Rostet der Tank wenn er 1/4 voll ist innerhalb 4,5 Monaten?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Rostet der Tank wenn er 1/4 voll ist innerhalb 4,5 Monaten?

Beitrag von Nördi »

Hallo,

meine ZXR steht jetzt für 4,5 Monate wegen Saisonkennzeichen. Der Tank ist nur zu 25 % voll. Ich schüttel alle paar Tage kräftig am Mopped, damit sich der Sprit überall im Tank verteilt. Somit sollte doch ein rosten nicht enstehen können, oder?

Danke

LG Nördi

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

:hammer: Oh man, nimm ein Kanister und mach den Tank voll .

Dann haste Ruhe.

Gönne deiner Lady doch ein bischen Sprit

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Richtig.
Weil im Winter kann sich Kondenswasser bilden, was dan zu Rost fuehrt.
Vollmachen und gut.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Und sparen tust auch noch was - wer weiß was der Liter nächstes Jahr kostet :wink: Oder hol dir nen Alutank...

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

was passiert wenn der tank abgebaut, leer und in der garage liegt? :shock:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

tobi2k hat geschrieben:was passiert wenn der tank abgebaut, leer und in der garage liegt? :shock:
Wenn die Garage trocken ist und keine schwankenden Temperaturen aufweist, dann ist das optimal.

Bei vollem, oder nicht ganz vollem Tank, ist die Gefahr von Durchrostungen bei weitem nicht gebahnt.
In fast jedem Tank gibt es Wasser. Ist ein normaler Zustand. Da das Wasser schwerer ist, lagert es sich immer im tiefsten Punkt des Tanks ab, zumindest immer am Boden. Und es braucht keinen zugeführten Sauerstoff, um das Wasser an seiner Arbeit zu hindern, nämlich die Durchrostung von innen nach aussen. Kann so kommen, muß aber nicht.

Deswegen - Tank Staubtrocken = ultimative Lösung.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

danke

is halt ne unbeheizte garage. also schwankt da die temp.
naja dann wird er wohl umziehen müssen

polotn83

Beitrag von polotn83 »

Fülln bis oben hin mit öl voll, oder lackiern einfach von innen ! :lol:

Ne spass ! Mach doch einfach voll und jut ist !

Da fällt mir gerade ein das sollt ich auch noch machen ! :oops:

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

:P
polotn83 hat geschrieben:Fülln bis oben hin mit öl voll, oder lackiern einfach von innen ! :lol:

Ne spass ! Mach doch einfach voll und jut ist !

Da fällt mir gerade ein das sollt ich auch noch machen ! :oops:
ich kipp einfach lack rein. schüttel den tank bis überall was is dann is er auch versiegelt..

ok jetzt mal spass bei seite, welche farbe soll ich denn nehmen für die tankinnenseite

dragon666

Beitrag von dragon666 »

was schon! grüüüüüüüüüüüüün. :D

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

tobi2k hat geschrieben:
ich kipp einfach lack rein. schüttel den tank bis überall was is dann is er auch versiegelt..

ok jetzt mal spass bei seite, welche farbe soll ich denn nehmen für die tankinnenseite
.... lass bloß die Finger davon, wenn der Tank innen nicht 100 % gereinigt und entrostet ist, dann hält auch deine Tankversiegelung nicht und löst sich nach und nach wieder, dann hast du noch mehr Probl. durch die sich lösenden Farbplacken.

Ein Motorradhändler, der bei uns auch Wintereinlagerungen macht, meint, man solle vor dem Winter den Tank mit V-Power füllen, dann soll man keine Probs mit Rost haben. Ob's wirklich hilft :roll: ???!!!

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

cherokee190 hat geschrieben:Ein Motorradhändler, der bei uns auch Wintereinlagerungen macht, meint, man solle vor dem Winter den Tank mit V-Power füllen, dann soll man keine Probs mit Rost haben. Ob's wirklich hilft :roll: ???!!!
der hat bestimmt einen vertrag mit shell und bekommt für jeden liter bonusmeilen. v-power ist auch nur benzin, halt mit 2 oktan mehr. aber die merkst wenn überhaupt erst bei der verbrennung.

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

cherokee190 hat geschrieben:
tobi2k hat geschrieben:
ich kipp einfach lack rein. schüttel den tank bis überall was is dann is er auch versiegelt..

ok jetzt mal spass bei seite, welche farbe soll ich denn nehmen für die tankinnenseite
.... lass bloß die Finger davon, wenn der Tank innen nicht 100 % gereinigt und entrostet ist, dann hält auch deine Tankversiegelung nicht und löst sich nach und nach wieder, dann hast du noch mehr Probl. durch die sich lösenden Farbplacken.

Ein Motorradhändler, der bei uns auch Wintereinlagerungen macht, meint, man solle vor dem Winter den Tank mit V-Power füllen, dann soll man keine Probs mit Rost haben. Ob's wirklich hilft :roll: ???!!!
ne keine angst, soviel vernunft besitz ich noch, dass ich den tank NICHT von innen lackieren werde. :D

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

@ dr.bruno

der Witz ist, ein Kumpel von mir macht das auch, hat 'ne R90S und fährt im Jahr ca 100km :roll: , da ist die Brühe somit schon Jahre drin und das Ding hat von innen auch kein Rost (nicht versiegelt) ???!!!

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

hehe, der fetzt. 100km im jahr. ich habs 2004 und 2005 auf je 300km gebracht. dachte nicht das es noch nach unten zu korregieren geht.

zum Topic: das der tank nicht rostet liegt aber sicher nicht am V-Power. Genauso gut würde es auch mit normalbenzin funktionieren.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

V-Power hat aber die höchste Oktan-Zahl.
Über den Winter verliert der Sprit einige Oktan.

Deshalb ist es schon sinnvoller bei längeren Pausen höherwertigen Sprit einzufüllen.

Kann also sein, dass Du mit 91-Oktan Normalbenzin nach dem Winter nur noch 85 Oktan-Sprit drin hast.
Aber die meisten werden es eh nicht merken, da man sich ja nach dem Winter eh erstmal wieder "einfahren" muss.

Grüßle Sascha

alter-mann

Re: Rostet der Tank wenn er 1/4 voll ist innerhalb 4,5 Monat

Beitrag von alter-mann »

Nördi hat geschrieben:... meine ZXR steht jetzt für 4,5 Monate wegen Saisonkennzeichen. Der Tank ist nur zu 25 % voll. Ich schüttel alle paar Tage kräftig am Mopped, damit sich der Sprit überall im Tank verteilt. Somit sollte doch ein rosten nicht enstehen können, oder?
solange eine beschichtung im tank drinne und in ordnung ist kann eh nix rosten ...
ob leer - voll - oder mit und ohne "schuettelung" :lol:

tank vor dem winter voll ... und mach dir keine gedanken ...

Antworten