V - Power?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Gesperrt
Gast

V - Power?

Beitrag von Gast »

Moinsen,

Jetzt wo ich mir eine ZXR 750 L zugelegt habe habe ich auch schon die ersten Fragen. Und will deswegen nur das Beste für "sie" deswegen folgendes:

Ist es sinnvoll "Shell V - Power" oder "Aral Ultimate" zu tanken?
Gibt das wirklich mehr Leistund oder weniger verbrauch?
oder läuft damit meine ZXR nur unruhig und wird heißer?
Angegeben ist ja Normal Bleifrei.


hat jemand erfahrung?

Gast

Beitrag von Gast »

ich kram da mal was Altes raus...


http://www.zxr750.de/board/vie ... ight=power


Gruß,
André

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

....oder das :lol:

http://www.zxr750.de/board/vie ... =cetanzahl

Was man in der "Suche" nicht so alles findet :rasta:
Gruß Chokri # 577

oTHEr

Re: V - Power?

Beitrag von oTHEr »

DomiZXR hat geschrieben:.....Gibt das wirklich mehr Leistund oder weniger verbrauch?...........
uiuiuiui....da hat die werbung wieder ganze arbeit geleistet.....

pssst: was sie in der werbung nicht sagen: wennst bei jeder tankfüllung einen hunderter in ganz kleine stücke zerreißt und dem sprit beimengst, bekommst nochmal +50% leistung ;-)

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Mein Senf dazu :twisted:
Ich halte eigentlich gar nix von den überteuernten Spritsorten und fahre bei den Kawas 95 Oktan, ABER bei der Buell tanke ich 100er weil einfach die Hydros um Welten leiser sind und sie schöner läuft :!:
Das ist definitiv keine Einbildung, sagen viele Buell und Harleyfahrer das sie damit einfach besser läuft, bei den Kawas hab ich absolut keinen Unterschied bemerkt :!:

ZXR L 93

Beitrag von ZXR L 93 »

:lol:
Und da sagen alle der Sprit wäre teuer :lol:

Meine bekommt Normal, wie vorgeschrieben halt, und läuft damit bestens.

Hab interessehalber mal Super getankt, weil viele sagen sie würde dann ruhiger laufen,.....,naja,.....,mit bisschen guten Willen kann man sich das einbilden, auf jeden Fall ist der Effekt so gering gewesen, dass er für mich den Mehrpreis (2Cent/Liter) nicht rechtfertigt :!:

MfG

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

ich fahr schon immer Super Plus. Ob im Moped mit Rennöl, in der Crosser oder ZXR. Die Kiste bekommts nur vorn Sack, da soll sie auch ordentliche Schmierstoffe und gescheiten Sprit bekommen.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich habe bis vor kurzem noch ein 4-Rädriges Spielzeug gehabt, dessen Motor ich komplett selber gebaut habe.

Das Teil bin ich ca. 30Tkm nur mit Optimax / V-Power gefahren.
Leistungsmäßig weis ich nicht ob's was gebracht hat, habe nie einen Vergleich mit "normalem Sprit" gemacht.

Hatte allerdings den Motor auf dem Prüfstand so abstimmen lassen, dass er den Sprit auch nutzt, d.h. die Zündung ordentlich auf früh gehabt.

Was ich dem Zeug aber zusprechen muss:
Die Ansaugwege und Brennräume bleiben 1A sauber, so gut wie gar keine Ablagerungen, weder an den Ventilen, im Brennraum, oder an den Kolben.

Hab den Motor in der Zeit wo ich ihn gefahren hab, etwa 2-3 mal zerlegt und wieder revidiert, sah von den Ablagerungen immer Tiptop aus.

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

ich hab mal aus versehen an ner dorftanke 1:33 2-takt-mix reingefüllt...hat zwar die nächsten 200 km gestunken wie meine alte ETZ, lief aber trotzdem gut :wink:

fazit: kannst alles reinkippen...außer diesel :wink:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Frank

Beitrag von Frank »

Zu hohe Oktanzahl verringert die Leistung wieder, wenn der Motor darauf nicht ausgelegt ist (hauptsächlich Verdichtung, Kennfeld der Zündung). Ideal ist also Normal bis Super, wobei Super wegen des weit geringeren Schwefelgehalts von Vorteil ist. Ansonsten investiert man das Geld lieber ins Motoröl statt in den Kraftstoff. Dort sind bei geringeren Kilometerkosten die Qualitätsunterschiede weitaus höher. Schlechten Kraftstoff gibt es im Normalfall nicht mehr. Egal, ob Jet oder Aral oder sonstwas: alles vergleichbare Qualität. Bei den Schmiermitteln sieht das anders aus.

Sensibelchen

Beitrag von Sensibelchen »

Frank hat geschrieben:Zu hohe Oktanzahl verringert die Leistung wieder, wenn der Motor darauf nicht ausgelegt ist
Kannst du mir das bitte erklären warum eine höhere Oktanzahl die Leistung verringert?

Frank

Beitrag von Frank »

Der Brennwert sinkt geringfügig - und damit auch Spitzentemperatur bzw. Druck der Verbrennung. Ist in der Praxis aber nicht spürbar.

Gast

Beitrag von Gast »

dass es noch Leute gibt die an V-Power glauben...ich sollte doch nochmal nachforschen ob der Weihnachtsmann nicht doch hier in der Nachbarschaft wohnt... 8)

mtbr

Beitrag von mtbr »

Der Brennwert sinkt geringfügig
genau das hab ich mir vom chemiker chefe einer bekannten entwicklungsfirma im bereich motoren auch mal sagen lassen.
oder anders gesagt: solange der motor nicht auf sprit mit höherer oktanzahl ausgelegt wurde, läuft er am besten mit dem vom hersteller vorgeschlagenen kraftstoff, alles andere ist geldverschwendung.

zric

Beitrag von zric »

jo jo der sprit...............

die zxr wurde ausgelegt auf eine oktanzahl.....glaube 95

somit bringt es nichts wenn du 98 oder 100 oktan tankst...rein gar nichts!!!!
wenn du die zündung verstellst richtung früh ,kannst du dir überlegen 98 zu tanken.....aber auch nur um dein gewissen zu beruhigen....


viele bastler motos die die zündung ohne ihres wissens verstellt haben,rate ich zu 98....zb abschleiffen des zyl.kopfes....

gib mal "klopfsensor" ein und du wirst viele fragen beantwortet haben...
riccardo

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

zric hat geschrieben: die zxr wurde ausgelegt auf eine oktanzahl.....glaube 95
Normalbenzin --> 91 Oktan (Das sollte in die ZXR rein)
Super --> 95
Superplus --> 98
V-Power & CO --> 100
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Hab das mit Marcello mal so schön haarklein rausgeschrieben, was es mit den Oktanen und der Verbrennung auf sich hat! UND NU ISSES WEG!!! :evil:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Frank

Beitrag von Frank »

Der Schritt Normal -> Super ist wegen der Schwefelfreiheit noch in Erwägung zu ziehen. Alles Weitere ist Unsinnig.

Cashrider

Beitrag von Cashrider »

@DomiZXR

Wenn nun alle mal ihren Senf dazugeben wollte ich auch nicht fehlen :lol:

Kleine Geschichte:
Als ich noch während meiner Lehrzeit an der Tanke gejobt habe, an ner DEA(Is wichtig für die Geschichte), kam an einem schönen Sonntagmorgen eine Kunde zu mir und fragte mich wo zur Hölle denn die nächste SHELL-Tanke sei. Mit einem breiten Grinsen versuchte ich ihm zu erklären das, das was da drausen aus den Säulen läuft auch so´n zeug ist mit dem man vorwärts kommt. :shock:
Die Antwort war: "Ich brauche unbedingt V-Power denn mein Auto muß morgen zur AU und damit es durch kommt hat mein Freund mir erzählt ich solle das tanken!!" :prost:

Nach einer kleinen Lehrstunde in Sachen Ottomotor und Gemischaufbereitung entließ ich ihn wieder in diese grauenvoll Welt der Ahnungslosen Endverbraucher :rasta:

Und da sagt ihr
uiuiuiui....da hat die werbung wieder ganze arbeit geleistet.....
Da sag ich nur, wer solche freunde hat.......... :hammer:

Gast

Beitrag von Gast »

Also meine Erfahrung:

Hatte mit meiner GPX 750 (34 PS), hat ja den (fast) gleichen Motor wie die H1, mal V-Power getankt...

Effekt: statt knappen 6 Litern auf 100km waren's wirklich knappe 5 Liter, und ich habe sie mit dem V-Power nicht langsamer wie sonst bewegt ...
War selbst sehr überrascht und wenn man's ausrechnet, lohnt sich das dann auch. Konnte es aber nur einmal ausprobieren, deswegen lass ich das mal so im Raum stehen. War eben meine Erfahrung dazu!

Mehrleistung konnte ich beim Besten willen nicht spüren...


Werd's vielleicht mit der ZXR auch mal versuchen, am Besten auf der Bahn mit konstanten 160, weil ich da den einzig vernüftigen Vergleichswert habe. :wink:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Hummel hat geschrieben:...Mehrleistung konnte ich beim Besten willen nicht spüren...
wo soll sie denn auch herkommen?? die hohe Oktanzahl bringt lediglich eine klopffestere verbrennung. nicht mehr und nicht weniger.

Gast

Beitrag von Gast »

Kawasaki sagt ja man soll die ZXR mit normal Bleifrei fahren soweit ich weiß.
Aber hier im thread sagt ihr das ihr Super Bleifrei tankt ist da den nen Unterschied? oder wieso macht ihr das?

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Glaube versetzt Berge!

Super, Optimax und V-Power bringt in etwa so viel Mehrleistung wien Racingtopf: GARNIX!!! (Letzteres kostet sogar Leistung!)

Es klingelt nur in der Tankstellenkasse bzw. der des Zubehör-Handels!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

das thema ist seit erscheinen der wucher-plörre durch und in JEDEM kfz-forum durchgekaut worden.

CLOSED!

Gesperrt