Schaltung "umdrehen"

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
littlebanni

Schaltung "umdrehen"

Beitrag von littlebanni »

n`abend,
habe schon von vielen bikern gehört, dass sie ihre schaltung umgedreht haben, d.h. beim tippen schaltet man hoch...
soll auch bei den moto-gp motorraädern so sein, da es schneller geht etc.
hat das jemand von euch schon an der zxr gemacht?

mfg little

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

müsste im prinzip problemlos gehen, eventuell muss man die ritzelabdeckung unten ein bißchen ausfräsen, damit genug platz vorhanden ist :?:
form follows function

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo

geht im prinzip problemlos, nur wenn man den schalthebel weit nach unten gestellt hat kann es probleme geben, das der hebel beim schalten an das schaltgestänge stößt.

gruß marco

Gast

Beitrag von Gast »

soweit ich weiß muß nur die Nocke am am Schaltgestänge nach oben gedreht werden,dadurch kehre ich die Drehrichtung beim Schalten um.
Sollte es etwas eng werden ,einfach eine Unterlegscheibe zwischen Fußraste und Rastenaufnahme.
Gruß Axel!

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Richtig axel.
ist problemlos machbar.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Mich würde es mal interessieren, ob es jmd hier im Forum gibt, der mit umgekehrtem Schaltschema fährt, und wie lange er gebraucht hat um sich darauf einzustellen. Kann mir gut vorstellen, dass es am Anfang des öfteren zu verschaltern kommt. *Blick zu Terrini, Oma oder Sascha*

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ne umkehrschaltung habe ich nur an meinem pitbike und da war es ne extreme umstellung. vor allem wenn man am selben tag schon zxr oder so gefahren ist...

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Nope, ich fahre konventionell.

Ich habe schon zuviele geplatzte Motoren gesehen, die durch verschalter kaputt gegangen sind.
Sieht ganz nett aus: Die Pleuerschrauben zieht's erst wie Kaugummi auseinander, dann reißen sie komplett ab und den Kolben schießt's in den Kopp.
Dann reissen die Zylinderwände, etc.
Meist ist dann wirklich nix mehr an solchen Motoren rettbar.

Auf die 1-2 zehntel Zeitersparnis pro Runde kann ich verzichten.
Da brauchts bloß mal einen verpassten Bremspunkt, das ein oder andere mal nicht ganz die Ideallinie in einer Kurve getroffen zu haben, schon hast mehr Zeit verloren, als durch ein umgedrehtes Schaltschema gewonnen wäre.

Bei manchen Pisten ist's auch gar nicht nötig.

Und solange ich mein Geld nicht durch Rennstrecken-Erfolge verdiene, bleibt's bei mir wohl auch beim konventionellen Schalten.

Grüße Sascha

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Kai hat geschrieben:...und da war es ne extreme umstellung...
das dachte ich mir schon. Hätte da mit Sicherheit auch arg Probleme mit. Aber drüber nachgedacht hab ich auch schon wenn ich ehrlich bin.
Monster-Sascha hat geschrieben:Auf die 1-2 zehntel Zeitersparnis pro Runde kann ich verzichten.
Da brauchts bloß mal einen verpassten Bremspunkt, das ein oder andere mal nicht ganz die Ideallinie in einer Kurve getroffen zu haben, schon hast mehr Zeit verloren, als durch ein umgedrehtes Schaltschema gewonnen wäre.
hmm, hört sich einleuchtend an. Und wenn die schnellen Leutz hier mit konventionellem Schema fahren, wird für meiner einen erst recht reichen.

Ich habe bisher auch nur 2mal den Fuss nicht untern Schalthebel bekommen. Einmal auf meiner Hausstrecke in ner vollgas Links und in Most auf der Gegengeraden. Und wenns, wie Kai schreibt auch nicht einfach ist, den Kopf umzuprogrammieren werd ich es so lassen wie es ist.

Gast

Beitrag von Gast »

ich fahre die j mit umgekehrter schaltung :lol: :lol: :lol:

es stimmt, is ne umgewöhnung.
aber wenn man ne zeitlang so fährt hats auch das langsamste hirn irgendwann kapiert und reagiert so wie man es will !!!
man sollte anfangs einfach nicht hochtourig fahren damit die ersten verschalter den motor nicht killen.
habe das gestänge anfang dieser saison gedreht und mittlerweile isses egal ob ich ein moped mit original oder umgedrehter schaltung fahre........also selbst beim wechsel auf ner tour von meiner (umgedreht) auf die maschine von meinem bruder (normale schaltung) passieren keine verschalter mehr.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Was mir gerade durch den Kopf geht; es sollte aber (mit umgekehrter Schaltung) beim Wheely fahren einfacher sein die Gänge zu wechseln oder? Sollte doch einfacher sein einen Druck auszuüben als den Fuß anzuheben.
Habe (wenn auch nur selten) mal den Gang nicht richtig drin, und dann klatscht sie ja einfach runter. Das ist nicht so prickelnd für Material.

Gast

Beitrag von Gast »

um ehrlich zu sein suche ich nicht nach den 100stel sekunden.
habe es einfach ne bekannten nachgemacht welcher seine rennblade so hatte und seiner meinung nach das hochschalten einfach geiler kommt.
da ich gerne neues versuch wollt ichs einfach wissen.
mittlerweile isses fakt für mich dass er tatsächlich recht hatte.
ich drück nun auch lieber zum hochschalten :roll:

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

ich glaube der biaggi ist auch immer konventionell unterwegs gewesen.

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

dr.bruno hat geschrieben:Mich würde es mal interessieren, ob es jmd hier im Forum gibt, der mit umgekehrtem Schaltschema fährt, und wie lange er gebraucht hat um sich darauf einzustellen. Kann mir gut vorstellen, dass es am Anfang des öfteren zu verschaltern kommt. *Blick zu Terrini, Oma oder Sascha*
Habs heuer mal mit einer ZX-10 R(Bj.2005) probiert ( mein erstes mal ),wenn man normal fährt sicher kein problem ! Anfangs denkt man oft drann sich nicht zu Verschalten ,aber das legt sich .
Aber unter Racing-bedinungen brauchte ich warscheinlich ein neues Getriebe :?
In den linkskurven ist es sicher ein vorteil,wie hamtaro schon geschrieben hat wegen dem Fuß :wink:
Sollten in linkskurven probleme auftauchen werde ich sie auch umdrehen :?: Aber vorläufig mal beim normalen Schaltschema :P
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Gast

Beitrag von Gast »

dr.bruno hat geschrieben:
Ich habe bisher auch nur 2mal den Fuss nicht untern Schalthebel bekommen.... in Most auf der Gegengeraden.....
Ging mir genauso,hab dann einfach etwas früher geschalten,ging dann schon

@Peoples
Hast recht :wink:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

@Pingu: lol, ich auch. Hab vorher den 6. eingelegt, dann wars an und für sich kein Problem. Nur wenn man im eifer des Gefechts nicht rechtzeitig geschaltet hat, kam der Begrenzer.

Gast

Beitrag von Gast »

:?: :?: :?:
Warum ist bei Serienmotorrädern die Schaltung nicht auch umgekehrt,gibt es einen Grund der für die konventiunelle Schaltung spricht,mir fällt keiner ein.
Hätten wir es von Anfang an anders herum gelernt,käme sicherlich keiner auf die Idee sie umzukehren,oder doch?
Gruß Axel!

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Jawa verbaut schon immer andersrum.
Bei den andern Herstellern is es halt so.
Irgendwann hat mans so gebaut und is dabei geblieben.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

@dr.bruno

ich fahre auch herkömmlich auf der Renne. Versuche andersherum kosten Zeit, die ich nicht habe. Geht mir da so wie der Oma. Außerdem habe ich nicht vor in Kurven zu schalten, zumindest nicht in tiefster Schräglage. Da suche ich mir lieber die passende Übersetzung...

Auf der Straße ist es mir egal, da man sich dort mehr darauf konzentrieren kann. Erfahrung mit Rechtschaltung (Laverda 3C), und sogar mit 1. Gang oben, ist ebenfalls vorhanden (Guzzi V7 Sport). Umstellung dauerte ca. einen 1/2 Tag.
Zuletzt geändert von Terrini am 07 Dez 2006 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

hmm, viele interessante Meinungen und Argumente. Vielleicht probier ich es mal aus. Aber ehe ich mich wieder hin packe, und dann noch wegen so ner Spielerei, naja mal abwarten. Erstmal muss die Berta wieder laufen.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

den einzigen Vorteil den ich davon hätte (trifft auf andere wohl auch zu), wäre das beim Schalten weniger Unruhe ins Fahrwerk kommt. Trifft dann aber auch nur auf die "normalen" Getriebe zu, da dort die Schaltwege länger sind, als bei den RR-Modellen. Gemeint sind natürlich ZXRs.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

da dort die Schaltwege länger sind, als bei den RR-Modellen. Gemeint sind natürlich ZXRs.


das kann ich bestätigen, hatte beide :wink:

Benutzeravatar
Frank zxr-fighter
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1474
Registriert: 18 Sep 2002 13:23
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank zxr-fighter »

Moin ist ne Frage der Gewöhnung.
hatte an meiner Rau damals auch Schaltung umgekehrt , aber es ging recht schnell einwandfrei.

Einzige Umstellung war wenn ich die Rau in der Garage parkte und dann die DR nahm um nach Hause zu fahren.
Schaltung anders , Bremsen O'Gott :)

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

zitat msa nr. 50:

tode verschaltete sich
idm-supersport-meister arno tode testet letzte woche in alabama/usa die neue serien cbr 600. bei einem crash zog er sich starke prellungen an der rechten körperseite zu. "ich hatte vergessen, daß bei der straßenversion die schaltung andersrum funktioniert, als bei einem rennmotorrad. in der zweiten kurve habe ich vom zweiten in den ersten gang geschaltet statt in den dritten. mit einem rodeoritt könnte ich mich vor dem einschlag in der mauer retten. zurück auf dem asphalt bin ich per highsider abgeflogen"


selbst profis haben probleme mit der umstellung, wie man sieht....

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

Kai hat geschrieben:zitat msa nr. 50:

tode verschaltete sich
idm-supersport-meister arno tode testet letzte woche in alabama/usa die neue serien cbr 600. bei einem crash zog er sich starke prellungen an der rechten körperseite zu. "ich hatte vergessen, daß bei der straßenversion die schaltung andersrum funktioniert, als bei einem rennmotorrad. in der zweiten kurve habe ich vom zweiten in den ersten gang geschaltet statt in den dritten. mit einem rodeoritt könnte ich mich vor dem einschlag in der mauer retten. zurück auf dem asphalt bin ich per highsider abgeflogen"


selbst profis haben probleme mit der umstellung, wie man sieht....
Das meinte ich auch damit :arrow: Racingbedinungen :?

Und für schnelles schalten gibt es Schaltautomaten,dann hat man auch . Da sind die Fahrwerksunruhen auch nicht mehr so .
Leider hab ich keinen ,aber funkt auch so .
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Antworten