kolbenbolzenabzieher nötig? oder gehts auch anders?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
moritz240

kolbenbolzenabzieher nötig? oder gehts auch anders?

Beitrag von moritz240 »

moin, wie vlt. schon einige mitgelesen haben muss ich zwei motoren aufmachen. ich bin immoment dabei meine werkzeugkiste durchzugehen und zu checken ob ich alles hab. da ich das noch nie gemacht hab bin ich nun bei dem "kolbenbolzenabzieher" hängen geblieben, im WHB wird der als spezialwerkzeug bezeichnet. gibts auch andere möglichkeiten um den kolben zu lösen, -zange+schraubendreher!??oder komme ich nicht drumrum mir son teil zu kaufen!?

danke,

gruss

mo

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: kolbenbolzenabzieher nötig? oder gehts auch anders?

Beitrag von Klaus69 »

Brauchst Du normal nicht.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

moritz240

Re: kolbenbolzenabzieher nötig? oder gehts auch anders?

Beitrag von moritz240 »

gut! danke, dann werd ich erstmal alles auseinander reißen und reinschauen-bin gespannt!

gruss

mo

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: kolbenbolzenabzieher nötig? oder gehts auch anders?

Beitrag von mvp »

Ja, die sollten im Normalfall so rausgehen, im schlimmsten Fall kommt dir das Nadellager in Teilen entgegen, dass hatte ich schon mal bei ner 50er.
Am besten legst du nen Lappen über die offenen Motorteile, dann kann da nix reinfallen :wink:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: kolbenbolzenabzieher nötig? oder gehts auch anders?

Beitrag von Börni »

Und gib acht, dass dir der Sprengring nicht weghüpft. Die kleinen Viecher gehören zur Kategorie "Du findest mich nicht wieder". :lol:

Benutzeravatar
hans-dieter
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 223
Registriert: 15 Sep 2008 20:47
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: kolbenbolzenabzieher nötig? oder gehts auch anders?

Beitrag von hans-dieter »

Die Sprengringe würd ich sowieso neu machen. Überspannt man so ein Federstahl-Bauteil beim Ausbau, würd ich die gar nich mehr einbauen. Kostet ja auch nix im Vergleich zu ner neuen ZKD oder so.

moritz240

Re: kolbenbolzenabzieher nötig? oder gehts auch anders?

Beitrag von moritz240 »

alles klar, das hört sich nach guten tipps an! danke!-werde ich dran denken wenn ich dabei bin!

Frank

Re: kolbenbolzenabzieher nötig? oder gehts auch anders?

Beitrag von Frank »

Die sollten so rausgehen, wenn nicht, erwärme die Kolben auf einer Herdplatte bis ca. 150°C. Reicht das noch nicht, in heißem Zustand Wasser gezielt durch den Bolzen fließen lassen. Das reicht selbst bei eingeschrumpften Bolzen aus. Je nach Motor Einbaurichtung von Kolben und Pleuel beachten. Ein niedliches Nadellager hatte ich vor drei Wochen von einem 50er Purejet in der Hand. Das war ein Zweitakter, der ohne Kühlwasser gefahren wurde. Kolbenfresser... Allerdings gibt es dafür bei ebay Graugusszylinder + Kolben + Kolbenringe + Kolbenbolzen + Sicherungsklammern für unter 40 EUR!

Die Sicherungsklammern sollten unbedingt ersetzt werden. Ist bei nahezu allen Herstellern auch so vorgeschreiben. Wenn sich einer der Klammern löst, ist der betroffene Zylinder erheblich beschädigt. Bis der Schaden bemerkt wird, ist meist auch der Kolben hin. Beim Einsetzen der Klammern diese nicht überdehnen und auch auf die korrekte Position achten. Die offene Lücke darf nicht mit der Lücke am Kolben übereinstimmen und die Position muss so sein, dass die Lücke möglichst nach oben oder unten zeigt.

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: kolbenbolzenabzieher nötig? oder gehts auch anders?

Beitrag von Walnussbaer »

mvp hat geschrieben: im schlimmsten Fall kommt dir das Nadellager in Teilen entgegen
:loldevil: :roll:

Antworten