Schwingen Hülse

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Takis

Schwingen Hülse

Beitrag von Takis »

Habe meine Schwinge ausgebaut , war naklar megafest :cry:
2 Stunden später hatte ich die Achse dann aber raus . Die Nadellager sind alle verrostet und fest und kommen neu rein . Die Schwingenhülse ist an den Stellen wo die Nadellager sitzen eingelaufen weil die Nadellager fest waren . Laut Andy gibt es die Hülse aber nicht mehr neu zukaufen . Was nun :kratz:
Wie habt ihr das Problem behoben :?:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Vermessen und den freundlichen Metallbauer um die Ecke um Hilfe bitten...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Tie hat genau das gleiche Problem! Wollten beim letzten SWE seine Schwingenlager tauschen, Schwinge raus (ging gut), Achse i.O., Hülse eingelaufen... :?
Wir sind uns recht sicher das die Hülse aus gehärtetem Material ist, also kein einfacher Rohrzuschnitt. Dies wird die Sache mit dem freundlichen Metallbauer ums Ecke wohl sehr erschweren.

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Ja, muß nämlich gehärtet und dann geschliffen werden, dass glaube ich
macht nicht jeder. Vorallem für einen akzeptablen Preis.
Ich bin auch schon am überlegen, was mann da machen kann.

Gruß
Matschak
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ich vermute mal dass Metallbauer auch Firmen kennen die das Härten übernehmen.

Problem dürfte eher sein festszutellen wie die Härtung aussehen sollte...

Aber hier gab`s Leute die mal die Härtung von Shims per Schliffbild überprüft haben. Ähnliches sollte auch bei dem Teil kein Problem darstellen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

habe mit meinem speedfighter aktuell genau das selbe problem. nun hab ich mal den beschwerlichen und langen weg auf mich genommen und bin nach nebenan zum onkel metall mensch gelaufen.

so ne hülse zu bauen ist kein problem. allerdings sind die oberflächengehärtet. er meinte ich soll mal kucken obs vielleicht ein nadellager gibt was nen halben mm stärker ist. das wäre am einfachsten. dann dreht er mir die hülse einfach und gut is.

sollte ich nix finden, wird er wohl ne neue Hülse drehen müssen. ne härterei gibts hier mit sicherheit auch irgendwo.

Takis

Beitrag von Takis »

Und nun ..... :kratz: Beim Kawamann nachfragen macht kein Sinn ???

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Morgen zusammen :)
3/4L Fan hat seine Schwingenhülse mal repariert.

http://www.zxr750.de/board/vie ... 178#398178

Mußt ihn mal fragen wie er das genau gemacht hat und was das für Buchsen sind die er verwendet hat.
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Schwingen Hülse

Beitrag von SiebenR »

Takis hat geschrieben:Habe meine Schwinge ausgebaut , war naklar megafest :cry:
2 Stunden später hatte ich die Achse dann aber raus . Die Nadellager sind alle verrostet und fest und kommen neu rein . Die Schwingenhülse ist an den Stellen wo die Nadellager sitzen eingelaufen weil die Nadellager fest waren . Laut Andy gibt es die Hülse aber nicht mehr neu zukaufen . Was nun :kratz:
Wie habt ihr das Problem behoben :?:
Evt. gibts die Hülse ja für die ZX7 noch zu kaufen :arrow:
und wenn Du Glück hast passt die auch für die ZXR.

Wär ja einen Versuch wert, fragen kost ja nix... :wink:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

hi,hab ja meine L schwinge ausgebaut und die Schwinge der 7R reingemacht

also die Hülse der L war augenscheinlich gleich zu der 7R.
hab sie aber jetzt nicht genau ausgemessen.
aber wenn die Hülsen so rar sind,werd ich mir die eine mal auf Lager legen.

obwohl ich noch nie Probleme mit der Schwingenlagerung hatte(und eigentlich Ganzjahresfahrer).
was macht ihr nur :?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

das ist Hauptsächlich ein Problem der Leute die offene Ketten fahren. Schwingenachse kommt "nie" raus und somit auch kein Fett rein...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

hast du schon wieder alles zusammen gesteckt? ansonsten hättest das ja mal ausmessen können ob sie tatsächlich identisch zur 7er ist.

das problem ist dass man nie weis was der/die vorbesitzer gemacht haben. wenn die wie in den meisten fällen nichts machen und noch schön mit dem kärcher drauf halten dann ist vorprogrammiert was passiert.

die wenigsten wechseln auch nen kettensatz selber. die stellen das dinbg in die werkstatt und lassen das machen. ne werkstatt arbeitet immer nach der für die günstigsten methode. -> d.h es werden keine endlosketten verbaut sondern nietketten. so müssen die nicht erst die schwinge ausbauen und so wird auch nie nach der achse oder deren lagerung geschaut.

tjy und wenn mann dann pech hat, kauft man ein moped wo 17jahre kein schwein nach der schwingenachse gekuckt hat. das resultat ist das oben beschrieben :(

EDIT: der klaus war mal wieder schneller..

Dr_Fumanchu

Beitrag von Dr_Fumanchu »

bei mir nebenan ist gleich ein metallbauer der allen möglichen scheiß macht.
ich könnte mal nachfragen wie das preislich aussieht für eine gehärtete hülse.
es wäre evtl. sinnvoll gleich mehrere machen zu lassen.dann kann man bestimmt preislich ein bißchen drücken.
vielleicht haben hier ja noch einige interesse an der ein oder anderen hülse.
und wenn ja,bräuchte ich mal bitte ungefähre maße (meine schwinge ist noch drin,deswegen kann ich nicht messen) um schon mal nachzufragen ob der das überhaupt macht.
danke

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

ich brauche bestimmt auch sone scheixxx hülse :roll: :evil:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

maße kann ich heut abend liefern. hab alles aufgeschrieben aber den zettel zu hause liegen :roll:

ich würde da aber noch etwas warten. m.M nach macht es keinen sinn eine hülse nach den originalmaßen zu fertigen wenn es dafür keine standardlager zu kaufen gibt. dann muss man wieder zum originalscheiss greifen und sich vom kawadealer übern tisch ziehen lassen.

für ein stinkiges 20er nadellager für die umlenkung wollen die schon 20€ haben, da will ich nicht wissen was da ein großes für die schwingenachse kostet.

der buchse isses egal welchen aussendurchmesser sie hat, der schwinge ebenfalls. sie muss ja nur in die nadellager passen und der innendurchmesser muss stimmen, der rest ist wurscht.

Takis

Beitrag von Takis »

kleiner onkel hat geschrieben:ich brauche bestimmt auch sone scheixxx hülse :roll: :evil:

Ronny , ganz sicher . Die Schwinge oben vom Boden hat Rost ohne Ende , wo hast du die her ?

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Dr_Fumanchu hat geschrieben:bei mir nebenan ist gleich ein metallbauer der allen möglichen scheiß macht.
ich könnte mal nachfragen wie das preislich aussieht für eine gehärtete hülse.
es wäre evtl. sinnvoll gleich mehrere machen zu lassen.dann kann man bestimmt preislich ein bißchen drücken.
vielleicht haben hier ja noch einige interesse an der ein oder anderen hülse.
und wenn ja,bräuchte ich mal bitte ungefähre maße (meine schwinge ist noch drin,deswegen kann ich nicht messen) um schon mal nachzufragen ob der das überhaupt macht.
danke
Könnte man ja aber alles vermeiden,wenn die Hülse der Siebener identisch ist.
Hat ja nicht jeder einen Metallbauer an der Hand...
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

dr.bruno hat geschrieben: für ein stinkiges 20er nadellager für die umlenkung wollen die schon 20€ haben, da will ich nicht wissen was da ein großes für die schwingenachse kostet.
dieses Fruehjahr erst im Satz hier bei Lucky gekauft
war garnicht so schlimm
50 oder so.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

jo grali, das ist immerhin schon etwas besser als bei kawa-händler. der kugellagershop berlin veranschlagt 7,60€ pro lager. also nochmal etwas günstiger.

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Also, ich habe gerade mal da: http://www.motofiches.com/parts.php nachgeschaut
und da ist es so, das die 7r eine andere Achse hat, wie unsere ZXR´s.
Hilft uns jetzt aber auch nicht besonders weiter.
Eine Achse drehen lassen halt ich für keine gute Idee, da die Oberfläche zu
rau ist, da arbeitest du dir die Lager auf. Das einzig Wahre ist da schon
schleifen und das ist, soweit mir bekannt, immer recht kostenintensiv.

Gruß
Matschak
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Zieht denn hier keiner die Reparatur von "1/4L Fan" in Betracht? Das scheint doch eine Möglichkeit zu sein. Ich poste den Link gerne nochmal.

http://www.zxr750.de/board/vie ... 178#398178

Bild
Schönen Gruß
Andy

Gast

Beitrag von Gast »

@AndyG
Bei dem einen oder anderen iss evtl. nix mehr mit rep. und da sind dann Alternativen gerfragt!
Klar iss das i.O.,aber ich z.B. wäre einfach zu faul zum rep.,wenn man für kleines Geld was neues bekäme!

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

ich bin leider erst am Samstag wieder bei meinem Mobed .
dann kann ich die 2 Hülsen mal nebeneinanderlegen und messen.
dann kann ich mal die Maße dazu sagen.
werd auch mal die Hülse der 7R in die Schwinge der L stecken und schauen,ob das machbar wäre.

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Gralssucher hat geschrieben:
dr.bruno hat geschrieben: für ein stinkiges 20er nadellager für die umlenkung wollen die schon 20€ haben, da will ich nicht wissen was da ein großes für die schwingenachse kostet.
dieses Fruehjahr erst im Satz hier bei Lucky gekauft
war garnicht so schlimm
50 oder so.
Das hat die seinerzeits auch bei Kawa gekostet :wink: Aber solange man was bekommt, ist das auch nicht schlimm.

7er und L Hülsen haben verschiedene Längen, zum Durchmesser kann ich nichts sagen.

7er Hülse & 9er B : 224,5
J/K/L/M : 228

Was in die Richtung von J & Co geht, ist die von der 9er C --> 226 (auch hier sind mir die Durchmesser nicht bekannt)
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

@Röhrich,
mit kleines Geld wird das m.E. sowieso nichts. Wenn ich mich recht erinnere kostet die Schwingenhülse mehr als 50 EUR. Also nicht gerade günstig.

Deshalb halte ich eine Reparatur für eine gute Alternative. Mit den neuen Hülsen dürfte sich auch die kaputteste Hülse wieder instand setzen lassen.

Was mir allerdings zu denken gibt ist das die Schwingenhülse wohl deutlich geschwächt wurde, deshalb würde ich die reparierte mal gerne von der Seite sehen. Oder 1/4L Fan sagt mal was dazu.

btw: Ich glaub es muß nicht unbedingt ne Schwingenhülse von ner 7ner sein. Ich meine die von der 9erB ist auch noch baugleich mit der 7ner. Nur als Info!

[EDIT] seh grad, die Info steht schon eins höher ;)
Schönen Gruß
Andy

Antworten