fragen zum vergaser

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
PEOPLES

fragen zum vergaser

Beitrag von PEOPLES »

hi,

ich hatte heute meinen vergaser auseinander geschraubt, weil meine l immer absoff, nachdem ich sie auf abgestellt hatte.
aber was machen kühlwasserschläuche am vergaser, und wo werden die unterdruckanschlüsse von den sync.-uhren angeschlossen?

danke

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

die Kühlwasserschläuche sind für die Vergaserheizung (kan man aber auch stillegen und ausbauen wenn man nicht gerade im dicksten Winter fährt)

die Sync. Uhren werden an den Ansaugkanälen, am Zylinderkopf angeschlossen.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

sind die bohrungen unter den vergasern dafür gedacht? wenn ja, gibts da noch anschlussstücke, damit der schlauch da richtig draufpasst?

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

ja, gibt es. so sehen die dinger aus:
Bild

hier die homepage DES BESTEN herstellers:
http://www.boehm-synchrontester.de

lg
Andi

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

PEOPLES hat geschrieben:sind die bohrungen unter den vergasern dafür gedacht? wenn ja, gibts da noch anschlussstücke, damit der schlauch da richtig draufpasst?
wenn du Anschlußstücke brauchst sag bescheid, die kann ich dir evtl. machen. Sind dann aber ohne den Gummi-Blindstopfen und müssen nach dem synchroniesieren durch normale Schrauben getauscht werden(damit es wieder zu ist) oder du besorgst die Blind- Gummistopfen woanders.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

jo was würdest du den dafür wollen??

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

sync. Nippel

Beitrag von Maggo »

wenn du einen Satz sync. Nippel haben willst könnte ich dir die für 10EUR machen. Sag einfach beischeid.

Gruß Marco
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

hast ne PM.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

sorry, ist nichts angekommen.

das synchronisieren sollte doch auch mit 2 uhren möglich sein, oder? kann doch immer den 4. als referenz nehmen, und die restlichen abwechselnd einstellen.

Frank

Beitrag von Frank »

Es wird ein paar untereinander synchronisiert (z.B. 1 mit 2 und 3 mit 4), dann werden die beiden Paare miteinander sync.

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

mal was anderes, wo bekomme ich denn so kleinstersatzteile für die vergaser her, bei mir gehts genaugenommen um die schwimmernadelventildüsen :D (was nen wort) also die messingbuchsen mit dem sieb unten dran. wär auch interessant zu wissen, was der satz kostet.

danke michi

Gast

Beitrag von Gast »

Kauf Dir einen gut gebrauchten Vergaser, die kosten um die 30 Euro bei ebay. Da sollten dann noch gute Teile drin sein die Dein Problem lösen sollten. Ist immernoch preiswerter als neue Ersatzteile zu erwerben.

Benutzeravatar
WildCat
Lowrider
Beiträge: 624
Registriert: 12 Sep 2004 19:16
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von WildCat »

Frank hat geschrieben:Es wird ein paar untereinander synchronisiert (z.B. 1 mit 2 und 3 mit 4), dann werden die beiden Paare miteinander sync.
Richtig.
Aber nur bei der H.
Bei allen anderen Modellen wird jeder einzelne synchronisiert auf Nummer 4.
Den kann man naemlich nicht einstellen, 1-3 schon.
http://www.petrasmassageraum.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/petrasmassageraum" onclick="window.open(this.href);return false;

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

ich werds einfach ausprobieren :P

danke für die tipps

Gast

Beitrag von Gast »

@ Wild Cat
Du meinst Flachis die nach dem Vierten justiert werden. Bei allen anderen Gasern (Gleichdruckvergasern mit Membrane) hat Frank schon Recht. Flachis haben ab Werk nur die Doppel R wie K und M drauf. H J L werden von Gleichdruckvergasern befeuert. :wink: Aber trotzdem mußt Du die Vergaserpaare auch beim Flachi untereinander abstimmen.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ne, stimmt schon.
Das paarweise synchen gilt nur fuer die H.
Und ich hab schon einige synchronisiert.
Alles ab J wird einzeln gemacht, auf den 4.
Flachis hab ich selber noch nie in der Hand gehabt.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Jetzt weiß ich was ihr meint. Ja die kann man einzeln einstellen und nacher beide Paare mit der Schraube in der Mitte aufeinander angleichen.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

So isses.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

So war grad nochmal im Keller nachschauen. Hab grad an mir selbst gezweifelt, da ich mich im Mom. nur mit Flachis beschäftigt hatte. An meinem L -Gaser sind drei Einstellschrauben. Mit der Linken in Fahrtrichtung gesehen stelle ich das Paar für Zyl.1und2 ein mit der rechten 3 und 4. Die Schraube in der Mitte ist dazu da die Paare aufeinander anzugleichen.

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

oder ich schau was der 4. an druck liefert, und stell dann von links nach rechts den 3,2,1 zylinder auf den 4 ein, ist doch gehupft wie gesprungen, hauptsache der druck ist auf allen 4 zylindern derselbe, oder nicht?

Gast

Beitrag von Gast »

Du hast ne L. Zuerst das Paar Zyl.1und 2(linke Schraube), dann das Paar 3 und 4 (rechte Schraube)und zum Schluss beide Paare mit der Schraube in der Mitte aufeinander gleichrichten. Und immer zwischendurch ein paar Gasstösse um zu schauen wie die Uhren oder je nachdem was Du hast sich einpendeln. Am besten das Standgas noch ein wenig vor dem Synken anheben.

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

und es geht weiter :D : (vielen dank für eure geduld :wink: )

hab den vergaser ein wenig auseinander gebaut gehabt, gereinigt, und wieder zusammengesetzt. -> nach WHB den spritstand in den schwimmerkammern einstellen wollen, und irgendwie komme ich nicht annähernd an die werte, die im WHB angegeben sind. bei ist der spritstand weit unterhalb, allerdings hab ich ihn 1 zu 1 wieder zusammengesetzt, und peinlich darauf geachtet, besonders an den schwimmern nichts zu verbiegen, komisch ist auch, das alle schwimmer denselben niedrigen stand haben :?: laufen tut sie ja.
-> der fehler muss eigentlich bei mir liegen, aber was könnte es denn sein. im WHB steht 5mm unter der markiereung seitlich am vergaser, ich liege auf höhe der vergaserablassschraube :oops:

danke

Gast

Beitrag von Gast »

Es geht ja darum wann die Schwimmerkammerventile dicht machen sollen. Sprich, wann das Spritniveau den Schwimmer so weit hochgedrückt hat, daß die Ventile schließen. Jetzt dreh mal den Gaser auf den Kopf so das die Ventile zumachen und fang nochmal neu mit dem Messen an.

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

und was soll das bringen? hab sie eingebaut, und dann mit einem schlauch (am vergaserablass angeschlossen) die höhe des sprits in den kammern geprüft. abdichten tun die ventile auch hervorragend, hab das getestet, als ich ein wenig druck auf die spritflasche gegeben habe.
hab es eigentlich 1zu1 nach WHB gemacht.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

PEOPLES hat geschrieben:....das alle schwimmer denselben niedrigen stand haben :?: laufen tut sie ja.....
ich wurde erstmal alles so lassen ... und dann
spaeter schauen ob im "fahrbetrieb" alles reibungslos funktioniert !
sprich pruefen ob zu viel oder zu wenig sprit kommt ...
und erst dann die schwimmerstaende entsprechend korrigieren ..

Antworten