alte kiste, neues pech

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Kawakaze

alte kiste, neues pech

Beitrag von Kawakaze »

moinsen,
gestern kamen endlich meine vergaser von unserm vergasergott. da dachte ich doch dass meine süße endlich mal ordentlich läuft. sie hat sogar stutzen "prepared by matschak" bekommen. aber wies der teufel will läuft nix wie es soll...

hier mal einigen wehwechen:

1. als ich ne probefahrt machen wollte, hab ich die kupplung gezogen und ma gas gegeben. so bei 6k hat sie übelst nach vorne gezogen (obwohl die kupplung gezogen war)

2. nach 20min laufen im stand wurde sie nicht warm laut temp-anzeige

3. vorm hinterrad kommt ein schlauch raus ( von der spritpumpe?), da hats nach einiger zeit laufenlasse rausgequalmt - kein dichter qualm, sah aus wie dampf hatte aber nen sehr reizenden geruch nachdem ich mal ne nase davon genommen hab

4. nu springt se net mehr an! sprithahn war offen, sprit war im tank, alle schläuche waren ordentlich angeschlossen.



frage 3 wurde mir durch onkel marcello schon beantwortet. aber ich muss euch einiges zum moped erstmal erzählen: es ist ne h1 mit teilen eines h2 motors :?
soweit ich bzw. marcello des beurteilen konnten hab ich h2-gaser mit ner h1 airbox drauf. passt des denn überhaupt ordentlich zusammen? überhaupt diese ganze mischscheiße...ich weiß bei erstatzteilen nie wirklich nach was ich suchen soll. h1 oder h2? naja mich interessiert eig erstmal nur die frage mit vergaser und airbox. wenn ihr was wisst immer her damit :D :D


ps: bei meinen ansauggeräuschdämpfern fehlt der schaumstoff und mein remus esd hat keinen db-eater mehr...

alter-mann

Re: alte kiste, neues pech

Beitrag von alter-mann »

Kawakaze hat geschrieben:...1. als ich ne probefahrt machen wollte, hab ich die kupplung gezogen und ma gas gegeben....

... 2. nach 20min laufen im stand wurde sie nicht warm laut temp-anzeige

... 4. nu springt se net mehr an!
hallo ... zu deinen fragen / problemen ...

1 => kupplung trennt nicht mehr richtig
(luft im system - zu wenig fluessigkeit drinne - druckstange gestaucht)

2 => anzeige defekt ... kabelverbindung kein kontakt ... temp. fuehler defekt

4 => kerzen ansehen .. funken pruefen ... spritschlaeuche auf richtige verlegung prueefen
ausserdem nach killschalter / zuendschloss / seitenstaenderschalter etc. gucken ...

bescheid sagen ... dann sehen wir weiter ...
lg
marco

Marcello

Beitrag von Marcello »

Deine Gaser sind 36er H1-Gaser.

Vor Ort damals bei Dir sah ich ,daß Dein Zylinderkopf ovale Einlasskanäle hat (wenn ich das noch richtig in Errinnerung hab) ... dann is nämlich eindeutig en H1-Zylinderkopf verbaut ... letztlich auch passend zu den H1-Gasern.

Die Bedüsung Deiner H1-Gaser war nicht mehr Original ... Nadeln ohne Kennung sind verbaut und 4mal 130 HD ... H1 Originalbedüsung ist anders ... muss ausprobiert werden wie das läuft ... ansonsten Rückrüstung auf Original H1-Bedüsung.
Z.B. die H2-Gaser haben 4mal 130 HD und Nadeln 4mal N76F ... die H1 wieder anders in punkto HD und Nadeln.

Zu Punkt 1) Kupplung kpl. prüfen

Zu Punkt 2) Du hast Kühlwasser abgelassen und dann anschließend nur am Ausgleichbehälter aufgefüllt und nich am Kühler... das eingefüllte Wasser staute sich somit vor dem verschlossenen Kühlerdeckel und konnte nicht ins eigentliche Kühlsystem des Motors eintreten ... Du hast den Motor dann sozusagen ohne Kühlwasser laufen lassen ... und wenn an dem Temp-Fühler der Anzeige kein Wasser is ,so zeigt die Anzeige auch nichts an ... das war ein ganz ganz böser Fehler ... hoffentlich is der Motor nich zu lange ohne Kühlmittel gelaufen ... sonst drohen ernsthafte Schäden durch Verzug ,sowie Riefen bzw. Anreiber in den Zylindern durch zu stark ausgedehnte Kolben aufgrund den deutlich zu hohen Temperaturen ... nich gut ... gar nich gut Kumpel :roll:

Zu Punkt 4) Hoffentlich is etz nix schlimmes passiert ... beten wir mal Kumpel.

Vorschlag ... -> ganze Karre zu mir nach Köln in die Werkstatt ... ich überprüfe alles ... stelle Schäden/Probleme fest und wir schmieden dann nen Instandsetzungsplan ... wenn Du sie dann wieder abholen kommst ,wird sie summen wie ein Uhrwerk ... aber erst ma schauen ,was da nun los ist ... die Nummer mit dem Kühlwasser (ganze Zeit laufen lassen ohne) is ne ganz ganz heisse Sache ... im wahrsten Sinne des Wortes ... beten wir ,daß es nochmal gut gegangen is ... son Zylinderkopf verzieht sich schnell ... Rissbildung aufgrund zu starker Temperaturwechselwirkungen kann auch nie ausgeschlossen werden ... ich hab das Werkzeug ,um dies zuverlässig zu prüfen ... hier darf man nich Try & Error spielen ... hier muss man gezielt vorgehen und prüfen ... alles andere wäre zu gefährlich ... pack das Ding zusammen und bring es zu mir Kumpel ... und dann sehen wir in Ruhe weiter ... zum Glück is bald Winter und man kann dann eh nich wirklich fahrn ... ne gute Zeit für Reparaturen aller Art.


LG Marcello :D :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

na ... marcello hat da wohl bzgl. dieses motors " mehr hintergrund / insider-wissen "

@Kawakaze ...

wenn du da tatsaechlich sowas ... wie z.b die sache mit dem kuehlwasser gemacht hast ..
ist es natuerlich sehr wichtig so was zu wissen ...
um eine ordentliche fehlereingrenzung machen zu koennen

hieran solltes du denken wenn du um "infos" nachfragst ...

ansonsten is es von meiner seite aus eine vergebliche fehlereingrenzung und wird mehr ein rate mal mit rosendahl ...

gruss
marco

Kawakaze

Beitrag von Kawakaze »

jo öhm ich hab da auch erst gestern abend erfahren dass da wohl was schief gelaufen ist. im moment kann ich leider nicht ans moped und außerdem sinds -5 °C in der garage... muss nur noch nen hänger organisieren und dann kommt meine süße zum marcello. da gibts dann nen komplettcheck und (hoffentlich) ne komplett überholte elektrik.

Kawakaze

Beitrag von Kawakaze »

so...werde mich gegen mittag mal wwieder an mein möppi setzen und die kiste aufbocken (herzlichen dank an tante louis^^).

kann es sein dass die maschine ausging weil kein wasser im kühler war? :oops:

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Kawakaze hat geschrieben:so...werde mich gegen mittag mal wwieder an mein möppi setzen und die kiste aufbocken (herzlichen dank an tante louis^^).

kann es sein dass die maschine ausging weil kein wasser im kühler war? :oops:
War das Ausgehen mit kratzenden, irgendwie ungesundenGeräuschen verbunden?!

Wenn es aufgrund der Hitze zu nem "Klemmer" kommt, ist das schon möglich.

Würde erstmal probieren, den Motor von Hand durchzudrehen.
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Kawakaze

Beitrag von Kawakaze »

nee da war (gott sei dank) nix kratzendes oder so. sie ist halt einfach ausgegangen und dann net mehr angesprungen.
wie kann ich denn den motor per hand durchdrehen? :?:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Impulsgeberdeckel ab und dann mit nem Schlüssel/Ratsche ran ;)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich bin auch sehr gespannt ,was da passiert ist.

Kawakaze und ich hatten uns zuvor kurz per PM ausgetauscht ... dabei kam dann raus ,daß er das Kühlsystem gemäß seiner Schilderung offensichtlich falsch befüllt hat bzw. so gut wie gar nicht.

Er sagt ,er habe vorher das Kühlwasser abgelassen um die O-Ringe des ZK-Wasserrohres erneuern zu können.
Der Kühler blieb die ganze Zeit verschlossen (Deckel drauf).
Dann hat er wohl nur über den Ausgleichbehälter versucht wieder zu befüllen ... und bei geschlossenem Kühlerdeckel läuft dann aber nix in den Kühler bzw. ins System ,da die beiden Ventile im Deckel (Überdruck/Unterdruck) drucklos geschlossen sind.

Kein Wasser im System = die Temp-Anzeige zeigt dann auch nix an da der Fühler ja dann nich von Wasser umspült ist.

Das passt gemäß aller Beschreibungen alles zusammen.

Nun gilt es zu prüfen ,in wie fern der Motor in mechanischer Hinsicht etwaige Schäden davon getragen hat ... mit Hitze ist leider nicht zu spaßen :cry: ... und wie sich das anhört ,hat der Motor gar nich mal soooo wenig ohne Kühlwasser gelaufen ... das macht die Sache aus der Ferne schwierig ,denn wir alle wissen nicht was da nun passiert ist.

Leider hat Kawamaze nur bedingte Möglichkeiten dies zu überprüfen.

Von aussen geht ->

- Motor am Zündrotor mal von Hand durchdrehen ... mal mit und mal ohne Zündkerzen & beurteilen

... direkt danach steht an :

- Kompression prüfen
- Druckverlust-Test machen (mit Haupt-Augenmerk aufs Kühlsystem)
- mit Endoskop mal in die Zylinder schauen

... und genau dafür fehlt wahrscheinlich das Werkzeug ... danach muss man dann wieder weiter schauen & Details überprüfen ...


LG Marcello :D :wink:

Kawakaze

Beitrag von Kawakaze »

moinsen,
hab gestern des kühlsystem neu befüllt mit lecker frostschutz 8) hab se laufengelassen und verdammt viel ist da im argen meiner meinung nach:

1. drehzahl wird nicht gehalten
2. ohne choke nach 5min geht sie immer noch aus (leerlaufdrehzahl sieht gut aus)
3. als sie mal anblieb habe ich versucht sie etwas höher zu drehen...hahn voll auf --> drehzahl geht bis ca. 4k --> fällt kurz ab ----> dreht dann hoch
4. zwischen 3,5k und 4k umdrehungen läuft sie anscheinend nicht auf allen pötten, fehlzündungen und "aussetzer" am laufenden band in diesem bereich.
edit: beim laufenlassen hat sie ordentlich geklappert. hab mal geschaut wo es herkommt und ich denke es kam vom anlasser. hab aber ehrlich gesagt kA :oops: :oops:

falschluft kann ich dank matschak ausschließen und übermäßige verschleiß der gaser natürlich auch.
bin echt ratlos mittlerweile und mir fehlt zumindest für den rest der woche die motivation irgendwas an der kiste zu machen. :evil: :evil: :evil:
leider muss ich auch jedesmal 30km fahren um was am moped machen zu können, da ich bei mir daheim nicht die möglichkeiten dazu hab... jetz wird ein hänger organisiert und dann gehts ab nach kölle. da gibts dann nen komplett check und ne neue elektrik, da weiß ich dann wenigstens was ich hab :lol:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

leider muss ich auch jedesmal 30km fahren um was am moped machen zu können, da ich bei mir daheim nicht die möglichkeiten dazu hab...
-Kommt zwar darauf an, was man machen will, aber viele Sachen gehen selbst
unter Laternenlicht (woher ich das wohl weiß :(.. ).
Z.B.: Öl-/Kühl-/Bremsflüssigkeitswechsel u.v.m.;
Gaser ausbauen, Tank wieder drauf und gemütlich im Keller/Wohnung zur Sache gehen - klappt auch.
Klaus69 meinte mal sogar, auf nem Parkplatz nen Motortausch gemacht zu haben.
Da geht also schon was.
Die unendeutigen Blicke der Passanten ignoriert man doch schon sowieso :P
Das einzige, was jetzt ein Problem darstellen könnte, wäre die Kälte; da muss man halt durch ;)

Gruß,
SR

Kawakaze

Beitrag von Kawakaze »

ich habs moped ja net bei mir daheim stehen... die steht bei den "schwiegermonstern in späh" in ner scheune. da bleibt se auch erst mal da ich dort alles an werkzeug hab was ich benötige.

Kantenfräse

Beitrag von Kantenfräse »

Hört sich echt kacke an was du da schreibst. Also ich muß Marcello da schon recht geben, wenn das Dingen zu heiß geworden ist und so hört sich deine Schilderung an, haste ein Problem.
Hast du schon mal nach der Kopfdichtung geschaut ob die noch da ist, oder ob da schon alles feucht ist?
Tu dir nen gefallen und bring sie nach Kölle, kumpel marcello macht dir aus der Oma ne Jungfrau!! :twisted: :D 8) :oops:

Kawakaze

Beitrag von Kawakaze »

nee da war eig nix feucht...

naja sie ist jetz hinten aufgebockt und ich hab ihr ganz freundlich en den auspuff geflüstert dass sie mich mal kann...

marcello wirds wohl richten 8) 8) 8)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... bei mir in Köln werden wir feststellen ,was dem Motor fehlt.

E-Teile hab ich auch jede Menge da ,welche Du bei Bedarf selbstverständlich günstig haben kannst.

Wie immer wollen wir versuchen ,mit dem geringsten Aufwand (und demzurfolge geringstmöglichen Kosten) das Allerbeste draus zu machen.

Was wir tauschen muss auch getauscht werden ... was noch gut is bzw. instandsetzbar ,das wird auch instand gesetzt werden.

Bring sie bei Gelegenheit zu mir und ich werd mir ein Bild davon machen ... und direkt im Anschluss schmieden wir gemeinsam den Instandsetzungsplan ... so daß Du allerspätestens zur nächsten Saison im Frühjahr wieder am Kabel reissen kannst ... besser als jemals zuvor :wink:


LG Marcello :D :wink:

Kawakaze

Beitrag von Kawakaze »

mir fällt gerade ein dass ich an den ansauggeräuschdämpfern keinen schaumstoff mehr dran habe. kann das große auswirkungen auf das verhalten des motors haben?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Großen Einfluss nicht ... ob man überhaupt was merkt is auch fraglich (wenn der Schaumstoff innen fehlt).

Der Ansauggeräuschdämpfer hat die Aufgabe ,die einströmende Luft zu "kanalisieren" und zu beruhigen.

Ziel einer jeden Luftströmung is immer ,daß diese möglichst laminar (beruhigt und möglichst gleichmäßig ohne übermäßige Turbulenz) ist.
Auf diese Art und Weise erzielt man in der Regel den größtmöglichen Durchsatz ... wo hingegen Turbulenzen das Gegenteil bewirken.
Der Ansauggeräuschdämpfer ist nebst Auslegung der Airbox ein Teil davon ,die Luftströmung zu optimieren.

Dadurch das der Motor via Ventilen zwangsgesteuert ist ,saugt er ja nicht die ganze Zeit permanent an ... sondern es entsteht durch das ständige Öffnen und Schließen der Ventile ein frequenzabhängiges "pulsen" nebst hin- und herlaufender Druckwellen (Thema Saugrohr-Resonanz je nach Länge bzw. Auslegung der Ansaugtrakte).

Auf jeden Fall hat das nix damit zu tun ,daß Dein Motor momentan überhaupt nich mehr laufen will.Die Ursache(n) hierfür sind woanders zu suchen.


LG Marcello :D :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Marcello hat geschrieben:Großen Einfluss nicht ... ob man überhaupt was merkt is auch fraglich (wenn der Schaumstoff innen fehlt)....
ohne (theoretisches hintergrundwissen zu haben) ... hier ist marcello weit schlauer ...

kann ich nur eine erfahrung weitergeben ...

ohne ansauggeraeuschdaempfer war obenrum ( ueber 190 km/h)
bei mein h1 absolut nix mehr ...
bis dahin ist sie vollkommen "normal" gelaufen ...

die gitter mit dem schaumstoff wieder rein ... und sie ging wieder wie
gewohnt 230 - 240 ...

wie gesagt ... meine erfahrung ... ohne zu wiessen warum => :?

lg
marco

bullets4free

Beitrag von bullets4free »

Kantenfräse hat geschrieben: kumpel marcello macht dir aus der Oma ne Jungfrau!! :twisted: :D 8) :oops:
Kawakaze hat geschrieben:nee da war eig nix feucht...
Ich bepinkel mich gleich vor lachen :D:D:D:D:D

Kawakaze

Beitrag von Kawakaze »

:roll: :roll: :roll:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... das scheint von Motor zu Motor etwas zu variieren.

Der eine läuft z.B. kpl. ohne einwandfrei ... der andere nicht.

Gesetzt war z.B. oben der Fall (so hab ichs jedenfalls verstanden) ,daß (H1) die Ansauggeräuschdämpfer links & rechts noch verbaut sind ,allerdings der Schaumstoff fehlt (was den Dingern mit Sicherheit nen Teil ihrer Funktionalität raubt) :D

Ich würd modellunabhängig generell diesbezüglich sagen -> "Einfach mal ausprobiern ... mal mit und mal ohne ... und dann individuell beurteilen ,wie der betreffende Motor dann reagiert" :D

Das A und O is dabei immer :

1) Die Luft soll beruhigt werden (Turbulenzen minimiert) & zielgerichtet & kontrolliert strömen (Airboxen & Ansauganlagen konstruieren is ne kleine Wissenschaft für sich ... was auf Prüfständen rausgefunden und optimiert wird)
2) Ansauggeräusche etwas vermindert
3) Das Wichtigste von allem -> Der Motor muss unter Vollastbedingung ungehindert die Luftmasse ansaugen können ,welche er "braucht" (je mehr umso besser) ... sonst geht wertvolle Leistung flöten.

Zu beachten hierbei :

Luftmenge is nich gleich Luftmasse ! ... hier spielt z.B. die Temperatur des Mediums wie auch der Druck eine wichtige Rolle ... sinnvoll hier das Ram-Air = Ansaugung möglichst kühler Luft von vorn.


Ziel eines jeden Tuners ist es z.B. stets so viel Luft (wegem dem Sauerstoff) in alle Zylinder zu bekommen wie möglich ... denn nur mit viel Luft (Sauerstoff) kann man auch viel mechanische Leistung produzieren.Der Luft entsprechend Sprit beizumengen is kein Thema ... aber erst mal richtig viel Luft in die Zylinder zu laden -> das ist ein Thema ... besonders wenns um Drehmoment- und Leistungssteigerungen geht :)


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

kumpel marcello macht dir aus der Oma ne Jungfrau!!


Kawakaze hat Folgendes geschrieben:
nee da war eig nix feucht...


Ich bepinkel mich gleich vor lachen
:lol:

Nun .. yes well ... etz muss ich mich aber auch mal bepissen :lol:

Bei älteren Damen gibts jedoch Abhilfe ,sofern man nen 2To.-Hubwagen besitzt ->

Ab zum Aldi ne ganze Einwegpalette Mehl gekauft ... denn Mehl findet alles ... egal ob halb trocken gefurzt oder feucht ... muuuuuaaaaaaah :lol:

So ne reife Oma (deutlich älter als ich) hat mir damals mal in nem Restaurant beim "abladen" geholfen ... und ich muss sagen ... die hat mich soooooo unglaublich platt gemacht ... und das alles ganz ohne Mehl :lol: ... die Oma konnte blasen wie der Herrgott höchstpersönlich :lol: ... ich war fast blind geworden & um 1 Haar war mir der Hodensack in Scheiben abgefallen :)

Also meine Herren ... etwas ältere Semester bitte nich unterschätzen :!: :lol: ... die können was ... da sind "neue Motorräder" en shice gegn 8)


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

bei uns heisst es: auf alten rädern lernt man(n) fahren...
Naa klingelt's :?:
Deus iudex meus.

Kawakaze

Beitrag von Kawakaze »

so langsam hab ich des gefühl dass der onkel marcello leicht schwanzgesteuert ist :? :shock: :wink:

Antworten