kupplung geht nicht mehr
kupplung geht nicht mehr
hi..wahrscheinlich bin ich einfach zu doof..aber trotzdem:
habe letztens meine drehmomentbegrenzungsfeder getauscht..hab den nehmerzylinder aber nicht abgeschraubt..nur den kupplugsdeckel..neue feder rein und wieder zu gemacht..seitdem wenn ich den motor anmache, den gang einlege..und einkuppeln will passiert garnichts..das moped läuft einfach im stand weiter. vorhin habe ich den nehmerzylinder abgebaut und den zylinder wieder reingedrückt..wieder eingebaut..und dasselbe..sagt mir bitte was ich falsch mache...
habe letztens meine drehmomentbegrenzungsfeder getauscht..hab den nehmerzylinder aber nicht abgeschraubt..nur den kupplugsdeckel..neue feder rein und wieder zu gemacht..seitdem wenn ich den motor anmache, den gang einlege..und einkuppeln will passiert garnichts..das moped läuft einfach im stand weiter. vorhin habe ich den nehmerzylinder abgebaut und den zylinder wieder reingedrückt..wieder eingebaut..und dasselbe..sagt mir bitte was ich falsch mache...
... also das erste woran ich gedacht habe (da das hydraulik-system) nicht auseinander war ... waere irgend ein fehler beim zusammenbau ?
ansonsten erst ma
:
... hast du normalen druck am handhebel(so wie sonst)
... wenn du die oeleinlasschraube wegnimmst ... die kuplung betaetigst
und in das loch reinschaust ... sollten sich die scheiben 2-3 mm
bewegen ... !!! ... auch ok ... ?
sag mal bescheid...
ansonsten erst ma
:
... hast du normalen druck am handhebel(so wie sonst)
... wenn du die oeleinlasschraube wegnimmst ... die kuplung betaetigst
und in das loch reinschaust ... sollten sich die scheiben 2-3 mm
bewegen ... !!! ... auch ok ... ?
sag mal bescheid...
... eines wuerde mir noch einfallen ...
hatte ich selber mal falsch gemacht ...
hatte die kupplungsdruckstange und die huelse am ende zum nehmerzylinderhin
ordenlich mit fett eingerieben ... man(n) moechte ja alles ordenlich geschmiert haben ....
und das war dann das problem ...
hat wie eine dichtung funktioniert ...
anstatt die stange zu bewegen ... habe ich nur die luft in der huelse ... gegen die druckstange komprimiert ...
alles sauber gemacht
und es war wieder gut ....
hatte ich selber mal falsch gemacht ...

hatte die kupplungsdruckstange und die huelse am ende zum nehmerzylinderhin
ordenlich mit fett eingerieben ... man(n) moechte ja alles ordenlich geschmiert haben ....
und das war dann das problem ...
hat wie eine dichtung funktioniert ...
anstatt die stange zu bewegen ... habe ich nur die luft in der huelse ... gegen die druckstange komprimiert ...
alles sauber gemacht
und es war wieder gut ....
habe leider nur ahnung ... vom h modell ...dort
auf der ritzelabdeckung sitzt die komplette nehmereinheit der kupplung.
diese ist abzuschrauben.
wennn du diese abgeschraubt hast nimm einen eimer
und halte diese einheit in den eimer ...
2 , 3 mal am hebel LANGSAM pumpen ...
dann sollte der kolben rausgedrueckt sei ...
dann siehst du den dichtring ...
vorratbehaelter der kupplung oeffnen und alles in den eimer laufen lassen.
warte aber ma ... ob die anderen noch ne idee haben ...
also bei mir war es das gleiche ...
ich konnte nach umbau auf stahlfex ... nich mehr kuppeln ...
gehe davon aus (den hoeheren druck) mit neuer leitung ... hat der dichtring
nicht mehr verkraftet.
aehnlich koennte es durch deine neue kupplung sein ...
ich habe STUNDENLANG entlueftet bis ich gesehen habe
das der nehmerzylinder ganz leicht feucht war...
auf der ritzelabdeckung sitzt die komplette nehmereinheit der kupplung.
diese ist abzuschrauben.
wennn du diese abgeschraubt hast nimm einen eimer
und halte diese einheit in den eimer ...
2 , 3 mal am hebel LANGSAM pumpen ...
dann sollte der kolben rausgedrueckt sei ...
dann siehst du den dichtring ...
vorratbehaelter der kupplung oeffnen und alles in den eimer laufen lassen.
warte aber ma ... ob die anderen noch ne idee haben ...
also bei mir war es das gleiche ...
ich konnte nach umbau auf stahlfex ... nich mehr kuppeln ...
gehe davon aus (den hoeheren druck) mit neuer leitung ... hat der dichtring
nicht mehr verkraftet.
aehnlich koennte es durch deine neue kupplung sein ...
ich habe STUNDENLANG entlueftet bis ich gesehen habe
das der nehmerzylinder ganz leicht feucht war...

also gerade habe ich den kupplungsdeckel abgemacht..und wenn ich den kupplungdhebel ziehe dann bewegt sich dieser druckpilz..gutes zeichen oder?!
das moped geht macht nen ruck nach vorn und geht aus sobald ich den ersten reinmach..aber nur beim ersten mal..dann bleibt er an..aber bewegt sich auch nicht..
das moped geht macht nen ruck nach vorn und geht aus sobald ich den ersten reinmach..aber nur beim ersten mal..dann bleibt er an..aber bewegt sich auch nicht..
... keine ahnung ...
es gibt nur zwei dinge
entweder sie geht immer absolut reibungslos
oder die kupplung hat ein problem ...
tippe eher wie erklaert ... auf letztes ... sprich druckverlust ... durch luft in der leitung...
kann es nur nochmal wiederholen ... nehmer muss absolut trocken sein
wo fluessigkeit rausgeht ... geht luft rein ...
es gibt nur zwei dinge

entweder sie geht immer absolut reibungslos
oder die kupplung hat ein problem ...
tippe eher wie erklaert ... auf letztes ... sprich druckverlust ... durch luft in der leitung...
kann es nur nochmal wiederholen ... nehmer muss absolut trocken sein

wo fluessigkeit rausgeht ... geht luft rein ...

nee..das hab ich schon geprüft
also ich denke die geht aus, weil die kupplung nicht trennt. wenn das moped aufgebockt ist und dich in den ersten schalte dann dreht sich der hinterreifen..wenn ich die kupplung ziehe dreht er dich weiter..
ich tippe dadrauf, dass der kolben im nehmer nicht genug rausrückt aber bin mir nicht sicher..weiss nicht wieviel er raus muss..

also ich denke die geht aus, weil die kupplung nicht trennt. wenn das moped aufgebockt ist und dich in den ersten schalte dann dreht sich der hinterreifen..wenn ich die kupplung ziehe dreht er dich weiter..
ich tippe dadrauf, dass der kolben im nehmer nicht genug rausrückt aber bin mir nicht sicher..weiss nicht wieviel er raus muss..
Ist normal das sich der reifen trotz gezogener kupplung dreht.
Probier mal das:
Hinten aufbocken, Motor an, ersten gang rein dann die hinterradbremse treten... Mopped müsste dann ausgehen (abgewürgt halt).
Dann das ganze nochmal... kupplung ziehen, ersten rein... hinterradbremse treten. Nun müsste der motor anbleiben.. kann sein, dass wenn das oel kalt ist der motor etwas mit der drehzahl in der keller geht oder auch aus geht. Einfach etwas gas geben.
So teste ich die funktion der kupplung im stand.
Probier mal das:
Hinten aufbocken, Motor an, ersten gang rein dann die hinterradbremse treten... Mopped müsste dann ausgehen (abgewürgt halt).
Dann das ganze nochmal... kupplung ziehen, ersten rein... hinterradbremse treten. Nun müsste der motor anbleiben.. kann sein, dass wenn das oel kalt ist der motor etwas mit der drehzahl in der keller geht oder auch aus geht. Einfach etwas gas geben.
So teste ich die funktion der kupplung im stand.
ja..das habe ich gemerkt..als sie nicht aufgebockt war..hab ich se angemacht..beim gangreinlegen ist se mit nem ruck nach vorn ausgegangen..dann wieder angemacht.ist an geblieben..aber wenn ich die kupplung loslasse passiert garnichts..moped bleibt einfach stehen..heizer_2 hat geschrieben:
Probier mal das:
Hinten aufbocken, Motor an, ersten gang rein dann die hinterradbremse treten... Mopped müsste dann ausgehen (abgewürgt halt).
Dann das ganze nochmal... kupplung ziehen, ersten rein... hinterradbremse treten. Nun müsste der motor anbleiben.. kann sein, dass wenn das oel kalt ist der motor etwas mit der drehzahl in der keller geht oder auch aus geht. Einfach etwas gas geben.
So teste ich die funktion der kupplung im stand.