Pitting&Co :(

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Pitting&Co :(

Beitrag von Gast »

:cry: Hallo, ich bins wieder einmal, wie immer mit einer Frage an die ZXR-Experten: (...leider habe ich immer nur fragen und keine Antworten bis dato, hoffe das ändert sich noch irgendwann mal ;-))
Also ich war heute zum ersten mal mit meiner L beim Service, hab das Gerät seit Herbst und habe 28000km oben.
Nach dem runterschrauben des Ventildeckels kam schon der erste Schock, die Einlaßnockenwelle zeigt deutliches "pitting". *wein*
Eine neue Nockenwelle würde ca 550€ kosten, wenn man dann noch die Arbeitszeit und Kipphebel etc dazuzählt würde das ein Vermögen kosten.
Als nächsten hat der Mechaniker festgestellt daß dar Führungsgummi der Steuerkette welcher am Ventildeckel direkt angebracht ist runtergebröselt ist und Teile davon haben wir dann im Raum um die Ventile gefunden. *nochmalwein*
Auf meine Frage wie lange ich mit der Nockenwelle noch fahren könnte meinte der Chefmechaniker daß die Maschine schon noch 12000km laufen würde, danach kann er mir aber nicht mehr garantieren daß die Nockenwelle das noch durchsteht.
Jetzt meine Frage(n): Wie wichtig ist der Gummi da am Ventildeckel, die Lieferzeit beträgt nämlich bis zu 9 Wochen und naja,- wenn es nicht unbedingt nötig ist möchte ich das Ding nicht einbauen da ich nicht so gerne rumschraube wenns nicht unbedingt nötig ist.
Und 2.: Weiß jemand wo man so eine NOckenwelle günstig herbekommt, eine neue um 550€, da würde ich mir vorher eine etwas neuere ZX9R kaufen ehrlich gesagt?
Bin urenttäuscht weil das Motorrad erst 28000 km oben hat, würde mich aber nur ungern von ihm trennen. :roll:
Der Mechaniker (ein erfahrener Kawa-Schrauber) meinte das mit der Nockenwelle wäre eine Schwachstelle dieses Typs, und er meinte auch daß die ZX9R in vielen Bereichen da besser wäre was die Haltbarkeit betrifft.
Bin für alle HInweise dankbar!

mfG
Martin

Gast

Beitrag von Gast »

Besorg dir doch ne gebraucht Nockenwelle ohne pitting!

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

mein 9r umbau iss grad fertig. hab also ne L maschine über (nocke iss neu.) hättest du 2 und könntest immer teile tauschen. dann schaffste auch 100.000 km.

gruss,

dirk

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

dafür haut die zx9r angeblich ordentlich kopfdichtungen durch. :wink:

das gummi habe ich letztes jahr auch "verloren". teile habe ich im kopf gefunden, andere bei der kupplung und den rest im sieb in der ölwanne. die gummiteile scheinen jedenfalls nicht schädlich zu sein, aber ohne gummi würde ich nicht unbedingt fahren. jedenfalls nicht, wenn der steuerkettenspanner nicht neu ist. keine ahnung wie derbe deine kette zwischen den nockenwellenrädern schlägt...

Gast

Beitrag von Gast »

Wie sieht denn so ein Pitting an der Nockenwelle aus :?:

Hab sowas noch nie gesehen :oops:

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Quick-Mick
Von ner Nocke hab ich leider kein Bild, aber es sieht auf den Flächen so aus
Bild
Kleine Krater die sichtbar sind. Kommt übrigens davon, wenn der Schmierfilm nicht 100%ig ist oder die Teile zu hart sind. :?

Gast

Beitrag von Gast »

bis zu welchen monaten im jahre 93 ist damit zu rechnen, oder bezieht sich der deffekt auf alles was im jahre 93 gebaut wurde?

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

hallo, kann dir nur empfehlem bei Ebay nach ner Nockenwelle zu suchen, da sind öfters welche drin und das zu einem unschlagbaren Preis...

MfG
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Gast

Beitrag von Gast »

Dafür kriegt man dann eventuell welche, die genauso Schrott sind :down:

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Ich würde sagen, auch wenn es schmerzt, besser Neu. Wenn es bei diesen Modellen zu diesen Schäden kam, würde ich sogar mal ne Umfrage machen wer alles solche Schäden hatte und mit wieviel Kilometer. Denn, wenn es genug sind, meistens reichen 4-5 kann man sie an der Nase nehmen und sagen, es sei ein Fehler, der schon ab Werk vorprogrammiert ist. Bei mir waren ja die Oilabstreifringe defekt(H2) und das wussten sie schon früher. Die Arbeit wurde mir trotz Ablauf der Garantie noch bezahlt. Das habe ich natürlich ausgenutzt, wenn der Apfel schon auf dem Tisch liegt und zerlegt war. :wink:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

der fehler ist ab werk und wurde damals kostenlos behoben. nockenwellen tauschen reicht nicht, die teile werde dann wieder kaputt gehen. die ölbohrung unter der welle ist halt nicht richtig entgratet (oder wie man das nennen soll).

Gast

hmm,- kommt Zeit kommt Rat ;-)

Beitrag von Gast »

8) Danke für Eure Tips und Infos. Ich denke ich werde halt mit meiner geliebten ZXR noch dieses Jahr, oder zumindest eine Zeit lang fahren und immer die Augen offen halten nach einer ZX9R.
Ich möchte nämlich nicht allzuviel hineinstecken weil ja auch ne neue Nockenwelle dann nicht sehr lange halten würde fürchte ich,- hab ja erst 28000km oben, und daß die das gratis umtauschen/umbauen wage ich zu bezweifeln obwohls natürlich schön wäre. Ich hab außerdem gestern vergeßen noch ein anderes Problem anzuschneiden,- es wurde nämlich bei einem Auslaßventil festgestellt daß mit den gängigen Einstellplättchen das Spiel nur mehr auf 0,24mm einstellbar ist da die Plättchen eben nur bis 2,50 mm gehen in ihrem Sortiment, laut Mechaniker deutet das auch auf etwas unerfreuliches hin, müßte da beim nächsten Mal ein neues Ventil einbauen laßen oder eben so ein 2,50er Plättchen abschleifen um wieder auf das richtige Spiel zu kommen,- wie gesagt, -es ging jetzt gerade noch an die untere Toleranzgrenze einstellen.
Tja,- das Leben is halt so. :cry:
Vielen DAnk nochmals für die Tips

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
würde auch gerne mal sehen,ob dieses Problem mit den Nockenwellen bei mir zutrifft.Habe eine 93er L mit 12900km.Den Erstbesitzer der sie von 93-96 hatte erreiche ich nicht,aber ich habe das Scheckheft.Würdet ihr davon ausgehen,dass das erledigt ist,oder sollte ich sie mal zum Händler bringen und nachsehen lassen (Kosten???).

Gast

Beitrag von Gast »

Hat denn niemand einen guten Draht zu Kawa Deutschland, um dort mal eine Anfrage wegen der Kostenübernahme der Arbeiten beim Kawa-Händler zu starten? Eigentlich wurde es ja mal kostenlos getauscht .
Wäre doch Klasse.

Ich muß demnächst auch zur 25er Inspektion.... Schaun wir mal.

Gast

Beitrag von Gast »

Bei mir schauts auch ähnlich aus....also 12000 macht meine auch noch...abeeer denn..wassn scheiiß,könnt ich kotzen :schrei: :schrei: :schrei: aaalso wenn ihr sone 5 mann aktion starten wollt bin ich mit am start,ehrlich gesagt wäre ich sogar seeeehr sehr dankbar...

mfg mad

Gast

Beitrag von Gast »

ich wars!! :lol:

Antworten