Tuning für ZX7RR

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

...mit ner morgenlatte freihändig schwebend durchs bad tragen!!!

:lol: :lol: :lol: ich lach mich tot :lol: :lol: :lol:
form follows function

Gast

Beitrag von Gast »

@ Wayne von Bayern
wie soll ich dirs beweisen?
nur mal so paar kleinigkeiten die ich bearbeitet, getauscht habe!
-gestrippter kabelbaum
-lima raus
-anlasser raus
-seitenständer ab
-motorenteile erleichtert
-alle halter aus alu oder aus titan selber gebaut
-mag. felgen
-akra
-gewichts opt. verkleidung
-carbonairbox
-gummi matten aus rahmen entfernt (noch vom vorbesitzer)
-93er zxr schwinge
-alu zugstreben
-kitrasten
-plaste tank

das war noch nicht alles aber mal die größten brocken, und jetzt kommt bestimmt das das millionen kostet. :D :D
das kilo titan kostet 20-30 euro und alu etwas weniger, und der m² carbongewebe 25-60 euro
fragt einfach nach teilen die noch schwer sind oder sein könnten.

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

Danke Fugu !
Die Suzukis die haben (nur ? ) 224 PS !!!
Das simmt !
Sorry !
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

-alle halter aus alu oder aus titan selber gebaut
-mag. felgen
-akra
-gewichts opt. verkleidung
-carbonairbox
...und mit wenig finanziellem aufwand? allles klar :wink:
-du baust teile aus titan? ..na dann mal raus mit deinen werkzeugen...ich "bearbeite" titan- wenn du AUS titan etwas fertigst bist du maschinenparkmäßig ausgestattet daß du dir auch ne 10er mit kit aus der portokasse holen kannst..... wie erleichterst du den motor? rundrum zwei millimeter abfräßen oder auch titanpleuel und ne abgespeckte KW? ...sorry, jetzt wird´s langsam lustig :lol: :lol: :lol: .....das was du da angibst ist finanziell in der 10er region- addiere zxr anschaffung plus den "ich glaubs dir :lol: " -änderungen und die 10er steht in der garage..... mann ist das geil! :lol:

lg
Andi

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

@Heizkörper & @Wayne
Das sind aber nicht ein paar Teile, die getauscht wurden, sondern schon fast alles, was sich machen läßt *G*.
165kg ist machbar, wenn man absolut kompromißlos vorgehen kann (besonders aus finanzieller Sicht) und auch 154kg sind möglich... wenn auch im und am Motor alles! erleichtert wird und der ganze Rest... (Ich denke da mal an eine ZX6R, die anno 2003 in ner PS-Edelbike-Zeitschrift vorgestellt wurde, mit 150kg Gewicht, weitestgehend Originalteile -> aber auch 1000 investierte Arbeitsstunden, hauptsächlich zum erleichtern der Teile und Polierarbeiten)
Allerdings aus heutiger Sicht absoluter Humbug, diese Änderungen an einem so alten Bike (auf die Technik bezogen) durchzuführen (hier muß ich Wayne zustimmen).
Da kann man sich besser direkt ne fertige Maschine kaufen.

Aber 1. bin ich der letzte, der abraten würde (die 7er macht nämlich richtig Laune) und 2. kommts auf den eigenen Standpunkt an.
Wer gerne ne ZX7R auf der Renne bewegen will, da spricht nichts dagegen... und ich hab mal von einem gehört, der nen 1000er Gixxer-Motor verbaut hat...

So, zum machbaren:
Ich denk mal, um aus der 7er ne Rennstreckenmaschine zu bauen, und das in einem vertretbaren finanziellen Rahmen zu belassen (also ca. 1000 Euro), kann man so 15-25 kg sparen.
Die 7er wiegt vollgetankt 232kg (Werksangabe), sind leer ohne Tank also ca. 212kg
-andere, komplette Auspuffanlage (gebraucht ca. 250,-) spart vielleicht nochmal 8kg (der org. Endtopf ist sauschwer),
-andere Felgen z.B. von der aktuellen 9er, ca. 350,- und ca. 2kg leichter
-andere Verkleidung (ca. 200,- ohne Lack) 3-5 kg
-Lampen, Plastikrummel, Halter durch Alu ersetzen, Kabel strippen... nachmal 3-4kg... Seitenständer... dann bin ich bei ungefähr 200kg leer...
und hier ist erstmal Schluß, danach wirds richtig teuer!
(Wenn man bedenkt, das wog schon die erste Fireblade mit allen drum und dran...)

Lima, Anlasser und Seitenständer rausbauen würd ich erstmal lassen, ab hier wirds nämlich lästig... zumindest, wenn man alleine unterwegs ist.


Achtung! Die meisten Angaben sind grobe Schätzungen (ich kann allerdings gut schätzen *G*), und basieren auf hörensagen (wie bei den meisten...)
Sich widersprechende oder fehlerhafte Aussagen werden in meinem Hirn ausgewertet und korrigiert... ratter, ratter, ratter...

PS:
Wer aus seinem Motor mehr rausholen will, der muß sich was einfallen lassen... ich sag nur Haifischaut ist schon out, Gefieder muß es sein... *G*
(muß nur noch jemand ausprobieren)

Gast

Beitrag von Gast »

hallo
vorweg ich habe keinen maschinenpark der mich soviel wie ne 10er kostet, und welchen vorteil hat den die neue 10er etwa das die lima auseinander fliegen oder die rahmen und motorengehäuse reißen?
titanbleche kann so ziemlich jeder zuhause biegen, schneiden und lustige halter und ähnliches bauen. achsen kann ich freilich nicht selber aus titan fertigen. und auf luxus wie nen ständer :lol: mußt du halt bei nem leichten moped verzichten. was hälst du eigentlich davon das 1 ramairschacht von mir 90g leichter ist wie ein carbonschacht aus dem zubehör, oder von motorachsen die auf ner steinalten drehbank hohlgebohrt worden sind.
warum fragt keiner warum ich ne 93er schwinge in der 7er habe :wink: weil sie 1,5 kg leichter ist etwa.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Kawikaze
Lima ausbauen ist doch kein Problem, ich habe bei mir ne Ladebuchse drangebaut und das Moped wird dann zwischen jedem Turn geladen, hatte so noch absolut keine Probleme.


Was Preislich auch noch im Rahmen liegt ist ne 520er Kette mit nem Alukettenblatt.

Will mein Modep demnächst auch mal wiegen wenn ich wieder alles zusammen habe. Bin mal gespannt was dabei rauskommt......
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

@ Maggo
Wenn du die Lima schon draußen hast ist es doch ein klacks die Welle und die Antriebsräder vom Anlasser und der Lima rauszunehmen, die Antriebskette zu kürzen oder eine kürzere zukaufen. deine arbeitszeit darfst du freilich nicht mit ansetzen, und so ne kette kostet max. 10 eus. günstige aluschrauben gabs auch mal bei louis.

@ Wayne von Bayern
um die gemüter nicht weiter zu erhitzen, sagt mal was ihr insgesamt investieren würdet in ein vorhandenes mopped um auf der strecke zufahren und mit welcher priorität an tuning teilen.
wenn ich mir in anderen foren ansehe was in aktuelle 1000er investiert wird da kanns einem schon schwumrig werden.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Heizkörper
wäre an sich auch noch ne gute Idee,bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Aber auf der anderen Seite würde ich den Anlasser gerne drin lassen, weil immer anschieben finde ich etwas doof, gerade wenn man mal im Kiesbett oder so steht.
Außerdem habe ich im monent ehrlichgesagt keine Lust den ganzen Bock und Motor wieder auseinanderzureißen. Aber trotzdem geiler Tip!
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

kurz, knapp, präzise: fahrt zu renntrainings und seht euch die dortigen maschinen an! :wink:

umsonst ist zwar nur der tod, aber die 165kg sind DEFINTIV machbar. 8)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Kawikaze hat geschrieben: Aber 1. bin ich der letzte, der abraten würde (die 7er macht nämlich richtig Laune) und 2. kommts auf den eigenen Standpunkt an.
Wer gerne ne ZX7R auf der Renne bewegen will, da spricht nichts dagegen... und ich hab mal von einem gehört, der nen 1000er Gixxer-Motor verbaut hat...
Nur gehört oder weißt Du näheres :-P
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Heizkörper hat geschrieben:was hälst du eigentlich davon das 1 ramairschacht von mir 90g leichter ist wie ein carbonschacht aus dem zubehör,
Hehe, wo kaufst du denn Carbon Ram Air? Wieviel wiegen deine bzw deiner? Da bin ich mal gespannt...

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

@Klaus69
Das ist das einzige, was ich zu dem Thema 1000er Gixxer weiß...

http://zx7r.de/forum/viewtopic.php?t=62 ... 00&start=0

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Schade,

aber immer noch besser wie nix...

Danke für den Link!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Da hilft nur eins.
Mitbringen zum Treffen und auf die Waage mit dem Teil :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo alle zusammen,
da hab ich ja ganz schön für tumult gesorgt :oops:
In erster linie interessiern mich natürlich auch die Sachen die wenig kosten und für einen laien überschaubar sind. Ventilspiel und zerlegen eines motors und wieder zusammenschrauben bekomme ich aber hin. Hat einer von euch informationen über die Fahrwerksgeometrie, was wie am besten funktioniert.
Gruß Klaus

Gast

Beitrag von Gast »

@ Kai
der Tod ist auch nicht umsonst, der kostet das Leben. :wink: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Klaus1111 hat geschrieben: Hat einer von euch informationen über die Fahrwerksgeometrie, was wie am besten funktioniert.
Gruß Klaus
Ist schwierig, je nachdem was man mag und vorhat. Magst Du`s eher stabil. oder eher Richtung handlich?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten