Reparaturbericht Motor von Svdb73

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Abschließende Ursachenanalyse für den Lagerschaden:

Ursache für den Pleuellagerschaden ist zu 99% der verstopfte Sumpffilter gewesen, hier ein Foto, allerdings schon grob gereinigt, vorher saß der total zu:
Bild

So sehen die Lagerschalen aus (links eine neue):
Bild
und so der Kurbelwellenzapfen:
Bild

Und wer schon immer wissen wollte, wo der Anlasserfreilauf sitzt, das isser:
Bild
und da sitzt er:
Bild

Ursache für den verstopften Sumpffilter:
zuviel oder falsche Dichtungsmasse, z.B. hier:
Bild

Dagegen stufe ich den abgebrochenen Zapfen des Getriebes als eher harmlos ein.

Abschließend bleibt zu sagen, da hat wohl mal jemand dran rumgeschraubt der nicht viel Ahnung hatte (Vorbesitzer, Vorvorbesitzer, wer weiß das schon...)
Der Kupplungsdeckel war zumindest mit Dichtungsmasse zugekleistert bis zum geht nicht mehr...
Desweiteren waren die Zündspulen verkehrt herum montiert, was dazu geführt hat, das die Zündkabel stark geknickt wurden. Hier ist für Zylinder 4 baldigst ein neues fälllig.
Das Bremsenrubbeln wird sich hoffentlich durch neue Beläge beseitigen lassen.

Kupplungsrutschen: Dürfte auf normalen Verschleiß beruhen und sich durch neue Federn beheben lassen.
Interessant wäre mal ein Versuch die alten Lamellen drin zu lassen, und nur die Stahllamellen zu erneuern, falls es immer noch rutscht. Habe fast den Eindruck, das die mehr zum Verschleiß (bzw. Funktionverlust) neigen, als die Lamellen.
Theorie: Die scharfkantige Seite soll ja nach aussen montiert werden, dadurch findet meiner Meinung nach eine Verkeilung mit der Antriebswelle statt, die den Grip verstärkt. Zumindest war bei teilweise anders herum montierten Stahlscheiben der Grip wesentlich geringer.

@SvdB73
Hoffe wenigstens, das Du jetzt für lange Zeit Ruhe hast...

Gruß Kawikaze
Zuletzt geändert von Kawikaze am 07 Jun 2004 22:02, insgesamt 3-mal geändert.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

....Kawikaze .... immer wieder eine freude .... :!:

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Hoppla, da mußte ich noch ein wenig editieren...

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Moin Klaus,

ja danke, ich hoffe jetzt auch mal, dass ich erstmal Ruhe habe :D Sonst muss ich dich wohl mal wieder besuchen kommen ;-)

Die Kupplung werde ich in der nächsten Zeit machen. Die Stahlscheiben, was kosten die denn? Hatte ja eigentlich vor, die Federn und die Lamellen zu tauschen.

Und die Bremse werd ich mir dann auch gleich mal vornehmen. Ich hoffe ja, dass du Recht hast und es wirklich nur die Beläge sind. Neue Scheiben kosten ja ein Vermögen.

Bin übrigens heute mal wieder schön gefahren. Das hat mal wieder richtig Laune gemacht nach dem langen Entzug. Und ich hab mich heute gleich wieder für ein Rennstreckentraining auf dem Heidbergring hier oben angemeldet. Konnte ja das letzte Mal nicht teilnehmen. Da freu ich mich auch schon richtig drauf. 8)

Gruß
Sascha

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Probier erstmal nur die Federn, die sind ja schnell gewechselt.

zric

Beitrag von zric »

so soll es sein...
hilfe gegenüber anderen....

super kawikaze.....respekt...

wenn mehrere so wären wie du hätten wir bald nur sonnenschein... :lol:

@svbd73
viel spass mit dem neuen motor...schön einfahren...und dann ..hihi...bis zum drehzahlende auskotzen


PS:super leistung von euch..
gruss riccardo

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

@Kawikaze

Beitrag von Klaus69 »

Vilen Dank und für Deine Hilfe bei Saschas Problemen. RESPEKT; das ist Bikerkameradschaft vom feinsten! Danke für die Bilder. Wenn man so was sieht kommt einem ja schon die Galle hoch das jemand durch planlosigkeit soviel Geld vernichtet hat...

Freu mich dauf Dich beim September TReff wieder zu sehen.

Let the good Times roll :-).
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

@kawikaze:

:respekt:
Gruss Casi

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

Bei soviel know how und hilfe kann ich nur sagen ober hammer :respekt: und dann kann man ja davon ausgehen das die "alten" eiseneimer noch lange auf der gasse ihr unheil verrichten werden. :twisted: :twisted: :twisted:
hoffe du hast jetzt mal ruhe.
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Moin,

so ich war eben bei Stefan (dimmi) und er hat mir mal eben die neuen Bremsbeläge eingebaut und netterweise noch meine Kette nachgestellt. :lol: Vielen Dank nochmal Stefan für deine nette Hilfsbereitschaft :respekt: :D Und demnächst müssen wir unbedingt mal ne Runde zusammen drehen.

Das Bremsenproblem scheint nach meinem ersten Eindruck behoben. Also auf der Heimfahrt hatte ich keine Rubbelbremsen mehr. :D Endgültig kann man das wohl erst sagen, wenn ich die Bremsen eingefahren habe oder?

Nun bleibt nur noch der Ölwechsel mit Prüfung des Sumpffilters (hoffe mal der sieht noch so aus wie beim Umbau :lol: ) und das geknickte Zündkabel. Dann bin ich hoffentlich endlich mal durch mit dem Murks. :kniefall:

Da muss ich gleich nochmal loswerden: Ihr seid echt alle suuuper nette hilfsbereite Kumpels hier. Und ich bin wirklich sehr sehr glücklich über diese Gemeinde. Danke danke danke an euch alle hier. :D

Schöne Grüße
Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Frage zum Sumpffilter:

Wo sitzt das Teil und wie kann man den wm einfachsten überprüfen?

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

damit ist doch bestimmt das sieb in der ölwanne gemeint, oder?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Si! Weil in der Ölwanne ist ja auch der Ölsumpf :-)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Zum begutachten muss die Ölwanne runter?!?

Also Krümmer ab, Öl runter. Aufschrauben...

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

und vorher gleich ne neue Dichtung für die Ölwanne kaufen, oder Dichtungspapier zum selberschnippeln

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

und vorher gleich ne neue Dichtung für die Ölwanne kaufen, oder Dichtungspapier zum selberschnippeln

svdb73

Beitrag von svdb73 »

So, ich hab jetzt ein Problem. Und zwar verliere ich Öl.

Das tropft aber nirgendwo. Das heißt unter der Maschine alles trocken. Aus dem Auspuff kommt auch kein blauer Qualm.

Wo ble3ibt das Zeug? Ich hab Montag beim Renntraining Mittags 1 Liter nachkippen müssen und heute, Samstag darauf schon wieder über einen halben Liter. dabei bin ich seit Montag abend nicht gefahren (nur bis abends noch das Renntraining und noch nach Hause, also vielleicht 100 km) :shock:

Das heißt, ich verbrauche im Moment bald soviel Öl wie Benzin.

Hat da jemand von euch eine Idee???

Gruß
Sascha

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

Schau mal in Deinen Wasserkreislauf - ist nur so `ne Idee - könnte ja auch der Ölkühler sein
Gruss Casi

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Ok, schau ich mir morgen mal an. Müsste ich ja dann am Ausgleichsbehälter sehen (aber 1,5 Liter mehr passen da doch auch nicht rein? Und wenn das durch den Überlauf raus ist, müsste ich ja auch Öl auf der Strasse sehen)

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Ich bin jetzt ja fast vom Stuhl gekippt...
Nimmt das bei Dir denn kein Ende?

Ich hoffe mal, das ist nur ne Kleinigkeit, sprich irgendeine Undichtigkeit AUSSEN.
Check mal den Ölfilter, evt. hat der sich etwas gelöst, oder Ölablassschraube etc.
Irgendwo muß da was sein.

Wenn ein Motor 1 Liter Öl auf 100km verbraucht (wegen Kolbenringen oder Ventilschaftdichtungen) stinkt der normalerweise bestialisch und qualmt kräftig.

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Ja das ist auch das was mich beunruhigt Klaus. Nirgendwo ist Öl zu sehen oder zu riechen oder sonstwas. Ich glaub ich muss das Teil doch bald verkaufen. Die frisst mich sonst auf :-(

Ich schau morgen mal nach Wasser, Ölablass und Filter. Aber ich hab die Befürchtung, dass ich da nichts finden werde.

Der Motor sieht soweit ich das sehen konnte auch trocken aus.

Ich brech echt bald zusammen mit dem Teil :cry:

Antworten