@ Quickmick und alle Selbstschleifer:
Wie herum habt ihr die beschliffenen Shims eingebaut ?
D.H: Die beschliffene Fläche der Shims in Richtung Tasse oder in Richtung Ventil ?
Ich würde es davon abhängig machen, ob die Teile wirklich durchgehärtet sind...
Da man wahrscheinlich keine wirklich 100% plane Fläche hinbekommt, scheint es mir besser, wenn die bearbeitete Fläche dem Ventil zugewandt ist, weil...
- Die Auflage in dem Tassenstössel größer ist, als die eher punktuelle Auflage auf dem Ventilschaft.
So könnte man sicher sein, dass der Shim nicht unter dem Stössel "kippelt" und die (hoffentlich) vernachlässigbaren Unebenheiten würden bei der relativen kleinen Auflagefläche am Ventil weniger ins Gewicht fallen....
Anderseits:
Sollte der Shim allerdings nur oberflächengehärtet sein, wäre es wohl sinnvoller, den Shim mit der geschliffenen Fläche dem Stössel zugewandt einzubauen (wobei dann die Fläche annähernd plan sein sollte...).
Dann wäre die Gefahr gebannt, dass die punktuelle Belastung des Ventilschaftes den (weicheren, weil an dieser Stelle fehlende Härteschicht) Shim "sprengen" kann.
Wie seht ihr das ???
Ist für manchen vielleicht schon Erbsenzählerei, aber wenns funzt -warum nicht ??
