defekter Benzinhahn

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Gast

defekter Benzinhahn

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
H2, Bj. 1990: auf "on" habe ich seit heute große Benzinverluste (es läuft hinter der schwarzen Drehscheibe nur so runter, Schläuche sitzen fest und sind ok), nicht so auf "off" und "reserve".
Kann man da was reparieren oder muß ein kompletter Hahn her ?
Guido.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

ich wuerd ihn halt mal aufmachen und reinkucken was kaputt is.....dann denk ich kannst dazu selber ne aussage machen....sehr schwierig sonst, ne diagnose zu stellen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Dasind zwei kleine Schrauben und ein Deckel, dieser könnte locker sein :arrow: war bei mir mal der Fall :!:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

simmerringe gibts für relativ kleines geld bei kawa. kpl. dichtsätze für nen 10er bei louis.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
ja die beiden Schräubchen hab ich auch gerade gesehen - nur daß wenn ich die Schraube vom Drehschalter löse, um an die beiden kleinen Schrauben zu kommen, mir das Benzin entgegenschießt. Am besten den Tank bis zur Reserve leerfahren und den Rest in einen Kanister ablaufen lassen ? Mist - hab heute bis zum Anschlag vollgetankt :-)

Aber auf jeden Fall danke für die schnellen Antworten !!!

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

quetsche doch einfach den Benzinschlauch mit ner Gripzange oder ähnlichem ab, dann kannst du in Ruhe werkeln.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

pass auf beim lösen der ersten schraube. da befindet sich ein kügelchen drunter. NICHT VERLIEREN :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

tach

kleine frage hattes du den hahn ne längere zeit auf off stehen?
dann würde ich den hahn auseinander schrauben und den gummi ring in
benzin einlegen !
wenn der trocken wird wird er hart ,denke ich zumindest!
hatte das gleich prob. bei mir hat es geholfen :D
evt. noch den metallring gerade biegen dann sollte er dicht sein.
hoffe es für dich 8)

gruß holger

Gast

Beitrag von Gast »

Das war bei meiner auch nachdem sie ein Jahr stand. Ist aber nach 3-4 Tagen von allein wieder dicht geworden.

Gast

Beitrag von Gast »

er wid wohl aufquelen vom benzin
wenn er dick wird ist es immer gut :D :D

Gast

Beitrag von Gast »

Denk ich auch. Deshalb hab ich damals auch nichts dagegen unternommen. War auch nicht das erste mal. Bei meiner alten "Z" hatte ich den Dichtsatz von Louis rein gemacht und konnte dann nicht mehr von "on" auf "res" drehen weil die Dichtungen zu dick waren.

Gast

Beitrag von Gast »

hab auch ne neue dichtung von louis drin. Geht am anfang echt schwer. Hauptsache dicht !!! :!: :!: :!:

Gast

Beitrag von Gast »

dicht sein ist immer gut :D :D

Gast

Beitrag von Gast »

mein reeeeeeeeden :prost: :party:

Gast

Beitrag von Gast »

hab meinen Benzinhahn eigentlich immer auf Reserve stehen weil ich mir während der Fahrt die Finger fast breche wenn ich dran drehen muss, musst halt dann nur deinen Kilometerstand im Auge behalten und ungefähr wissen was du brauchst.

Gast

Beitrag von Gast »

Fugu hat geschrieben:hab meinen Benzinhahn eigentlich immer auf Reserve stehen weil ich mir während der Fahrt die Finger fast breche wenn ich dran drehen muss, musst halt dann nur deinen Kilometerstand im Auge behalten und ungefähr wissen was du brauchst.
So mach ich´s auch schon seit Jahren.

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Ja, das mit dem Reserve schalten funktioniert bei mir sowieso nur beim stehen :!:
Meiner geht sowieso recht streng zum drehen und dann noch mit Handschuhe .... :evil:

Gast

Beitrag von Gast »

Tach,
ja, das Moped stand ca. 1 Jahr beim Händler. Die Undichtigkeit ist aber nicht unmittelbar nach dem Kauf, also der langen Standzeit aufgetreten, sondern ca. 3 Monate später, also gestern. Und ich habe sie seit dem Kauf regelmäßig gefahren (auch bei sehr kalten Temparaturen).
Ich mache mich gleich mal an die Arbeit und gehe jedem hier vorgestellten Tipp nach. So lange, bis das Teil dicht ist. Auf jeden Fall vielen Dank an Alle !!! :-)

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

guban1 hat geschrieben: Mist - hab heute bis zum Anschlag vollgetankt :-)
Und? Knappe Stunde bei Topspeed bzw. 150km Tiefflug und er ist leeeer :wink: :lol: :lol:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Gast

Beitrag von Gast »

@guban:

Wahrscheinlich ist die Dichtung hin, wie der Rest schon gesagt hat.
Mir ist die Kiste beinahe mal abgefackelt, weil die 2 Schräubchen locker waren.
Ich empfehle dir, diese mit Loctite einzusetzen, wenn du die Dichtung erneuert hast.
Die Schläuche kannste abquetschen, oder einen 8mm Stopfen reinstecken.

Meinen Benzinhahn habe ich jetzt ganz weggelassen, weil er einen Haarriss an einem Stutzen bekommen hat.
Falls du also Kleinteile vom Hahn brauchst, kannste mir ruhig ne PN schicken.

Tip: Bei der Gelegenheit könntest du gleich Schnellkupplungen in die Schläuche verbauen!

Gast

Beitrag von Gast »

benzinhahndichtungssätze gibts bei louis, hab für meinen so ungefähr glaub ich, grübel grübel, um die 10- 15 eur bezahlt.

Gast

Beitrag von Gast »

Moin,Moin !

Bei mir war es genauso. Einige Monate nach dem Kauf, leckte der Benzin-
hahn. Den original O-Ring gekauft, und fertig war er wieder. War auch nicht so teuer. Müßte nachsehen wieviel. Wie schon gesagt, wichtig ist das
kleine Kügelchen. Und noch eins, nicht die Wellenscheibe platt drücken.
Sie dient als eine Art Feder. Dann geht er auch leichter beim drehen.
Ich fahr nie auf Res.-Stellung. Wenn nötig dreh ich während der Fahrt auf
Res. Also bei mir hat`s gefunzt. Hoffe du hast ein wenig Glück.

Gruß hwn

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

Hab nicht alles gelesen.
Ich hatte auch mal Probs mit dem Benzinhahn. Hab mir dann mal pauschal nen Dichtsatz gekauft und gewechselt, obwohl die alten Dichtungen noch gut aussahen. Danach war alles wieder okay... Erstmal Dichtung wechseln, dann über nen neuen Hahn nachdenken, weil teuer.
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Gast

Beitrag von Gast »

Servus,

wenn ich den Hahn nur auf Reserve stelle kann ich ihn doch gleich ausbauen oder will der fatzge vom Tüv sowas sehen ne oder ....
Nur so ein Gedanke.... Mein Hahn ist sehr schwer zu bewegen fahr immer nach KM und net bis ich auf res umstellen muss... hatte jetzt überlegt das teil zu entfernen
cheerz

Kawagpzler

Beitrag von Kawagpzler »

Das mit dem Benzinhahn ausbauen würde ich mir noch einmal überlegen. Dein Benzinhahn funktioniert ja über Unterdruck und wenn du denn ausbaust dann drückt das ganze Gewicht des Treibstoffes auf die Schwimmernadel im Vergaser. Dann geht es dir so wie einigen anderen hier auch schon, das die Schwimmernadeln Benzin durchlassen, und alles ins Öl kommt.

Antworten