AU für Bikes

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
VFR-Steffen

Beitrag von VFR-Steffen »

weitere Infos habe ich hier zugeschickt bekommen.

http://www.hwk-ufr.de/webview/view?pnr=428&onr=78

Gruß Steffen

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Endlich ein Licht in der Dunkelheit. :kniefall: Vielen Dank für den Link :wink:
Gruß Chokri # 577

VFR-Steffen

Beitrag von VFR-Steffen »

J-Racer hat geschrieben:Endlich ein Licht in der Dunkelheit. :kniefall: Vielen Dank für den Link :wink:
Ich werde 03.2008 ein Problem haben mit meinem Endschalldämpfer und dessen Lautstärke.

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Nicht nur du,ich glaube das wird noch so manch anderem Kopfzerbrechen bereiten. Dann wird man halt neue wege gehen müssen :roll:
Gruß Chokri # 577

VFR-Steffen

Beitrag von VFR-Steffen »

J-Racer hat geschrieben:Nicht nur du,ich glaube das wird noch so manch anderem Kopfzerbrechen bereiten. Dann wird man halt neue wege gehen müssen :roll:
HÖHÖ bin ich froh das ich meine Original Tüte noch habe. Muss ich halt alle 2 Jahre die originale dranschrauben. Lässt sich wahrscheinlich nicht vermeiden.
Grummel

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Ich hab hier mal etwas recht gutes zum Thema gefunden. Zu lesen ist es in dem Heft BMA-Das Norddeutsche Motorradmagazin, Ausgabe 03/06.
Mit freundlicher Genehmigung des Verfassers, Herr Mario Empting (Kfz-Sachverständiger aus Bremen) möchte ich Auszüge des Textes mal hier einstellen. Denn ich finde, es trifft die Gesamtproblematik recht genau:

„Hallo Motorradfahrer, ich möchte hier einmal versuchen, aus meiner Sicht darzustellen, warum die neue Abgasuntersuchung für Motorräder in meinen Augen Unsinn ist. Ich habe lange überlegt, wie ich das Thema beginnen soll und habe mich dafür entschieden, aufzuzeigen, wann ein G-Kat nicht arbeitet. Ein G-Kat arbeitet nicht bei kaltem Motor, nicht beim Beschleunigen und nicht bei Vollgas. Da sind wir schon bei der Frage: „Was bringt uns der Gkat beim Motorrad?” 1. Zusätzliches Gewicht, 2. Leistungsreduzierung, 3. daraus folgend Kraftstoffmehrverbrauch, 4. zusätzliche Ausgaben für eine Abgasuntersuchung. Ich will das einmal so formulieren: Der G-Kat an einem Motorrad arbeitet nur im Leerlauf oder bei einer konstanten Geschwindigkeit. Also würde bei mir persönlich eine G-Kat-Anlage nur an roten Ampeln arbeiten. Folglich ist ein G-Kat z.B. in einer Einzylinder-Enduro Yamaha TT 660... - na? Das
könnt Ihr Euch jetzt selber beantworten. Jetzt komme ich zum Eingemachten und hoffe, dass Ihr mir folgen könnt. Wie wird der G-Kat geprüft? Einmal im Leerlauf mit Aufschalten einer Störgröße um zu sehen, ob das Steuergerät reagiert und einmal bei ca. 3000 U/min um zu sehen, wie sich die Abgaszusammensetzung verhält bzw. ändert. [...] Ein sehr gutes Beispiel sind die neuen 600er, 750er und 1000er Motoren. Enorme Leistung bei hohen Drehzahlen und eine kleine Stauklappe im Auspuffkrümmer, um das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen zu begünstigen. Fazit: Der Übergang in offener und gedrosselter Leistung. Der eine Motor kann frei durchatmen und dem gleichen anderen Motor wird die Luft abgedreht - also auch nicht vergleichbar. Wie Ihr seht, seht Ihr nichts, außer vielleicht, dass Euer Geld aus Eurem Portemonnaie wandert. [...] Jetzt habe ich doch tatsächlich gehört, dass nur der CO-Wert gemessen
werden soll, und das ist für mich nicht nur Abzocke sondern auch Verarsche. Das kann für mich nur heißen, das ab Einführung der AU für Motorräder der Grundstein fürs Geld kassieren gelegt wird, sprich klein eingeführt um dann wie bei den PKW voll abzugreifen. [...] Ein kleiner Tipp: Wer die Möglichkeit hat, sollte bis zum 31. März 2006 die Hauptuntersuchung machen lassen. Weil die AU direkt an die HU gekoppelt ist, hat man dann bis März 2008 Ruhe und spart das Geld für die erste AU. Sorry, aber mich ärgert das Ganze. Trotzdem wünsche ich eine schöne und unfallfreie Saison 2006.“


Wer an dem ganzen Text interessiert ist, kann ihn unter www.bma-magazin.de nachlesen. Dazu rechts auf der Seite auf die aktuelle Ausgabe im pdf-format klicken, Einzelseitendarstellung, Seite 36 wählen. :wink: Ich kann nur sagen, der Mann hat recht 8)

Gruß
Bernd

Gast

Beitrag von Gast »

kann kai nur recht geben!
ihr werdet doch ne kleine werkstatt kennen , die so einen abgastest hinbekommt mit guten werten;oder :D
g holger

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Wie schon an anderen Stellen geschrieben: Ich sehs genau wie der Autor!

Nur isses mein Job es trotzdem zu tun. Den Schwachsinn hat sich jemand anderes einfallen lassen!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

VFR-Steffen

Beitrag von VFR-Steffen »

Ich wollte den GKat meines Bikes vor einiger Zeit austragen lassen. Ich denke das es trotzdemeine gute Idee war, den drin zu lassen.
Meine Vermutung.
Die Bike Steuer wird sich in naher Zukunft nach dem Abgas richten.Analog Dose. Man wird sehen was die Zukunft bringt an "netten":wut: Neuigkeiten.

VFR-Steffen

Beitrag von VFR-Steffen »

Ich habe gestern die HU für meine VFR machen lassen.Der Prüfer sagte mir das alle die in diesem Jahr noch zur HU müssen sollten noch vor dem 01.04.06 zur HU gehen.Ich habe für die HU bei der GTÜ 33 Euro bezahlt.Ab 01.04.06 wird man dann ca 60 Euro berappen müssen.
Für alle die keine 3 auf ihrer HU Plakette haben und in 03 zur HU gehen wird sich der Prüftermin in Zukunft auf den März vorverlegen.Es sind dabei aber satte 27 Euro gespart.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

60 Euro? Aha!

Die AU fürs Moped wird meines Wissens keine 20€ kosten. Also alles in allem etwa 50€. (Was ich auch schon für viel halte!)
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

VFR-Steffen

Beitrag von VFR-Steffen »

Fremdkörper hat geschrieben:60 Euro? Aha!

Die AU fürs Moped wird meines Wissens keine 20€ kosten. Also alles in allem etwa 50€. (Was ich auch schon für viel halte!)
Mein Prüfer (GTÜ) sagte gestern etwas von einer Gebühr von 27 Euro +Gebühr von 33 Euro für die HU wären dann 60 Euro
Die Gebühren können sich um 1-2 Euro +- einpendeln, wie überall.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Dann würde ich nicht zum GTÜ gehen. Aber warten wirs mal ab. Wie an mehreren anderen Stellen geschrieben: Wir wissen noch immer nichts Genaues!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

mein prüfer sagte auch ca 27 euro

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

also ich habe im april tüv und gehe halt schon im märz ...also nix au für zwei weiter jahre aber jetzt die frage der fragen:
wenn sich die au auch auf die steuer auswirken sollte wie wird das dann gerechnet zumindest in den 2 jahren davor ???gibt es schon einen wert den man für ne h2 hat an dem dann verglichen wird und die steuer wird weil ohne kat und so ein gelumpe sowiso teurer oder wie geht das dann????
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

VFR-Steffen

Beitrag von VFR-Steffen »

x-men72 hat geschrieben:also ich habe im april tüv und gehe halt schon im märz ...also nix au für zwei weiter jahre aber jetzt die frage der fragen:
wenn sich die au auch auf die steuer auswirken sollte wie wird das dann gerechnet zumindest in den 2 jahren davor ???gibt es schon einen wert den man für ne h2 hat an dem dann verglichen wird und die steuer wird weil ohne kat und so ein gelumpe sowiso teurer oder wie geht das dann????
Die KFZ Steuer bleibt im Moment die Gleiche. Ich denke das die KFZ Steuer dann geändert wird wenn die AUK einwandfrei durchfürbar ist.Das ist sie ja im Moment nicht,weil viele die erforderliche Hardware nicht besitzen oder besitzen können weil die Industrie nicht mit der Fertigung nachkommt.Das ganze war ja eine Hau Ruck Aktion des Gesetzgebers.
Zuletzt geändert von VFR-Steffen am 09 Mär 2006 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

VFR-Steffen

Beitrag von VFR-Steffen »

Agentt hat geschrieben:mein prüfer sagte auch ca 27 euro
Für die AUK meinste oder? 27 Euro + HU

Gast

Beitrag von Gast »

Habe letzten Freitag bei der DEKRA für meine Hauptuntersuchung 33,-EUR gezahlt.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

So: 1.4. steht nachwievor. HU+AU 52€ - also 19€ für die AU.
4,5% CO. Auch dahin zu kommen ist nach Befragung mehrerer Moped-Werkstätten nur möglich, wenn man es mutwillig provoziert. Ein normal laufendes Moped sollte auch bei Vernachlässigung von Lufi, Zündkerzen und Vergasern etwa zwischen 2 und 3% liegen.
Aber das ist die Theorie! Die Praxis wirds zeigen!
Die 8%-Theorie kann man getrost als Horror-Geschichte abhaken!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

habe gerade mal auf der plakette nachgeguckt...muss auch im mai zum tüv. also geh ich noch vo der au. aber mein hinterreifen :?

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

Gast

Beitrag von Gast »

dann gibts bestimmt auch ne schöne Plakette die man sich am besten gleich noch auf die Stirn nageln kann damit mann auch beim scheißen in diesem Bürokratenstaat abgesichert ist. :kotz: :hammer:

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

mein hinterreifen ist nahe an der verschleißgrenze. den will ich aber erst kurz bevor ich wieder anfang zu fahren wechseln. sind die prüfer da pinibel?fahre zu nem kawa-händler den tüv machen. und ich sach ihm auch warum ich das mach direkt ins gesicht :)

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

Spätbremser750

Beitrag von Spätbremser750 »

macht euch nicht so ´nen harten! bei der AUK wird keiner duchrasseln und 20 euro auf zwei jahre sind gerade mal 83,33 cent pro monat :hammer: ....es geht weiter, nach wie vor :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

ich hab gestern Tüv machen lassen, die 20 EUR versauf ich lieber. :lol:

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Ihr habts gut,hab § 21 (Vollabnahme) hinter mir. 95 € hab ich hingeblettert :cry:
Gruß Chokri # 577

Antworten