Alternative Batterie H2

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7040
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Alternative Batterie H2

Beitrag von Terrini »

Mahlzeit!

Kann jemand eine wartungsfreie Alternative für die H2 benennen?

Benötige den Hinweis, von welchem anderen Modell (Hersteller, Bezeichnung) ich eine nehmen könnte.

Maße (Breite und Tiefe nicht größer) und Verpolung sollten stimmig sein.

Dankää :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

biker4biker

Beitrag von biker4biker »

wäre auch ne gel-batterie ne alternative?

Technische Daten:

- 12 V Gel Batterie
- Kapazität 12 AH
- Maße in mm 136x82x162

Baugleich mit:

JM Herst.-Nr. YB12AL-A2
Varta Herst.-Nr. 51213
Fiamm Herst.-Nr. 6Y3PS

kostet um die 55 Euro

EDIT:

oder wolltest du wissen in welchen motorräder eine ähnliche verbaut ist?

Aprilia Moto 650 1995-1999
Bimota YB9 600 1989-1998
Kawasaki EN C 500 1996-2004
Kawasaki ZXR H 750 1990
Suzuki TS ER / K 50 1978/79
Yamaha FZR 400 1988 -1994
Yamaha FZR R Genesis 600 1993
Yamaha XT-Z Tenere 600 1983/84
Yamaha XV 535 1993
Yamaha XV Virago 535 1987-2003



;)

Karsten88

Beitrag von Karsten88 »

Wenn's "nur" :wink: um ne Batterie als Alternative für die säuregefüllte H2-Batterie ist, dann guck doch mal nach Hawker-Batterien. Damit sollten alle Probleme gelöst sein.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7040
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

@Karsten
Danke für den Tipp.

@B4B
Dein "Edit" wurde gesucht :wink: und danke für´s Angebot.
Habe aber bereits eine Bak und gedenke die umzutauschen gegen eine Wartungsfreie, deswegen meine Frage hier.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

biker4biker

Beitrag von biker4biker »

schön das ich dir helfen konnte! ;)

war aber auch nicht unbedingt als angebot gedacht, sonder als info was so eine gel batterie kostet.
ich höre meist so horrorpreise von über 100,- euro.... das muss ja nicht sein ;)

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

in meiner J hatte die erste batterie (eine Yuasa) 15 jahre gehalten.
meine 2. batterie von louis dagegen nur 2 jahre.
Ich werde mir jetzt wieder so eine yuasa holen...is billiger als eine hawker

ob die aber in ne H passt???

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Der cobra-fighter hat(-te) so eine
http://www.auto-peter.de/product_info.p ... X9-BS.html
drin undmeinte bisher keine Probleme zu haben.
Recherchen zu Folge, soll die Bat ganz gut sein; habe mir überlegt,
eine nehmen, falls meine jetztige mal den Geist aufgeben sollte.
Für _das_ Geld mMn keine so schlechte Wahl (ist jetzt etwas billiger geworden).
(kannst auch ne nummer größer nehmen -ytx12-bs oder so..)

optimale Grüße,
SR

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7040
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

biker4biker hat geschrieben:schön das ich dir helfen konnte! ;)
leider war´s doch keine so große Hilfe wie erhofft. Zwar sind die Masse der von Dir genannten Bikes gleich mit der der H2, jedoch laufen alle mit Säure-Batt., also nicht Wartungsfrei oder Gel.

@Ronin
geht nichts über Yuasa, aber J ist leider in der Tiefe ein wenig fetter, paßt also nicht in Batt.kasten. Höhe und Breite sind identisch mit der H2.

Habe überlegt, eine Batt. aus der 400er einzubauen, jedoch scheint dort die Polung gegensätzlich zu sein, was im Zweifel eine Kabelverlängerung zur Folge hat, worauf ich aber keinen Bock habe.

Noch jemand ne Idee?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Sag mal Charles,
ich steig da nicht so ganz durch. Was suchst du jetzt?

Ne Gel Batterie für ne H2?
Könnte ich dir besorgen. Ist aber keine Markenbatterie sondern Hausmarke meines Lieferanten und auch nicht so furchtbar günstig, aber die einzigste die ich finden kann!
Schönen Gruß
Andy

biker4biker

Beitrag von biker4biker »

AndyG hat geschrieben:Sag mal Charles,
ich steig da nicht so ganz durch. Was suchst du jetzt?
das hab ich mich auch grade gefragt.... ;)

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Sorry biker4biker,
hab grade gesehen das du zum Thema Gel Batterie schon geschrieben hast ;)
Schönen Gruß
Andy

biker4biker

Beitrag von biker4biker »

macht doch nix ;)

er weiss ja nicht was er will *g*

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7040
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

türlich weiß ich das...

Eine Wartungsfreie oder Gel-Batt., an Stelle der Originalsäure-Batt. Und das Ganze mit den Originalmassen der H2 Batt, defi nicht größer.

Und nun machen wir den Ball rund und sagen, dass ich lediglich Modell Alternativen suche.
Warum?
Weil ich Depp bereits eine neue Säure-Batt. gekauft habe und diese nun gedenke gegen eine der o. g. umzutauschen - und dafür brauche ich eben eine Modellangabe eines anderen Mopedherstellers, da Polo in deren System kein Selektionskriterium für die Masse von Batts. hat.

Das die Polung der Batt. natürlich an der richtigen Stelle sein muß, hatte ich ja bereits geschrieben. Wenn´s 2 Amp weniger und kleinere Masse hat, ist es sicherlich nicht tragisch.

So besser, die Herren :wink: ?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Charles,
wenn du doch aber Modellalternativen genannt bekommst, wirst du doch immer bei der selben Batterie landen.
Und zwar die "YB12AL". Die Bezeichnungen gibt es ja nicht umsonst.
Bei Polo wirst du dafür eben keine Gel- oder wartungsfreie Batterie bekommen!

Evtl. kann ich heute abend mal Kataloge wälzen und sehen ob es ne Batterie mit ähnlichen Abmaßen gibt, die es bei Polo dann auch gibt. Kann jetzt aber nicht versprechen das ich das über nen Katalog herrausfinden kann. Mal sehen!
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7040
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

AndyG hat geschrieben:Charles,
wenn du doch aber Modellalternativen genannt bekommst, wirst du doch immer bei der selben Batterie landen.
Und zwar die "YB12AL". Die Bezeichnungen gibt es ja nicht umsonst.
Bei Polo wirst du dafür eben keine Gel- oder wartungsfreie Batterie bekommen!

Evtl. kann ich heute abend mal Kataloge wälzen und sehen ob es ne Batterie mit ähnlichen Abmaßen gibt, die es bei Polo dann auch gibt. Kann jetzt aber nicht versprechen das ich das über nen Katalog herrausfinden kann. Mal sehen!
Klar, Andy, von Polo gibt´s keine Alternative.
B4B hatte ja bereits einige andere Marken (Mopedhersteller) gepostet, die identische Masse an der Batt. haben sollen und darauf begründete sich ursprünglich auch meine Hoffnung.

Mein Thema ist jetzt ja nur noch, eine entsprechende Batt. aus dem Polo-Programm zu erwerben, wenn nicht, ist es auch kein Beinbruch.
Kein Grund für Niemanden, sich deswegen die Freizeit rauben zu lassen :wink:.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Karsten88

Beitrag von Karsten88 »

Also wenn POLO da keine Alternative für ne säuregefüllte offene (--> also dann GEL oder wartungsfrei) hat, fress ich nen Besen.

Ich würd behaupten, auf der Homepage ist nicht alles aufgeführt, was in den Shops verfügbar ist.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7040
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Die Problematik ist die, dass die Leutchen nicht ein Batterielager auf den Kopf stellen können, was ich durchaus verstehe, nur um identische Maße und Polung einer Batt. zu ermitteln.

Deren Programm gibt keinen Maße Abgleich her, da habe ich bereits über die Schulter geschaut.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Karsten88

Beitrag von Karsten88 »

Und ich arbeite da und sollte wohl bei Gelegenheit mal nachgucken können, was wir Alternativ anbieten können. die H2 hat welche Kennzeichnung an Batterie drin?

YB12 ..... oder YTX14L-A2 ....??? vielleicht mal ne kurze Info rausrücken.

Außerdem haben wir aktuell für "30 Jahre POLO" die Hawker im Programm für rund 130 Euronen. Und wenn das keine Alternative ist, weiß ich auch net.

Ich hab schon die Technik angepfiffen, wieso wir die ESD der L nicht auch in den Bereich J übernehmen, wenn das sowieso alles BTO sind. Dann hätten wir da auch mehr Auswahl.

P.S. Wenn der "Batterie-Kasten" von H1 und H2 gleich sind, sollte dann die YB14L-A2 reinpassen und dafür sollte es auch alternativ(e) Möglichkeiten/Gel-Batterien geben.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7040
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Gemäß Website ist es eine YB12AL-A 12,0 Ah.

Links müßte der -Pol sein, wenn ich mich recht erinnere.

Hawker und Gel schließe ich aus, Wartungsfrei reicht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

wieso eig. kein Gel?

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Ich hab jetzt mal nachgesehen.

Ich habe eine Tabelle die sämtliche Maße und die Polung aufzeigt.
Ferner habe ich eine Zuordnungstabelle der Batterien auf die Motorradtypen. In dieser Tabelle werden auch Alternativbatterien in Wartungsfrei und Gel aufgezeigt.

Bei der Kawasaki ZXR 750 H2 Fehlanzeige, nur Säure offen!

Die Tabellen behandeln Batterien der Firma Yuasa, Varta, Nitro, FB und Hawker.

Die Batterie für die H2 hat die Maße 136x82x162. Für alle Batterien in diesem Maßbereich gibt es leider keine Alternativen.

Wie oben schon gesagt hab ich bei meinem Lieferanten eine Gelbatterie gefunden, aber Hausmarke. Ich weiß also nicht wo die wirklich herkommt. Wartungsfrei gibt es dort auch nicht.

Ich denke wird schwierig ;)
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Ich meine mich erinnern zu können, dass es entweder im Polo oder Louis Papierkatalog ein Datenblatt bezüglich Motorradbatterien gab (herstellerunabhängig). Daraus ließen sich Abmaße, Polung un Bauweise aller gängigen Batterietypen entnehmen, einschließlich der üblichen und abweichenden Handelsbezeichnungen (YTC hastenichgesehen). Wenn dir sowas helfen würde, kann ich gerne im Katalog nachschauen, ob es die Seite noch gibt und sie dir ggf. zukommen lassen.

edit: andy war schneller :wink:

Aber bezüglich wartungsfrei in H Modellen.....gabs da nicht mal etwas mit dem Ladestrom, der bei säure- und wartungsfreien Batterien unterschiedlich stark ist? In älteren Motorrädern, in welchen werksmäßig eine Säurebatterie hinein gehört, durften nachträglich keine Wartungsfreien verbaut werden. :kratz: Kann das aber auch gerade verwechseln....

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7040
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Hab Dank, Andi :wink:

dann werde ich wohl die Mopped Marke wechseln müssen...

.... :lol:

Aber sag mal - es wird doch wohl ne Bakterie geben, die die selben Breiten- und Tiefenmaße aufweist, die dafür in der Höhe ein wenig geringer ausfällt und trotzdem die Pole stimmen.

Kannst Du dazu Deine schlaue Liste nochmals nach einer Wartungsfreien bemühen?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Takis

Beitrag von Takis »

Ich mache das oft so : Ich messe den Batt.Kasten aus , damit ich weiß was passt oder auch nicht . Dann lege ich die Batt. auf dem Tresen und sag : Such mir mal bitte was raus .
Bei HG in Hildesheim ist das kein Problem , mann muß eh die alte Batt. abgeben oder 15 Euro Pfand zahlen .

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Charles,
das meinte ich damit
Die Batterie für die H2 hat die Maße 136x82x162. Für alle Batterien in diesem Maßbereich gibt es leider keine Alternativen
Die Batterien die etwas abweichen von den Originalmaßen stehen genauso alleine da wie die Originale selber.

Die einzige Hawker Batterie die in den Maßbereich fällt ist 138x86x103.
Sie ist also wesentlich niedriger und hat auch nur 7Ah.

Ansonsten sind alle anderen Batterien von den o.g. Firmen deutlich zu kurz oder deutlich zu lang.
Schönen Gruß
Andy

Antworten