Kühler vs. Kit Airbox

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Kühler vs. Kit Airbox

Beitrag von Maggo »

Bin ja gerade dabei bei meiner L eine Kit Airbox einzubauen (so eine mit fettem Ram Air Schnorchel in der mitte), jetzt ist da natürlich der Kühler im weg sprich er muß nach unten versetzt werden. Ich weiß aber nicht ob das dann noch mit der Verkleidung passt, also könnte es paasieren daß ich den Kühler ausschneiden/kürzen muß, wobei ja natürlich etwas Kühlleistung flöten geht.
Haut das dann trotzdem noch hin, oder wäre es vielleicht sinnvoll dann noch einen zusätzlichen kleineren Kühler von einem Crosser, Roller etc. mit einzubauen?
Wie haben das die Leute mit Kit Airbox gelöst? und jetzt sagt nicht alle ihr habt einen Kit Kühler :wink:
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Schau mal in diesen Link. Sollte eigentlich gehen mit Tiefersetzen. Da kommt ein Bild mit Kitbox und Kühler.

http://www.zxr750.de/board/vie ... r+k%FChler

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

die saubere Art ist ausschneiden und zulöten lassen.

Noch kleinerer Kühler ist definitiv nicht empfehlenswert, da die ZXR eh nicht gerade "kühl" läuft!
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Terrini
ja aber wenn ich den Kühler ausschneiden und verlöten lassen geht mir doch Kühlleistung flöten und sie läuft noch wärmer.
Ich meinte nicht nur einen kleineren Kühler sondern zusätzlich zu dem ausgeschnittenen noch einen zweiten Kühler dazu.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

@Maggo

das bißchen, was man ausschneiden muß, reduziert die Kühlleistung nicht.

Vielmehr ist die Größe des Wasserkastens und die Anzahl der Röhrchen relevant. Das Tiefersetzen des Kühlers hat eher den Nachteil, dass der Kühler mehr in den Windschatten des Vorderrades kommt.

Einen kleinen zusätzlichen Kühler, mit ensprechender Form, zu finden, bzw. herzustellen, halte ich für sehr gewagt. Der muß dann zudem auch noch in den Kühlkreislauf integriert werden. Dann doch gleich ein großer Gesamtkühler. Wird aber nicht leicht zu finden sein und auch nicht günstig werden.

Mein Tipp ist: Kühler für den Schnorchel ausschneiden, Kühler in der Höhe nicht verändern und ein digi Wassertemp verbauen.
Wenn dann permanent die Wassertemp bei 100° liegt, das Thermostat ausbauen und den Kühler so abkleben, das die Temp nicht unter 65° fällt. Ist allerdings nicht Jedermanns Sache, das Thermostat auszubauen, da aufwendiger im Fahrbetrieb zu händeln.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

es wäre aber schon einiges was ich ausschneiden müßte, habe noch nicht genau gemessen aber ich denke bestimmt 5-6cm.
Und wenn der ausgeschnitten wird, dann sind ja die oberern Röhrchen durchterennt und blind, sodaß da kein Fluß mehr ist...

ach ja und wohin am besten mit den Zündspulen, die sind auch im weg....
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Lucky

Beitrag von Lucky »

Ich hab auch so eine Kit-Carbon-Airbox im Keller.

Bei der ist ein Adapter dabei, damit man den vorhandenen Ram Air Kanal verwenden kann.

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

@Maggo
Kühler einfach knapp unter den Schnorchel setzen,sind ja höchstens 4 cm .
Wenn du eine schmale Race-Verkleidung hast mußt du vielleicht an der unterseite des Kühlers an den ecken die Verkleidung ausnehmen :?:
Kühlerleistung ist genug da !
Einzige nachteil ist wenn du die Kerzen wechselst mußt ,dann mußt du den Kühler lösen um den Schnorchel rauszuziehen ( wenn die Kit Airbox von dir 3 teilig ist ! )
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

Maggo hat geschrieben:ach ja und wohin am besten mit den Zündspulen, die sind auch im weg....
Einfach vorne an den Verkleidunsträger montieren :wink:
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Großmutter hat geschrieben:
Maggo hat geschrieben:ach ja und wohin am besten mit den Zündspulen, die sind auch im weg....
Einfach vorne an den Verkleidunsträger montieren :wink:
so siehts aus. Hatte ich bei mir auch so. Zusätzlich waren die Spulen dezent in Gummi aufgehängt. Brauchst lediglich längere Kabel. Empfehle dazu welche aus Silikon (ich hatte Beru), die es in verschiedenen Farben gibt.

Was die unterbrochenen Röhrchen angeht, hast Du Recht. Durchfluß ist nicht mehr gegeben. Trotzdem findet Kühlung statt!
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo

bei normaler zxr rennverkleidung einfach kühler tiefer setzen das der schnorchel zwischen lenkkopf und kühler passt. wenn du ihn mit mit einen alustriefen von der rahmenbefestigung nach unten abhängst kommt er auch ein stückchen zurück sodas du etwas platz gewinnst und den schnorchel ohne den kühler abzubau entfernen kannst
gruß marco

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Hier mal ein Versuch Dir zu zeigen, wie die Spulen befestigt waren. Intrumentenhalter aber nicht mehr Serie.

An der rechten Spule war dann der Halter für den Transponder festgemacht (Kabelbinder)

[img][img]http://img132.imageshack.us/img132/4657/p10100188ea.th.jpg[/img][/img]
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

-alles klar Zündspulen kommen nach vorne.
-Kühler werde ich mal schauen ob ich ihn so weit nacht unten setzen kann daß es noch paßt, wenn nicht wird es halt ausgeschmitten, hoffe das reicht von der Kühlleistung dann noch für den 9er, aber im Stand läuft die Kiste ja eh nicht lange und dann gibts ja Fahrtwind :wink:

oder gleich so was dranbauen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

Unterhalb aufpassen ,genug abstand zum Auspuff halten :!:
Eine Halterung unten reicht völlig aus !
Bild
Bild
Bild
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Großmutter
die Bildfer helfen mir schon sehr weiter, danke!
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Antworten