Kupplungsflüssigkeit

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Gast »

hey leute hab jetzt mal eine ganz ganz blöde frage, also bitte nicht steinigen :D

hab mir ja jetzt stahlflexleitungen komplett gekauft, klar brauch ich für die bremsen bremsflüssigkeit aber was ist mit der kupplung !?

hab die komplette suchfunktion hoch und runter gesucht nichts gefunden bezüglich kupplung :?
beim polo und louis hab ich gerade mal auf den seten rumgesucht da auch nichts gefunden, denke aber das beides das gleiche ist oder lieg ich da falsch !?

auf jeden fall wieviel ml/liter soll ich kaufen wenn ich meine bremsen neu befüllen muß ???

wenn ich doch richtig liege mit brems/kupplungsflüssigkeit wieviel brauch ich dann komplett von der soße ?

gruß Nuri

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... kupplung u. bremse ist die gleiche fluessigkeit ...
denke fuer alles wirst du mit 500 ml hinkommen ... ?
hol dir lieber etwas mehr ...
da man(n) die fluessigkeit mich mischen sollte !
dann hast due auch etwas in reserve ...
gruss marco...
ps es gibt keine bloeden fragen ... nur bloede antworten ! :wink:

holie

Beitrag von holie »

ich glaube die kleinen dosen haben 500ml
das reicht auf alle fälle für beides. :arrow: deine annahme ist richtig, beides die gleiche.

[edit] und wieder zu langsam ;-)

Gast

Beitrag von Gast »

aha dann wurd mir schon geholfen :D

welche bremsflüssigkeit verwendet ihr ?
ich denke dafür sollt man schon markensachen verwenden, ich werd mir wie es aussieht diesen hier holen!

Bild

was ich dabei jetzt komisch finde, 250ml kosten 4,95eu und 1 liter 12,95eu
dann werd ich mir gleich den ganzen liter holen denk ich :D

Gast

Beitrag von Gast »

also ich glaube nicht dass du einen Liter brauchst.
ein halber reicht mit Sicherheit.
Hab selbst beim Auto keinen ganzen gebraucht.
Und wenn die Dose mal offen ist hält die Flüssigkeit nicht mehr ewig, da sie dann
Wasser zieht.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ich benutze die von Castrol wie auf dem Bildchen, die kleinen Dosen sind 250ml, das reicht locker bür Bremse und Kupplung. Es gibt aber auch 1l Dosen, ist im Vergleich etwas billiger, aber lohnt sich bei 1Moped nicht.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

kawasaki1972

Beitrag von kawasaki1972 »

so jetzt hab ich auch ne blöde frage ...wo füllt man das öl für die kuplung nach?und bremse und kuplung gleiche flüssigkeit? gruss mike

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

bei louis gibts die plörre für kleines geld im großen gebinde. bei castrol zahlst du nur den aufkleber, auf dem CASTROL steht. 8)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

kawasaki1972 hat geschrieben:so jetzt hab ich auch ne blöde frage ...wo füllt man das öl für die kuplung nach?und bremse und kuplung gleiche flüssigkeit? gruss mike
Gibt keine blöde fragen, nur dumme Antworten!

Die Kupplungsflüssigkeit wird oben an dem kleinen Behälter links am Lenker aufgefüllt. Vorgehensweise wie Bremse entlüften.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

mal schauen dann hol ich mir doch nur 500ml wenn ihr sagt das reicht vertrau ich euch :wink:

obwohl für 3 euro mehr gibts gleich ein halben liter mehr :?

kawasaki1972

Beitrag von kawasaki1972 »

Klaus69 hat geschrieben:
kawasaki1972 hat geschrieben:so jetzt hab ich auch ne blöde frage ...wo füllt man das öl für die kuplung nach?und bremse und kuplung gleiche flüssigkeit? gruss mike
Gibt keine blöde fragen, nur dumme Antworten!

Die Kupplungsflüssigkeit wird oben an dem kleinen Behälter links am Lenker aufgefüllt. Vorgehensweise wie Bremse entlüften.
danke dir klaus!gruss mike

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Brain
die Castrol gibt es nur als 250ml und 1Liter, aber 250reichen locker wenn du nicht gerade die hälte verschüttest. Und darauf achten daß es DOT4 Flüssigkeit ist.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Und was ist mit DOT 5.1?

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

habe gehört daß es bei älteren Mopeds Probleme mit den Dichtungen geben kann, da diese aufquellen. wie es bei der ZXR aussieht wei ich nicht. Fahre DOT4 auch auf der Renne, bisher keine Probleme, wechsel dann halt lieber öfter mal.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Walnussbaer hat geschrieben:Und was ist mit DOT 5.1?
5.1 hat nen höheren Siedepunkt, ist doch aber für Normalfahrer nicht notwendig, oder ?

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

denke auch daß Dot4 für "Normalfahrer" ausreicht. Dot5.1 ist halt die Rennbremsflüssigkeit. Wenn ich wüßte daß die Dichtungen halten würde ich es mal ausprobieren um zu sehen ob man einen Unterschied feststellen kann.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Moin,Moin !

DOT 4 ist ok und so wie ich weiß auch in der ZXR von kawa gefordert.
Steht aufn dem Behälter.
DOT 5.1 kann man ebenfalls verwenden. Hier ist tatsächlich der Siedepunkt
höher. An den Dichtungen war nichts festzustellen.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, sollte man auf keinen Fall
DOT 5.0 verwenden. Aus welchem Grund, hab ich leider nicht mehr so
richtig parat. Ich glaube mich zu erinnern, das dieses Gebräu die Dichtungen angreifen soll. Müßte nachschauen, ob ich den Hinweis noch
finde.
Mit 250 ml kommt man knapp hin. Wenn man nicht jede Woche was zum wechseln hat, besser kleine Losgröße nehmen. Zieht mit der Zeit Wasser.

Gruß hwn

Antworten