Seite 1 von 2

Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 16 Mär 2019 13:36
von Marcopzxr900
Moin Männers mein Name ist Marco und ich habe ein problem mit dem verkabeln meines Fighter Umbaus....

Habe eig alles Rausgeschmissen was man nicht mehr braucht aßer Zündschloss CDI und als neuen verteiler halt die M-Unit geholt nun ist die Frage weche Kabel müssen jetzt wo ran.
habe keinen zündfunken und habe hier schon was vom 100 ohm wiederstand gelesen und bräuchte so einen ca abgespeckten schaltplan falls da jemand was hat bin über jede hilfe dankbar

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 20 Mär 2019 15:02
von Windy-ZXR
http://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=53&t=61836" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 22 Mär 2019 15:51
von Marcopzxr900
Moin Männers, riesen problem hab den haufen jetzt verdrahtet... Startet auch und dann dreht der anlasser immer mit also geht nicht megr aus kann mir da jemand abhilfe leisten?

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 22 Mär 2019 16:15
von Terrini
Auf den ersten Gedanken würd ich sagen, dass das Anlaßrelais klemmt, nicht mehr schließt. Sollte man von jeder anderen Mopete zum Gegencheck nehmen können. Oder Durchmessen, das Teil.

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 22 Mär 2019 18:28
von Harm
Oder der anlasserfreilauf.
S.

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 24 Mär 2019 11:38
von Windy-ZXR
Terrini hat geschrieben:Auf den ersten Gedanken würd ich sagen, dass das Anlaßrelais klemmt, nicht mehr schließt.
primärstromkreis bestromen und den sekundär auf durchgang messen. strom weg -> durchgang weg

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 24 Mär 2019 13:24
von Marcopzxr900
ja das problem besteht darin das wenn ich sie starte alles normal ist aber sobald sie läuft dreht der anlasser dauerhaft auf strom mit also ich drücke meinen taster und lasse los startet und hört auf zu drehen und dann starte ich den motor ganz normal und sobald sie läuft dreht der anlasser dauerhaft mit total komisch

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 24 Mär 2019 13:28
von Windy-ZXR
Marcopzxr900 hat geschrieben:ja das problem besteht darin das wenn ich sie starte alles normal ist aber sobald sie läuft dreht der anlasser dauerhaft auf strom mit also ich drücke meinen taster und lasse los startet und hört auf zu drehen und dann starte ich den motor ganz normal und sobald sie läuft dreht der anlasser dauerhaft mit total komisch
ausser deiner satzbildung ist nix komisch. beide varianten der fehlerursache wurden genannt und sollten abgearbeitet werden.

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 24 Mär 2019 13:42
von Marcopzxr900
Entschuldige bitte, ich wollte dich damit nicht verwirren. Nur lege ich nicht ganz so viel Wert in einem Forum auf die korrekt grammatische Ausdrucksweise. Wenn dies hier allerdings gewünscht wird ist es kein pronlem für mich.

Anlasserrelai ist geprüft!
Es schaltet ganz normal, bis der Motor läuft. Wenn der Motor dann abwürgt sage ich mal dreht er über den anlasser trotzdem weiter.

Was du mit den Stromkeisen meinst kann ich leider nicht ganz nachvollziehen da ich wirklich nur Hobbyschrauber bin und dies mein Erstes Projekt ist was ich Komplett selber baue....
Hab bitte etwas Nachsicht mit mir :)

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 24 Mär 2019 17:42
von Windy-ZXR
okay, alles easy.
zum prüfen ob das anlasserrelais korrekt arbeitet, musst du verstehen wie dieses arbeitet.
kurz erklärt: der anlasser zieht beim starten soviel strom, dass es für die normalen kabeln im kabelbaum zuviel wäre und so betätigt der strom vom anlasserknopf nur das relais( eine art schalter bessergesagt taster).
mit einem relais kann man über die bordnetzspannung einen zweiten stromkreis schalten, welcher hohe ströme verträgt weil er dicke kabeln hat.
hier schematisch erklärt
https://www.rollertuningpage.de/t/anlas ... l.3198579/" onclick="window.open(this.href);return false;

um das relais zu prüfen hängst +/- vom multimeter auf die beiden dicken kabel vom anlasserrelais( unter der abdeckung bei der sicherung). drückst du den startknopf, zeigt das mutimeter min. 12volt an.
lässt du den startknopf los, muss auch die spannung auf null gehen da ja der anlasser seine arbeit getan hat.
bleibt die spannung erhalten, ist das relais defekt.
so viel glück

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 27 Mär 2019 20:34
von Marcopzxr900
Moin moin, habe es jetzt mit drei verschiedenen Magnetschaltern ausprobiert.
Sobald die kiste angesprungen ist dreht der anlasser elektrisch weiter mit :cry:

Ich werde einen Fehler bei der verdrahtung gemacht haben den ich selber vor lauter kabeln nicht mehr sehe .
Hat Vielleicht einer einen schaltplan für mich wo zündschloss und m unit v2 basic mit integriert sind das ihr vielleicht weiter helfen könnt.
der schaltplan von der renner hilft mir da leider auch nicht wirklich weil ich nicht weis welches kabel an die m unit muss was vom zündschloss kommt etc...

wie gesagt ist mein erster umbau und ich hänge an der sache total fest :(

DAnke schonmal im vorraus

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 28 Mär 2019 6:39
von Windy-ZXR
die schaltung für den anlasser ist so einfach, da findet man den fehler innerhalb weniger minuten. es macht aber auch den anschein als ob du nicht mal ein multimeter hast ?

der aufbau besteht aus zwei stromkreisen. der eine geht von pluspol zum startknopf (taster) und dann weiter zum startrelais und dann zur masse (minuspol)
der zweite stromkreis, mit dicken kabeln, geht vom pluspol zum startrelais wird dort durchgeschalten und geht dann weiter zum anlasserpluspol. den minuspol holt sich der anlasser über die masse vom gehäuse zur batterie.

das ist so einfach, dass kann sogar ein dressierter affe prüfen.

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 28 Mär 2019 17:05
von Marcopzxr900
..... Ohne worte ich denke nicht das ich dich hier irgendwie angegriffen habe und du mich deswegen gleich beleidigen musst aber ok...
mein multimeter zeigt 12,4 volt an wenn ich den taster betätige der ja auf meine m unit geht... und dort die 12 v schaltet. wenn ich den taster los lasse bleibt die spannung am magnetschalter aber bei 12,4 volt sobald der motor läuft!!!! Vorher nicht!!
also um da nochmal zum punkt zu kommen sobald der starvorgang des motors erfolgreich war, schaltet der magnetschalter nicht zurück. wenn ich den taster betätige ohne das der motor komplett startet dann hört er auf zu drehen sobald ich den taster loslasse . Also gehe ich mal davon aus das ich wohl oder übel irgendwo beim verdrahten einen fehler gemacht habe.. Ich habe denke ich um hilfe gefragt und nicht danach ob das auch ein dressierter affe kann....

wie schon mehrmals erwähnt ich habe weder kfz noch zweiradschlosser gelernt und kenne mich daher mit fahrzeugelektrik nicht aus und versuche mir das grad selbst beizubringen da hier in der nähe keiner wirklich ahnung davon hat.....

und da du wahrscheinlich schon 20 kabelbäume gebaut hast ist es für dich einfach da alles rauzubekommen und einen fehler zu finden aber mir fällt es leider nicht so leicht....

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 28 Mär 2019 18:17
von Windy-ZXR
Marcopzxr900 hat geschrieben:..... Ohne worte ich denke nicht das ich dich hier irgendwie angegriffen habe und du mich deswegen gleich beleidigen musst aber ok...
sorry, so war das nicht gemeint. ich wollte damit nur sagen, dass die schaltung sehr simpel ist.
mein ziel ist es dir zu helfen und das schaffen wir auch. :prost:

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 28 Mär 2019 18:23
von Windy-ZXR
ich hab mich jetzt etwas in die m-unit eingelesen.
hier ist ein beispiel:
https://servimg.com/view/19626979/2#" onclick="window.open(this.href);return false;

hier noch ein besseres:
http://www.kc-engineering.de/abbildunge ... ssplan.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

schaut doch einfach aus. wie ist dein startknopf ausgeführt ?

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 28 Mär 2019 18:33
von Windy-ZXR
Marcopzxr900 hat geschrieben: also um da nochmal zum punkt zu kommen sobald der starvorgang des motors erfolgreich war, schaltet der magnetschalter nicht zurück. wenn ich den taster betätige ohne das der motor komplett startet dann hört er auf zu drehen sobald ich den taster loslasse . Also gehe ich mal davon aus das ich wohl oder übel irgendwo beim verdrahten einen fehler gemacht habe..
starte den motor und steck dann den dicken pluspol von anlasser ab. und mess dann nochmal.
welches starterrelais hast du eingebaut?

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 28 Mär 2019 19:07
von Marcopzxr900
Das originale ...

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 28 Mär 2019 19:16
von Windy-ZXR
okay der müsste gehen.....prüfung wie oben beschrieben (spannung anlegen und durchgang messen)
geht der taster auch über den eingang "config" in die m-unit ?
was passiert wenn du startest bis er läuft und du dann den "config" eingang abklemmst ?
kann man den taster konfigurieren ? ......siehe
https://www.google.com/search?rlz=1C1CH ... 80&bih=612" onclick="window.open(this.href);return false;

häng mal einen anderen verbraucher (glühbirne) an das fette kabel von anlasser. dann siehst gleich ob nach dem loslassen vom taster das licht ausgeht.

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 28 Mär 2019 19:24
von Marcopzxr900
Das ist die nm unit die ich habe und das schwarz rote kabel aus der verteiler box geht hier auf start

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 29 Mär 2019 7:00
von Windy-ZXR
hat hier drinn jemand das schaltschema vom sicherungskasten ( junction box) welches er schnell online stellen kann ?..... andi ?

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 29 Mär 2019 8:02
von Veidi
Leider nicht.
Den normalen Schaltplan ja, aber Sicherungsbox ist da ja nicht im Detail drin.
Nur, welche Kabel von wo in den Sicherungskasten gehen.
Zxr 750 K Schaltplan.jpg
Zxr 750 K Schaltplan.jpg (110.32 KiB) 757 mal betrachtet

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 29 Mär 2019 8:20
von Windy-ZXR
ich glaub das steht im WHB.

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 29 Mär 2019 10:03
von Veidi
Da ist nochmal ein anderer Schaltplan drin, aber der ist bei mir erstens recht unscharf (was die Lesbarkeit der Beschriftung wie Kabelfarben usw. angeht) und ich könnte nur nen Screenshot machen, der dann aber recht klein ist.

Ich versuchs mal
Schaltplan J.png
(969.19 KiB) 71-mal heruntergeladen
hab mal alles markiert, was vom Relais aus irgendwo hin geht

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 29 Mär 2019 10:51
von Windy-ZXR
super andi danke !

@marco
schau ob du einen gebrauchten sicherungskasten bekommst. wenn das anlasserschalter-relais im sicherungskasten eine macke hat könnte es sein, dass das anlasserrelais dauerhaft bestromt wird.
alternativ könntest mal vom "start" ausgang der m-unit direkt auf das gelb-rote des anlasserrelais gehen.
kann sein, dass dann die benzinpumpe nicht geht, aber zum starten und messen reichts.
bitte testen und berichten

Re: Kabelbaum Neu Mit M Unit

Verfasst: 29 Mär 2019 15:30
von Marcopzxr900
okay mache ich jetz hab ich verstanden was du meinst