benzin - oel ... additive ... gut ?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
alter-mann

benzin - oel ... additive ... gut ?

Beitrag von alter-mann »

alla mal wieder etwas zum diskutieren ...

taugen additive ueberhaupt etwas ? wer benutzt welche ?

meiner meinung nach sind solche zusaetze untauglich !
ich gehe sogar noch eins weiter ...
sie zerstoeren die "ehemalige" zusammensetzung
des ursprungsproduktes ? oder ?
wenn die sachen alle so klasse sind ...
warum wirbt da keiner im fernsehen fuer ?
bzw. jeder hersteller sagt doch wie toll sein oil / benzin ohne ist !
fuer mich ist es humbuk :-)
nun ihr ....

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Kann nur zustimme. Ist übrigens auch das was Fachleute zum Thema Öl von sich geben. Die Balance der im Öl enthaltenen Zusätze gerät aus der Balance und der Schuß geht nach hinten los!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Klaus69 hat geschrieben:.... auch das was Fachleute zum Thema Öl von sich geben....
hab letztens auf dsf (vor 3-4 monaten ?) eine sendung bzgl. dessen
gesehen.
...die haben an einem alten auto das oel abgelassen und sind auf dem hockenheimring (mit bedacht) noch ca. 80 km ohne oel gefahren :!:
da ging es auch um oele ...
er hat aber auch gezeigt(anderes oelfreies auto) das er es innerhalb von 5 km kaputt machen kann ...
war ma interessant zu sehen .. wie man(n) einen motor ohne oel behandeln kann....

Gast

Beitrag von Gast »

da ich ja letzte Woche auch die Frage mit dem Ölsystemreiniger hatte...

habe einen Freund an der TU-Darmstadt, dem hab ich jetzt mal einen Mail geschrieben. Er soll mir nicht Meinungen sagen, sondern Testergebnisse, mal sehen was die Tage dabei raus kommt... die werden sowas ja schonmal untersucht haben

Biggain

Beitrag von Biggain »

Also so einen Zusatz für die Dichtigkeit im Ölkreislauf hab ich im GTI drin.
Funzt super, läuft nicht mehr so arg aus der Ölfilterdichtung und der Ventildeckeldichtung.
Aber bei so einem Motor ist es wurscht was du rein kippst, hauptsache es ist dicker als Wasser und schmiert ein wenig.

Gast

Beitrag von Gast »

Also ich finde das es nicht wurst ist was man in einen älteren Motor reinkippt wenn man noch freude daran haben will, das ist doch das selbe als wurde man einer Oma die Creme klauen weil ihre haut ja eh nicht mehr weich wird.
Ich mache z.B über den Winter einen Zusatz in mein Benzin welcher Wasser bindet und den Zerfall der Molekularketten verhindert.Moppe springt priema an.

Biggain

Beitrag von Biggain »

Das war auch auf meinen GTI Motor bezogen. Da kippe ich nur das billige 15W40 rein, egal ob Sommer oder Winter. Der Schnurrt und ist zufrieden.
Außer dem Dichtzeug habe ich noch nie was rein gekippt.

In meine J kommt auch nur das billige vom HG rein. Da mach ich lieber alle 5000km einen Wechsel, als das teure RS für 12€ pro Liter.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... ich gehe davon aus das konzerne ...
wie shell ... esso ... aral ... usw...
ihr treibstoffe u. schmiermittel im labor so herstellen das
sie optimal ( ? ) im motor funktionieren...
wenn die ja tatsaechlich durch additive so viel besser waeren
waeren diese doch "serienmaessig drinne" oder andersrum ...
uns werden minderwertige oele bzw. sprit verkauft ... :kratz:
nochma anders ... wie stelle ich fest das additive mir(meinem) motor etwas bringen ?

Gast

Beitrag von Gast »

Alles Geldschneiderei!
Öl in den Motor und Sprit in´n Tank... Ein bisschen Wasser und Frostschutz für die Kühlung, Luft in die Reifen und gut is! Mehr braucht man nicht! :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@alter-mann: kannst ja 2 Motoren identisch aufbauen, über längere Zeit identisch nutzen, aber einen eben mit additiv (natürlich immer das gleiche) und den anderen ohne. Kurz vor Deinem altersbedingtem ableben kannst Du die Motoren zerlegen und den Verschleiß beurteilen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

greenday

Beitrag von greenday »

öhm, mir haben die in der fh (ich glaub das war da :oops: ) ma erzählt, dass bei unverträglichkeiten öl-additiv es evt zu "klumpen" "entmischungen" oder sonst irgendwelchem krams kommen kann, also nix gut, außer hersteller guggt das an, und sacht is ok :roll:

lange rede, kurzer sinn, wer weiss, ob öl + additiv sich vertragen ?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Klaus69 hat geschrieben:....und den Verschleiß beurteilen...
mein h1 motor wurde in seinem leben ... (vom vorgaenger) mehrfach vergewaltigt .... und hat nie auch nur ein einziges additiv gesehen :wink:
75.000 km gequaelt...
ich habe mir die nockenwellen ... lagerbloecke ... ventile ...
angesehen und war positiv ueberrascht.
... er wird von mir den rest seines motorenlebens ordentlich behandelt ...
aber er wird weiterhin kein einziges "zusatzprodukt" kennenlernen ...
wenn dann soll er in frieden sterben ... :wink:

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Also von Additiven halte ich ehrlich gesagt auch nix, aber wie schauts aus, wenn man zB mit nem Nebenstromfilter fährt :?: :?:
Sollten da nicht Additive zugekippt werden, da wird das Öl ja auch nicht mehr gewechselt....
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

@zxr-jolli: für den Betrieb mit Nebenstromfilter ist ein spezielles Öl nötig, an der richtigen Zusammensetzung wird noch gebastelt

Bei normalen Motoröl verliert das Öl mit der Zeit auch seine Additive ud wird natürlich mit Verbrennungsrückständen angereichert, deshalb wird es dunkler bis schwarz. Die günstigen Öle sind in der Regel Zweitraffinate, das heißt wieder aufbereitete Altöle. Hier wird Altöl gefiltert, gereinigt und Additive wieder zugegeben. Hab hier mal nen Link, da ist der Prozess recht einfach erklärt http://www.mrd-dollbergen.com/

Das ist dann halt das günstige Öl, wo hingegen die teuren Markenöle Erstraffinate sind (meißtens, denke ich)

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

OnkelB hat geschrieben:... Hier wird Altöl gefiltert, gereinigt und Additive wieder zugegeben....
@alla....
dann sind sie doch drinne die additive ... und muessen nich zusatzlich
hinzu oder ... :kratz:
noch eine frage ...
warum ist ..? bzw. soll ein solches oel sooo viel schlechter sein als
andere ? ...

Gast

Beitrag von Gast »

:?: :?: Ich versuch mir das mal so vorzustellen, wie Vitamine. In einem bestimmten Obst, sind gewisse Vitamine drin und in einer bestimmten Konzentration. In ner Vitamin-Brausetablette, ist der Vitaminbedarf für nen ganzen Tagesbedarf über die gesamte Bandbreite drin. Ob du die nun brauchts oder nicht...

Ein Zweitraffinat ist nicht unbedingt schlechter. Steht ja meißt auch nicht auf der Verpackung ob es 1. oder 2. oder x. ist. Es wird ja auch im Labor untersucht und fehlende Stoffe zugesetzt.
Das Wasser, was du im Klo runter spülst, kommt ja auch irgendwann wieder aus dem Wasserhahn....

Summe: Öl+Additivvitaminbrausetablette ist das was du brauchst oder auch nicht

fading

Beitrag von fading »

Ist ein solches Öl denn so viel schlechter??
(alter Mann, das is ja wieder ne Diskutierhosenveranstaltung :D :D :D )

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

fading hat geschrieben:Ist ein solches Öl denn so viel schlechter??
oft sind es die einfachen fragen ... welche schwer zu beantworten sind :wink:
ich habe keine antwort auf die frage ...
irgendwer ne idee ... ?

Tilman

Beitrag von Tilman »

Ich denke schon, daß die Qualität des Öls darunter leidet... ist vielleicht vergleichbar mit runderneuerten Reifen....

Es geht ja nicht um das Filtern und Reinigen und erneutem Zusetzen von Additiven, sondern vielmehr um das entsprechenden thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzte Trägermaterial. Dem eigentlichen Öl nämlich.

Von Additiven generell halte ich nichts, da diese meines Erachtens nach nichts bewirken, da die modernen Hochleistunsöle mehr als genug davon quasi "ab Werk" inne haben.

Es gibt allerdings eine Ausnahme: hat jemand von Euch schonmal den Begriff "Carflon" gehört ???

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

ja hab ich.
halt ich aber nichts davon.
bringt nur dem was, der es verkauft.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Tilman

Beitrag von Tilman »

Nicht so ganz.... der, der es verkauft ist mittlerweile (leider) verstorben...
ich glaube aber nicht, daß Du dasselbe meinst wie ich... hat nix mit dem Quatsch zu tun, den sie bei QVC oder so anbieten....

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

ich hab mal nen testbericht dazu gelesen.
soll wohl sowas sein wie ne laufzeit-teflonbeschichtung im zylinder .
und hat angeblich keine wirkung gehabt.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Tilman

Beitrag von Tilman »

Ja, das stimmt halbwegs.... Teflon dient in diesem Fall als Basis für die eigentliche Beschichtung (Keramik).

Der Witz an der Sache ist, daß das Carflon tatsächlich funktioniert.

Es gab und wird immer wieder Testberichte geben über diese sogenannten "Wundermittelchen" und ehrlich gesagt, halte ich von solchem Zeugs auch nichts. Nur in diesem Fall ist das anders...

Gast

Beitrag von Gast »

Mal ne kleine Info! In dem sprit den Ihr an der Tanke Kauft sind die Additive schon drin! Genau wie in den ölen! Jeder konzern hat sein eigenes Rezept wie der sprit additiviert wird! Das einzige was man in den Kraftstoff noch reinschüttet ist Bleiersatz wenn das Fahrzeug vorher auf verbleit lief!

Benutzeravatar
OXX
Rollerfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 01 Dez 2004 7:23
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von OXX »

Habe mit dem Motorrad und Additiven keine Erfahrung.
Hatte aber bei meinem alten BMW so ein Hydrostössel-Additiv reingeschüttet. Für die nächsten 500km lief der Motor super, auch das klackern war weg. Aber nach diesen 500km klackerte er wie wild. Hab dann nen Ölwechsel gemacht damit diese Süppe wieder rauskommt, und jetzt hört er sich wieder an wie vor dem Additiv.

Also meine Meinung zu dem ganzen Zeugs: Ich würd mir sowas nicht mehr in irgendeinen Motor kippen. Aber das bleibt jedem selbst überlassen.

Antworten