Was ist zu beachten bei der Reanimation nach der Winterpause

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

die Marke (und das Modell) waren mir damals (und heute eigentlich auch noch..) egal,
solange es auch ein 4-Zylinder war, war mir damals klar, 'ich gehe auf Nummer sicher!'.
und habe das Thema seitdem nicht mehr weiter verfolgt..

Ich glaube, Marcello hatte auch irgendwann mal ein Paar Worte dazu verloren;
vllt. kann er was konkretes dazu sagen..

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

:P :P :P alles klar!!!

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

also ich würd den Tank runter nehmen die Kerzen raus und sauber machen und gucken ob se alle noch gehn..

dann (weiß nicht ob man bei der L ran kommt) die schwimmerkammerablasschrauben (was ein wort) aufdrehen und die soße ablassen... :wink:

Ach und Takis ist jetz nicht böse gemeint aber ich hab keine "Frau" ich hab Anna 8)

und Anna (Kühlwalda) ist defi härteres gewont und macht bei so sachen gerne mit :lol:

wir kommen eben aus dem Westerwald da wo die Welt noch in ordnung ist :lol:

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Catweazle hat geschrieben: wir kommen eben aus dem Westerwald da wo die Welt noch in ordnung ist :lol:
Scheiß auf die Anleitung wie ich repariere, habe mir notiert:


"Such dir ne alte aus dem Westerwald" :D

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Conni ist aus Frankfurt;- hat aber auch kein Problem mit sowas :clown:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

@dkzxr750,
wenn dir das Moped abgesoffen ist kann gut sein das die Kerzen kaputt sind.
Hatte ich auch mal.
Trocknen hatte nicht geholfen, neue Kerzen rein und einen Druck auf den Startknopf und an war sie :)
Schönen Gruß
Andy

Takis

Beitrag von Takis »

Ich werde mich der Sache für ein paar Flaschen Bier annehmen , aber erst wenn wir wieder Pulsgrade haben .
Heute waren es -15 Grad in Hildesheim :kotz: Unter 0 Grad kann ein Grieche nicht schrauben :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Super Rider hat geschrieben:.....obwohl die Leitung gleich lang bleibt, spielt in der nicht-horizontalen Lage
die Schwerkraft eine Rolle. ....
diese sache ist fuer mich "theoretisch" einleuchtend (bzgl. dem aufzuwendenden druck und einer event. beschleunigten / verlangsamten voerderung) aber in der praxis (hier in unserem beispiel) fuer mich absolut unrelevant ...

wo anders (andere motore) kann das durchaus wichtig sein ...
bestimmt auch abhaengig vom leitunsquerschnitt und temperaturen ...

wie gesagt ... ein motorrad duerfte dann aber ueberhaupt nicht schraege bewegt werden duerfen ... und immer gerade aus fahren :lol:

das wichtigste ist ... fuer mich ... die oelpumpe muss immer im oelsumpf ansaugen koennen und darf keine luft ziehen ... bzw. der oelkreislauf muss so konstruiert sein das die von dir beschriebene sache (in einem motorrad-motor) erst garnich auftreten kann ...

ich finde aber ... eine interessante diskussion !

lg
marco

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Bei der GPZ gabs mal Probleme mit der Ölschmierung. Hatte aber nichts mit der
Lage zu tun, vielmehr mit dem zu kleinen Leitungsquerschnitt und der schlechten
Verteilung des Öl. Der 3. Zylinder bekam immer als letzter sein Öl, was ihn dann
nicht sehr erfreute...
Ist mir jetzt die einzig bekannte Sache...
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

und weiter gehts..............

heute ab in die Garage, Tank runter, Airbox runter und jede Kerze einzeln raus, alle schön nass gewesen, getrocknet, geguckt ob auch der Funke fliegt und wieder rein.

Alles wieder zusammen, Tank provisorisch erstmal rauf und Knöpfchen......

Boing, boing, booooooooingggg, und ich freut mich fast zu früh.... ...räuchern hörte nicht auf, beim Gas geben wieder der Klang eines VW Käfers (hört sich übrigens wirklich so an, und dann.......

mit Choke geht sie aus, ohne ging sie dann immer wieder an dann drehte ich einmal am Hahn, Maschine blieb dann bei 3000 Umdrehungen und ging gar nicht runter dann plötzlich wieder quälendes Geräusch und AUS. Dann ging sie weder mit Choke noch ohne an, NUR wenn ich Knöpfchen gedrückt habe + gleichzeitig ein bißchen am Kabel ziehen und dann lief sie wieder. Gas losgelassen aus...

Gas nicht losgelassen aber Choke rein, der das Gasziehen übernehmen sollte = AUS.

??????????????????????????????????????

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

was hast du denn bisher gemacht,

alten Sprit aus den Schwimmerkammern abgelassen?
Batterie geladen und auch wirklich i.O.?
Zündkerzen neu?
Zündkabel u. -stecker überprüft?
keine Stecker/ Kabel vertauscht?

wenn bis dahin i.O. dann weiter mit der Kraftstoffzufuhr :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Gaser raus, saubermachen, ausblasen, dann laeuft sie.
Duerfte Kondenswasser sein.
Hab ich auch immer wieder mal nachm Winter.
S.

Nachtrag an die Seitenstaenderpussys:
Es ist Aberglaube.
Die Schwerkraft in Hoehe von ca. 40cm drueckt hier gegen ne Oelpumpe die an die 3 bar aufbaut.
Das ist laecherlich und vernachlaessigbar.
Richtig ist, dass das Oel erst Sekunden nachm Start oben an den NW ankommt.
Aber da ist es egal, ob die Muehle schraeg oder gerade steht.
Der Unterschied im Niveau betraegt hier nur Millimeter.
Und die Oelpumpe drueckts einfach durch.
Es gab auch mal ueberlegungen, ob der Nockenwellenantrieb rechts aussen nicht eher suboptimal sei (wegen der Spannwirkung der Steuerkette nach oben)
Hier hat sich aber in mehreren Versuchen ueber 50 TKm gezeigt, dass auch diese Befuerchtungen ueberfluessig sind. Das einzige was an den auesseren Lagerschalen zu sehen war, war das Fehlen der Beschichtung (war allerdings bei allen anderen auch so, ich rede hier nocht von der Metallbeschichtung, sondern dieser seltsamen dunklen Oberflaeche, weiss nicht was das genau ist)
Summa summarum:
Solang die Oelpumpe keine Luft ansaugt, ist alles ok.
Dass man seine Muehle nicht im Stand warmlaufen lassen soll, hat wohl eher ideelle Gruende.
Auch wird sie schneller warm, wenn sie Last hat.
Quellen koennt ich beibringen, muesst ich jetzt aber echt suchen.
Klaus weiss aber was ich meine, n amerikanisches racingteam hat das mal ueber nen laengeren Zeitraum beobachtet und veroeffentlicht.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Tut mir leid aber ich bin in manchen Dingen nicht so bewandert was das angeht...

also.... Sprit aus Schwimmerkammern wüßte ich nicht wie das geht ABER, das Ding ist so lange gelaufen, dass das raus sein müsste. Ersten Tag gesamt 10 Minuten bestimmt und heute nochmals 5-8 Minuten.

Zündkerzen hatte ich kurz vor Saisonende erst neu gekauft und eingebaut. Meinst du, die könnten kaputt sein durch die Aktion ??

Batterie habe ich gleich von Anfang an überbrückt vom Auto, so dass genügend Saft drauf war.

Kabel und Stecker überprüft und garantiert nicht vertauscht.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Das wasser geht überhaupt nicht da raus :idea:

das bleibt solange da drinn und ärgert dich bis du die scheiß schrauben unter den gasern aufgedreht hast und es ablässt :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Kerzen sind nicht so schnell kaputt.
Wenn Wasser im Vergaser ist, dann muss das raus.
Man kanns im Fahrbetrieb durchblasen, im Standgas auf keinen Fall, da geht die Muehle dauernd aus.
Mach die gaser runter, zerleg sie, mach sie sauber.
Dann laeuft der Eimer.
ist doch nur ne Stunde Arbeit, ich versteh das Problem gar nicht.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

@ Harm:

Gerne, nur schreibst du das jemandem der keine Ahnung hat. ICh mache es gerne. Ne kurze Anleitung und ich sitze morgen in der Garage und zerlege alles. Muss ich danach irgendwas neu einstellen ?? Snychen oder keine Ahnung was ??

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

mensch gib dem Mann doch ma einer en Schraubendreher und ne Anleitung
Zuletzt geändert von Catweazle am 17 Feb 2010 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Cat: Meines Wissens nach hat er eins...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Ja dann :shock:

Schaub Jung Schraub :!:

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Harm hat geschrieben:
Nachtrag an die Seitenstaenderpussys:
:lol:

Ich glaube meine Denkweise konnte geteilt werden :wink:
Gruß Chokri # 577

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Ja, ja... ist ja schon gut. Er hat tatsächlich eins, ist mir jetzt aber gar nicht mehr eingefallen bzw. bin ich nicht drauf gekommen.

Also morgen (wenns nicht wieder so schweinekalt wie heute ist) sitzt der Herr dkzxr in der Garage und schraubt die Gaser runter, reinigt usw.

Auspusten habt ihr geschrieben ??? Bedeutet zur Tanke fahren und da den Luftdruckprüfer mal ausleihen oder reicht "auspusten" ??


Takis

Beitrag von Takis »

dkzxr750 hat geschrieben:@ Harm:

Gerne, nur schreibst du das jemandem der keine Ahnung hat. ICh mache es gerne. Ne kurze Anleitung und ich sitze morgen in der Garage und zerlege alles. Muss ich danach irgendwas neu einstellen ?? Snychen oder keine Ahnung was ??
Alter Jugo Freund , las die Finger davon . Ich mach das für dich , lass uns das am Stammtisch bereden wann und wie . Der Winter ist eh noch lang , mit fahren ist eh noch nix.

Jungs , der Typ ist ein Kaufmann , die haben zu 99 % 2 linke Hände und an jeder Hand 5 Daumen . Schrauben ist nicht das Ding von Kaufleuten :wink:

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Takis hat geschrieben:Jungs , der Typ ist ein Kaufmann , die haben zu 99 % 2 linke Hände und an jeder Hand 5 Daumen . Schrauben ist nicht das Ding von Kaufleuten :wink:

Erzähl jetzt noch, dass ich bei der Bank bin und dann flieg ich aus dem Forum. :D

So, jetzt hast du mich aber erst recht angespornt wegen deinen Sprüchen. Danke für deine Hilfe aber morgen sitze ich in der Garage und schraube. Arsc.... lecken wenn ich was kaputt mache, ist mir das auch egal. Du kannst dann immer noch für nen Kasten Bier flicken kommen :D


@Catweazle:

Vielen Dank mein Freund, damit schaffe ich es....: Chaka..... ICH SCHAFFE ES !!!! CHAKAAAA

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Das musst nicht in der Garage machen, das geht auch super in der Kueche.
Oder keller.
Stinkt halt n bissi nach Sprit, aber mit Eisfingern will ich auch keinen Vergaser zuasmmenbauen.
Koennen muss man da nicht viel.
Ausbauen, auseinanderbauen, alles so hinlegen wie mans ausgebaut hat, sich die Stellung von den Leerlaufschrauben merken.
Dann alles huebsch sauber machen, geht super mit Bremsenreiniger oder Sprit.
Fein ausblasen (kannst auch einfach mitm Mund machen)
Und dann is das gut.
Auch Bankkaufleute koennen sowas, ich bin Programmierer und kanns auch.
Also keine Ausreden :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Antworten