Scheiwerfer Umbau!

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Scheiwerfer Umbau!

Beitrag von Gast »

Werde mich demnächst mal am Umbau auf doppel H4 probieren und möchte bei dieser Gelegenheit auch die Birnen erneuern!
Würde gerne mal wissen was ihr so verbaut,ich habe bisher immer Phillips gekauft!
Gibt es was ordentliches mit viel Licht und langer Lebensdauer,was auch zugelassen ist?

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Zugelassen is das ganze nur, wenn du auch das H4 Glas mit "rüberbaust" - OSRAM oder Philips - alles andere ist meist so "Billigschrott" entweder ganz ohne Zulassung (E-Zeichen) und dafür "Ultra-Turbo-Blue" oder eben mit ner miserablen Lebensdauer.

Gruß :D
Zuletzt geändert von ZXR-Dave am 22 Aug 2007 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

Das Glas kommt mit und beim Tüvler fahr ich auch vor,iss klar!
Brauch kein blau oder sonst ne farbe,einfach weiß und hell!

snap

Beitrag von snap »

3€ ausm baumarkt, hällt schon 1000km :D

Takis

H4

Beitrag von Takis »

Umbau ist im Forum beschrieben , zum Tüv mußt du nicht . 2 mal H4 kommt geil :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

@Takis
Danke für den Tip,hab mir schon alles ausgedruckt!
Iss doch ein Umbau(bauliche Veränderung) und sowas muß man doch eintragen lassen,oder nicht!?!

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

ne brauchst du nicht soweit ich weis...
habe das seit letzter woche an meiner L und es sieht so geil aus...

DANKE BRUNO...
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Gast

Beitrag von Gast »

RÖHRICH hat geschrieben: Iss doch ein Umbau(bauliche Veränderung) und sowas muß man doch eintragen lassen,oder nicht!?!
Du hast Recht, wenn Du sagst es ist eine technische Änderung.
Du hast ebenfalls Recht, wenn Du annimmst, dass jede technische Änderung eintragungspflichtig bzw. genehmigungspflichtig ist.

Hier handelt es sich aber um bereits genehmigte Teile, dann sieht das anderst aus.
Ist schwer zu erklären, ist auch Baugruppenabhängig.
Vielleicht machts der Paragraph klarer.
§19 StVZO hat geschrieben: (2) 1Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. 2Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die

-die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
-eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
-das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Ok, also erlöschen wird die BE wegen der Scheinwerfer nicht, da keiner der drei Punkte anschlägt.

Weiter schreibt StVZO:
§19 StVZO hat geschrieben: (3) 1Abweichend von Absatz 2 Satz 2 erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs jedoch nicht, wenn bei Änderungen durch Ein- oder Anbau von Teilen

-1.für diese Teile
a)eine Betriebserlaubnis nach § 22 oder eine Bauartgenehmigung nach § 22a erteilt worden ist oder
b)der nachträgliche Ein- oder Anbau im Rahmen einer Betriebserlaubnis oder eines Nachtrags dazu für das Fahrzeug nach § 20 oder § 21 genehmigt worden ist
und die Wirksamkeit der Betriebserlaubnis, der Bauartgenehmigung oder der Genehmigung nicht von der Abnahme des Ein- oder Anbaus abhängig gemacht worden ist oder
2.für diese Teile
a)eine EWG-Betriebserlaubnis, eine EWG-Bauartgenehmigung oder eine EG-Typgenehmigung nach Europäischem Gemeinschaftsrecht
oder
b)eine Genehmigung nach Regelungen in der jeweiligen Fassung entsprechend dem Übereinkommen vom 20. März 1958 (BGBl. 1965 II S. 857) über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung, soweit diese von der Bundesrepublik Deutschland angewendet werden,
erteilt worden ist und eventuelle Einschränkungen oder Einbauanweisungen beachtet sind oder
3.die Wirksamkeit der Betriebserlaubnis, der Bauartgenehmigung oder der Genehmigung dieser Teile nach Nummer 1 Buchstabe a oder b von einer Abnahme des Ein- oder Anbaus abhängig gemacht ist und die Abnahme unverzüglich durchgeführt und nach § 22 Abs. 1 Satz 5, auch in Verbindung mit § 22a Abs. 1a, bestätigt worden ist oder
4.für diese Teile
a)die Identität mit einem Teil gegeben ist, für das ein Gutachten eines Technischen Dienstes nach Anlage XIX über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeugs bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Anbau dieser Teile (Teilegutachten) vorliegt,
b)der im Gutachten angegebene Verwendungsbereich eingehalten wird und
c)die Abnahme des Ein- oder Anbaus unverzüglich durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder durch einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb durchgeführt und der ordnungsgemäße Ein- oder Anbau entsprechend § 22 Abs. 1 Satz 5 bestätigt worden ist; § 22 Abs. 1 Satz 2 und Absatz 2 Satz 3 gilt entsprechend.
2Werden bei Teilen nach Nummer 1 oder 2 in der Betriebserlaubnis, der Bauartgenehmigung oder der Genehmigung aufgeführte Einschränkungen oder Einbauanweisungen nicht eingehalten, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Damit erschlägt man ziemlich vieles, u.a. auch E-Endtöpfe.
Heisst im Klartext: Egal welche Lichttechnischen Einrichtungen Du einbaust, sie müssen genehmigt sein.
Egal ob nach EG, EWG oder national.
Mann kann diese Baugruppen ändern, austauschen usw...solange man nicht die genehmigte Baugruppe an sich ändert. und sich auf eine Vorschrift begrenzt.
Auf eine Vorschrift begrenzt heisst, Du kannst NICHT die Blinkerabstände der EWG nehmen, und behaupten Du brauchst kein Standlicht nach StVZO.


Ists ein wenig klarer geworden?
In der Tüv Ecke ist noch im Wichtig Sammelthread ein "LTE - Lichttechnische Einrichtungen" Topic, in dem zu diesem Thema massenweise Information stecken sollte.

Gruß
Raig

PS: Friendly Denkanstoß für manchen Bastler:
§ 49a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze
. . .
(2) Scheinwerfer dürfen abdeckbar oder versenkbar sein, wenn ihre ständige Betriebsfertigkeit dadurch nicht beeinträchtigt wird.

Gast

Beitrag von Gast »

@Raigmore
Danke für die Info,ist mehr als genug!
Ich will halt nichts "illegales" an meinem Möppi!

Antworten