Was würde passieren wenn...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

Beitrag von Gast »

das mit den alten Opel Motoren kannich bestätigen, beim C20NE, die 2 Liter Karre mit 8 Ventilen und 115 PS ist so ein Fall, wenn die Ventile nach unten fallen werden sie trotzdem nicht von den Kolben berührt.

N Steuerkettenabriß hatte mein Vater mal mit nem C Mercedes auf der Autobahn, der Motor war platt aber noch fast neu. Mercedes war aber so kulant und haben umsonst den Motor ersetzt weil sowas nicht passieren dürfe - ob das heute noch so gehandhabt wird, ich hätte da meine Zweifel :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

mein chef fährt den e 420 (mercedes276 ps v 8)
bei 105000 km steuerkette gerissen :wut:
mercedes hat nur die hälfte davon übernommen (6250euro!!!!)
ist ja wohl nen witz der motor hält locker 7-800000 km aus .
steuerkette darf nicht reisen was sie ja im normalfall auch nicht tut.
beim zahnriemen sieht es da schon ganz anders aus!!!
g holger

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

jau hab nen renault 19.bjhr. 1989. ich weiß nicht ob ich den erstmal nach hause bringen soll und einfach mal ne steuerkette draufspannen soll. ist ja glaube ich nicht so der aufwand oder? und dann mal probieren.denn, mehr kaputtmachen kann man ja sowieso nicht... :wink:

und ich habe auch keine lust da wieder unmengen rein zu stecken...

:wink: bißchen vom thema abgelenkt :wink:

wie sieht denn der wechselintervall bei ner zxr aus :?: :?: :?:

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Das wasser ist nass, der himmel ist blau... frauen haben ihre geheimnisse UND steuerketten REIßEN!
Ist so! glaubt mir, habs selbst erlebt bei nem sukaki motor von ner GSXR mit ölkühlung. Motor war hin.

lg Josef

Antworten