digitale Temperaturanzeige

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Kratzi »

Das Ding bau ich in meine ein...30€ :wink:

Bild

http://cgi.ebay.de/ZUSATZINSTRUMENT-WAS ... 0297032750

Ich werde aber die Anzeigen aus dem Gehäuse nehmen und in den original Tacho einbauen + Öltemperaturanzeige.
Mitas

mistigri

Beitrag von mistigri »

SiebenR hat geschrieben:Kannst schon nehmen, mußt halt evt einen Abgleich machen!
hm an dem Temperaturmodul kann man leider am Messbereich nichts weiter verstellen. Weiß denn einer was denn für ein Signal der Sensor von der ZXR überhaupt ausgibt?

Ich hab im Temperaturmodul auch 2 Leitungen zum Sensor, während vom Sensor ja nur eine zum Anzeigegerät geht.

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

der Temperatursensor verändert seinen Widerstand abhängig von der temperatur.
hab kein WHB da,aber indem sollte geschrieben sein,bei welcher Temp.er welchen Widerstand hat.
dann mal gucken welchen widerstand deine Anzeige braucht für einen bestimmten Anzeigebereich und evtl.noch einen passenden Widerstand dazwischen schalten um in den richtigen Bereich zu kommen.
sollte eigentlich funktionieren.

mein das so:(Werte alle nur als Beispiel)
angenommen bei 20 Grad hat der Fühler 50Ohm,
deine Anzeige würde aber erst bei 100 Ohm 20Grad anzeigen und würde dann linear nach oben weitergehen,dann müßtest du nen 50Ohm Widerstand dazwischen löten müssen.


:?: :?:
an die anderen hier:hab ich da einen Denkfehler oder passt das .
weil hab ich hier kein WHB,deshalb bin ich da nicht so sicher,aber wenn der Fühler nur ein Kabel hat,sollte es schon ein Widerstand sein,der auf Masse liegt( :?: :?: )

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ne passt schon und wenn du einen 100 Ohm wiederstand am Fühler hast und die anzeige nur 50 Ohm braucht dann musst du einen 100 Ohm wiederstand Parallel schalten d.h. ein ende dan den sensor und das andere an Masse :wink:
aber dann geht glaube die Anzeige nemmer richtig weil sich der Wiederstand nemmer so ändert wie er soll!
der wert steigt dann nurnoch um die hälfte oder so :roll:
also so lange der wiederstand vom sensor kleiner ist ist es kein problem aber wenn der wiederstand am sensor grösser ist geht es so leider nicht...
dann muss ein anderer sensor herbei :wink:

mistigri

Beitrag von mistigri »

ja beide haben ein unterschied bei der Temp übermittlung von 17ohm. funzt aber mit nem widerstand trotzdem nich, weil der sensor von der zxr 12V braucht und das gerät nur 1,5V. Versuch jetz den Sensor iwie einzukleben.

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von 3/4L Fan »

Zur info....

Der originale Wassertemperatursensor hat bei

80°C 47-57 Ohm
100°C 25-30 Ohm :wink:

Vielleicht hilft dir das irgendwie weiter


Lg

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

auch auf die gefahr hin, das gleich wieder rum geblubbert wird.

aber so'n hockauf mit widerstand kaufen, rum löten und stunden lang rum basteln für so'n kack temperaturdingens, du musst echt viel zeit haben.

so'n 30€ ding steckste einfach dran und bist fertig. ich haushalte nämlich lieber mit meiner zeit und meinem geld. und wenn ich die wenige zeit die ich habe mit so'n kack verschwende kostet mich das 15€ im endeffekt 100€ :wink:

versteh mich nicht falsch, aber manchmal ists halt am falschen ende gespart. drück dir trotzdem die daumen dass du dein teil noch zum laufen kriegst 8)

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

was isn eigentlich raus gekommen bei dem projekt. haste das ding noch hinbekommen?

Antworten