Unsicher sls und Vergaser

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
slayer72

Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von slayer72 »

Guten Abend allerseits,
Habe heute bei meinem 9er, das Sekundärluftsystem ausgebaut und hoffe das ich es richtig gelesen und ausgeführt habe :!:
Kurze Zusammenfassung :arrow: die 2 Schläuche aus dem Kopf entfernt und löcher abgedichtet,
Luftfilterkasten linkes Loch verschlossen,
Luftfilterkasten rechtes Loch direkt mit meinem 7er L Vergaser verbunden
2 dünne Schläuche die zum Vergaser führen zugemacht,
ich hoffe hab nichts vergessen :cry:
Habe mir vor einem Jahr den Motor in meine L einbauen lassen, fahre den 7bener Vergaser und CDI (suche eventuell eine 9er tausch oder kauf)
jetzt mein Frage :
Bedüsung ? habe denke ich die Orginalen drin (Zündkerzen waren in Ordnung),bin Leider nicht so Begabt in sachen Motor zerlegen :cry:
2. da ich noch einen zerlegten Vergaser habe ,ist mir aufgefallen das der höhere Deckel hat ,ist meine trotz im Brief eingetragener Leistung Vieleicht noch gedrosselt :oops:
Danke mal fürs Lesen und Antworten
Gruß Michel

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von Klaus69 »

slayer72 hat geschrieben:Guten Abend allerseits,
Habe heute bei meinem 9er, das Sekundärluftsystem ausgebaut und hoffe das ich es richtig gelesen und ausgeführt habe :!:
Kurze Zusammenfassung :arrow: die 2 Schläuche aus dem Kopf entfernt und löcher abgedichtet,
Wie :?:
slayer72 hat geschrieben:Luftfilterkasten linkes Loch verschlossen,
Richtig
slayer72 hat geschrieben:Luftfilterkasten rechtes Loch direkt mit meinem 7er L Vergaser verbunden
Mit dem etwas dickeren Rohr das quer über den Vergasern lang läuft
slayer72 hat geschrieben:2 dünne Schläuche die zum Vergaser führen zugemacht,
Du meinst die Schläuche unten am Vergaser, einer rechts einer links ( Vergaserheizung ) ? Kann man, muß man aber nicht.
slayer72 hat geschrieben:da ich noch einen zerlegten Vergaser habe ,ist mir aufgefallen das der höhere Deckel hat ,ist meine trotz im Brief eingetragener Leistung Vieleicht noch gedrosselt :oops:
welche Leistung ist denn eingetragen? Einfach ausprobieren ob sich die Schieber von Hand so weit hoch drücken lassen das Sie nicht mehr in die Bohrung stehen... Ich gehe davon aus das Du evtl 100PS hast und der 2te Vergaser wirklich offene Deckel :clown:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

slayer72

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von slayer72 »

Die Löcher von den Kleinen Deckeln, mit Flachen Schrauben ;Unterlegscheiben und Loctite Dichtungsmasse bis +250C verschraubt und wieder wie es war zusammengebaut,
meine die 2 kleine Schläuche wo von den Ventilen, das eine wo rechts am Rahmen befestigt war und den zwischen den dicken schläuchen das ich entfernt habe,
89 kw sind eingetragen :!:
Wenn ich die Schieber hoch drücke ,sehe ich etwa 5mm verschwinden nicht ganz :oops:
Der untere Schlauch an der Airbox wird wieder ganz normal angeschlossen oder :?:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von Klaus69 »

Hmm, und die Röhrchen im Kopf sind drinn geblieben? Ich frag`nur weil`s Dir sonst das Öl aus dem Kopf in den Auslaß drückt :clown:

Wenn Du das SLS ( Rechts vorne am Rahmen ) raus geschmissen hast hast Du hoffentlich auch die Anschlüsse an den Ansaugstutzen lahm gelegt ?

Wegen der Deckel: Tausch mal einen und prüfe dann noch mal ob die Schieber ganz hoch gehen :mrgreen:
Aber immer schön drüber nachdenken ob Dir die Leistung fahren ohne Versicherung wert ist ( falls Du`s nicht eintragen läassen wolltest ). Brauchst dann aber ein Gutachten da die Deckel mit ner Fahrzeugspezifischen Freigabe verkauft werden :arrow: Alpha Technik...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

slayer72

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von slayer72 »

Wäre es besser nur die 2 dicken Schläuche mit einem Rohr zu verbinden,Hab ich auch hier gelesen ),
sind das die 2 dünnen Schläuche die unterm Vergaser an den Motor gehen,
Eingetragen ist eine Leistungssteigerung durch Vergaserdeckel :!:
habe den zerlegten Vergaser damals mitbekommen, er sagte er wäre ganz bekommt ihn aber nicht mehr zusammen ,denke jetzt mal er hat ihn gegen einen gedrosselten einfach ausgetauscht und ich habs nie gemerkt und der meinen Motor eingebaut hat auch neicht :cry:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von Klaus69 »

Die beiden dicken Schläuche zu verbinden ist halt der einfachste Weg. Wenn`s am Deckel dicht ist kannst Du`s auch so lassen.

Die beiden dünnen Schläuche werden durch die Vergaserbank geführt und gehen dann an dünne Röhrchen die im Ansaugkanal münden. Entweder die Röhrchen gegen Schrauben tauschen oder die Schläuche blind legen.

Vergaserdeckel: Es gab unterschiedliche Versionen. Ausprobieren und selbst entscheiden :clown:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von schrauber666 »

ne CDI von der 9er hab ich hier liegen :wink:

aber um ehrlich zu sein, wenn du ne CDI von der J hast,oder bekommen kannst(mit passenden Steckern), dann nimm die, der Motor dreht gefühlt besser hoch(die J-CDI hat etwas mehr Frühzündung ,aber den gleichen Begrenzerbereich) 8)


fahr ich jetzt so seit etwas über 2 jahre :!:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

slayer72

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von slayer72 »

So erstmal Danke Klaus69 für die Nachhilfe :D

Habe eben die 3 Röhrchen schrauben ausgetauscht und die Vergaserdeckel gewechselt (Schieber gehen jetzt ganz auf),
mein Vorbesitzer hat an den flachen Deckeln, die Erhöhung rings um die Federhalterung abgefräst :( hat aber wohl nicht so viel gebracht :!:
So nun hoffe ich, das es Dicht ist und ich nichts Vergessen habe und mein Baby bald so richtig Läuft und Säuft :D
Morgen werde ich mal versuchen,die Düsengröße raus zu finden ,
jetzt hab ich angefangen und muss es durchziehen :)

Gruß Michel

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von Klaus69 »

Dieses "billig Tuning" ( abfräsen der Anschläge [ üblicherweise eher am Schieber als am Deckel ] ) wurde früher teilweise sogar in Werkstätten so gemacht...

Wenn Du nach den Düsen schaust solltest Du Dir auch die Düsennadeln genau anschauen...
Diese werden von oben durch eine Bohrung im Schieber gesteckt. Unter der Feder sitzt noch ein Kunststoffteil. Kontrolliere bitte das keins der Beinchen eine Bohrung verdeckt...

Wenn Du die Deckel ab hast und von oben in die Öffnung schaust siehst Du was ich meine...

Bei der Montage der Deckel die Membranen nicht quetschen und dieses winzig kleine Messingröhrchen nicht verlieren ( oder vergessen ) :loldevil:

Zumindest der Teil gehört eigentlich in die Vergaser-Ecke....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

slayer72

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von slayer72 »

Klaus69 hat geschrieben:Dieses "billig Tuning" ( abfräsen der Anschläge [ üblicherweise eher am Schieber als am Deckel ] ) wurde früher teilweise sogar in Werkstätten so gemacht...
Die Schieber sind aber nicht ganz Verschwunden (macht das dann noch viel Leistung aus gegenüber den hohen Deckeln )

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von Klaus69 »

Wie bei jeder Arbeit hängt das Ergebnis eben auch vom Können und der Sorgfalt desjenigen ab der sie durchführt... :mrgreen:

All zu viel wirst Du vermutlich nicht merken wenn die schieber jetzt nur noch 1 oder 2mm in den Kanal stehen. Ich bin da halt Prinzipienreiter: Warum sollte ich mich mit weniger Zufrieden geben als ich haben könnte :clown: :?:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

slayer72

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von slayer72 »

Also Motor geht das erste mal seit ich sie habe ohne choke an :-) scheint alles dicht zu sein :!:

Warum habe ich 3 Nippel am Ansaugstutzen (hab sie alle geschlossen)und mein alter 750er nur zwei Außen :?:
Probefahrt leider nicht möglich,Kupplung trennt nicht mehr nach Stahlflexleitungs Einbau und Entlüftung :( Habe gehört das zwischen der stange wo durch den Motorgeht an die Kupplung und meinem Geber eventuell ein Hülse fehlt zum besseren Druckverteilung :?:
Kann das sein das ich diese unbemerkt verloren Habe :!:

Kann mir da jemand weiter helfen :D
Gruß Michel

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von Klaus69 »

Nach meinem Kenntnisstand sind auch an der 750er 3 Unterdruckanschlüße. Es sei denn SLS ist lahm gelegt...

Wegen der Hülse: Schau nach, ist nicht viel Arbeit.
Ansonsten: Luft?
Die Stange selbst sollte es ja nicht sein da sie bisher funktioniert hat-
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

slayer72

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von slayer72 »

Klaus69 hat geschrieben:Nach meinem Kenntnisstand sind auch an der 750er 3 Unterdruckanschlüße. Es sei denn SLS ist lahm gelegt...

Wegen der Hülse: Schau nach, ist nicht viel Arbeit.
Ansonsten: Luft?
Die Stange selbst sollte es ja nicht sein da sie bisher funktioniert hat-

Guten Morgen,
also wenn eine Hülse da war ist sie weg :( hab kurz was dazwischen gelegt und vorsichtig probiert und die Kupplung Trennt ,aber da wird man ja ein bestimmtes maß brauchen, um nichts kaputt zu machen :!: :!: und bei meinem Ersatz Motor sind nur 2 drin, hat wohl der Vorbesitzer schon was geschraubt,habe beim 9er die drei Schraubnippel durch andere schrauben ersetzt,

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Unsicher sls und Vergaser

Beitrag von Dennis »

Der dritte Unterdruckanschluss ist bei Motoren vorhanden, bei denen das Vakuumschaltventil mitverbaut wurde. Was prinzipiell nur bei 9er/L/M-Motoren der Fall sein sollte
Hiervon geht normal ne zweite Leitung an besagtes Ventil, welches bei geschlossenen Drosselklappen den Schwimmerkammerdruckausgleich abschaltet.
Dein Ersatzmotor stammt daher wohl aus einer J oder K, bzw. wurde vom Vorbesitzer ohne VSV gefahren.

Das SLS benutzt die 2 anderen Unterdruckanschlüsse, welche über ein Y-Stück zu einer Leitung zusammenlaufen. Hat mit dem dritten Anschluss nichts zu tun.

Antworten