... für heute reichts mir :lol:



LG Marcello :D :D :D

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

:shock: Wie eingebaut? kommst du zu mir in den Bunker :clown:

das wäre genau das was mir in der Blauen fehlt :D

Hitman

Beitrag von Hitman »

@ cello haste super fein gemacht wird sich kollege ja ein loch in den bauch freuen :lol:

@cat ich glaube wenn cello das machen würde wäre einer ganz ganz ganz ganz sauer :?

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol:

Musst Du mit dem Besitzer des neuen Motors klar machen smile ... ich bau den nur ... wo der letztendlich reinkommt is mir egal :lol:
Direkt danach bau ich den nächsten Motor ... und dann wieder nen Motor ... und wieder nen Motor und wieder nen Motor ... mein Werkzeug wird nie kalt :lol:


LG Marcello :D :wink: :wink:

Crow

Beitrag von Crow »

Am Sa. gibt es nur einen Zylinder. :twisted:
Halte Dich bereit, Meister.
Der Tag X nähert sich in großen Schritten.

Aber hast mal wieder saubere Arbeit geleistet. :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Am Sa. gibt es nur einen Zylinder.
Halte Dich bereit, Meister.
:lol:

Aber hoffentlich ohne Haare drum herum 8) ... nich ,daß ich anschließend Zähne putzen muss ... Giraffe hat schon auf nen kleinen Motorroller drauf geschissen :lol: :P :lol: :wink:

Am Samstag leuchten wir der Giraffe mal mit alle Mann ins Arschloch hinein ... ma guckn ,was wir finden werdn :lol: ... freue mich schon ... nur noch paar mal schlafen und paar Schrauben drehn Chef ... und nen Balkon bauen har har :lol: :)


LG Marcello :D :wink: :wink:

Crow

Beitrag von Crow »

Balkon ist in Arbeit und Zebra kommt mit auf Besuch. :lol:

Schaff mir nur Ficktor bei. :twisted:

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol:

Zu Befehl Chef 8) 8) 8)

Am Samstag gibts Zoo live ... wir sollten Eintritt verlangen (erst Recht für Düsseldorfer :) ) ,wenn Giraffe auf dem Zebra reitet :lol: ... quieck quieck quieck BOIOIOIOIOIOING :!:
... und alles sogar noch mit TÜV ... der Hammer :lol:

LG Marcello :D :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ne neee ich lass ma eben beim Meister Wengenroth die Lager (Alle) neu machen für die Betagte KW miener Blauen Rakete und dann gibts 800ccm egal wie !

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Ihr habt doch alle nen Schuß :lol: :lol: :lol:

@ Cello: Wenn der Motor nur halb so gut läuft, wie er aussieht, dann kommt
der Kollege nicht mehr ausm wheelen heraus!!!
Super saubere Arbeit!!!
Bin schon am überlegen, ob ich dir nicht meinen Motor schicke, daß der auch
mal so ne schöne Optik bekommt :lol: :lol: :lol: .
:respekt:
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Weiter gehts ... heute war Endspurt der Motormontage ->


Bild

Der Kupplung musste ich mich nochmal speziell zuwenden :

- Die Kupplungsnebennabe war ausgeschlagen (Nieten)
- Die Drehmomentbegrenzungsfeder war defekt
- Die Druckstange war verschlissen und wurde durch eine neue VA-Druckstange ersetzt
- Die ganze alte Kupplung war versifft

Nach Instandsetzung kam die Kupplung auf meinen Prüfstand ,um die einwandfreie Funktion des Anti-Hopping-Mechanismus sicher zu stellen und das Federplattenspiel mit der Feinmessuhr zu prüfen ... Wert nun 0,70mm mit gebrauchten Scheiben (zulässig sind bis 0,90mm) = OK :D



Hier der gereinigte und aufbereitete Kupplungskorb im Motor ->

Bild



Hier die vollständig eingebaute Kupplung ... zusätzlich bestückt mit 10% härteren Federn ->

Bild



Und etz das GEILSTE überhaupt :!: ... nach 2 Tagen Arbeit :D :D :D
Um dem zukünftigen Besitzer eine Freude zu machen (die Freude eines Kumpels is immer schönster Lohn einer jeden Arbeit) ,hab ich den gesamten Motor rundum nochmals mit WD40 und einer Zahnbürste auf Vordermann gebracht ... anschließend mit transparentem Schutzlack kpl. versiegelt ... ein Traum :D :D :D :D :D

Da er zukünftig in einem Fighter-Umbau Dienst tun wird (und man ihn rundum sieht) ,muss er glänzen wie die Sonne :D :D :D

VORSICHT :!: ... bitte Sonnenbrille anziehen grins ... der Motor strahlt nun von innen & aussen wie Plutonium 8) 8) 8) ... hab extra schwarze Gehäusedichtmasse verwendet und sehr sauber gearbeitet ,damit niemand später mal sieht ,daß dieser Motor mal auseinander war ... es soll ausschauen wie Original ab Werk 8) ->

Bild

Bild

Bild



Zu guter letzt eine meiner weiteren Spezialitäten nebst der Motoren- und Einspritztechnik ... die Vergaseranlage ... dieser hab ich mich dann auch nochmal zugewendet ... wie NEU har har ... beim Zusammenbau hab ich abgespritzt ... ich dreckige Sau :lol: ->

Bild


Eben noch schnell 4 neue CR9E-Zündkerzen eingeschraubt und das Spaltmaß Zündrotor zu KW-Induktivsensor genau eingestellt ...

Morgen Nachmittag wird er dann eingebaut werdn ... bin gespannt wien Flitzbogen grins ... 3 Defektmotoren mit unterschiedlichen Schäden plus diverse Neuteile mussten herhalten um nun diesen Motor bauen zu können ... 3 in 1 sozusagen ... die Kraft der 3 Herzen :lol: ... meine Synchuhren zucken schon ,so geil sind sie auf diesen wunderschönen Motor :D :D :D

Nebst meinem eigenen Motor ist das der schönste H-Motor ,den ich je gesehen hab ... hoffentlich wird er auch wie mein eigener laufen :) ... auf die Augen des Besitzers bin ich auch gespannt :lol:
Auch bin ich neugierig ,wie gut die neuen Ansaugstutzen (Sonderanfertigung powered by Matschak :) ) mit den eingelegten O-Ringen dichten werden ... morgen Abend wissen wir es :D


LG Marcello :D :wink: :wink:

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

:hammer: :hammer: :hammer: Du hast echt einen an der Waffel! :lol: :lol: :lol:
Stell den Motor lieber in die Vitrine, der ist zu schade um benutzt zu werden!

:respekt: :respekt: :respekt:

Meine aller größte Hochachtung!!!!

edit: Sollte das mit den Stutzen 1000%ig funzen, dann werde ich diesen Service
hier für alle offiziell anbieten!
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol:

Schöne Frauen werdn auch benutzt ... und WIE :!: :D :D :D :lol: :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Das ist ein Motor der wurde dafür gebaut benutzt zu werden!

ich hoffe nur das der Werte Fighter Fahrer ihn nicht Zerburnt das wäre echt schade :roll:

wenn das Geschehen sollte soll ihn der Blitz beim Sch.... Treffen!

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

:lol: Der Punkt geht an dich :lol:
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol:

Hab ich ihm auch gesagt :lol:

Hab heut nochwas sehr schönes bekommen ... meine Tochter rief mich an ,während ich am schrauben war ... und meinte "Du Papa ... wenn Du heute nach Hause kommst ,dann hab ich ne gaaaanz tolle Ninja-Übergeraschung für Dich :!: :D :D :D ".

Nun ja ... ich schon total gespannt ... was kann das denn sein ?

Bild


Ein Bild :!: :lol:

Sie hat mir ein Bild gemalt ... und hat es mir auch erklärt ... ->

"Das da bist Du Papa ... und hinter Dir der Bus ... und wenn die Ampel grün ist ,dann darf die Ninja als Erstes losfahrn 8) " :lol:

Ja wie geil is das denn :lol: ... genau das macht der Papa doch immer ... manchmal bügelt er auch einfach in der Mitte durch und brüllt den pösen pösen Dosen ins Auto rein :lol:

Meine Frau hasst Ninja :lol: ... weil ich mehr Ninja schraube als ich zu Hause bin ... :oops: :oops: :oops:


LG Marcello :D :wink: :wink:

jones

Beitrag von jones »

... bin ich gerade drübergestolpert. Die fertigen wohl auch Lager...
vielleicht hilft das ja weiter:

http://www.gaenssle.de/FrmSetG03.htm

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Jones

Die Firma Gaenssle kenn ich ... hab mit denen schon mal telefoniert damals ,als es ums umschleifen und neu berechnen von Nockenwellen ging (für meinen Spritzen-Motor).


Heute wurde der neu gemachte H2-Motor eingebaut :D :D :D
Am Anfang erst mal auf Öldruck gestartet -> wunderbar ... Öldruck war sofort da.
Dann Sprit dran und dann kam der große Augenblick der Wahrheit 8)
Kurz auf Start gedrückt ... UND ... er sprang sofort an und lief wie ein Uhrwerk ... dann die Gaser bezüglich Grundgemisch noch passend eingestellt (2 1/4tel raus schmeckte ihm am besten von 3 getesteten Einstellungen) und anschließend synchronisiert mit CarbtunePro.

Wunderbar synchron ... auch in höheren Drehzahlen immer noch sehr synchron bleibend ... supergeil dank schööööön dichter Ventile im ZK und mechanisch guten DK-Wellen seitens der Gaser :D

Motorgeräusche sehr sehr gesund :D :D :D :D :D

Hier ein paar Bilder vom eingebauten Motor :) ->


Bild

Bild

Bild

Besten Dank an Matschak für die Sonderanfertigung der Ansaugstutzen mit O-Ringen ... wir haben mit Bremsenreiniger geprüft -> DICHT :D :D :D

Wo wir morgen nochmal reinschauen müssen ,sind Tank,Spritpumpe & Gaser ... irgendwie scheint immer wieder Dreck in die Gaser einzutreten (Spritfilter is natürlich neu) ,so daß ein Zylinder dann zu fett läuft wegen undichter Schwimmerkammer und zu hohem Kraftstoff-Niveau dann (evtl. steckt in der Pumpe unmittelbar vor den Gasern noch Schmutz und ist nun in Richtung Gaser gewandert und treibt dort Unheil) ... das ist ZXR live grins ... langweilig wirds nie ... sind halt alte geile Mädchen :lol:

Ansonsten ist alles superklasse ... alles funzt und läuft prima ... FREUDE :D :D :D

Hab da auch schon wieder ne Idee für ein kleines Gaser-Schutz-Update in Verbindung mit ner zusätzlichen Siebfilterung mit hohem Durchsatzvermögen ... das teste ich morgen mal aus :)

Ansonsten bin ich nun überglücklich ,daß der neue Motor schnurrt wie ne Miezekatze :D :D :D :D :D


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Das freut mich zu hören, dass das mit den Stutzen funzt!!!

Somit werde ich für die H-1 und H-2 Treiber das nun offiziell anbieten können.
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D :D :D :D :D

Yep werter Herr Matschak ... diese Lösung scheint die Feinste ,Sauberste und Professionellste zu sein ... Du bist halt ein Fräs- und Drehmaschinen-Vollprofi 8) 8) 8) :D :D :D :kniefall:

Solche Maschinen brauch ich auch noch in meiner Werkstatt ... früher in vergangenen Tagen hatte ich das mal ,als ich meine int. Spedition mit eigener 40T-Nutzfahrzeugwerkstatt noch hatte ... möcht ich gern wieder haben (wenigstens ne Drehbank) ... vielleicht komm ich mal auf nen Lehrgang zu Dir 8) ... Ansaugstutzen machst in Zukunft Du für die Jungs ... da werdn sie sich aber freuen :D :D :D

So langsam erreichen wir alle zusammen nen ZXR-Technik- & Innovations-Standard ,der mal richtig BOIOIOIOIOIOING is :lol: :D :D :D :D :D


LG Marcello :D :wink:

Antworten