Ritzelmutter

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
jones

Ritzelmutter

Beitrag von jones »

... geht nicht auf!!!! Die Antriebskette hab ich gestern durchgeflext um den Motor auszubauen. Muss eh erneuert werden.
Der Motor steht jetzt alleine auf einer Palette.

Heut kam ein Kumpel mit nem Schlagschrauber vorbei um die Mutter zu lösen. Nichts zu machen. Haben mit nem selbstgebauten Spezialwerkzeug gegengehalten und ne Weile rumgerattelt aber sie geht nicht auf....

Hat jemand noch ne Idee wie ich sie noch lösen könnte? Sonst wird morgen mit der Flex Material abgenommen bis sie runter geht.... aber das sollte dann das letzte Mittel sein....

heitzer

Re: Ritzelmutter

Beitrag von heitzer »

Versuch es doch mal mit warm machen.
Am besten mit einem heisluftföhn.
Das hilft meistens.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Ritzelmutter

Beitrag von Klaus69 »

Schade das Ihr die Kette schon ab / durch habt. Sonst hätte man bei eingelegtem ersten Gang das HInterrad mit der Bremse ( oder nem masiven Holzstück durch die Felge ) blockieren können...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Ritzelmutter

Beitrag von Dog »

leg die kette um`s ritzel wieder rum.
dann befestigst du die kette irgendwie-festschweissen o.ä. und dann attacke!
Deus iudex meus.

jones

Re: Ritzelmutter

Beitrag von jones »

Dieses selbstgebaute Werkzeug hat schon gut funktioniert um gegenzuhalten.... Aber nichts zu machen...
Wenn ich jetzt die Kette wieder rumleg und irgendwo festmach hat das dann ja den selben Effekt. Also nix....

Dann werd ich halt mal ganz langsam Flexen und hoffen dass ich das Gewinde nicht erwisch.... Am besten von zwei Seiten. Irgendwann wirds schon aufgehen...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Ritzelmutter

Beitrag von Terrini »

Statt nem Haltewerkzeug tut es auch ein Stückchen Kette. Über das Ritzel legen und an den Enden einen langen Schrauberdreher durchstecken, der sich dann am Gehäuse abstützt.

Schon mal überlegt, ob der Schlagschrauber einfach zu wenig "Schubs" hat? Ggfs. mal einen anderen nehmen (auf jeden Fall Druckluft, Elektrisch nix gut).
Gewinde ruhig mit Rostlöser fluten, schadet jedenfalls nicht. Flexen kann dich ne neue Welle kosten und zerlegen willste den Motor doch nicht wirklich, oder?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ritzelmutter

Beitrag von Homer »

Terrini hat geschrieben:. Flexen kann dich ne neue Welle kosten und zerlegen willste den Motor doch nicht wirklich, oder?
wenn dann nur einen Dremel oder kleinen Fräser für die Bohrmaschine nehmen

mußte ich auch schon mal benutzen :wink:
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ritzelmutter

Beitrag von Börni »

Ich hatte das Prob an der R1. Die Ritzelmutter war festgeballert ohne Ende.
Mit der Kette (oder vergleichbares) ein Widerlager herstellen, das auch nicht großartig flexibel sein darf. Somit verpuffen die Schläge des Pressluftschraubers nicht in der Elastizität des Haltematerials. Dann das Ritzel inklusive Verschraubung mit Kriechöl einweichen, wie Charles schon sagt.

Anschließend habe ich mit einen, zugegebener Maßen nicht unbedingt hochwertigen, Pressluftschrauber die Mutter immer wieder bearbeitet. Nach ungefähr 10 Versuchen gab sie dann nach und flutsche ohne Zerstörung von der Welle. Das würde auch auf jeden Fall nochmal versuchen, bevor du die Geschichte aufdremelst.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ritzelmutter

Beitrag von der den Berg erklomm »

mein Rekord liegt bei nem 1,80m langen Hebel. Bestehend aus ner Proxxonknarre und nem dicken Eisenrohr. Hat knack gesagt.. dachte die Knarre wär hin. aber nix. Ritzelmutti war sauber runter.
Morgen gibts Freibier....

Merge85

Re: Ritzelmutter

Beitrag von Merge85 »

der den Berg erklomm hat geschrieben:mein Rekord liegt bei nem 1,80m langen Hebel. Bestehend aus ner Proxxonknarre und nem dicken Eisenrohr. Hat knack gesagt.. dachte die Knarre wär hin. aber nix. Ritzelmutti war sauber runter.
Dito.

jones

Re: Ritzelmutter

Beitrag von jones »

...ja, die Idee mit dem abflexen gefällt mir auch nicht. Und ich hab ja noch ein paar Tage Zeit....

Neuer Plan: Mit Rostlöser und WD40 fünfmal am Tag einsprühen, das zwei Tage lang. Dann einen ordentlich langen Hebel gebastelt und mit der alten Kette kontern wie Terrini schreibt...
Muss heut eh nochmal in Baumarkt. Ma ne ganz lange Stange besorgen die über meinen Knebel passt....

Der Schlagschrauber war an Druckluft angeschlossen. Kein Stromteil. Und wir hatten 8bar drauf. Hätte reichen sollen...
Das blöde ist das ich (noch) keinen eigenen Schlagschrauber hab. War nur n Kumpel mit seinem Bruder da der einen besitzt und habens mal probiert. Den hat er dann nat gleich wieder mit Heim genommen. Sein Heiligtum. Den lässt er nirgends alleine. Ne das muss schon gehen mit Hebel!

Ich versuch mein bestes!

Metalhead77

Re: Ritzelmutter

Beitrag von Metalhead77 »

Nein !
Druckluftschrauber donnert ab 10 Bar richtig, haben heute morgen noch gemessen.
Meiner drückt dann dezente 335NM auf die Uhr, bei 8 Bar "nur" 280NM.

BTW.: Mutternsprenger? Gibt´s die so groß?
Stück Kette auf´n Eisen geschweisst als Blockierhilfe soll auch ganz gut gehen.

jones

Re: Ritzelmutter

Beitrag von jones »

Schweißgerät hab ich leider noch keins....

Aber hab mir heute ne kleine Verlängerung gebaut. Damit wirds dann probiert..... Aber erst wenn noch n paar Jungs zum Motor-, Nuss- und Gegenhalten dabei sind!

Bild

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Ritzelmutter

Beitrag von Gralssucher »

:shock: :shock: :shock: :shock:
:lol: :lol: :lol: geil!
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ritzelmutter

Beitrag von hellbilly »

Hehe Schlagschrauber bei LKW Werkstatt leihen 5€ Kaffeekasse,
Hebel vom Baumarkt basteln 30€,
Den Kollegen die Arme verbiegen UNBEZAHLBAR!! :lol:

Sehr geil GIB IHM!
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

jones

Re: Ritzelmutter

Beitrag von jones »

30Euro is aber weng übertrieben..... n zehner wars.... und jetz hab ich endlich ma nen gescheiten Hebel!

Bild

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ritzelmutter

Beitrag von hellbilly »

weiss ich doch :prost:
Viel Glück damit!
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

jones

Re: Ritzelmutter

Beitrag von jones »

:prost: Danke!
Ich lass es noch weng einweichen und dann gehts ab!

Catweazle

Re: Ritzelmutter

Beitrag von Catweazle »

ich nehm da immer meinen normalen Schlagschrauber.. und wenn die 8 Bar vom Kompressor nich reichen dann kommt eben die Schutzgasflasche vom Schweißgerät drann..

den Druckminderer dann auf 20 Bar gestellt und Schwupps is die schraube auf jeden offen :lol:

sollte sie dennoich nich wollen geht der druck auch noch höher zu drehen... (war aber noch nie nötig) :wink:

Metalhead77

Re: Ritzelmutter

Beitrag von Metalhead77 »

Gewaltig wird des Schlossers Kraft... naja,viel Spaß..

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Ritzelmutter

Beitrag von Walnussbaer »

Dieser leicht schräger Schlüssel erschwert die Sache nur unnütz. Du solltest Dir einen normalen mit 90° kaufen, da rutscht man schwerer mit ab und kann so auch mehr Kraft übertragen.

jones

Re: Ritzelmutter

Beitrag von jones »

ja scho.... aber der war grad da und hat sich angeboten..... Werd auch nur drehen wenn jemand an der Nuss steht und sie aufdrückt!

TheBoss

Re: Ritzelmutter

Beitrag von TheBoss »

die ritzelmutter geht aber schon gegen den uhrzeiger sinn auf oder?
weil ich hab ie fußbremse voll getreten den erstemn gang drin und das rad dreht sich mit? :kratz:

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Ritzelmutter

Beitrag von Dog »

TheBoss hat geschrieben:die ritzelmutter geht aber schon gegen den uhrzeiger sinn auf oder?
weil ich hab ie fußbremse voll getreten den erstemn gang drin und das rad dreht sich mit? :kratz:
balken zwischen rad und schwinge legen... :wink:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
moppel08
ZXR-Fahrer
Beiträge: 283
Registriert: 19 Dez 2009 13:54
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ritzelmutter

Beitrag von moppel08 »

Ich würde se vorsichtig bis kurz vor dem Gewinde aufdremeln und den rest mit dem meißel sprengen .
Die ZXR750 ist eines der geilsten Motorräder überhaupt

Antworten