Seite 1 von 1

Neu hier, mit roter J

Verfasst: 03 Apr 2017 10:38
von Viperbastler
Servus, Ich bin Mario aus Niederbayern.
Hab mir eine 91er J zugelegt. 26900 Km in 26 Jahren, - erschien mir nicht übermäßig viel. Musste ich kaufen. :D

Habe jetzt ein Problem mit Falschluft, das offenbar viele kennen. Hab viel drüber gelesen aber noch keine klare Ursache gefunden. Habe sofort die Vergaser gereinigt. Danach wurde es noch schlimmer. Entweder sie geht im Standgas aus oder dreht beim Schalten in den Himmel.

Problem gelöst: Kopf zu Ansauggummi ist undicht. Alle 4 exakt gleich undicht. :D Das Dirko HT trocknet gerade ...

Foddo:

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 03 Apr 2017 17:55
von Boxer Markus
Hallo Mario,

schöne ZXR hast du dir da an Land gezogen und das mit den Ansauggummis kennt fast jeder :mrgreen:

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 03 Apr 2017 18:30
von Windy-ZXR
...die sonnenbille muß man aber bei einem echten foto abnehmen :wink:

ansonsten:servus

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 03 Apr 2017 19:22
von Veidi
Mal wieder ne rote J - schön ;)

Willkommen :prost:

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 03 Apr 2017 19:34
von timtailer3
Willkommen hier und viel spaß Jung :prost:

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 04 Apr 2017 5:36
von stefan
:welcome: schöne J

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 04 Apr 2017 7:00
von Viperbastler
Hoffentlich wird das Wetter heute was. Ich muss testen ob die Ansauggummis jetzt dicht sind. Muss also mind. 200 Km fahren. :D

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 04 Apr 2017 9:39
von Terrini
Gib dem Dirko min 24 Std., mehr darf gerne auch sein.

Und fein, eine Originale J, sogar die hinteren Blinkerausleger sind noch Serie :wink:. Wenn´s geht so lassen, Originale ZXR sind inzwischen recht selten geworden :wink:.

Und Willkommen hier :prost:

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 04 Apr 2017 10:40
von Viperbastler
Das war ein Grund für den Kauf. Originalzustand. Seit 1996 der selbe Besitzer. Da wurde nix verschlimmbessert. :)

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 04 Apr 2017 12:45
von Harm
Fuer die hab ich sogar noch nagelneue Seitenteile und Kanzel....
Also wenn Du sie mal hinlegst...
S.

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 05 Apr 2017 11:09
von Drachenreiter
Was man ja nicht hoffen will....

:welcome:

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 06 Apr 2017 8:15
von Viperbastler
Ich lese mich gerade quer durchs Forum. :D Ich bin Maschinenbauer, aber ohne Information stochere ich auch nur im Dunkeln.

Dirko an den Ansauggummis ist perfekt. Das stabilisiert das Standgas und Startverhalten. Das Hochdrehen beim Schalten lag am gerissenen Schließerseilzug.

Den Umbau auf Einzelzündspulen fand ich klasse. Könnte mir gefallen. Muss mal danach suchen ....

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 06 Apr 2017 9:19
von Terrini
An der Straßen ZXR fahre ich nur mit dem Öffnerzug, da dreht nix hoch. Dafür ist der Schließerzug auch nicht gedacht, sollte dem trotzdem so sein, ist was anderes im Argen.

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 06 Apr 2017 11:29
von wulfi69
Schöne Jott hast du da! Unbedingt so lassen!

VG

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 06 Apr 2017 15:07
von hs1966
Schönes Moped, gratuliere :prost:

Falls das Problem mit den Ansaugstutzen weiterbesteht oder wiederkommt, dann bau Ansaugstutzen von der L ein.
Die haben eine Nut für einen O-Ring an der Planfläche vorne und sind 100 prozentig dicht, wenn der neue O-Ring verbaut ist.
O-Ringe Größe 44 x 2 mm sind leicht zu kriegen und kosten nur einen Bruchteil der Originalringe (original 44 x 1,8). Aber Viton-Ringe nehmen, da säurebeständig!
Sind zwar minimal (so knapp einen Zentimeter) kürzer als die J-Stutzen, aber das geht auch mit der Airbox wunderbar aus.
Schlimmstenfalls die Löcher (wo die Airbox links u. rechts am Rahmen verschraubt ist) etwas nach hinten weiten und alles ist perfekt.

Gruß,
Hans

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 06 Apr 2017 21:35
von Sleipnir
Willkommen mit der schicken Roten!

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 07 Apr 2017 10:33
von Viperbastler
Jepp, die "O-Ringe" an den originalen Gummis sind Fake. :mrgreen:

Das mit dem Schließer hab ich anfangs nicht gleich geglaubt. Dachte das müsse mit dem Öffner alleine auch gehen. Dann dacht ich mir, wenn es den gibt, dann hat der wohl auch einen Sinn. Jetzt läuft die Mühle beinahe perfekt. Könnte sein, dass die Feder schon etwas zu alt ist. Beim Schalten schafft sie es jedenfalls nicht die Drosselklappen schnell und komplett zu schließen. Auch im Standgas neigt das Teil ohne den Schließer sich selbständig "aufzurütteln".

Re: Neu hier, mit roter J

Verfasst: 07 Apr 2017 11:45
von Terrini
Langsames Abtouren hat bei der ZXR nur 3 Gründe, vorausgesetzt Synchronisation und Gemischeinstellung sind nicht Meilenweit daneben.

1. Falschluft
2. zu hohes Standgas eingestellt
3. Züge sind mit falschem Spiel versehen, Gasgriff kann nicht selbsttätig in die Endstellung

Das Standgas feinfühlig einzustellen ist schon manch einem schwer gefallen, auch weil man gegen den Aussenzug dreht, welcher sich wie eine Feder benimmt.
Standgas versuchen um weitere 100 RPM zu reduzieren - ein Wert von 1.000 ist idealer als 1.200 und mehr.

Schließerzüge sind einfach ein Teil einer "Zwangssteuerung", sie sollen im Falle das Festhängens eines Schiebers schlichtweg das Schließen erzwingen können. Das Spiel eines Schließerzugs muss so groß sein (leider minimieren viele das Spiel zu sehr), dass es definitiv beim Loslassen des Gasgriffs keinen Einfluß auf die Drosselklappensteuerung ausübt, es sei der Gasgriff wird bewußt und manuell mit der Hand geschlossen. Für das Öffnen ist der Öffnerzug und für das "normale" Schließen ausschließlich eine Feder verantwortlich.

Sollte man feststellen, dass beim Zurückdrehen der Standgaseinstellschraube sich das Standgas nicht weiter reduzieren läßt, so ist die Synchronisation der Drosselklappen falsch vorgenommen worden, die Drosselklappen sind zu weit vorgespannt, so dass sie nicht mehr schließen können.

Noch mal - es ist nicht Ok und auch nicht vorgesehen, dass der Schließerzug im Normalfall Einfluß auf Abtouren und Standgasdrehzahl hat.