Spritpumpenumbau

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Weltschrauber

Spritpumpenumbau

Beitrag von Weltschrauber »

So liebe Gemeinde und besonders die die sich mit Elektrik etc auskennen .

Spritpumpen werden langsam zum Problem da jetzt auch Hardy unsere Plug & Play Pumpe nicht mehr produziert . Es gibt ja die Möglichkeit die Pumpe mittels Dioden , Wiederständen , Kabel , etc etc etc umzubauen .
Siehe FAQ - da war das ja mal toll und ausführlich beschrieben ......

Aber ; wer kann denn sowas ? Und wer kann sowas dann auch entsprechend reinklemmen ?????

Ich meine , da scheint so langsam echter Handlungsbedarf zu entstehen ...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Spritpumpenumbau Bitte Verschieben

Beitrag von Börni »

Weltschrauber hat geschrieben:
Aber ; wer kann denn sowas ? Und wer kann sowas dann auch entsprechend reinklemmen ?????
Jeder, der nen Lötkolben und ne Kneifzange hat :wink:
Oder wie meinst das jetzt?
Die Diode brauchste einfach nur an den angegebenen Punkten festlöten, das war es schon. Bilder davon, wie es aussehen sollte, sind in dem Fred über diesem.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Spritpumpenumbau

Beitrag von Super Rider »

Weltschrauber hat geschrieben: Aber ; wer kann denn sowas ?
[...]
Das schwierigste bei mir war es die Pumpe überhaupt raus zu bekommen
(halb-abgenudelten Schrauben und Platzmangel sei Dank);
der Rest lief recht schnell und easy ab.

>Ich habe da mal extra mehrere Dioden besorgt - bei ner passenden Gelegenheit
(im Bunker oder so..) könnte ich dann die eine oder andere Pumpe nebenbei umbauen,
daran soll's also nicht scheitern.

Die Version mit den Mosfets habe ich noch nicht probiert, aber, wie auch
im von mir zuletzt gepostetem Clip zu sehen, ist die Wirkung der Freilaufdiode
doch schon beachtlich bzw. m.M.n. für die nächste Zeit ausreichend.

Gruß,
SR

Perilaos

Beitrag von Perilaos »

In die FAQ ist der von Dir gemeinte Beitrag nicht aufgenommen worden! Dort ist lediglich erklärt wo wenn eins der innenliegenden Drähtchen abgegangen ist wieder angelötet wird!

Mit nem Schaltplan und Bauteilbezeichnungen/Bauteilliste könnte ich mich der Sache annehmen! Bin Energieelektroniker und Conrad ist um die Ecke!

Mit Hardi habe ich gestern, aus gegebenem Anlass (suche ja selber eine!) telefoniert! Derzeit liegt irgendein Dr.??? im Krankenhaus der wohl für die Produktion zuständig ist und deswegen gibts derzeit keine Produktion!

Tip der netten Dame am Telefon war doch mal bei Ebay zu schaun, da dort noch Pumpen veräusert werden die Händler schon bei Hardi gekauft haben!
Preise so zwischen 60 - 70 Euro inkl. Versand!

Es ist zwar noch nicht ganz genau raus, aber anscheinend hat Thimo (Typ44) mit der geposteten Pumpe Hardi-18812 Probleme! Auch der Herr Weltschrauber hatte wohl mit der 18812 Probleme! Leider konnte ich noch nicht den Modelltyp erfragen der nun laut Welti gute Dienste leistet und somit in seiner Maschine verbaut ist!

Gruß Perilaos

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 846
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Kleiner tip, die pierburg pumpe funzt bei mir immer noch anstandslos.
Hab die auch schon ne ganze weile drin,
die genaue bezeichnung hab ich jetzt nicht im kopf,
hab ich hier im forum aber schon mehrfach gepostet.

Typ44

Beitrag von Typ44 »

Perilaos hat geschrieben:Es ist zwar noch nicht ganz genau raus, aber anscheinend hat Thimo (Typ44) mit der geposteten Pumpe Hardi-18812 Probleme! Auch der Herr Weltschrauber hatte wohl mit der 18812 Probleme! Leider konnte ich noch nicht den Modelltyp erfragen der nun laut Welti gute Dienste leistet und somit in seiner Maschine verbaut ist!
Also bei mir hat die Pumpe wohl keine Probleme gemacht! Der Vergaser ist der "Pöse Pursche"! Der macht die Zicken auch mit ner Serienpumpe! Außerdem ist mein Bock nen halbes Jahr mit besagter Hardi-Pumpe anstandslos gelaufen! :P

Gruß Typ44

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

ich hab auch eine hardy-pumpe drin...funktioniert seit über 1000 km problemlos.

aber bevor man ne alternativpumpe holt oder irgendwie rumlötet: hier gehts einfacher:

http://www.zxr750.de/board/vie ... cc8bc1034d
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Perilaos hat geschrieben:In die FAQ ist der von Dir gemeinte Beitrag nicht aufgenommen worden! Dort ist lediglich erklärt wo wenn eins der innenliegenden Drähtchen abgegangen ist wieder angelötet wird!

Perilaos
Hast Du nen Link?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Pressbär80

Re: Spritpumpenumbau

Beitrag von Pressbär80 »

Im Prinzip ist Die Pumpe ne gute alternative zur originalen,aber man sollte darauf achten das die Pumpe 18812 V eingebaut wird!!! Das V steht für Spritzwassergeschützt und sind Marinepumpen!!! Ich habe leider die ohne V-Kennung erworben und nach einem Jahr war sie wieder defekt!!! Jetzt habe Ich ne Diskussion mit http://www.kraftstoffpumpen.com" onclick="window.open(this.href);return false; zwecks Gewährleistung!!! Hätte das in der Artikelbeschreibung gestanden das diese Pumpe NICHT GEGEN SPRITZWASSERGESCHÜTZT ist hätte ich 7 euro mehr ausgegeben und gut wäre gewesen!!!! Aus Fehlern lernt man(n)...

mfg Pressbär80

Antworten