Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
dkzxr750

Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von dkzxr750 »

Hallo liebe Leutz,

nun geht es bei mir an den Kettensatzwechsel und ich möchte nur sicherstellen, dass ich alles richtig mache. VIelleicht kann man ja ne Art Anleitung draus stricken, ich habe über die Suche zumindest nichts gefunden.

Habe also einen DID Kettensatz liegen und habe mich letztes WE dran gemacht schonmal alles abzubauen.

Also, Hinterrad raus, vorne den Deckel ab und dann das Motorritzel gelöst, da muss ich sagen war ich sehr überrascht wie leicht das abging bei dem was ich hier alles gelesen habe. Musste es nur mit nem Stück Eisen zwischen Zähne und Block fixieren, Knarre drauf und ab ging sie ohne große Kraftanstrengung, Normal ???

Dann habe ich das Federbein soweit gelöst, steckt jetzt nur ein dicker Schraubenzieher drin, weil ich es rausgenommen hatte und gemerkt habe bevor das Bike hängt, lieber drin lassen :D

Schwingenmutter ist gelöst und nun warte ich nächstes WE ab um den Rest fertig zu machen.

Also:

1. Bike nun aufhängen ( habe mir 2 x 12mm Gerüsthaken gekauft, in den Träger der durch die Garage durchgeht gebohrt und 2 x Spanngurte mit Ratsche, hat alles in allem 18 Euro gekostet und ich denke ich habe nun ne "Hebebühne" fürs Bike).
2. Federbein komplett raus
3. Schwingenachse rausziehen und Schwinge komplett raus ?
4. Kette raus, neue rein
5. Motorritzel wieder drauf ?? Wie fest eigentlich (wenn es jemand aus dem Kopf weiß)
6. Schwinge rein
7. Federbein rein
8. alles andere zusammenbauen
9. Kettenrad wechseln
10. Rad einbauen
11. Kette spannen
12. Abfahrt


Nun die Fragen:

Zu 5: Irgendwas fetten ?? Das Ritzel einsprühen mit Kettenfett oder quatsch, da Kette eh drüber läuft und mitschmiert ?
Diese Scheibe die gebogen ist kann man drauf lassen habe ich gelesen, nur am besten ne andere Ecke nehmen die man umknickt, korrekt ?
Gibts am Deckel selber was zu beachten ?? Abgedichtet muss da ja nichts werden, oder ?

Zu 6: Wo sehe ich die Schwingenlager um sie zu überprüfen ?? Wenn ich die Achse gezogen habe nehme ich an oder ? Wie am besten fetten ?? Habe mir so ein MOS2 Fett zum sprühen gekauft, reicht das aus ?? Einfach ordentlich einsprühen und wieder rein ?

Zu 7: Wie bekommt ihr das Federbein am leichtesten unter Spannung um es einzubauen ?? Ich habe jetzt einen Wagenheber genommen und mit Mühe und Not den Schraubenzieher reinbekommen, gehts auch simpler ?

Zu 9. Kettenrad Anzugsmoment, sehe ich wahrscheinlich auch im WHB, es sei denn jemand weiß es gerade aus dem Kopf.

Zu 11. Wann sollte man die Kette wieder überprüfen wg. evtl. Nachspannen oder fällt das nicht an wenn man gleich vernünftig gespannt an.

Soweit dazu.....Danke an jeden, der Bock hat das zu lesen.

VG :D

Takis

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von Takis »

Hi du , hast du eine Endlosekette ? Wenn ja muß die Schwinge raus , was mal ganz einfach ist oder auch nicht . Kommt auf den Zustand der Schwinge an . Ich bin noch bis zum 27,7 in Hi , danach bin ich 3 Wochen im Urlaub :D Kann dir am We helfen und dir alles genau sagen was wichtig ist - Lass mir mal deine Anschrift und Tel zukommen per Pn.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von Dennis »

Federbein muss nicht raus, musst nur oben aufmachen damit du die Schwinge nach hinten ziehen kannst.
Federbein spannen musst auch nich, wenn die Schwinge frei hängt.
Schwinge selbst hab ich nicht rausgemacht, nur nach hinten geschoben bis die Ketten vorbeigepasst haben.
Aufpassen auf Hinterradbremsschlauch, dass der nich das Gewicht der Schwinge halten muss ;)
Würd mir auch bischn Loctite auf so Sachen wie Federbeinbolzenmutter(richtig so? :D) und Kettenradmuttern machen. Ritzelmutter wird ja von Sicherungsblech fixiert.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von Harm »

1. Bike nun aufhängen ( habe mir 2 x 12mm Gerüsthaken gekauft, in den Träger der durch die Garage durchgeht gebohrt und 2 x Spanngurte mit Ratsche, hat alles in allem 18 Euro gekostet und ich denke ich habe nun ne "Hebebühne" fürs Bike).
---fein gemacht
2. Federbein komplett raus
---muss nicht, aber so kann man auch die Umlenkung mal ausbauen und pflegen. Mach ich immer beim Kettenwechsel, sonst kommt der kram ja nie raus, also gib nicht solche Gammeltips Dennis...Pflege is wichtig. 8)
3. Schwingenachse rausziehen und Schwinge komplett raus ?
---korrekt
4. Kette raus, neue rein
----selbsterklaerend :)
5. Motorritzel wieder drauf ?? Wie fest eigentlich (wenn es jemand aus dem Kopf weiß)
Handfest, reicht auch mit den Fingern. Das Sicherungsblech haelt die Mutter doch. Wenns doch beruhigt, knall sie mit 30-40Nm an
6. Schwinge rein
---korrekt
7. Federbein rein
---korrekt
8. alles andere zusammenbauen
---korrekt
9. Kettenrad wechseln
---korrekt
10. Rad einbauen
---korrekt
11. Kette spannen
---korrekt
12. Abfahrt
8)

Dazu:
Ritzel und so weiter wird nicht geschmiert.
kannst auf die Verzahnung bissi Lagerfett auftragen, dann gammelts nicht so.
Kette schmieren nicht vergessen.
Die Schwingenachse schmier ich immer dick mit Fett ein.
Nicht der Spruehkram, damit kannst mal ne Fahrradkette oelen, im Maschinenbau hat das nix verloren.
Zusammenbau geht ganz leicht, wenn das Moped haengt, dann kriegst auch die Schrauben von der Umlenkung und vom Federbein leicht rein.
Und @Takis: ganz egal, was der Junge fuer ne Kette hat, die Schwinge kommt raus, damit sie mal etwas Pflege erfaehrt.
Hab Spass.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

dkzxr750

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von dkzxr750 »

@Harm:

Das nenn mich mal alles beantwortet :respekt:

Danke !!!

Danke auch den anderen natürlich.

Der Junge hat SELBSTVERSTÄNDLICH ne endlos Kette gekauft wie es sich gehört. So wie ich das gelesen habe, ist selbernieten nur was für Laternenparker :-) *kleiner scherz*

Dass das Ritzel nur Handfest angezogen werden muss, erklärt mir jetzt auch warum meins so einfach zu lösen war, wenn ich mich auch gleichzeitig frage was bei den Jungs los war die einen Schlagschrauber zum lösen gebraucht haben ??!!

Mit dem Fett muss ich wohl nochmal in Zubehörladen laufen und mir was kaufen, dann sprühe ich die Fahrradkette mal brav mit meinem MOS2 ein 8)

Nochmal zur Kette: Harm schreibt Kette schmieren, ich hätte es fast ohne gemacht, das sie so schön glitschig vor lauter Fett aus der Verpackung kam und ich somit dachte, die 1.Schmierung ist schon drauf. Also, ruhig nochmal mit Kettenspray beigehen ?!

Das waren glaube ich die wichtigsten Sachen, freue mich auf nächstes WE dann gehts los und bald ist sie fit wie ein Turnschuh :-)

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von Dennis »

Harm hat geschrieben:2. Federbein komplett raus
---muss nicht, aber so kann man auch die Umlenkung mal ausbauen und pflegen. Mach ich immer beim Kettenwechsel, sonst kommt der kram ja nie raus, also gib nicht solche Gammeltips Dennis...Pflege is wichtig. 8)
tztz, wenn der Smiley nich wär wär ich jetz bedrückt :oops:
Klar is Pflege was feines, hab auch niemand abhalten wollen das zu tun.
Wobei ich sowas allerdings gemäß Whb öfters mach, hier bietet sich's aber natürlich an wenn man's sonst garnich tut.
Kein Widerspruch 8)

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von Harm »

Darum der Smiley Dennis....wollt dich ja nicht ankacken.
Natuerlich hast du prinzipiell recht, aber gerade bei neuen Juns ist es wichtig, dass sie (vor allem beim ersten Kettenwechsel) solche potentiellen Schwachstellen gleich mitmachen.
Bei mir haelt n Kettensatz ziemlich lange, und wer weiss, wer da vorher und vor allem wann mal etwas Schmierstoff investiert hat.
Manche Maenner hier fahren das ganze Jahr, sammeln Salz, Dreck, Wasser, was auch immer mit ihren Muehlen ein.....also wenn man den Kram schon mal in der Hand hat, macht mans gleich richtig.

Zum Ritzel: Da gehen die Meinungen sicher teilweise auseinander, wichtig ist hier, dass das Sicherungsblech wirklich gut sitzt und sich nicht verdrehen kann.
Die 400er hat gar keine Ritzelmutter, da ist das nur draufgesteckt und mitm Sicherungsblech verschraubt....haelt auch.
Manche Jungs ballern das an so fest es geht....und wundern sich dann, dass es nicht mehr runtergeht :)
Auch hier gilt wie ueberall im Maschinenbau: so fest wie noetig, niemals so fest wie moeglich.

Zur Kette: Die hat ne Grundschmierung out of the box, aber das ist kein echtes Kettenfett.
Dient hier nur der Korrosionsprophylaxe.
Was? Na damit das Scheissding nicht schon in der Schachtel verrostet 8)
Also fein schmieren.
Und ne Dose Fett gehoert in absolut JEDE Garage/Werkstatt.
Wer gut schmiert, der gut faehrt.
So is das.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

dkzxr750

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von dkzxr750 »

Harm hat geschrieben:Wer gut schmiert, der gut faehrt.
So is das.
S.
Alles klar Herr Harm :-) Wird gemacht.... :kniefall:

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von CJ »

Guck Dir unbedingt!! die Schwingenhülse und die Lager an! Das ist super wichtig wenn Du schon die Schwinge draussen hast.
Wenn Du die Schwinge raus hast, kann die (wenn die Hülse OK ist) mit dem Finger rausholen. Ist ein Rohr mit zimlich dicker Wandstärke. Es darf kein Rost aufweisen. Keine groben Laufspuren.
Wenn das Ding OK ist, mit sehr viel Fett schmieren (auch die Lager) und wieder rein damit.

Falls das Ding NICHT OK ist, musst Dich hier melden. Ich drück Dir die Daumen dass es OK ist!!

Gruss CJ.

ZXR Rider

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von ZXR Rider »

Sollte die besagte Hülse platt sein, meld dich gleich bei 3/4 Liter fan... der kann dir evtl weiterhelfen.

dkzxr750

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von dkzxr750 »

@CJ:

Danke für den Hinweis. Das bedeutet, wenn mit Finger einfach rauszuholen + Sichtprüfung = alles OK und wenn nicht dann hier schreien.

Vielen Dank, sehr gut erklärt schaue ich mir also mit an.

@ZXR Rider: Danke dir, werde ich hoffentlich nicht müssen :D

Takis

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von Takis »

Bau schon mal die Schwinge aus , ich komme dann rum und sehe mir die Lager und die Schwingenhülse an . Hoffe das ist alles Ok , wenn nicht brauchts du eine Menge Teile . Die Schwinghülsen sind neu nicht mehr zukaufen , die Lager schon .
Ps. Die Schwingenhülse ist in der Schwinge , das was du bisher lose hast ist die Schwingachse . Geht die schon leicht raus , oder ist die schon bombenfest ? Meine Tel hast du ja :wink:

dkzxr750

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von dkzxr750 »

Takis hat geschrieben:Bau schon mal die Schwinge aus , ich komme dann rum und sehe mir die Lager und die Schwingenhülse an . Hoffe das ist alles Ok , wenn nicht brauchts du eine Menge Teile . Die Schwinghülsen sind neu nicht mehr zukaufen , die Lager schon .
Ps. Die Schwingenhülse ist in der Schwinge , das was du bisher lose hast ist die Schwingachse . Geht die schon leicht raus , oder ist die schon bombenfest ? Meine Tel hast du ja :wink:
Ich rufe dich an wenns brennt Takis, mehr kann ich noch nicht sagen. Von der Schwinge habe ich die Mutter lose und sie ist bereit zum Abbau, mehr konnte ich noch nicht machen, weil ich los musste. Aber am Samstag oder So. werde ich wieder ran und dann hoffentlich komplett bis zum Ende.

In der Schwinge ist die Hülse schreibst du ?? Das sehe ich ja wenn sie ab ist richtig ??
Ich dachte das Ding steckt dort wo ich die Achse der Schwinge auch rausziehe...

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von CJ »

Die Mutter losen ist das einfachste.
Die Achse rauszuziehen hat hier sehr viel extrem grosse Probleme bereitet.
Bei mir gings allerdings ganz einfach.

Wenn Du die Schwinge komplet raus hast, kannst innen drin (da wo die Achse gesteckt wird) schon die Hülse spüren. Die MÜSSTE man mit dem Finger rausholen können. Egal in welche Seite. Einfach rausziehen. Ist ein ca 30cm langes Rohr mit zimmlich dicken Wandstärke. Hier kannst sehen wie die Hülse nicht aussehen sollte: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=19&t=42215" onclick="window.open(this.href);return false;

Und auf Seiten 5 und 6, wie die aussehen sollte.

dkzxr750

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von dkzxr750 »

So liebe Freunde,

vielen Dank nochmal für die ganze Hilfe. Mit Takis muss ich noch schimpfen, der hatte angekündigt vorbeizukommen aber nichtmal angerufen hat der alte Grieche :D Aber es hat alles super geklappt.

Ich habe das Ritzel vorne ja ganz einfach lösen können und beim festdrehen habe ich im WHB gesehen, dass man mit 98NM anziehen soll, dagegen wurde hier berichtet das Handfest reicht. Hoffe ich habe keinen Fehler gemacht aber ich bin nach WHB gegangen und habe mit Drehmomentschlüssel eben die 98 draufgebracht und gut war.

Dann die gute alte Schwinge, alles kein Problem beim lösen aber doch ne fummelei alles in allem, also ich muss sie nicht ständig draußen haben, wobei meine Konstruktion sehr sehr wakelig war und ich beim schrauben gleichzeitig gebetet habe :-)

Ich habe mal ein paar Fotos geschossen von der Hülse usw. Seht selbst:

http://img31.imageshack.us/i/bild0011yb.jpg

http://img31.imageshack.us/i/bild0012yb.jpg

Nun die Crazy - Aufhängung, weil das mit den Gerüsthaken nicht geklappt hat dank Stahlbeton im Garagenträger aber seht selbst:

http://img295.imageshack.us/i/bild0015.jpg/

http://img64.imageshack.us/i/bild0013f.jpg/

http://img196.imageshack.us/i/bild0014r.jpg/

UNd da ist sie die gute neue Kette :-)

http://img204.imageshack.us/i/bild0018b.jpg/

http://img440.imageshack.us/i/bild0017.jpg/


Also alles in allem geht es nicht mehr sauberer beim Mopped, ich habe nun jede Ecke die frei wurde durch die ganze Aktion saubergemacht, die Schwingenhülse mit ordentlichem Fett gefettet und und und, einfach alles.

Sollte jetzt noch jemandem was einfallen was ich evtl. vergessen haben könnte dann her damit.


PS. Unglaublich was ein Garagentor (von Hörmann natürlich) so aushalten kann, unglaublich :loldevil:
Zuletzt geändert von dkzxr750 am 11 Aug 2010 3:25, insgesamt 3-mal geändert.

dkzxr750

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von dkzxr750 »

SORRY, irgendwas stimmt nicht. Bilder sehe ich nicht, obwohl alles richtig gemacht. Und doppelpost.

Gebt mir doch bitte bescheid ob ihr die Fotos sehen könnt, evtl. noch nen Tipp was schief gelaufen sein könnte.

Habe brav auf IMG geklickt und dann zwischen die beiden "Befehle" den Link eingefügt und das wars.

Muss jetzt los, kümmere mich später nochmal drum wenn´s nicht geklappt hat.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von Dog »

ich seh mal GARNIX :evil:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von kleiner onkel »

Dog hat geschrieben:ich seh mal GARNIX :evil:
liegt am alter, mach dir nichts draus :loldevil:

@ dragan: anleitung zum bilder einstellen findest du in der testecke...
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von Dog »

liegt am alter, mach dir nichts draus :loldevil:
ich fahr keinen sb-lenker......
tüdelüüü :mrgreen:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von kleiner onkel »

ich auch nicht tüdlelülülülü :twisted:

@ dragan: der diicke grieche is seit 2 wochen im urlaub :wink:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

dkzxr750

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von dkzxr750 »

Irgendwie funzt es nicht aber nun habe ich alle als Link eingesetzt und ihr könnt euch selbt durchklicken. Ich hatte die Anleitung eigentlich befolgt....

@Ronny: Ich weiß das der Sack im Urlaub ist aber das war ja schon vorher.....das WE wo er noch da war hatte ich schon geschraubt..

@Dog: Brille ?? :D

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von kleiner onkel »

ich glaube er is da mit nach ö gefahren... aber egal...

scheiß ihn erstmal zusammen :twisted: :twisted: :twisted:

wenn was ist, kannst mich auch anrufen ;-)
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von Dog »

die ersten beiden links funzen immer noch nicht :|

du hast nerven,den hobel so am garagentor aufzuhängen :hammer:

hattest du das tor denn gesichert, ich seh`da nix.... :roll:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von CJ »

Ne krasse Konstruktion!

Aber das mit den Bildern.... Bevor Du ein Beitrag entgültig reinstellst, kannst auf "Vorschau" klicken und ertsma angucken ob alles OK ist.

dkzxr750

Re: Kettensatz-Wechsel und alles was dazugehört

Beitrag von dkzxr750 »

Dog hat geschrieben:die ersten beiden links funzen immer noch nicht :|

du hast nerven,den hobel so am garagentor aufzuhängen :hammer:

hattest du das tor denn gesichert, ich seh`da nix.... :roll:
Das Tor gesichert ??? Das Mopped hang dran, glaub mir da hätte sich so schnell nichts bewegt.
kleiner onkel hat geschrieben:ich glaube er is da mit nach ö gefahren... aber egal...

scheiß ihn erstmal zusammen :twisted: :twisted: :twisted:

wenn was ist, kannst mich auch anrufen ;-)
Danke dir, werde ich machen :prost:

So, und nun noch ein Versuch, habe mich registrieren lassen bei IMAGESHACK und dort gibt es ja noch die Option "get code for forums" und ich glaube da lag der Fehler.

Also, hier die Hülse:

Bild

Bild


Die gute Konstruktion:

Bild
Bild
Bild


Und die gute "neue" Kette:

Bild
Bild


Mit Vorschau geprüft und es funzt :mrgreen: nun ab dafür..........

Antworten