Ventil Plättchen bei ZXR 750 J

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
heizer_2

Ventil Plättchen bei ZXR 750 J

Beitrag von heizer_2 »

Hallo ZXR Freunde!

Am WE ist es wieder soweit, fahre zu meinen Eltern wo meine ZXR schlummert.
Bevor ich sie Zusammenbau, möchte ich die Ventile Einstellen. Ich habe im Winter schon mal gemessen und festgestellt, dass alle zu wenig spiel haben.
Nun die Frage: Ich möchte, um Geld zu sparen die Plättchen abschleifen. Es handelt sich ja nur um wenige 100dertstel. Hat jemand von euch das schonmal so gemacht? Diese Shimps sind einfach zu teuer! und bei 16V sind das bei 6-8 Euro/stk ne menge Euronen! und wenn man sich vermisst...

Ich habe bedenken das die dann brechen oder sowas.

Mfg josef

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

oder geht ihr dazu inne Werkstat?? :)

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

hm abschleifen?????????
weis ich nicht ob das geht, habe ich auch keine erfahrungen mit aber wenn du zum händlergehst und tauscht deine gegen die die du brauchst bezahlst du max 2.50 euronen........
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Gast

Beitrag von Gast »

hab jetzt mal bei 2 verschiedenen :!: KAWASAKI :!: werkstätten gefragt, was ventile einstellen + vergaser einstellen (auf neuen endtopf) kostet.
haltet euch mal fest.

1. werkstatt: ca. 200 - 250 € :!: + :!: material (ca. 50 - 80€)

2. werkstatt: aussage meister: brauche ca gut 2 std. :arrow: ca. 90 €
auf die frage nach dem material sagte er, ist nicht so tragisch, muß man erst schauen wieviel plättchen aber vielleicht 30 €.

so jetzt seid ihr drann! ich war baff :!:

ich fahr auf jeden fall zum 2. kawahändler, denn der preis ist ok für die arbeit, da schleiff ich nix rum.

mfg

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Das Abschleifen ist kein Problem.
Ich stell die Ventile lieber selber ein, ist genauer.
Die Einstellplätchen gibts nur in 5 Hunderstelschritten, deswegen hab ich mir die Shims selbst aufs benötigte Maß geschliffen.
Toleranzen liegen dann bei +- 1/100 mm (eingebaut).

Gruß Kawikaze

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ABZOCKE! bei meinem alten J-motor waren beim letzten mal 6 ventile "verstellt". die plättchen wurden nicht als neue verkauft, sondern getauscht. habe dafür damals 280 Mark (lang ist's her) bezahlt, aber inkl. 50 Mark für nen Kerzenstecker. :!:

Gast

Beitrag von Gast »

@ kawikaze
klar, was ich selber mach, weiß ich auch daß es wirklich (ordentlich)gemacht ist, seh ich auch so. nur mit was misst/schleifst du den die so genau?

ich find den preis von 90 - 120 € auf jeden fall nicht so schlecht. ( werden ja die vergaser wie gesagt auch noch auf den auspuff mit eingestellt)

wenn ich da selber rummach/einstell, geht wahrscheinlich nix mehr.
mfg

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

-Schleifen: Flächenschleifmaschine

-Messen der Shims mit Bügelmeßschraube

-Messen des Ventilspiels mit Fühlerlehre (0.05-1mm, Abstufung 0.05) und Folienband 0.06, 0.07 0,08 ... 0.10 mm.

Ähm, das Schleifen sollte wirklich nur jemand selbst machen, der genau weiß was er da tut. Die Shims mal eben an den Schleifbock halten ist hier nicht gemeint.

Gruß Kawikaze

Gast

Beitrag von Gast »

Mit der Flächenschleifmaschine eigentlich kein Problem. Wie habt ihr die Shims auf dem Magnettisch befestigt? Als ich meine getauscht habe , stellte ich fest, daß sie eher wenig magnetisch sind.
Oder habt ihr eine Schablone gebohrt mit der sie auf dem Tisch befestigt werden? Ich habe für ein Shim damals im Tausch 3€ gezahlt.

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Wir haben extraflache Spanner für flache Werkstücke.
Aber mit drei 2mm dicken Parallelleisten sichern müßte auch gehen, hab immer nur 1µm zugestellt.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Also bei meinem Händler bezahle ich im Tausch 1EUR pro Stück, da lohnt es sich nicht irgendwas mit Schleifen anzufangen. Und dann kann man ja oft auch einige Plättchen zwischen den Ventile tauschen.

Gast

Beitrag von Gast »

mal ne andere Frage, muss man den Motor ausbauen um das Ventilspiel einstellen zu können oder geht as auch im eingebauten Zustand???

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

Fugu hat geschrieben:mal ne andere Frage, muss man den Motor ausbauen um das Ventilspiel einstellen zu können oder geht as auch im eingebauten Zustand???
das wäre dann ein richtig teurer spaß. :wink: nee, dafür werden ventildeckel und impulsgeberdeckel abmontiert.

Gast

Beitrag von Gast »

hmm, ok dann werd ich mir meine wohl bald mal vornehmen....

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Danke für die Antworten!

Das mit dem Tauschen ist mir zu blöd. Muss ausbauen 100Km fahren einbauen merken das der Kawafritze mir falsche getauscht hat usw. hab ich alles schon durch und es nervt einfach.

Ich danke besonders Kawikaze, weil er auch der meinung ist das es mit abschleifen funzt. Beim Tauch hätte ich mit handeln 4,5 Euro bezahlt.

Mfg Josef

Gast

Beitrag von Gast »

Versuch doch erst mal so viele Shims wie möglich untereinander zu tauschen, dann bleiben schon mal viel weniger übrig die du neu brauchst.

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

Birk hat geschrieben:Versuch doch erst mal so viele Shims wie möglich untereinander zu tauschen, dann bleiben schon mal viel weniger übrig die du neu brauchst.
GENAU!!!!!
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Gast

Beitrag von Gast »

entschuldigt mein Unwissen, aber wie sieht ein Shim aus?

Rennleitung

Beitrag von Rennleitung »

Zylinderförmig, ca 2,8mm hoch und ein Durchmesser von etwas mehr als 7mm...

Antworten