was benötige ich alles zum Kupplungsbelag -schrauben wechsel

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

was benötige ich alles zum Kupplungsbelag -schrauben wechsel

Beitrag von Roaddog »

Wie schon gesagt, welches Werkzeug und welche Ersatzteile benötige ich ?

Vermutung, Kupplungsbeläge verschlissen + Nieten vom Korb defekt

Stückliste:
vorhanden:
- 1x Kupplungsdeckeldichtung
- 1x Kupplungsbeläge
- 1x verstärkte Kupplungsfedern

nicht vorhanden:
- Schrauben als Ersatz für die Nieten - welche Größe und Länge wird benötigt ? M7 x ???
- Loctite ?

benötigtes Werkzeug ?
- Schlagschrauber
- Ölwanne
- "normaler" Ratschenkasten

da ich morgen meine H1 wegbringe und die Kupplung gemacht bekomme müsste ich mal quasi eine Checkliste haben. Bedinung war, dass ich alles habe. Bis auf die Schrauben ist alles vorhanden.

Fehlt noch was ?

Danke

Frank

Beitrag von Frank »

Die große Zentralmutter ist zu erneuern, wenn die Kupplung komplett ausgebaut werden soll. Und die AntiHopping Feder würde ich gegen die beiden 3-armigen Federn tauschen. Mit verstärkten Federn wäre ich vorsichtig, da dies die Hydraulik mit Druckstange deutlich überbeansprucht. Intakte Serienfedern sind optimal, wenn sie sich nicht nach 18 Jahren gesetzt haben.

Für meine H2 hab ich diese Teile schon hier - aber bisher nicht benötigt. Auch bei über 70tkm keine Probleme.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

bei den Belagen brauchst du die Reibeisen und die Korkbeläge (ich weiß ist kein Kork, siejt aber so aus)

große der Schrauben muss ich passen
schlagschrauber brauchte ich einen pneumatischen, sonst tat sich an der Zentralmutter nix
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@ er den Berg erklomm: Die Stahlscheiben braucht er nur wenn sie verschlissen / verzogen sind. Die Reibscheiben wird er haben da sie genau das sind was gewechselt wird. Dann braucht er die Deckel Dichtung oder Hylomar oder ähnliches und ganz wichtig:Ein Drehmomentschlüssel "muß´" auch da sein.... Die Zentralmutter muß auch durch eine neue ersetzt werden da sonst das Risiko das sie nicht hält sehr groß ist....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

ups, ich dachte die Stahlscheiben heißen Reibeisen.
jupp Klaus, da geb ich dir recht. Hab beim beantworten an meine Kupplung gedacht und da waren die Stahlscheiben teilweise richtig im Eimer.
Morgen gibts Freibier....

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

36er Nuss die sehr flach ist und früh greift (daran scheitert's bei mir z.Zt. :x ),
Korbhalter.

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Und nen dicken Luftschrauber mit nem anstaendigen Kompressor, ner angemessenen Luftleitung und nem mittelgrossen Druckkessel.
Das alles.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

wenn du dein moppi vorsichtig auf die seit legst ( ich hab dann nen großen holzklotz unter den lenkerstummel gelegt, damit es nicht auf der seitenverkleidung liegt) oder sehr schräg hinstellst, kannste dir das ölablassen sparen und es schraubt sich auch schöner :wink:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

ok, mir hat es die nieten zerrissen, welch wunder ;)

reichen 8.8er schrauben oder sollten es schon 10.9er oder gar 12.9er sein ?
welche länge sollte die m6 haben ?
als 8.8er hab ich sie nämlich von 8mm in 2mm schritten gefunden.

Antworten