K mit Dynojet+neuen Krümmer-welchen verbauen?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Speedy J

K mit Dynojet+neuen Krümmer-welchen verbauen?

Beitrag von Speedy J »

Hallo Leute,
ich habe mich dzau entschlossen meiner K ein bißl aufe Sprünge zu helfen.

Will meinem Motor mal an die Wäsche....Dichtungen checken,Ventile einstellen,Gaser neu bestücken,reinigen und einstellen:

Ich will meiner K gerne jetzt eine neue Krümeranlage spendieren damit besser ausgeatmet werden kann.
Ich bin ja mit einem Gixxer k1-4 am liebäugeln...da ich nun aber auch shcon vermehrt gelesen habe das man die zwischen Rohre evtl. nicht bekommt oder Einzelanfertigung ist.....ist das wohl eine Geduldsfrage....
Was ist den mit nem 9er b Krümmer ist der n bißl größer im Durchlass würde der fördernt in Verbindung mit nem Dynojet Kit sein??
Wollte jetzt auch nicht zig hundert von Euronen ausgeben für was neues(krümmeranlage).....ist klar....Wer noch was gutes weiß kann sich gerne melden.

Leider war ich vor kurzem zu langsam und habe hier das mit der Kit-Airbox+Kit-Tank zu spät gelesen......das wäre auch noch eine Option für mich.

Also wer mir gute Ratschläge geben kann wie ich vogehen sollte ,und was Sinn macht um ein paar mehr Ps zu bekommen und den Drehmomentverlauf zu verbessern....imer her damit...noch kann ich n Weihnachtswunschzettelschreiben... :loldevil: :loldevil:

Ich danke euch wie immer im Voraus.

:prost: Kollegen

L.G
Zuletzt geändert von Speedy J am 10 Dez 2011 16:50, insgesamt 1-mal geändert.

Metalhead77

Re: K mit Dynojet+neuen Krümmer-welchen verbauen?

Beitrag von Metalhead77 »

Moin Speedy,

soweit mir bekannt ist hat jemand gute Ergebnisse mit polierten Kanälen und ner
Akrapovic-Anlage erzielt, so knapp 140PS.

Die Serien- K ist ne Rennsau, die mag keine City sondern freien Auslauf.
Was auch gut zu wissen wäre,ist ob du Flachies drauf hast...

Speedy J

Re: K mit Dynojet+neuen Krümmer-welchen verbauen?

Beitrag von Speedy J »

Metalhead77 hat geschrieben:Moin Speedy,

soweit mir bekannt ist hat jemand gute Ergebnisse mit polierten Kanälen und ner
Akrapovic-Anlage erzielt, so knapp 140PS.

Die Serien- K ist ne Rennsau, die mag keine City sondern freien Auslauf.
Was auch gut zu wissen wäre,ist ob du Flachies drauf hast...


"Ne K ohne Flachis..na hörmal....das wie ne Frau ohne 3 Löcher " :lol:

Jupp Sicher ist bei meiner K der Flachi drauf, und auch noch serienmäßig bedüst :(

Und er muß muß einfach mal vom richtigen Cheffe eingestellt werden.....he......he......denn gehts ab, mit die WIldsau :loldevil:

Hmm.Kanäle polieren klingt net verkehrt,soalng man net zuviel macht :-) hab da net so ganz n Plan von.
Und ne Akra-Anlage ist mir zur Zeit noch zu teuer.....denn das ganze andere was an Zeugs und Einstellung ,Prüfstand usw(sollte alles im Rahmen bleiben)..... dann kann man sich auch gleich n jüngeres Bike kaufen.....

Metalhead77

Re: K mit Dynojet+neuen Krümmer-welchen verbauen?

Beitrag von Metalhead77 »

Es wäre ja immerhin möglich....
Bin nicht der Spezi für die Flachies, weiss aber das du dir da dran nen Wolf stellen kannst.
Lief die im Sommer auch schon so komisch?

Bin mir auch nicht so wirklich sicher ob ne ZXR bei den aktuellen Temperaturen das geeignete Fortbewegunsmittel ist.
Winter ist doch eher Beiwagenzeit. :loldevil:

Speedy J

Re: K mit Dynojet+neuen Krümmer-welchen verbauen?

Beitrag von Speedy J »

Metalhead77 hat geschrieben:Es wäre ja immerhin möglich....
Bin nicht der Spezi für die Flachies, weiss aber das du dir da dran nen Wolf stellen kannst.
Lief die im Sommer auch schon so komisch?

Bin mir auch nicht so wirklich sicher ob ne ZXR bei den aktuellen Temperaturen das geeignete Fortbewegunsmittel ist.
Winter ist doch eher Beiwagenzeit. :loldevil:

Beiwagen??? Wasn das fürn Renterkram???? :mrgreen: :mrgreen:

Also klar fahre ich auch Auto keine Frage.
Mein Bike soll nur fertig gemacht werden übern Winter!!

Wenn Marcello net so weit weg wohnen würde.wäre ich bestimmt schon n paar Mal dort aufgeschlagen wenn ich gedürft hatte.

Also weiß keiner ne Antwort zum Thema mit dem 9er Krümmer?? N bißl steht ja schon zum Gixxer-krümmer hier im Forum.nur Werte habe ich keine gefunden,was mehr Durchzug bestättigt,und das in Verbindung mit dem Dynojet Kit.oder hat jemand nen anderen Vorschlag kein Dynojet , nur andere Düsen und Nadeln...nur welche dann bitte??


Thx

Speedy J

Re: K mit Dynojet+neuen Krümmer-welchen verbauen?

Beitrag von Speedy J »

Also es geht weiter voran...........he.....he


ich habe mir einen 4-in 1 Tuning Krümmer einer ZX9R+Carbon ESD zugelegt und bin dann demnächst mal aufs Ergebniss gespannt......ich brauch trockene Straßen :evil: :lol: :oo:

Nee ich denke ich werde wenn es der Geldbeutel(der leider gerade sehr leer ist) zu läßt einen Prüfstandslauf machen und denn mit neuer Auspuffanlage und denn wird man ja sehen obs gut ging oder net ...und was noch verbesserungswürdig wäre.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: K mit Dynojet+neuen Krümmer-welchen verbauen?

Beitrag von Börni »

Jo, das würde mich auch einmal interessieren. Ich habe einen Akra-Krümmer von der 9b mit Leo Evo II Pott. Der Krümmer kostet im mittleren Drehzahlbereich gefühlt Leistung, ab 9500 U/min gibts dann dafür noch mal einen Jott-untypischen Kick. Wenn das Dingen nicht so schön leicht wäre, hätte ich den Akra schon wieder getauscht.
Bei deiner K mag das aber schon wieder ganz anders ausschauen. Kannst ja das Messdiagramm mal einstellen, wennst magst.

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: K mit Dynojet+neuen Krümmer-welchen verbauen?

Beitrag von mvp »

http://www.mikuni-topham.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Das ist der Richtige Kandidat, der dir beim Einstellen helfen kann, kostet aber auch ne ganze Kante.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5458
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: K mit Dynojet+neuen Krümmer-welchen verbauen?

Beitrag von Gralssucher »

Speedy J hat geschrieben:.....denn das ganze andere was an Zeugs und Einstellung ,Prüfstand usw(sollte alles im Rahmen bleiben)..... dann kann man sich auch gleich n jüngeres Bike kaufen.....
Dann mach das mal.Sparst dir auch gleich die viele Arbeit....

Topham ist extrem unhoeflich und arrogant,
selbst wenn man sich nur ne Auswahl an anderen Nadeln fuer die FCRs kommen lassen will.
Beim Gespraech mit dem wuensch ich viel Spass.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Frank

Re: K mit Dynojet+neuen Krümmer-welchen verbauen?

Beitrag von Frank »

Das Frisieren kostet nur Fahrbarkeit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit ohne echte Mehrleistung zu bringen. Ein Motorinstandsetzer hat mal gesagt dass er noch nie eine gut laufende Dynojet Abstimmung im Vergaser gesehen hat udn dem stimme ich zu. Wenn sich im Greenzlastbereich 10PS holen lassen, ist dafür der Teillastbereich unfahrbar. Nur eine Einspritzung löst dieses Problem, zerstört jedoch den erhaltenswerten Originalzustand. Da nimmt man besser eine modernere Zweitmaschine, die ab Werk schon >170PS hat und um die es nicht ganz so schade ist, wenn mal was kaputtgeht.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: K mit Dynojet+neuen Krümmer-welchen verbauen?

Beitrag von Dennis »

Dynojet is afaik das Päckchen für Gleichdruckgaser. Bringt dir also bei Flachschieber nix bzw. du hast doch ne andere Problemstellung.
Hier hast aber auch den großen Vorteil dass du eben keine Düsen zustopfen musst sondern jede relevante Einstellung einfach durch Düsen-/Nadeltausch oder Umstellen einstellen kannst.

Ich hab ne Akraanlage dran die auch für 750cm³ gemacht wurde und selbst da musst du das Gemisch anpassen im Vergleich zur Originalanlage, selbst mit Db-Eater.
Läuft zwar auch ohne Abstimmung oben- und untenrum sehr gut, hat aber ein böses Loch bei ca. 6000-7000. Wird wohl nur ne Kleinigkeit im Zusammenhang mit der Gemischbildung sein (Loch wandert abhängig von Motortemperatur), aber als dauerhafter Zustand ohne nachzubessern is das nich tolerierbar.
Wenn du da jetzt nich nur ne Anlage dranhängst die für nen anderen Hubraum berechnet wurde sondern auch noch die Bauart veränderst (original is 4-2-1) wird dein standardmäßiges Vergasersetup da wohl kaum direkt optimal drauf passen :wink:

Antworten