Elektrik bei Doppel-H4

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Elektrik bei Doppel-H4

Beitrag von Osmosedreiklang »

Hi Leute,
ich weiss dass Thema Doppel-H4 ist ein alter Hut und es gibt etliche
Threats hierzu ... ich möchte auch nichts in Richtung "Umbau" wissen,
den hat meine 92er J schon vom Vorgänger hinters sich und besitzt somit
amtlich (mit TÜV in 2009) ein echtes H4-Scheinwerfer Pärchen.

Sinn des Doppel-Abblendlichtes ist ja dass beide Abblendlichter gleichzeitig
leuchten sollten, gell ?! :)
Bei meiner leuchtet im Abblendmodus jedoch nur das linke Licht - beim
rechten schaltet sich nur das Mini-Standlicht zu. Is nicht ganz korrekt, oder?
(zumindest nicht das was ich mir als vorgestellt habe)

Meine Frage daher: muss ich da evtl. noch etwas an der Elektrik ändern?
Und wenn ja, was müsste da noch gemacht werden ?

Ich Danke Euch schonmal im Voraus !
Matze
Gruß,
Mathias
.....................................
ZX750J018904

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3538
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Eigentlich nur Streuscheibe und Aufnahme für H4 tauschen, Stecker drauf ... fertig
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

hier => http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=46219
sind infos zu doppel h4 ...
hab das posting (bzgl. deiner frage) nicht durchgesehen ..
event. findest du da auch noch eine antwort.
lg
marco

Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Osmosedreiklang »

Danke für die Tips.
Aber bei meiner sind bereits 2 komplett gleiche H4 Scheinwerfer verbaut.
Leider funzt beim einen aber nur das Standlicht oder das Fernlicht ...aber es
kommt kein gleichzeitiges Abblendlicht auf beiden Scheinwerfern :(

@ Armin,
wenn ich Dich richtig verstehe müsste ausser den Umbauten am
Scheinwerfer nix mehr geändert werden? Richtig ?

Wenn ja liegt ist das Problem dann evtl woanders?
Gruß,
Mathias
.....................................
ZX750J018904

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Hast auch in beiden H4 Birnen drin?
Der Anschluss fuer H4 ist anders, der ist 3polig.
Aber geschaltet werden alle Kontakte im Kabelbaum, musst nur den passenden Anschlussstecker anbauen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Osmosedreiklang »

Hallo Harm,
Anschlüsse sind alle Dreipolig mit den jeweils passenden Steckern - habe
auch zu Sichereit nochmal den Idiotencheck gemach un von vorne
reingeschaut. Steht eindeutig H4 ... bei beide Scheinwerfer.
D.h. beide sind absolut identisch und sind in Ihrer eigentlichen Funktion
einwandfrei ... nur halt nicht beide Abblendlichter gleichzeitig....

Deshalb bin ich ja ein bisserl ratlos :?
Gruß,
Mathias
.....................................
ZX750J018904

Benutzeravatar
kawakoni
Silberrücken...
Beiträge: 759
Registriert: 18 Jun 2005 12:57
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kawakoni »

Das muss garnichts heissen.
Hol beide Birnen raus dann weißt du was drinn ist. :wink:

Gruß Koni
Bild
Bild

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Würd mal schlicht und ergreifend vermuten, dass der Glühfaden für's Abblendlicht inner Birne durch is. Bau einfach ma kurz das Birnchen raus und guck danach, bzw. vertausch sie mal mit der Birne links. Fernlicht hat ja nen seperaten Faden und könnte dementsprechend dann immer noch gehen.

Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Osmosedreiklang »

okay - mit der Birne habt Ihr mich echt auf dem falschen Fuss erwischt ...
das hätte ich schon lange mal checken sollen bevor ich hier was poste :wink:

ABER : die Birnen funktionieren beide - habe diese aucvh mal gegenseitig
gewechselt und selbes Spiel: rechter Scheinwerfer Standlicht und linker
normal Abblendlicht. Mist :?:
Gruß,
Mathias
.....................................
ZX750J018904

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Dann zieh mal Kabel ab hinten und miss.
Du hast wohl nen Kabelbruch auf einer Leitung, ab Werk sind alle ZXR komplett geschaltet fuer Doppel H4.
Definitiv.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Osmosedreiklang »

Okay werde ich machen ... dann wird es wohl ein Fehler am Möppi sein.
Ich wollte nur sicher gehen dass es wirklich nicht eine "einfache"
und bekannte Lösung gibt ...

Danke Euch für die schnellen Ratschläge !

Gruß
Mathias
Gruß,
Mathias
.....................................
ZX750J018904

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Die gibts.
Komm runtergebraten nach DLG, dann schau ich mir as an :)
Einfacher gehts nimmer...
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Osmosedreiklang »

oder wir schaun mal am 10.04 beim Stammtisch in MUC.
Habe vor da mal hinzukommen um Euch Jungs und Mädels mal
kennenzulernen :)
Gruß,
Mathias
.....................................
ZX750J018904

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Du glaubst aber etz nicht, dass ich vor der Kneipe deine Lichtanlage auseinandernehm?
na ok, wenn du alle paar Minuten Bier bringst....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Osmosedreiklang »

keine Panik - Kneipe is Kneipe.
Da werde ich sicherlich nicht mit dem Mopped auftauchen :)

Ich werde aber die Tage mal messen ob es am Kabel liegt und
wenn nicht dann ist auch nicht so schlimm. Habe zwar Urlaub und könnt
die knapp 1,5 Stunden mal runterrauschen - aber will mich nicht aufdrängen.

Warten wir mal den Stammtish ab und dann sehen wir weiter :)
Aber danke für die Hilfe !
Gruß,
Mathias
.....................................
ZX750J018904

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Das is kein aufdraengen.
Wenn ich sage du kannst herkommen, dann is das ne Einladung.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

antanis

Beitrag von antanis »

Ist eventuell der Stecker korrodiert?

Einfach mal ein Stück Sandpapier zusammenrollen und im Stecker hin- und herreiben. Dann nochmal versuchen.

Ich geh mal davon aus, dass da am Anfang dieser lustige H4->H1 Adapter drauf war. Dann war der H4 Kontakt offen und konnte fröhlich vor sich hinrosten. Kann übrigens sein, dass du beim messen 12-14V misst, aber dennoch kein Strom auf die Lampe kommt. Das liegt daran, dass die Messspitze (schreibt man die noch mit 3 s?) einen Kontakt bekommt, die flache Kontaktfläche der H4-Leuchte aber nicht. Hatte ich mal in meinem MX5 (ja der mit den Klapp-Aquarien) und bin fast verrückt geworden :oops:

Ne Ladung Kontaktspray kann da auch wunder bewirken.

Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Osmosedreiklang »

So Leute,
das Problem ist endlich gelöst :lol: :lol: :lol:

Ich war gestern eh beim Kawa Schrauber und habe mir da einfach einen
Austauschstecker geben lassen, die Kontakte getauscht und gut isses !
Jetzt funktioneriern beide H4 einwandfrei! Danke für Eure Tipps!
Gruß,
Mathias
.....................................
ZX750J018904

Antworten