Ich bin schon lange stiller Mitleser in diesem Forum und bevor ich jetzt ein paar Worte zu meiner Person verliere, möchte ich erstmal mein Lob aussprechen, ich habe selten ein so umfangreicher Forum besucht. Total top und ich hoffe die ZXR Gemeinde lebt noch Jahrzehnte weiter. Ich hatte bisher sehr, sehr viel Spaß im Forum und meine Fragen wurden bisher immer ausführlich beantwortet. Weiter so!
Ja, nun zu mir, ich bin Niklas, 28 Jahre. Ich kam über Umwege an die ZXR 750 L. Angefangen Motorrad zu fahren habe ich mit 19 Jahren, damals mit einer Honda NTV 650, natürlich auf 34PS, was aber auch vollkommen ok und ausreichend war. Mit wenig Scheu lässt es sich auch mit 34 PS zügig vorankommen!

Meine 2. Maschine war eine R1 Bj. 99, damals von einem Bekannten aus dem Nachbardorf günstig bekommen und komplett neu aufgebaut. Ich habe damals mein ganzes Geld ins Motorrad und Fahren gesteckt, ein Glück hatte ich einen guten Job!

Sie war wirklich ein tolles Motorrad und ich hätte sie sicher heute noch, wenn sie mir nicht 2010 in Oschersleben in Flammen aufgegangen wäre. Carbon + Benzin + Asphalt als Schleifmittel ergeben eine sehr entzündliche Mischung...

Bis auf ein Bruch und ein paar kleine Dellen blieb ich zum Glück unbeschadet und endete leider als Motorradimmobilie.
Im gleichen Jahr kaufte mein Vater die Kawasaki ZXR 750L und erfüllte sich damit einen langen Traum nach ein paar Jahren Abstinenz wieder Motorrad fahren zu können. Er kaufte sie damals von einem Bekannten aus dem Dorf für 600€, der wenig später meine Cousine heiratete... Kuhhandel oder doch ein Schnäppchen?!

Spaß beiseite, die ZXR war alles andere als in einem guten Zustand und stand 2 Jahre davor nur unter einem Carport.Verkleidung gerissen, Kette war Millimeter dick mit Schmiere versüfft und alles andere war auch ungeputzt, lieblos behandelt und nicht gewartet. Mein Vater hatte aber bock auf fahren, also machte er sich ans Werk und brachte Sie in einen technisch fahrbaren Zustand. Neues Öl, Batterie, Kleinigkeiten. Und da wir ja alle wissen, dass die ZXR ein sehr robustes Modell ist, fuhr sie auch und das gar nicht mal so übel.
Er hatte sich aber zum Ziel gesetzt die ZXR zu restaurieren und wieder her zu richten, er mochte das Motorrad sehr. Sein gesundheitlicher zustand verschlechterte sich aber drastisch und leider verstarb er Ende 2011 und konnte sein Werk nicht anfangen oder gar zu Ende bringen.
Es war wohl einer seiner letzten Wünsche, dass ich wieder Motorrad fahren kann und er vermachte mir die ZXR. Das Fahren hat uns sehr verbunden, aber was soll ich sagen, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!

Da ich Student war/bin (Wi-Ing Mechatronik), habe ich jetzt die 1,5 Jahre genutzt und jeden Cent zur Seite gelegt um das Motorrad zu restaurieren. Ich mache vieles selber, da ich kein untalentierter Schrauber bin und auch etwas Fachkompetenz besitze...

Das Schrauben macht mir sehr viel Spaß und wenn ich mal nicht weiter weiß, dann schaue ich ins Forum und hole mir Hilfe oder lasse mich hier inspirieren! An dieser Stelle möchte ich das "Projekt-M" erwähnen, was mich echt sehr inspiriert hat und ich wirklich grandios finde! Großes Lob!

Was bisher geschah:
- Neue Reifen
- Neue hohe Scheibe
- Neue Filter
- Neue Benzinleitung
- grobe Dosenlackierung (wird im kommenden Winter aber professionell lackiert)
- Vergaser erneuert (Düsen, Gummidichtungen, US-Reinigen, putzen, hohe Deckel)
- Ansaugstutzengummis neu
- Ventile eingestellt
- Neue Kerzen
- putzen putzen putzen
- usw.
Jetzt noch ein kleines Vorher - Nachher:
Winter 2011-2012, Bestandsaufnahme und die Dosenlackieraktion.

Komicher Lack und Lackabplatzer einfach mir Dosenlack in silber nachgebessert...


Der Süff ist überall, wie kann man nur?!


April 2013, auch technisch etwas überholt und nen paar Aufkleber dran, sieht doch gleich besser aus!





So, ich hoffe ich habe nicht zu viel geschwafelt!
Auf eine schöne Zeit hier im Forum!
