Kühlwassertemperatur

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
KawaFreak86

Kühlwassertemperatur

Beitrag von KawaFreak86 »

Moin,
habe mal ne Frage bezüglich dem oben genannten. Und zwar steigt meine Kühlwassertemperatur scheinbar nicht. Kann das an den momentanen Temperaturen liegen? Auch auf längeren Strecken steigt da nix an...selbst in der Stadt und wenn dann nur unmerklich. Grad in der Stadt schnellt die Temperatur doch an sich merklich nach oben. Die Schläuche sind aber warm, wobei das doch bestimmt auch an der Motorwärme liegen kann die da abstrahlt?

MfG
Malte

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

ich habe meine im januar auch kaum warm bekommen...

öl nur knapp 70°C... :wink:

könnte am wetter liegen
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

KawaFreak86

Beitrag von KawaFreak86 »

na denn :wink:
Wie verhält sich das dann eigentlich mit der Betriebstemperatur? Wird die überhaupt erreicht? Bzw. kann man dem Motor nach, sagen wir mal, so ner Warmlaufphase zwischen 10 und 20 km ordentlich Feuer geben?

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

normalerweise regelt das thermostat die temperatur. das originale thermo der ZXR macht bei 80-84°C auf und hat die volle ventilöffnung bei 95°C.

wenn dein thermostat richtig funktioniert müsste das moped normalerweise warm werden, da sie ja nen kleinen und nen großen kühlkreislauf hat und so lange im kleinen läuft bis die besagten 80°C wasser erreicht sind.
wenn das ventil aufgeht, kann sie bedingt durch niedirge aussentemperaturen bei 80°C oder knapp drüber bleiben. die muss sie normalerweise aber erreichen.

ist bei der dose ja genauso. die kriegt ja auch ihre 90°C wasser, selbst bei -20°C.

Prüf als erstes mal das thermostat. wasser ablassen und thermostat ausbauen. ist nicht schlimm und geht recht fix.
Ist das themostat schon beim ausbau offen, ist es defekt und muss ersetzt werden.

wenn es geschlossen ist, kannst du dein Thermostat testen, indem du es in einen topf mit wasser hängst (NICHT rein legen!!), ein genaues Thermometer dazu und dann Herdplatte einschalten.
Dann kannst du genau beobachten bei welcher temperatur dein Thermo auf macht.
evtl öffnet es zu früh.


feuer geben kannst du ihr wenn sie warm ist. das zeigt dir deine wassertempanzeige. kann man nicht pauschal sagen wie lange das dauert.

@onkel: öltemp gemessen mit was? dem scheiss ölstutzeneinschraubding vom louis? das geht doch nachm mond. öl misst man in der wanne!

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

hi,
das Problem hab ich auch gehabt,nachdem ich mein Moped gekauft hatte.
der Temperaturfühler war komplett verkalkt.
einfach mal ausbauen und reinigen,dann funzt das auch mit der temperatur.

und nach 20km isse auf jeden fall warm,auch bei den Temperaturen :wink:

KawaFreak86

Beitrag von KawaFreak86 »

Also der Fühler(dingens links am Kühler) sieht i.O. aus. Wo find ich denn dieses Ventil? :oops:



PS: Mir ist grade aufgefallen, dass der Deckel vom Ausgleichbehälter verschwunden ist...kann das damit auch zusammenhängen?
Dementsprechend suche ich jetzt natürlich nach nem Deckel :?

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

das "Dingens " links am Kühler ist nur der Fühler der den Lüfter schaltet.

das Thermostat sowie der Temperatursensor sitzen rechts hinter der Kühlwassereinfüllöffnung :wink:
und von aussen siehste eh nix,der muß dann schon raus,bzw.das Thermostatgehäuse wird zerlegt und gereinigt.

wenn dir der Deckel fehlt,dann schau mal nach dem Kühlwasser,wieviel es vom Kühler evtl.rausgedrückt hat. :roll:

hab leider keinen Deckel für dich :roll:

KawaFreak86

Beitrag von KawaFreak86 »

Kühler war voll bis oben hin. Nur eben der Ausgleichsbehälter war leer.
Ich vermute mal, dass ich so um die 300 km ohne den Deckel gefahren bin, weil da hatte ich das letzte mal die Seitenverkleidung ab um ne Sicherung zu wechseln und da war der Deckel auch definitiv noch drauf. Also kann das damit zusammenhängen? Und können da Spätfolgen auftreten?

MfG

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

nee,das hat mit der Temperatur nix zu tun,wenn der Kühler voll ist,dann wird das Wasser auch warm.
der Behälter ist nur dazu da,das Volumen des Wassers bei hoher Temperatur aufzufangen,bzw.wieder in den Kühler zurückzuleiten.

weil dehnt sich aus bei Wärme :roll:

KawaFreak86

Beitrag von KawaFreak86 »

Alles klar...schonmal danke für die Hilfe...werd mich Morgen dann nochmal ausführlich ranmachen...jetzt is die Sonne weg und im Dunkeln schraubts sich schlecht :roll:

MfG

KawaFreak86

Beitrag von KawaFreak86 »

Sooo...Problem dank tatgkräftiger Unterstützung von Schrauber666 beseitigt. Ich habe wieder Temperatur :D
Und danke auch nochmal an Catweazle für den neuen Deckel, der jetzt die Socke ersetzt hat :wink:

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Was wars denn nun? Das Thermostat verkalkt?

Benutzeravatar
mikevandike
desinfektions pussy
Beiträge: 839
Registriert: 04 Feb 2009 19:57
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von mikevandike »

Würd mich auch interr. :!: :!: :!:
"Wenn Freiheit noch irgend Etwas bedeutet, dann ist es, Dinge sagen zu dürfen, die die Anderen nicht hören wollen." (George Orwell)

kawafighter@gmx.at

KawaFreak86

Beitrag von KawaFreak86 »

die Schraube an der Masse anlag war verrostet und so der Widerstand zu hoch, also kam quasi nix an an der nzeige. Schraube gereinigt und nu zeigt sie wieder Temp an.

Falls Fehler möge mich der Schrauber nochmal berichtigen :oops:

Benutzeravatar
mikevandike
desinfektions pussy
Beiträge: 839
Registriert: 04 Feb 2009 19:57
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von mikevandike »

Oft sinds wirklich nur Kleinigkeiten...

Man lernt nie aus :wink:
"Wenn Freiheit noch irgend Etwas bedeutet, dann ist es, Dinge sagen zu dürfen, die die Anderen nicht hören wollen." (George Orwell)

kawafighter@gmx.at

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

jo,
hab auch erst gedacht,das Fühler verkalkt wäre,aber da alles in Butter.
Kabel überprüft und für gut befunden.
die Schraube war stark verrostet,gereinigt(Drahtbürste) und der Widerstand war deutlich geringer.
dadurch konnte die Anzeige auch nicht steigen,da der Fühler seinen Widerstand bei höheren Temperaturen zwar verringert(es kann mehr Strom fliesen und dadurch steigt die Nadel der Anzeige ),dies aber aufgrund der schlechten Masse nicht angezeigt wurde

hätte gerne noch den Fühler selbst rausgeschraubt,um dort evtl.Widerstände,welche durch oxidation etstehen,zu eliminieren.
allerdings sitzt das Scheißendreckdingens bombenfest und in Ermangelung von E-teilen hab ich's dann gelassen,bevor beim lösen des Fühlers das Gehäuse bricht :?

strauch

Beitrag von strauch »

hm, kannste mal n bildchen von der postion deiner gammligen schraube machen? hab derzeit kein whb zur hand :roll: aber n ähnliches problem

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

auf der rechten Seite direkt hinter der Einfüllöffnung des Kühlers sitzt das Thermostat.
dies ist mit 3 Schrauben von oben zusammengeschraubt.
an einer dieser Schrauben sitzt das Massekabel.

erst mal überprüfen,ob irgendwo ein kabelbruch vorliegt.
dazu ziehst du das Kabel am Temperaturfühler des Thermostats ab und hälst es bei eingeschalteter Zündung direkt an das Thermostatgehäuse.
dann sollte deine Anzeige nach oben steigen.

ist dem nicht so,gegen Masse am Rahmen oder Motor halten.
dann weiste schon mal ob an Masse oder am Pluskabel ein Fehler anliegt.

meld dich ,wenn de das getestet hast :wink:

Antworten