AU für Bikes

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
VFR-Steffen

AU für Bikes

Beitrag von VFR-Steffen »

In einem Forum konnte ich folgenden Text lesen.
Nachdem der Bundesrat in seiner Sitzung vom 10.02.06 den Gesetzesänderungen zugestimmt hat, tritt die AUK wie bereits angekündigt zum 01.04.2006 in Kraft.

Jedes Motorrad mit mehr als 50ccm und 45 km/h, das ein amtliches Kennzeichen hat (80iger, 125er, Motorräder) und nach dem 01.01.1989 erstmalig zugelassen wurde muss künftigt die UU-Motorrad im Rahmen der Hauptuntersuchung nach §29 StVZO bestehen. Die AUK kann dabei auch getrennt durch eine anerkannte Werkstatt vorgenommen werden.

Motorräder ohne Kat oder mit ungeregeltem Kat müssen die Grenzwerte der Homologation beim CO einhalten. Liegt ausnahmesweise kein Grenzwert vor, gilt eine Höchstgrenze von 4,5 % CO.

Motorräder mit geregeltem Kat müssen ebenfalls die Grenzwerte der Homologation beim CO einhalten. Die Messung erfolgt hier nicht bei Leerlaufdrehzahl sondern bei 2000 - 2500 RPM. Liegt ausnahmsweise kein Grenzwert vor ist der Höchstwert von 0,3 % CO einzuhalten.
Alles nur Abzocke :wut:

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

wie jetzt :?:

einmal ja, dann nein und jetzt wieder ja

ich blicke da nicht mehr durch

gruss homer
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Gast

Beitrag von Gast »

Oh Mann, das sind ja schöne Knallfixe. So wie ich weiss sind die ZXRs Reihe H mit 3,1 Co Gehalt homologiert worden. Bei uns mit schlappen 1,5, aber dafür der Grenzwert auf 3,0.
Ich hoffe jetzt mal das sie sich hier in der Schweiz nicht durchringen werden. Normal wird ja eh Alles bei Euch abgekupfert und nur anders genannt. Aber es würde mich nicht wundern.
Gruss UWE

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

VFR-Steffen

Beitrag von VFR-Steffen »

Ich habe eben den RLP Landtagsabgeordneten Itzek angerufen.Ihm ist nix bekannt.Er ist bis Freitag in Mainz und wird sich für mich darüber erkundigen und ich werde am Samstag nochmal anrufen. Ich bekomme dann die Info.
Übrigens!!! Ich habe beim KBA, TÜV Rheinland und TÜV Baden angerufen. Alle wissen nichts davon.
Gruß Steffen

elch

Beitrag von elch »

geht los, ab 01.04.06 !!!

aber sie werden bei vergasern nicht 100 % messen :wink: , so meine info vom tüv menschen

anders bei einspritzern....

Gast

Beitrag von Gast »

Na dann fahr ich im März noch zum Tüff.

elch

Beitrag von elch »

Kawaschranzer hat geschrieben:Na dann fahr ich im März noch zum Tüff.
nicht nur du :wink:

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

mein TÜV Fritze kommte gestern noch gar nix genaues sagen bis wann das was wird.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Chris

Beitrag von Chris »

wie wollen die den bei den Flachis messen????
gibt es da irgendwelche Werte ??????????

CHRIS

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Chris hat geschrieben:wie wollen die den bei den Flachis messen????
gibt es da irgendwelche Werte ??????????

CHRIS
:kratz: Was meinst du damit ?
Da wird nicht anders gemessen wie bei den Gleichdruckgasern !!!
Gruß Chokri # 577

Gast

Beitrag von Gast »

das mopped bekommt - wie beim auto auch - nen abgastester rektal eingeführt und dann werden ebend werte ermittelt. bei getunten motorrädern verschieben sie die CO werte immer mehr ins "unvorteilhafte". ohne es selber gemessen zu haben, soll wohl angeblich ein zubehör ESD ausreichen, um die werte bis an die vorgegebene co-grenze zu schieben. bei nocken und anderer bedüsung ist's dann ganz aus. bin mal gespannt was der abgastester zu meinen erhöhten vergaserdeckelchen sagen wird. wobei..eigentlich isses mir egal, da ohne B wie B-ziehung ohnehin nichts mehr bei mir läuft.

Gast

Beitrag von Gast »

Auch Flachis sollten im eingestellten Zustand verträgliche Werte geben.
Es gibt sie ja auch von Haus aus. Genau wie Rundschieber z.B. an Enduros.

VFR-Steffen

Beitrag von VFR-Steffen »

http://www.bundesrat.de/coremedia/gener ... kument.pdf


Ich habe etwas mitgeteilt bekommen.Schaut es euch an. Viel spass :cry: :cry:

VFR-Steffen

Beitrag von VFR-Steffen »

Ich habe das PDF mal so überflogen.MANNOMANN ist könnte kotzen.Auf alle Fälle bin ich vor dem 01.04.2006 beim TÜV.Ich bin eh im Monat 03 dran.

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Servus

Wie macht sich denn wohl eine demontierte Abgasrückführung bei der Messung bemerkbar?
Sollte ich die nun besser wieder einbauen? Oder unterscheiden sich die Messwerte im warmen Zustand höchstwahrscheinlich eh nicht?
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

solange das noch keine steuerlichen nachteile hat, halte ich das ganze für "viel rauch um nichts". stimmt die vergaser mager ab, und fahrt in eine freie werkstatt. wenn die werte dann nicht hinhauen, wird der rüssel halt in ein kat-mopped gesteckt und gut is. läuft bei alten autos doch auch nicht anders.....


@jörch: die werte werden mit sicherheit ein wenig schlechter sein, da ja keine frischluft mehr zur verdünnung eingeblasen wird.

Rennleitung

Beitrag von Rennleitung »

Die haben neulich mal eine XT600 getestet.....trotz diverser Umbauten an Auspuff, Luffi und Vergaser war die noch drin. Schwierig wirds nur für die G-Kat Moppies, da ist mit anderem Auspuff schon fast Sense. Steuerlich kommt da auch bald was. Würde ja sonst keinen Sinn machen mit dem Mehraufwand.

Gast

Beitrag von Gast »

hab da mal was gefunden.

http://www.abgasuntersuchung-motorrad.de/

ICH GEH NÄCHSTEN MONAT ZUM TÜV ! ! !

Gast

Bitte um aufklärung.

Beitrag von Gast »

Hallo

Also,endweder ich habs übersehen oder es ist schon zu spät.

AU ab1.4.06 ist klar- wenn man vorher hin muß.

Wie ist das nun wenn man noch bis 07 Tüv hat,trotzdem ab 1.4.06 hin wegen AU oder erst zum Tüv termin ????

Teufel

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Erst zum fälligen TÜV-Termin !
Gruß Chokri # 577

Gast

Beitrag von Gast »

Danke Dir,dann habe ich ja noch zeit zum rumheitzen.

Teufel

VFR-Steffen

Beitrag von VFR-Steffen »

Teufel hat geschrieben:Danke Dir,dann habe ich ja noch zeit zum rumheitzen.

Teufel
Wenn du 07.06 zum Tüv musst, kannst du aber schon 04.06 zum Tüv gehen und so die AU sparen. Wenn ich die AU kosten für die Dose als Grundlage nehme wären satte 30€ gespart.

Gruß

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

alles klar. ich mach vorher tüv! :D

VFR-Steffen

AU fürs Bike

Beitrag von VFR-Steffen »

Ich habe heute Nachricht vom Herrn Itzek MDL bekommen wegen der AU fürs Bike. Ich habe die Dateien im doc. Format vorliegen.
Frage an die Admins. Wäre es möglich die Dateien für mich Online zu stellen? Ich bekomme das nicht geregelt.Falls dies nicht möglich ist und jemand Interesse daran hat, Email an mich.Ich versende es dann gerne.

Antworten