Aber erstmal zu mir.
Ich heiße Sascha bin 21 Jahre alt und wohne derzeit in Ilmenau oder Freigericht und bin für jede Tour zu haben.
Ich bin mein bisheriges Motorradleben fast ausschließlich Yamaha gefahren. Das habe ich nicht getan weil da Yamaha drauf stand, sondern weil die mir vom Design am besten gefallen haben.
kurze übersicht über meine bisherigen Moppeds:
BW´s
DT M / MX / R
TZR 125 4DL
YZF-R6 RJ03
Und jede Yamaha hatte irgendeinen anderen Misst der mich immer vom fahren abgehalten hat. BW´s war der Keilriemenfresser, die DT50M war einfach komplett fertig, die MX hatte nen Rahmenbruch und dann Radlager und Kupplung, die DT50 R hatte schlicht keine Power, wie sich dann rausstellte Kolben und Zylinder hinüber. An der TZR war laufend was anderes kaputt und 2 mal wars Zylinder und Kolben, einmal außerdem das Pleuellager. Die R6 hat mich 16000km ohne Probleme begleitet, doch dann kams dicke. Erst Getriebe am Arsch und dann nachdem das getauscht war ist mir ein Ventil abgerissen und der Motor war komplett am Arsch.
Mein Entschluss nach dieser Serie an doch sehr teuren Rückschlägen? Keine Yamaha mehr, also hab ich mir gedacht ich nehm mal eine von den Marken die mir Design mässig am wenigsten zusagten, also Kawasaki oder Suzuki.
Schließlich hat mir mein Kumpel dann die ZXR für 500€ angeboten.
Paar Daten zum Mopped:
-ZXR 750 J BJ 92
-24000km gelaufen
-98 PS eingetragen. Lt. Kumpel aber mit Rennstrecken umbau auf 140 ps (Frage an euch gibts das so???)
-GFK Verkleidung mit EInmanhöcker
-Echtcarbon Kotflügel hinten und vorne
-Stahlflexleitungen von Spiegler
-geänderte Scheibe von MRA
-Devil Komplettanlage
-Höher gelegte Fussrasten von LSL??
-Luftkanäle von Vorne zugeschweist im Tank => Andere Airbox??
Mehr Veränderungen sind mir noch nicht aufgefallen, kann aber noch kommen, denn es ist ei Puzzle für große. Sie muss also erstmal komplett auseinander genommen werden, dann gereinigt und gepflegt und dann wieder zusammen bauen. Bekommen habe ich sie nämlich in Einzelteilen und sie ist Abgemeldet seit 1997 und stand auch so lang.
Es bleibt mir also noch zu tun:
-Kettensatz
-Motoröl, Filter, Wasser
-Vergaser reinigen
-Reifen
-Batterie
-Bremse vorne gangbar machen. Die schleift etwas fest an der Scheibe. Natürlich Bremsflüssigkeitswechsel.
Und dann würde ich sagen kann Saison 2012 kommen und diesmal hoffentlich ohne Getriebe oder Motorschaaden und was sonst noch so passieren kann.
Zum Abschluss noch ein paar Bilder vom momentanen Zustand. Steht da etwas in die Ecke gequetscht, aber wenn ich in den Semesterferien richtig loslege kommt sie auf die Hebebühne.
Achso ich merke grade noch, die Vorschriften hier im Fprum für die Bilder teugen nichts
