Nix Ventile scheiß steuerketten spanner ist schuld +sounds

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
coki

Beitrag von coki »

@heizer_2

hab einfach rein raus gemacht.
werde am nexten wochenende nochma beigehen oder vieleicht schafe ich es dienstag da ist berufsschule ich versuch es mal.

@Kawikaze

Danke das Hilft schon viel

gruss nils :D

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

meiner meinung nach ist der spanner nach 60.oookm im orginalzustand sowieso zu kurz da durch die kettenlängung von ca.3mm der federdruck eines neuen spanners gerade mal so ausreicht. am besten man nimmt ein 2mm hohes plättchen und lötet es auf( hartlöten wohlgemerkt :wink: ) dann ist ein für alle mal ruhe im karton....(shimps eignen sich dafür hervorragend :wink: )

coki

Beitrag von coki »

und wie schauts aus mit ner neuen steuerkette ??? ist sie schwer auszutauschen ??

Gast

Beitrag von Gast »

Kettenlängung von 3mm... ok, aber dann lieber den spanner verlängern - oder neuen rein - feddich - dafür ist der spanner ja da.... kette reinmachen ist recht stressig - und vor allem unnötig denk ich..... ausserdem fahren wir ja keine hondas - ne KaWa hat schon ausreichend "Luft" in den steuerzeiten das der mini-versatz durch die längung eigentlich zu vernachlässigen ist oder liege ich da falsch?

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Die Steuerkette beim J-Modell brauch nach meinen Erfahrungen nicht gewechselt werden (oder vielleicht nach 100tkm), da sie sich nicht so stark längt, wie bei alten Kawa-Modellen, die dafür berühmt/berüchtigt sind.
Was allerdings schonmal zerbröselt, das ist die kurze Schiene im Ventildeckel, die würd ich mal checken.

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

jep!- die schiene wird mit der zeit porös und neigt zum splittern :cry: - die steuerkette braucht man NIEMALS wechseln da sie NICHT reißen kann! (ich habe darüber mit raigmore gesprochen und nur beim überschlagen der belastungswerte wird einem schnell klar, daß die kette das wahrscheinlich stärkste glied des ganzen motors ist :wink: ) ...der spanner ist das konstruktiv mißlungenste teil am ganzen motor....ok, da gibt es noch paar sachen wo mir der hals platzt und der konstrukteur gevierteilt werden müsste- aber egal. wenn der neue spanner trotzdem den ausgleich nicht schafft braucht man nur ein stück auflöten wie oben beschrieben und gut isses :wink: .....die kette kann nicht reißen- das einzige was evtl. passieren kann: nach 500.oookm ist durch die geänderte teilung wegen der längung der kettenkranz an den nockenwellen und der kurbelwellenkranz ausgeschliffen und die steuerzeiten passen nicht mehr :wut: .....also editiert mal diese mystery-geschichten aus euerem kopf daß ne steuerkette einer zxr sooo verschleißt, geschweige denn reißt!

lg
Andi

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

das mit der Schiene hatte ich auch schon mal bei meinem letzten L Motor, da wa die einfach weg und die Haltenippel der Schiene schon halb weggeschliffen. War aber wohl mehr die Schuld vom Vorbesitzer, ich hatte den Motor nämlich max. 200km auf der Renne gefahren dann war er feddisch!
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

@maggo
die schiene wäre überflüssig wenn die hersteller nicht so krass an die thermischen grenzwerte gehen würden! der kopf wäre oben ohne schiene länger (also nach vorne und hinten) um die kette linear laufen lassen zu können- dann wäre keine umlenk- bzw. reibzunge nötig! nur dann wäre der ganze motor 1.- schwerer und das wichtigste..2.- würde der wärmeausdehnungskofizient zwischen wassermasse der kühlung, der volumina des alumaterials und der kolben nicht mehr in der toleranz liegen....nur so etwas mit ner kunststoffzunge zu lösen zeigt, daß der hersteller damals mehr wert auf leistungsdaten als auf langlebigkeit gelegt hat :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

@ coki

Dann hast Du wohl deine führungsschienen schienen zerhauen...

Hast Du ein WHB?? Les Dir mal den abschintt "Einbau vom Steuerkettenspanner" durch. Beim einbau muss der spanner fixiert werden (mit kleinem, draht), da er ja sonst voll ausgefahren ist. Wenn er dann einfach eingeschraubt wird, ist die stuerkette vieeel zu straff gespannt. Folge ist, das die kette die führungsschienen frisst und starkt verschleisst.

coki

Beitrag von coki »

heyy den steuerketten spanner den habe ich schon so eingebaut wie im WHB mit dem draht stk da keine angst ;)

Soo doff bin ich nu nicht ;)

gehe die sache morgen nochmal auffen grund ;)

Antworten