Drossel einbauen - aber wie?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Necrass

Drossel einbauen - aber wie?

Beitrag von Necrass »

Leider muss ich mir zum fahren ne 25KW Drossel einbauen, und hab die hier gefunden:
http://www.alphatechniksql.alphaplanweb ... paketeID=0

Ist das die richtige für meine ZXR? Ich hab im Fahrzeugschein nämlich 92KW eingetragen und da steht was von 74??

Und weiter, wie bau ich die ein? Hab kein Geld für ne Werkstatt aber dafür den ganzen Winter Zeit und ne beheizte Garage :)

Mfg

litzi

Re: Drossel einbauen - aber wie?

Beitrag von litzi »

was für ein model hast du den ? H,J oder L
bei einer j must du zb dentank abmontieren und den luftfilter und die scheiben in die ansaug kanäle legen dann alles wieder drauf stecken und wieder zusammen bauen fertig. :lol: :lol: :lol:
Necrass hat geschrieben:Leider muss ich mir zum fahren ne 25KW Drossel einbauen, und hab die hier gefunden:
http://www.alphatechniksql.alphaplanweb ... paketeID=0

Ist das die richtige für meine ZXR? Ich hab im Fahrzeugschein nämlich 92KW eingetragen und da steht was von 74??

Und weiter, wie bau ich die ein? Hab kein Geld für ne Werkstatt aber dafür den ganzen Winter Zeit und ne beheizte Garage :)

Mfg

Necrass

Beitrag von Necrass »

Hab ne L, ausf. M

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Also KEINE L, sondern ne M. die M hat Flachschieber, die Drossel ist für ne L, also für Gleichdruckvergaser.
Alphatechnik hat keine Drossel für die M.
Im Klartext:
Die Drossel bringt dir garnix. Frag mal beim Kawahändler nach.
Kann auch sein, dass es keine gibt, sowenige Ms (53?) wie's in Deutschland gibt.
In vielen anderen Ländern ist die Beschränkung ja anders geregelt, etwa über Hubraum.

EDIT:

Käse was ich da geschrieben hab.
Drossel passt, hab die erste Zeile falsch interpretiert und in der Suche das Falsche eingegeben ;)
Kannst nehmen, die passt für ne M. Wundert mich aber, dass es sowas gibt bei so ner winzigen Nachfrage.
Zuletzt geändert von Dennis am 01 Nov 2009 21:58, insgesamt 2-mal geändert.

Necrass

Beitrag von Necrass »

aber da steht doch
Fzg.Typ: ZX750M
???
mhh
ok aber wenns die nicht ist, haste nen link zu der richtigen?

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Necrass hat geschrieben:aber da steht doch
mhh
ok aber wenns die nicht ist, haste nen link zu der richtigen?
Siehe Edit :D

Um nochmal was sinnvolles zu schreiben:
Da die M Flachschieber hat, wird die nur über Reduzierscheiben gedrosselt, nicht über Reduzierscheiben und Vergaseranschläge, weil ja gar keine Unterdruckkammern vorhanden.
Vergaser kommt ab, Drosselblenden werden mit Dichtmasse auf die Einlasskanäle des Motors gepappt und dann mit den Ansaugstutzen draufgeschraubt.
Dafür müssen (bei L zumindest) Sitz, Tank, Vergaser und Ansaugstutzen ab.
Arbeitsaufwand war bei mir (Moped noch nie auf, ohne WHB) als ich meine neu hatte 2 Stunden, davon ne Halbe um Rauszufinden wie der Sitz abgeht :D

Würd ich persönlich allerdings nicht machen, die L etwa läuft mit 34Ps Drossel nur bis etwa 8500 gut, über 5000 merkt man dem Motor schon an, dass er keine Luft kriegt. Leistungskurve wie ne Wurzelfunktion.
Flachschieber erfordern wegen fehlenden Gasschiebern untenrum mehr Aufmerksamkeit der Gashand, stell mir das ziemlich haklig vor wenn man das Moped dann im Normalfall nur so um die 6000 dreht. Aber wie ich das verstanden hab, hast du das Moped ja schon da stehen.

Erfahrungen von nem M-Fahrer mit 25kw bezweifel ich mal, dass du welche kriegst, Ms sind wie schon angesprochen ziemlich rar und dementsprechend bei Fahranfängern wohl noch deutlich seltener :shock:
Ich selbst fahr ne L, hatte das Ding ne Zeit auch auf 34Ps.
Zuletzt geändert von Dennis am 01 Nov 2009 22:15, insgesamt 2-mal geändert.

Necrass

Beitrag von Necrass »

ahh und ich dacht scho ich wär blöd 8)
Und wie siehts mit Einbau aus, sprich wie zerleg ich mein Moppet richtig ohne was kaputt zu machen^^

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

der camel90 fährt(fuhr?) auch ne gedrosselte m

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Die Drossel drosselt von 74KW auf 25KW.
Jetzt stellt sich noch die Frage wie von 92KW auf 74KW gedrosselt wird und wie man dem TÜV das beibringt.

Ich denke, nur mit der verlinkten Drossel ist es nicht getan!
Schönen Gruß
Andy

kranked

Beitrag von kranked »

AndyG hat geschrieben:Die Drossel drosselt von 74KW auf 25KW.
Jetzt stellt sich noch die Frage wie von 92KW auf 74KW gedrosselt wird und wie man dem TÜV das beibringt.

Ich denke, nur mit der verlinkten Drossel ist es nicht getan!
also bei mir sind die 74kw drosselen in form von reduzierscheiben im ansaugtrackt vom motor... die drossel scheiben hab ich dann einfach davor gehängt...

das sind nur erfahrungswerte aber sprech es mal mim tüv-prüfer deines vertrauens ab... wenn er ok sagt ist alles i.O.


Gruß

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

kranked hat geschrieben:also bei mir sind die 74kw drosselen in form von reduzierscheiben im ansaugtrackt vom motor...
Wenn ich das richtig sehe hast du ne J ....nicht vergleichbar!
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

AndyG hat geschrieben:Die Drossel drosselt von 74KW auf 25KW.
Jetzt stellt sich noch die Frage wie von 92KW auf 74KW gedrosselt wird und wie man dem TÜV das beibringt.

Ich denke, nur mit der verlinkten Drossel ist es nicht getan!
Da die 74 bzw. 72kw Drossel laut Alphatechnik auch nur aus Reduzierscheiben besteht, sollte es egal sein, ob vorher offene Leistung eigetragen ist oder die 100Ps. Steht nix dran von anderen Düsen oder sonstwas.
Die alten Reduzierscheiben, wenn vorhanden, müssen ja eh raus für die Neuen.
Bei der Drossel für die L ist's genauso, hab ich auch in schriftlicher Form bestätigt von Alphatechnik. Da kannste sogar die hohen Deckel drauflassen, was aber halt nix bringt.

Schreib Alphatechnik doch einfach ne eMail, warum die explizit 74kw dranschreiben. Eventuell haben die sich ja auch verschrieben und es sind zusätzlich zu den Reduzierscheiben auch noch andere Hauptdüsen für die Gemischbildung nötig.
Is wahrscheinlich einfach nur schlecht formuliert wenn der einzige Unterschied zwischen 72 und 74kw eine minimale Reduzierscheibe ist, wäre ja dann strenggenommen bei 72kw nur zulässig wenn du kurz ne 74er Scheibe reinhälst und dann wieder rausnimmst um diese gegen ne 25er auszutauschen.
Das Endergebnis ist ja das selbe. WENN außer den Reduzierscheiben, wie's bei den Drosselsätzen dran steht, keine Änderungen nötig sind.
:wink:

kranked

Beitrag von kranked »

AndyG hat geschrieben:
kranked hat geschrieben:also bei mir sind die 74kw drosselen in form von reduzierscheiben im ansaugtrackt vom motor...
Wenn ich das richtig sehe hast du ne J ....nicht vergleichbar!
ok geht klar bin schon still :hammer:

hab den versions unterschied mal wieder vergessen...

sorry :oops:



edit: ja mach mal was dennis geschrieben hat und sprech das je anch dem mim tüv mensch ab.. 100€ sind halt schon viel ;)

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Hab Alphatechnik jetz grade mal selbst ne Mail geschrieben, das interessiert mich jetzt :D

Code: Alles auswählen

Hallo,

hätte hier ne Zxr 750 M, die von
a) 92kw auf 72kw und von
b) 92kw auf 25kw gedrosselt werden soll.
Finde in ihrem Angebot allerdings nur Drosselsätze von 74 auf 72 und von 74 auf 25kw. Erfolgt die Drosselung von 92 auf 74kw über etwas anderes als Reduzierscheiben? Hauptdüsenaustausch?

mfg
Antwort stell ich hier dann rein, falls sich derzeit kein ehemaliger M-Erwürgender findet.

Benutzeravatar
uLLi
Ziegenpeter
Beiträge: 327
Registriert: 28 Jul 2008 16:09
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von uLLi »

Meine K (auch mit Flachi's) wurde per Gasanschlag auf 25 kw gedrosselt.
D.h. ich konnte den Gashahn vll ein 1/4 aufdrehen, danach war schluss.

Necrass

Beitrag von Necrass »

Oha, danke das ihr euch so ne Mühe macht wegen mir :P
@Dennis: Auf die Antwort bin ich ma gespannt

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Sehr geehrter Herr xx,

leider haben wir für das von Ihnen beschriebene Fahrzeug keine Leistungsreduzierung im Angebot. Für diese Fahrzeuge, die mit maximaler Leistung und Rennsportabstimmung in den Verkehr gekommen sind, gibt es normalerweise auch keine Anfragen zur Reduzierung der Leistung.

Die Produkte in unserem Sortiment sind auf Gleichdruckvergaser ausgerichtet.


Mit freundlichen Grüßen


Günter Haasl

Alpha-Technik GmbH & Co. KG
Technik
Wat :shock:
Hallo nochmal,

http://www.alphatechniksql.alphaplanweb ... paketeID=0
http://www.alphatechniksql.alphaplanweb ... paketeID=0

Das wären die beiden Drosseln, die dafür in Frage kämen und auch für dieses Modell zu sein scheinen. Die M gab's nur mit Flachschiebern.
Mein Problem hierbei ist nicht, eine passende Drossel für das Modell zu finden, sondern eine passende Drossel um von der offenen Ausgangsleistung zu drosseln und nicht von der bereits gedrosselten 100Ps-Version. Dementsprechend würde mich interessieren, ob ich obige Drosseln auch bei bei der offenen Ausgangsleistung nutzen kann bzw. wie ich die Maschine von offener Leistung auf die passenden 74kw drosseln kann.

mfg
////
Wie war die M denn nun beim Verkauf auf 100Ps bzw 74Kw gedrosselt? Kleinere Deckel geht ja afaik nur beim Gleichdruckvergaser. Gasanschlag?
Zuletzt geändert von Dennis am 02 Nov 2009 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Meiner Meinung nach müßte man folgendermaßen vorgehen.

Die M hat in der offenen Version 92 KW. In Deutschland ist sie anscheinend mit 74 KW eingeführt worden.
Wie dieser Unterschied zustande kommt müßte man herrausfinden.

Mit diesen Erkenntnissen die Maschine dann auf 74 KW drosseln und das irgendwie dem TÜV Menschen beibringen. Dabei könnte Kawasaki helfen.

Dann gibt es auch mit dem 25 KW Drosselsatz keine Probleme.
Schönen Gruß
Andy

JPs

Beitrag von JPs »

Ach das kommt doch alles nur daher, dass keine Sau L/M J/K auseinander halten kann. Für die meisten vom TÜV oder auch die polizei wie auch immer gibt es zwischen den modellen keinen unterschied ^^
In meinen Original Einführungspapieren der K steht 74kW drin ohne drossel etc.
Ich vermute einfach mal, dass es damals auch keiner so genau genommen hat ^^

camel90 hatte seine durch reduzierscheiben gedrosselt und ich meine einem gasanschlag, wie bei der K um auf 25 kW zu kommen.
Und ja, es ist furchtbar ein solches motorrad so leiden zu sehen, wenn es für einen überholvorgang über 8 sekunden braucht ^^
Jede GS500 ist da spritziger.
Verstehe sowieso nicht, dass man sich ein grosses mopped holt ums gedrosselt zu fahren :D

chriSpe

Beitrag von chriSpe »

JPs hat geschrieben: In meinen Original Einführungspapieren der K steht 74kW drin ohne drossel etc.
Ich vermute einfach mal, dass es damals auch keiner so genau genommen hat ^^
Waren die nicht schon "Werksgedrosselt" wg. freiwilliger 100Ps-Beschränkung?
JPs hat geschrieben:Verstehe sowieso nicht, dass man sich ein grosses mopped holt ums gedrosselt zu fahren :D
Ich auch nicht..

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Für diese Fahrzeuge, die mit maximaler Leistung und Rennsportabstimmung in den Verkehr gekommen sind, gibt es normalerweise auch keine Anfragen zur Reduzierung der Leistung...
genauu das geht mir bei dem Fred auch schon die ganze Zeit im Kopp rum.....
:twisted: :twisted:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Necrass

Beitrag von Necrass »

Ganz einfacher Grund: Gesehen, verliebt, gekauft ^^

@JPs: Wie darf ich mir das mit dem Gasanschlag vorstellen? Hört sich irgendwie leichter an als Reduzierscheiben einzubauen :lol:

JPs

Beitrag von JPs »

das mit dem gasanschlag ist eine noch grössere misshandlung des mopeds als die drosselblenden :D
das sind anschläge im vergaser, damit die schieber nicht ganz aufgehen können. ergo kannst du selbst wenn du wolltest nichtmal gasgeben ^^ wenn nur die drosselblenden drin sind kann man ja wenigstens so tun als ob :D
Im Fall einer GSX-R 1100 haben die geschrieben, dass es zur besseren abstimmung des motorrads ist.
Ich denke mal damit wollen die sich die abstimmung der bedüsung sparen.

und zum thema weniger arbeit.. ich kenne das noch vom moped(125er) dass dieser kack gasanschlag im vergaser verbaut wird. als richtiges mechanisches hindernis, dass man nichtmal eben beiseite schieben kann oder in 2 minuten ein/aus hängen ;)

die scheiben werden ja ganz easy zwischen gaser und motor geschraubt. Leider dichten die von alleine nicht wirklich gut ab.

Vielleicht wäre es wegen den flachis sogar sinnig über die zeit, wo du gedrosselt fahren musst L-Gaser einzubauen. Ich stelle mir das einfach nicht schön vor die Flachis so vergewaltigen zu müssen ... und du würdest dir den anschlag sparen

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

um eine M/L auf 25 kW zu bekommen, benötigst du andere deckel für die
vergaser (92 auf 72 kW) und die reduzierscheiben (72 auf 25 kW) :wink:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

für die M gibts keine anderen Vergaserdeckel! Das Moped hat Flachschieber, keine Gleichdruckgrütze :roll:

Antworten